Ratgeber
Foto: Foto generiert mit Adobe Firefly

Wohnoase
Entdecken Sie Bauprojekte aus der Region

Inspirationen gewünscht? Echte Beispiele für Bauprojekte, Sanierungsobjekte und Gartengestaltung aus der Region? Dann sind Sie hier richtig. In der Wohnoase begleiten wir Häuslebesitzer aus der Region bei ihren Projekten, lassen regionale Experten zu Wort kommen und bieten viele praktische Tipps. Hier entlang zu den aktuellen Beiträgen aus der Wohnoase

Ihr regionales Fachmagazin für Bauen, Wohnen und Garten

Instagram-Button Instagram besuchen
Natur
Schaf-Ziegenbeweidung bei den Sieben-Tannen im Stadtteil Reisensburg | Foto: Stadt Günzburg
6 Bilder

Reportage mit Interview
Günzburgs Grünes Engagement: Stadtgrün mit Zukunft

Günzburg wurde 2024 erneut mit dem Label „StadtGrün naturnah“ des Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet – eine Würdigung für Städte und Gemeinden, die sich besonders für nachhaltige und biodiversitätsfördernde Grünflächen engagieren. Doch was bedeutet das konkret? Welche Maßnahmen setzt die Stadt um, um ihre Grünflächen naturnah zu gestalten? Ein Gespräch mit Christine Hengeler, der Ansprechpartnerin für Umweltschutz in Günzburg, zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und...

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Kultur
Foto: fottoo/stock.adobe.com

Tag der Städtebauförderung 2025
Lebendige Orte, starke Gemeinschaften: Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus am 10. Mai 2025

Am 10. Mai 2025 findet erneut der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ laden Städte und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über aktuelle Stadtentwicklungsprojekte zu informieren und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken. Nachhaltig in die Zukunft Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Sie unterstützt Kommunen dabei,...

Natur
Foto: InfiniteStudio/stock.adobe.com

Tag der offenen Gartentür 2025
Tag der offenen Gartentür am 29. Juni 2025 lädt alle Gartenbegeisterten ein!

Am "Tag der offenen Gartentür" 2025 laden zahlreiche Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in Schwaben dazu ein, ihre liebevoll gestalteten Grünoasen zu entdecken. Von naturnahen Biotopen bis hin zu kunstvoll arrangierten Blumenparadiesen – die Vielfalt der Gärten spiegelt die Schönheit und Kreativität der Region wider. Die Auftaktveranstaltung findet im Landkreis Lindau statt, eingebettet zwischen den Bergen des Allgäus und der Weite des Bodensees. Die Veranstaltung steht unter der...

Kultur
Foto: fottoo/stock.adobe.com
2 Bilder

Architektouren 2025: Architektur hautnah erleben
Am letzten Juni-Wochenende öffnen ausgewählte Bauwerke ihre Türen und laden zum Austausch mit Planenden ein

Die Architektouren finden jährlich am letzten Juni-Wochenende statt und bieten die Möglichkeit, architektonische Projekte zu besichtigen und mit den Planerinnen und Planern ins Gespräch zu kommen. Sie dienen als „Tag der offenen Tür“ für Architektur, Stadtplanung und Baukultur und machen deren gestalterische Qualität erlebbar. Präsentiert werden auch Modernisierungs- und Sanierungsprojekte, Innenraumgestaltungen und Freiraumplanungen. Zudem zeigen die Architektouren das erfolgreiche...

RatgeberAnzeige
3 Bilder

Ratgeber von Marquardt GmbH
Austauschpflicht für Holzöfen: Eine umweltfreundliche Notwendigkeit

In Deutschland tritt die Dringlichkeit umweltfreundlicher Maßnahmen zunehmend in den Vordergrund. Eine Rolle spielen dabei auch holzbefeuerte Einzelraumfeuerstätten, die aufgrund der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) von 2010 nun endgültig ausgetauscht werden müssen. Zum Ende des letzten Jahres ist die Verordnung und damit auch die letzte Übergangsfrist ausgelaufen. Diese BImSchV zielte darauf ab, die Luftqualität durch die Reduzierung der Emissionen älterer Öfen zu verbessern. Gemäß...

