Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne meine schriftliche Erlaubnis genutzt werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schon länger sah die Sumpfzypresse im Paradies des Berggartens, die der Hofgärtner Heinrich Wendland dort zu Ehren Alexander von Humboldts Mitte des 19. Jahrhunderts anpflanzen ließ, nicht mehr gesund aus. Nun war auch ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben und das Gartendenkmal musste gefällt werden. Zurück bleiben ein mächtiger Stumpf und Erinnerungen an diesen imposanten Baum. Der prägte gemeinsam mit dem Gingko, den Wendland für Johann Wolfgang von Goethe nur ein paar Meter neben der...
Fast schon hochsommerliche Temperaturen erwarten uns, als wir Ende Mai an einem Sonntag auf Safari durch den Berggarten Herrenhausen gehen. Safari mitten in Hannover? Das passt schon - auch wenn uns im Berggarten keine Löwen oder Giraffen erwarten. Je nach Tageszeit kommen euch hier Eichhörnchen, heimische Vögel oder, wie auf unserer Safari, jede Menge Insekten vor die Linse.Erstes Ziel ist dann auch der Teich im Steingarten, da hier zu dieser Jahreszeit stets Libellen anzutreffen sind. Ein...
Warmer Wind streift über die Grashalme auf den Wiesen des Wietzeparks und lässt sie in der Sonne tanzen. Die strahlt vom knallblauen Himmel auf diese kleine Idylle in Langenhagen. An den Kleingewässern schwirren Libellen durch die Binsen und Frösche quaken an den Teichen. Radfahrende und Joggende düsen an uns vorbei - vom Hochseilgarten und Badesee auf der anderen Seite des Parks klingt Lachen zu uns herüber. Doch wir lassen alle Fünfe gerade sein und unseren Blick über die weiten Wiesenflächen...
Die Sonne lacht vom Himmel, und das nächste Picknick steht sicher schon vor der Tür. Super lecker und fix zubereitet sind diese Blätterteigschneckchen, die auch für Allergiker mit Zöliakie geeignet sind, wenn ihr beim Teig auf die glutenfreie Variante aus dem Kühlregal zurückgreift. Thymian gibt den Schnecken die besondere Note, die nach Sommer, Urlaub und Mittelmeer schmeckt. Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim nächsten Picknick! Zutaten: 1 Rolle Blätterteig (ggf. glutenfrei TK)...
Anfang März brachten die vier jungen Musiker der Rockband GoDotS das Mephisto im Kulturzentrum Faust zum Kochen. Mit den meisten Publikumsstimmen qualifizierte sich die Band damals in der Vorrunde des SPH Bandcontests für das Stadtfinale, das nun am 09.06.2018 ab 17:00 Uhr ebenfalls im Mephisto stattfinden wird. Neben den gewohnt rockigen Songs wie "Hey Baby" und "Full of Hope" werden The GoDotS auch wieder Balladen auf ihrer Setlist stehen haben und dem Publikum die ganze Bandbreite ihrer...
Ein Hauch von Mallorca mitten in Hannover? Am Rande Platzes Neues Haus auf dem Grünstreifen zwischen Fritz-Behrens-Allee und Hindenburgstraße verbreitet der Majolika-Brunnen etwas von diesem Flair. Seine Form erinnert ein wenig an eine sich öffnende Blüte, und wer den Brunnen aus der Nähe betrachtet, wird die ganze Schönheit der blau und grün schimmernden Keramik entdecken. Der Majolika-Brunnen wurde Mitte der 1920er Jahre vom Architekten Hans Poelzig und seiner Ehefrau, der Bildhauerin Marlene...
Um die Gründung Bad Doberans rankt sich eine kleine Legende, in der ein Schwan eine große Rolle spielt. Ursprünglich war das Kloster Doberan 1171 in Althof gegründet worden - dort wurde es aber bereits sieben Jahre später bei kriegerischen Auseinandersetzungen zerstört. 1186 ging Fürst Heinrich Borwin I. in dieser Gegend auf die Jagd und versprach, an der Stelle ein Kloster zu gründen, an der er einen Hirsch erlegen würde. In sumpfigen Gelände war ihm schließlich das Jagdglück hold, und dem...
