Beiträge zur Rubrik Natur

Garten im Jahreslauf - April (Foto: Katja Woidtke)

Tagpfauenauge | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Garten im Jahreslauf
Heimische Pflanzen und Insektenvielfalt im April

Augen auf beim Pflanzenkauf! Als wir unseren Garten vor über 20 Jahren anlegten, haben wir das zum Teil leider verpasst. Doch jetzt flog endlich auch der letzte Kirschlorbeer raus. Nach langer und mühseliger Arbeit verschwanden nun die Wurzelballen. Und dort, wo im letzten Jahr noch die großen Büsche Platz für sich beanspruchten, entstand im April ein neues Beet, das überwiegend mit heimischen Pflanzen bestückt wurde.Da der Kirschlorbeer bisher auch als Sichtschutz diente, bauten wir als Ersatz...

Alleraltarme fließen in natürlichen Mäandern. | Foto: Shima Mahi
28 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein März und April: Aller, Wietze, Parks und Moor

Anfang April haben wir einen besonders schönen Abschnitt der Aller aufgesucht. Zwischen Langlingen und Offensen hat sich neben dem Fluss ein Urstromtal aus Altarmen gebildet. Hier eröffnet sich ein hochinteressantes Landschaftsgebiet. Am Langlinger Allerwehr sind wir gestartet. Im März waren wir am Hufeisen- und Wietzesee unterwegs. Auch ein Abstecher zum renaturierten Wietzemäander bot schöne Eindrücke. Ab Ende März begann es im Langenhagener Stadtpark zu blühen. Scilla- und Blausternchen...

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Chillen auf einer Krokusblüte | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Garten im Jahreslauf
Muskelkater im März

Der März stand bei uns ganz im Zeichen verschiedener Arbeiten und Projekte. Das trockene und sonnige Wetter war ideal, um den Gartentisch zu schmirgeln und anschließend zu ölen. Das Hochbeet und der Rosenbogen samt Rankgitter bekamen einen neuen, pflegenden Anstrich und auch die ersten Pfosten für den Gartenzaun wurden gestrichen. Nach über 20 Jahren wird in den nächsten Wochen der Zaun, der unseren kleinen Garten umschließt, ersetzt. Doch vorher muss gebuddelt werden... Im letzten Jahr setzten...

Der Moorfrosch ist Lurch des Jahres 2025 (Foto: Katja Woidtke)

Während der Paarungszeit färben sich die männlichen Frösche bläulich | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Lurch des Jahres 2025
Besuch bei den blauen Moorfröschen

Der Moorfrosch wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zum "Lurch des Jahres 2025" gewählt. Da er auf einen Lebensraum mit hohem Grundwasserstand wie Moore, Bruchwälder und Nasswiesen angewiesen ist, ist sein Bestand in Deutschland gefährdet. Umso mehr freuten wir uns, das europaweit streng geschützte Tier in der Paarungszeit beobachten zu können. Denn dann färben sich die Männchen bläulich und rufen glucksend im flachen Wasser nach den Weibchen. Lange...

Erneuerbare elektrische Energien seit 2012:
■ mittel-blau: Wind-Strom auf Land
■ dunkel-blau: Wind-Strom auf See
■ hell-blau: Wasserkraft
□ violett: Stromverbrauch Deutschland. | Foto: R.S. auf 🚲-Tour / Screenshot Agora-Energiewende

Abschalten vs. mehr anschalten, blau
Blau, also mittelblau & dunkelblau: Wind hilft immer mehr beim Strom

D: Strom 2012 bis 2025  ■ oben, violett: Strom-Verbrauch  vs. ■ unten, bunt: Strom-Erzeugung erneuerbar  Quelle  ■ Agora Energiewende Farben erneuerbar ■ gelb: Solar ■ m'-blau: Wind onshore ■ d'-blau: Wind offshore ■ h'-blau: Wasser ■ grün: Biomasse Windkraft "at home" ■ Mini-🌬-Kraft-Anlage aus 🚲-Teilen ■ mit 🚲-Akku-Tankstelle ■ Strom aus Wind & Solar

Diesen See im Altwarmbüchener Moor kannten wir bisher noch nicht. | Foto: Shima Mahi
8 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Februar 2025 im Altwarmbüchener Moor

Dieser Ausflug bei herrlichem Vorfrühlingswetter steckte voller Überraschungen. Ursprünglich hatten wir ein Ziel in der Burgwedeler Umgebung ins Navi eingegeben. Die Streckenführung war jedoch sehr eigenwillig. Wir sollten in Altwarmbüchen die Autobahn verlassen und als wir das befolgt hatten, gleich wieder wenden. Spontan hatten wir dann das Auto auf dem Parkplatz am Altwarmbüchener See abgestellt, den See aber nicht umrundet, sondern sind weiter Richtung Moor gegangen. Hier gab es einige...