NaturAnzeige
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen.
 | Foto: DJD/www.waldleben.eu
6 Bilder

Alte Bäume schützen und erhalten
Tipps zur Pflege, Bewässerung und Vitalisierung

Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume mindestens...

Ratgeber
Foto: Johannes/stock.adobe.com
2 Bilder

Energieeffizienzklassen
So senken Sie Stromkosten und schonen die Umwelt

Energieeffizienzklassen erleichtern den Vergleich von Haushaltsgeräten und helfen dabei, Stromkosten zu senken. EU-weit werden Energielabels für immer mehr Geräte verpflichtend, wodurch Verbraucher sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten können. Was sind Energieeffizienzklassen? Energieeffizienzklassen helfen dabei, stromsparende Geräte von Stromfressern zu unterscheiden. Energielabels mit einer Skala von A bis G und einer Farbcodierung erleichtern den Vergleich. Zusätzlich bieten sie...

Ratgeber
Foto: thiquynh/stock.adobe.com
4 Bilder

Urlaub auf Balkonien
Entspannen und genießen: Tipps für einen erholsamen Urlaub auf Balkonien

Urlaub auf Balkonien bedeutet, den Urlaub zu Hause, auf dem Balkon oder im Garten zu verbringen, anstatt zu verreisen. Durch die Reisebeschränkungen während der Coronavirus-Pandemie wurde das Reiseverhalten vieler Menschen verändert, und plötzlich wurde der heimische Urlaub zu einer beliebten Alternative. Bereits vor der Pandemie war Deutschland das bevorzugte Urlaubsziel vieler Reisender. Urlaub auf Balkonien bietet den Vorteil, dass man sich entspannen kann, ohne sich den Stress der An- und...

Ratgeber
Foto: INAGO / Bihlmayerfotografie

Mieterschutz und Wohnungsbauförderung voranbringen
Mieterbund fordert Verlängerung der Mietpreisbremse und Ahndung von Wuchermieten

„Der Wohnungsbau stagniert seit Jahren. Jedes Jahr verliert der Markt mehr bezahlbare Wohnungen als neue entstehen. Um hier endlich eine Trendumkehr zu erreichen, muss auch der Etat für den sozialen Wohnungsbau deutlich aufgestockt werden“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die aktuelle Vereinbarung von CDU/CSU und SPD über die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur. Allerdings wird der Wohnungsneubau allein das Problem der derzeitigen...

Ratgeber
Foto: Poramet/stock.adobe.com
4 Bilder

Nachhaltige Teppiche
Naturfaserteppiche – Die perfekte Wahl für umweltbewusstes Wohnen

Nachhaltigkeit bleibt 2025 ein zentrales Thema, nicht nur im Hausbau oder der Energiegewinnung, sondern auch in der Innenarchitektur. Hauseigentümer und Designer setzen verstärkt auf umweltfreundliche Materialien, darunter Naturfaserteppiche. Diese verbinden Ästhetik mit ökologischer Verantwortung und bieten zahlreiche Vorteile. Schick, nachhaltig und stilvoll - Naturfaserteppiche Vor allem sind diese Teppiche umweltfreundlich und sogar biologisch abbaubar, da sie aus erneuerbaren Ressourcen...

Natur
Gletscherrückzug in der Antarktis - nicht nur die Gletscher in Deutschland sind betroffen. | Foto: Susanne Kambor / UBA

Umweltbundesamt
Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach

Gletscher sind beeindruckende Naturwunder und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität des planetaren Ökosystems. Die Eismassen spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf, denn weltweit sind 70 Prozent der Süßwasserressourcen in Gletschern gebunden. Sie speisen Flüsse und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Besonders wichtig sind Gletscher als Klimaregulatoren. Sie reflektieren das Sonnenlicht und tragen so zur Temperaturregulierung der Erde bei. Der...

Kultur
Bei der 5. Transformationskonferenz wurden Wechselwirkungen von Umweltschutz und Kultur diskutiert. | Foto: Susanne_Kambor / Umweltbundesamt

Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit
Fünfte Transformationskonferenz zu Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik

Unter dem Titel „Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change“ fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt. Nationale und internationale Experten*Expertinnen diskutierten über die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die kulturelle Dimension der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sowie die...