Pünktlich zum langen Pfingstwochenende habe ich neue Suchbilder aus Hannover für euch zusammengestellt. Kennt ihr euch in der Hauptstadt Niedersachsens aus, und könnt ihr die kleinen Details zuordnen? Schaut doch bei eurem nächsten Bummel durch Hannover einfach mal genauer hin - dann sind meine Suchbilder ganz leicht zu lösen. Tipp: Dieses Mal waren wir überwiegend in der Altstadt und in der Stadtmitte unterwegs. Eines meiner Suchbilder ist in Linden zu finden. Habt ihr Lust auf weitere...
Ende April wurde die Brunnensaison in Hannover eröffnet, und nun sprudelt auch der 1975 von Helmut Otto Schön gestaltete Ballhofbrunnen wieder. Aus einem vertieften Steinbecken wird hier das Wasser nach oben gepumpt und läuft an drei Hohlkugeln wieder herunter, was diese in Bewegung versetzt. Zusätzlich sprudeln hier rund um die Kugeln auch kleinere Fontänen, was dem Brunnen noch mehr Spritzigkeit verleiht. Wer die Frische des Brunnens spüren möchte, nimmt einfach direkt zu seinen "Füßen"...
Erlen (Ellern) und sumpfiger Boden (Ried) gaben der Eilenriede in Hannover ihren Namen. Die ist seit 1371 im Besitz der Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die den Wald nutzen und pflegen durften. Durch den sumpfigen Boden fand im Laufe der Jahrhunderte hier kaum Bebauung statt, so dass ihr euch auch heute noch an der 650 Hektar großen, grünen Lunge mitten in der Stadt erfreuen könnt - beim Radfahren, Joggen und Spaziergängen könnt ihr dieses Stück Natur zur Erholung nutzen. Wer sich wie wir...
Das erste, was Besucherinnen und Besuchern Schwerins ins Auge fällt, dürfte wohl das Märchenschloss auf der Insel am Rande der Altstadt sein. Wo früher die mecklenburgischen Herzöge residierten, hat heute der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns seinen Sitz. Führungen durch das Schloss und seine Gärten zeigen die ganze Pracht dieses einzigartigen Ensembles. Uns zieht es dieses Mal aber nicht in den barocken Schlossgarten, und auch am Burggarten schlendern wir vorbei. Denn auch die Schweriner...
Vor mittlerweile 30 Jahren lud das Monopol zum ersten Mal an einem 30. April zu einem Rockkonzert in Langenhagen ein, um in den Mai zu feiern. Längst ist der Tanz aus dem April zu einer Kultveranstaltung mit hörenswerten Bands geworden. In diesem Jahr waren The GoDotS, eine junge Rockband aus Langenhagen, zum ersten Mal auf dieser Bühne. Sie spielten im vergangenen Jahr zum Jubiläum "30 Jahre IG Rock" ihr allererstes Konzert überhaupt im Café Monopol, und schon damals war Veranstalter Sven...
Schon von Weitem sind die imposanten Flügel der Segelwindmühle Jachen Flünk in Lemkenhafen auf Fehmarn sehen. Wir sind immer wieder fasziniert von diesen technischen Meisterwerken, und die alten Balken des Galerieholländers mögen im Lauf der Jahrhunderte sicher schon spannende Geschichten erlebt haben. Also nichts wie hin zum Mühlenmuseum Jachen Flünk! Die älteste, noch voll funktionsfähige Windmühle Schleswig-Holsteins wurde bis 1954 betrieben. Seit 1961 hat das Museum seine Räumlichkeiten...
Wer den Blick für Details im Stadtbild Hannovers hat, stößt sicher auf interessante Ansichten und bekommt Lust, tiefer in die ältere aber auch jüngere Geschichte der Stadt einzutauchen. Ich habe wieder einen bunten Mix für euch zusammengestellt - mal mit leichteren und mal mit raffinierteren Suchbildern. Viel Spaß beim Rätseln - ich bin schon gespannt auf eure Lösungsvorschläge! Wie immer helfe ich euch gerne mit ein paar Tipps weiter, falls ihr "hängen" solltet. Suchbilder aus...
...sitzt hier keine Wanze - aber mit etwas Glück könnt ihr im Steingarten des Berggartens Herrenhausen Mauereidechsen (Podarcis muralis) beim Sonnenbad beobachten. Die flinken Kletterer sind aber auch ganz schnell wieder in den Spalten der Steinmauer verschwunden, wenn ein Schatten auf sie fällt oder ihr zu hektische Bewegungen macht. Wer hier lange in teilweise unbequemen Positionen vor der Mauer ausharren kann, wird dann aber mit umso schöneren Naturbeobachtungen belohnt. Wir kennen die...