Ratgeber
Foto: haitaucher39/stock.adobe.com

So funktioniert die PV-Miete
Photovoltaik mieten statt kaufen – lohnt sich das?

Immer mehr Hausbesitzer interessieren sich für Solarenergie, doch die Entscheidung zwischen Kauf und Miete einer Photovoltaikanlage will gut überlegt sein. Während der Kauf langfristig günstiger sein kann, bietet die Miete eine bequeme Alternative ohne hohe Anfangsinvestition. Doch welche Variante lohnt sich mehr? Der folgende Überblick zeigt, wie das Mietmodell funktioniert, welche Kosten anfallen und welche Vor- und Nachteile es hat. So funktioniert es Statt eines Kaufpreises zahlen Mieter...

Natur
Wenig Platz im Garten? Dann ist ein praktisches Anlehngewächshaus, das an eine bestehende Hauswand angebaut wird, die richtige Wahl!  | Foto: HLC/WAMA
2 Bilder

Gärtnerglück auf kleinstem Raum
Mini-Gewächshäuser beanspruchen nur wenig Gartenfläche

Frischer Dill zum Fischfilet? Saftige Tomaten und knackige Paprika für den bunten Salat? Mit einem Gewächshaus im eigenen Garten ist alles schnell zur Hand – und in Top-Zustand, denn die Glashäuser sorgen für perfekte Wachstumsbedingungen und zuverlässigen Schutz der Pflanzen. Und das nicht nur auf XXL-Grundstücken! Weil Kohlrabi, Kopfsalat & Co. nicht viel Platz brauchen, um optimal zu gedeihen, gibt es auch Modelle, die in kleinen Gärten eingesetzt werden können und dabei genauso stabil und...

Natur
Der Ausbau der erneuerbaren Energien trägt maßgeblich zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bei. | Foto:  Fokke Baarssen / stock.adobe.com

Umweltbundesamt
Klimaziele bis 2030 erreichbar

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt seine Klimaschutzlücke und ist auf Klimakurs. Als drittgrößte Wirtschaftsnation weltweit können wir sagen: weniger Treibhausgase sind möglich, auch mit wachsender Konjunktur in den kommenden Jahren. Der starke Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze sowie der Emissionshandel sind Garanten für den...

NaturAnzeige
Foto: Artem/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o
2 Bilder

Ratgeber Garten
Richtiger Zeitpunkt zum Pflanzen

Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen – wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt es, frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten. Im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume genau der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Hier empfiehlt es sich, ausschließlich im Frühjahr zu pflanzen, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können. Schon beim Kauf...

RatgeberAnzeige
Aktuelle Ergebnisse beweisen beeindruckend: Deutsche Verbraucher vertrauen immer mehr dem Sammel- und Recyclingsystem von Karton, der Nummer 1 unter den Verpackungen. Gefragt sind deshalb überwiegend erneuerbare Rohstoffquellen.  | Foto: Iakov Filimonov/stock.adobe.com/akz-o
2 Bilder

Beeindruckende Ergebnisse
Deutsche Verbraucher vertrauen immer mehr dem Sammel- und Recyclingsystem für Karton

Eine aktuelle Verbraucherbefragung, die Pro Carton bei 1000 Verbrauchern in Deutschland durchgeführt hat, ergab, dass 82,7 % der Verbraucher sich zutrauen, die Recyclingfähigkeit unterschiedlicher Verpackungen zu beurteilen. Dies ist im europäischen Vergleich eine sehr gute Wissensbasis. Karton jetzt die Nummer 1 Pro Carton hat die Verbraucher im Detail zu einzelnen Verpackungsmaterialien befragt. In den vergangenen Jahren war Glas immer der unangefochtene Spitzenreiter bei der Vertrauensfrage...