Wer sich Warnemünde vom Strand aus nähert, schaut auf die typische Silhouette mit Teepott und Leuchtturm. Der 36,9 Meter hohe Turm wurde 1898 in Betrieb genommen und kann heute in den Sommermonaten auch von Touristinnen und Touristen bestiegen werden. Die haben von oben einen tollen Ausblick auf das Ostseebad an der Mündung der Warnow und den Trubel rund um den Teepott an der Seepromenade zu ihren Füßen. Bevor der heutige Leuchtturm in Warnemünde errichtet wurde, markierte laut Wikipedia eine...
Für alle Hannover-Fans und die, die es werden möchten, habe ich heute wieder ein paar knifflige Suchbilder aus der schönen Stadt an der Leine zusammengestellt. Die Lösungen sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber mit etwas Ortskenntnis und einer kleinen Spürnase bekommt ihr sicher schnell die richtige Lösung. Gerade die Detailaufnahmen machen mir bei den Fototouren durch meine Lieblingsstadt Spaß - ich hoffe, den habt ihr beim Rätseln auch! Weitere Suchbilder zum Aufwärmen...
Wenn die Magnolien und Zierkirschen im Berggarten blühen, zieht es unzählige Besucherinnen und Besucher nach Herrenhausen, und die Kameras laufen auf Hochtouren. Wer mag, kann einen der gemütlichen Sitzplätze unter den Kirschbäumen nutzen und den zarten Blütenblättern, die wie Schneeflocken von den Bäumen fallen, verträumt hinterher schauen. Auch wir waren gerade rechtzeitig zur Hauptblüte im schönen Irisgarten vor Ort. Viel Spaß mit dem Frühling in meiner Bildergalerie! Lange hatte der in...
Langenhagen tanzt mit dem Café Monopol aus dem April - und das mittlerweile schon seit 30 Jahren! Zum ersten Mal dabei sind dieses Mal die vier jungen Musiker von The GoDotS, die sich auf den Auftritt vor heimischer Kulisse schon besonders freuen. Auf der Bühne werden außerdem Banana Roadkill, Circus Rhapsody und Leto stehen. Wer The GoDotS bei den Auftritten im Café Monopol und im Mephisto Hannover verpasst hat, kann am 30.04.2018 mit der Band aus dem April rocken und sich von ihren...
Eine fröhliche Stimmung liegt an diesem Frühlingstag Mitte April über dem Eichenpark in Langenhagen. Vom Spielplatz tönt lautes Kinderlachen - die Eltern haben es sich mit Picknick an den Tischen bequem gemacht. Und im Mehrgenerationenpark halten sich Jung und Alt an den Geräten fit. Nur ein paar Schritte weiter auf dem Waldweg hinter dem Wasserturm weicht dieser Trubel einem kleinen Zauber. Auf dem Waldboden breiten sich hier die ersten Teppiche blühender Buschwindröschen vor unseren Füßen...
Nur einen Katzensprung ist es von Kühlungsborn an der Ostsee zu Deutschlands höchstgelegenem Leuchtturm. Selbst ist der Turm nur etwas über 20 Meter hoch. Da das Leuchtfeuer Buk aber auf dem 78,8 Meter hohen Signalberg bei Bastorf steht, hat es mit über 95 Metern die höchste Feuerhöhe eines Leuchtturmes. Der runde Backsteinbau wurde von 1876 an in 18 Monaten errichtet. Anfangs noch mit Petroleum befeuert, wurde der Betrieb bereits 1912 auf Elektrizität umgestellt. Mitte der 1930er Jahre erhält...
Endlich ist der Frühling wirklich bei uns angekommen. Mit den wärmeren Temperaturen blühen Scilla, Narzissen und Schlehdorn um die Wette und locken Bienen und Hummeln an. Die Hyazinthen verströmen einen betörenden Duft, und die Blüten von Scharbockskraut und Mandelbäumchen setzen bunte Farbkleckse in unseren Garten. Die nächsten Tage heißt es also: Ab in die Beete, um alles fit für den Frühling zu machen. Wer keinen eigenen Garten (und sei er noch so klein und schnuckelig) sein eigen nennt,...