RatgeberAnzeige
Foto: Foto: pexels.com/akz-o
3 Bilder

Immobilien
Zügige Orientierung auf dem Immobilienmarkt

Wie hoch sind die Baulandpreise? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu Neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“ gibt mit Daten, Fakten und Trends Antworten auf diese und weitere Fragen. Auch online bietet die jährliche Untersuchung Interessierten schnell umfassende Informationen zum Immobilienmarkt in ihrer Region. Neubau und Bestand Für viele besonders interessant: Der...

Ratgeber
Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Umweltbundesamt
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand

Nach europäischem Recht müssen Online-Händler Verbraucher*innen über ihre Rechte informieren und dürfen keine irreführenden Werbeversprechen machen. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen einer EU-weiten Untersuchung des europäischen Verbraucherschutz-Netzwerks CPC Second-Hand-Plattformen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Fast die Hälfte der untersuchten Plattformen informiert Verbraucher*innen nicht ausreichend über ihre Gewährleistungsrechte. ⁠UBA -Präsident Dirk Messner sagte: „Den...

Ratgeber
Mit der Umsetzung neuer EU-Vorgaben sollen irreführende Werbeaussagen zu Produkten zurückgehen. | Foto: Kadmy / Fotolia.com

Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen
UBA-Forschungsbericht hilft bei Einordnung von werblichen Umweltaussagen

Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch nicht alle Aussagen sind rechtlich zulässig. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Herausforderungen für verlässliche Umweltinformationen analysieren lassen. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor und bieten neben einem Beitrag zu den aktuellen Diskussionen um die EU-Initiativen „Empowering consumers for green transition“ und...

RatgeberAnzeige
Das Zuhause verschönern, Energie sparen und von staatlichen Zuschüssen profitieren: Ein Glasanbau wie ein Wintergarten bietet gleich mehrere Vorteile auf einmal. | Foto:  DJD/Solarlux/Malik Pahlmann
3 Bilder

Energetische Sanierung mit Fördervorteil
Das Eigenheim modernisieren und finanzielle Vorteile erhalten

Hauseigentümer, die ihr Eigenheim energieeffizient modernisieren möchten, können von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Egal, ob sie mehr Wohnraum schaffen, Räume heller und freundlicher gestalten, großzügige Glasanbauten oder ein neues Raumkonzept realisieren: Zahlreiche Umbaumaßnahmen können durch Zuschüsse und Steuervorteile unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Renovierung gleichzeitig die Energiebilanz des Hauses verbessert. Im Folgenden gibt es einen...

RatgeberAnzeige
Ein älteres Gebäude günstiger kaufen und dann energetisch sanieren: Dieser Weg kann sich für viele Immobilieninteressenten lohnen. | Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Steve Brookland
2 Bilder

Neuerungen für Immobilieninteressierte
Vom Gebäudetyp E bis zum Wachstumschancengesetz: Was bedeuten die Neuregelungen?

Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen. Neubau: Gebäudetyp E spart Geld "E" wie "einfach" oder "experimentell“: Das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudetyp-E-Gesetz soll Bauen unkomplizierter und günstiger machen. Dazu können...

NaturAnzeige
Frühjahrsputz im Garten: Mit einem Hochdruckreiniger mit Flachstrahldüse lassen sich die Spuren der kalten Jahreszeit schnell und einfach beseitigen.
 | Foto: DJD/Andreas Stihl
3 Bilder

Tipps für den Frühjahrsputz im Outdoorbereich
Raus aus dem Winterschlaf, rein ins Garten-Vergnügen

Laut dem aktuellen STIHL Gartenbarometer 2025 ist für zwei Drittel aller Gartenbesitzer der eigene Garten mehr Lust als Last. Die Vorfreude auf die neue Gartensaison ist daher bei den meisten Hobbygärtnern groß, auch wenn vor dem Beginn der Saison erst noch einige Frühjahrsputzaufgaben anstehen: Von der Reinigung des Terrassenbelags und Gartenmobiliars bis hin zur Pflege von Rasen, Hecken und Gehölzen – fast überall ist im Garten etwas zu tun. Mit den richtigen Tipps und Kniffen geht die Arbeit...

Lokalpolitik
Schafe auf Salzwiesen und Windräder in Westerhever, Schleswig-Holstein, Deutschland | Foto: Rainer Mirau
2 Bilder

Erneuerbare Energien
Windkraft: (K)ein Problem!