Mitte März hält der Winter die Ostseeküste noch sanft in seinen Armen, und uns empfangen eisige Temperaturen an der Seebrücke in Wendorf. Doch vom strahlend blauen Himmel lacht die Sonne und lässt uns schnell die Kälte vergessen. Nördlich von Wismar gelegen ist das einstige Seebad heute ein Stadtteil der Hansestadt. Im Sommer tummeln sich am feinsandigen Badestrand neben der Seebrücke sicher unzählige Badegäste. Während unseres Besuches hält hier außer den Möwen und anderen Wasservögeln...
Gespenstische Stille umfängt uns, als wir am Strand von Nienhagen ankommen. Nur leichte Wellen kräuseln die Ostsee, und Dunst scheint die Forschungsstation am künstlichen Riff förmlich zu verschlucken. Passender hätte die Stimmung nicht sein können, denn wir wollen durch den Gespensterwald oberhalb der Steilküste des Ostseebades spazieren. Nienhagen liegt zwischen Warnemünde und Heiligendamm an der Ostseeküste. Wir parken am Ende der Strandstraße und spazieren die letzten Meter ans Meer. Unter...
Es ist ein verregneter Tag in Hannover, als wir durch die Augustenstraße entlang der Bahn huschen. Mehr aus dem Augenwinkel nehmen wir einen alten Zigarettenautomaten wahr. Die Zeiten, in denen hier unsere Münzen im Schlitz verschwanden, um eine Packung Kippen zu ziehen, sind zum Glück lange vorbei. Doch irgend etwas ist anders an diesem Automaten, und wir blinzeln doch etwas genauer unter unserem Regenschirm hervor. Der kunstvoll bemalte Automat macht neugierig. Bei unserem zweiten Besuch am...
Nach der Entkernung der alten Turnhalle werden nun die Abrissbagger an der Brinker Schule in Langenhagen anrollen. Im Gebäude aus den 1930er Jahren hatten unzählige Schüler und Schülerinnen Sportunterricht - unten in der größeren Halle und unter dem Dach in der kleinen Halle, die auch mit Ballettstangen und einer Bühne ausgestattet war. Nun weichen die muffigen Umkleiden und längst nicht mehr zeitgemäßen Räume einer Interimsanlage, in der zehn Klassen ihren Platz während der Bauarbeiten zur...
Ostern steht vor der Tür und der Osterhase hat sicher wieder viele, bunt gefärbte Eier im Gepäck. Wer die nicht nur hart gekocht, als Rühr- oder Spiegelei verputzen möchte, kann sich mit meinen Rezepten rund ums Osterei Appetit machen lassen. Viel Spaß beim Kochen und Backen und fröhliche Ostern! In den Tag starten wir mit einem leckeren Eiersalat zum Frühstück. Der ist schnell zubereitet und kann mit gekochtem Spargel verfeinert werden. Echte Klassiker aus Omas Rezeptheft sind Senfeier. Mit...
Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt und uns nicht nach draußen in den schönen Berggarten lockt, gibt es in den kuschelig warmen Schauhäusern interessante Pflanzen zu entdecken. Neben dem Orchideenhaus mit einer der größten Dauerausstellungen zu diesen exotischen Blumen und dem Tropenhaus, das noch bis Ostern mit seiner Schmetterlingsausstellung fasziniert, ist auch das Kakteenhaus einen Besuch wert. Die Schauhäuser stammen aus dem Jahre 1958 und stehen unter Denkmalschutz. Im Laufe der...
Mit ihrem temporeichen Song "Full of Hope" starteten die GoDotS aus Langenhagen in die Vorrunde des SPH Bandcontests im Mephisto Hannover. Und so rasant, wie sich die jungen Musiker um ihren charismatischen Sänger Lukas Borzyszkowski auf der Bühne präsentierten, begeisterten sie auch das Publikum für sich. Die Fans der Band ließen sich von der Spielfreude der GoDotS mitreißen, gingen bei "Your Song" und "You" mit und ließen den Club im Kulturzentrum Faust regelrecht erbeben. Dass Lukas nur ein...
Ein Ostsalat schmeckt nicht nur im Sommer als leichtes Dessert super lecker - auch in der Erkältungszeit ist er genau das Richtige, um euch wieder in Schwung zu bringen. Denn die Kombination aus vielem frischen Obst und Nüssen steckt voller Vitamine. Wir haben uns für eine kunterbunte Mischung aus verschiedenen Früchten entschieden und gemeinsam geschält und geschnippelt. Mandeln und Wallnüsse sorgten für den knackigen Biss. Bleibt gesund und munter und lasst es euch schmecken! Zutaten (für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.