Windkraft: Ein Landschaftsbild der Zukunft – warum wir die Energiewende jetzt brauchenSchleswig-Holstein ist mein Zuhause. Seit meiner Kindheit gehören Windräder ganz selbstverständlich zur Landschaft: sanft drehende Rotoren über den Feldern, zwischen Kühen und Raps, zwischen Schafen und Salzwiesen. Für mich war das nie eine Störung, sondern ganz normal – die Räder sind ein fester Bestandteil der Idylle. Aus diesem Grunde überrascht mich die Ablehnung, die Windräder in anderen Teilen...

Ratgeber
Foto: emmi/stock.adobe.com
7 Bilder

Dekoration zu Ostern 2025
Elegante und natürliche Osterdekoration 2025: Modern, festlich und stilvoll gestalten

Die Osterdekoration 2025 vereint auf perfekte Weise moderne Eleganz und natürliche Elemente. Für eine festliche und gleichzeitig natürliche Atmosphäre zu Ostern ist es nicht notwendig, sich zwischen sanften Pastelltönen und kräftigen Farben zu entscheiden. Diese können wunderbar kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Farben wie Rosa, Moosgrün und das kräftige Gelb der Forsythien bringen frische, frühlingshafte Akzente in jedes Zuhause und verleihen der Dekoration das...

Natur
Foto: vahit/stock.adobe.com

Umweltbundesamt
2024 erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten

Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zahlen sich aus. 2024 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten wurden. Für Feinstaub ist es bereits das siebte Jahr in Folge. Für Stickstoffdioxid (NO2) wurde 2024 der Jahresmittelgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) nach aktueller Datenlage erstmalig an allen Stationen eingehalten. Das zeigt die vorläufige Auswertung der Messdaten der Bundesländer und des Umweltbundesamtes...

Natur
Foto: natalialeb/stock.adobe.com

Gartentipps im Februar
Gehölzschnitt im Februar und März

Hortensien: Es kommt auf die Art an Schneeball- und Rispenhortensien (Hydrangea arborescens & Hydrangea paniculata) blühen am neuen Holz. Daher können die abgeblühten Triebe aus dem Vorjahr stark zurückgeschnitten werden – bis auf kurze Stummel. Um die Pflanze langfristig vital zu halten, empfiehlt es sich, etwa alle drei Jahre die ältesten Triebe zu entfernen. Wer das Wuchsbild der Hortensie radikal verändern möchte, kann den gesamten Strauch auf etwa 30 cm über dem Boden einkürzen und in den...

RatgeberAnzeige
Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen.  | Foto: PeopleImages/iStock/akz-o
6 Bilder

Regenwasser trinken?
Wasseraufbereitung für Einfamilienhäuser

Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen. Aus immer mehr Ländern werden in Trockenperioden Versorgungsengpässe gemeldet und sogar in Deutschland sind in den letzten Jahren die ersten natürlichen Brunnen versiegt und die ersten Wasserampeln stehen auf „Rot“. Was viele Hausbesitzer gar nicht wissen: Mit einem eigenen Regenwassernutzungssystem können sie nicht nur die Blumen gießen, sondern auch selbst...

RatgeberAnzeige
Wenn der Garten zum Abenteuerspielplatz wird. Selbst Gemüse und Obst zu ernten, ist für Kinder ein besonderes Vergnügen.
 | Foto: DJD/SPERLI
4 Bilder

Mit kleinen Händen Großes schaffen
Darum ist das gemeinsame Gärtnern eine wertvolle Erfahrung für Kinder

Das Wachstum von Pflanzen verfolgen, den Kreislauf der Natur kennenlernen, selbst Verantwortung übernehmen: Beim eigenhändigen Gärtnern sammeln Kinder neue Erfahrungen. In einem kindgerechten Garten warten viele Abenteuer auf die Jüngsten, die sie am liebsten mit ihren Eltern, mit Geschwistern und Freunden gemeinsam erleben können. Dabei lernen die Junior-Gärtner nicht nur viel Neues und entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur, sondern können wichtige motorische und soziale...