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Farbenspiel im Februar - es summt und brummt im Krokus-Meer | Foto: Katja Woidtke
24 Bilder

Garten im Jahreslauf
Farbenspiel im Februar

Bunt ist es in unserem Februar-Garten, der langsam wieder aus seinem Winterschlaf erwacht. Kunterbunt und vielfältig wie das Leben. Ein schönes Zeichen der Hoffnung in diesen oft grauen Zeiten. Bis zum Ende des Monats stehen noch einige Arbeiten im Garten an: Die Hecken und Bäume müssen vor Beginn der Brut- und Setzzeit geschnitten sein. Die ersten Meisen haben bereits Frühlingsgefühle und inspizieren die Nistkästen, die überall im Garten verteilt sind. Wenn ihr eure Nistkästen nicht bereits...

Sonnenschein und Eisflächen in der Feldmark bei Garbsen-Osterwald | Foto: Shima Mahi
13 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Januar 2025: Winterträume in Wald und Feldmark

Im Januar 2025 gab es zahlreiche neblig-trübe Wintertage. An einigen entstand durch Frost trotzdem Märchenstimmung. Teilweise vereiste Seen und Ackerflächen boten spannende Spiegelungen. Gefrorener Nebel bot im Wald einen ganz besonderen Winterzauber. So machte mir der Winter richtig Spaß. Ich war in Garbsen-Osterwald, im Forst Mecklenheide in Hannover und in Langenhagen im Stadtpark und am Silbersee unterwegs. Die letzten beiden Fotos zeigen das Feuerwerk über Langenhagen und Hannover zur...

Zum Tag des Eichhörnchens (Foto: Katja Woidtke)

Puschelige Pinselohren - Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) | Foto: Katja Woidtke
11 Bilder

Zum Tag des Eichhörnchens
Puschelige Pinselohren

Am 21. Januar ist der Tag des Eichhörnchens. Und diesen Ehrentag haben sich die possierlichen Nager mit ihren puscheligen Pinselohren auf jeden Fall verdient. Bei uns ist das Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) heimisch. Wenn ihr gerne durch Parks und Gärten mit altem Baumbestand schlendert, sind sie euch sicher auch schon vor die Füße gehuscht. Flink flitzen die geübten Kletterer an den Stämmen der Bäume empor. Oben in den Wipfeln bauen sie in Astgabeln ihre Kobel aus Zweigen und...

Garten im Jahreslauf - Frostig durch den Januar (Foto: Katja Woidtke)

Die ersten Schneeglöckchen (Galanthus) läuten das neue Gartenjahr ein | Foto: Katja Woidtke
15 Bilder

Garten im Jahreslauf
Frostig durch den Januar

Mit Beginn des neuen Gartenjahres kamen Schnee, Eis und Kälte. Doch der Garten steckt trotzdem oder gerade wegen der Schnee- und Eiskristalle, die den Pflanzen das gewisse Etwas verleihen, voller Schönheit. Der kleine Teich liegt unter einer Eisschicht, die auch unseren Sprudelstein umgibt. Die Hornveilchen im Hochbeet tragen kleine Mützen aus Schnee. Hagebutten, Scheinbeeren und Schlehen setzen in diesem eisigen Ambiente farbige Akzente im Garten. Alpenveilchen und Schneerosen zeigen sich in...

Foto: dieter@senger
16 Bilder

... als es noch tüchtig schneite ...
Die weiße Pracht

Dass es in unserem Umland wunderbaren Schnee ab, ist "Ewigkeiten" her. Gerne schaue ich mir die wunderbaren Motive an, von denen ich ich zahlreiche gespeichert habe - wie diese Auswahl von 2016. Schnee hatte was sauberes und ästhetisches in seiner Eigenschaft. Reines Weiß ohne Staub, Fremdkörper und störende Objekte. Ein weicher Teppich, der sich über Landschaft und Objekte legt. Und die Reinheit der Luft konnte gefühlt und geatmet werden. Ich bin glücklich, das erlebt zu haben und diese...

Amaryllis - beliebte Zierpflanze im Dezember (Foto: Katja Woidtke)

"La Paz" | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Blumiges
Amaryllis - beliebte Zierpflanze im Dezember

Zugegeben - es ist vielleicht etwas verrückt, aber unsere Amaryllis-Sammlung wächst von Jahr zu Jahr. Und für diesen Winter haben wir uns eine ganz besondere Schönheit ins Haus geholt. Die Sorte "La Paz" bezaubert mit ihren schmalen Blütenblättern, die rot-grün gefärbt sind. In unserer Sammlung sind außerdem Amaryllis mit knallroten, weißen und pastellfarbigen Blüten in zartem Rosa vertreten. Und die blühen teilweise schon seit mehreren Jahren. Denn auch nach der Blütezeit bekommen sie die...

Wasserdampfwolken über dem Graben beim Langenhagener Klärwerk | Foto: Shima Mahi
14 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein November 2024: Wald und Flüsse im Herbst

Am 3. November gab es zwischen 9 und 10 Uhr an einem Graben im Wietzebereich ein schönes Naturphänomen zu beobachten. Über der Wasserfläche bildeten sich mehrere Dampfwolken, die im morgendlichen Sonnenlicht besonders faszinierend aussahen. Das von der Langenhagener Kläranlage gespeiste Wasser war anscheinend wärmer als die Luft (etwa 3 Grad). Am 9. November wanderten wir durch den herbstlichen Forst Mecklenheide am Mittellandkanal in Hannover. Ein Teil des Waldes ist der "Kinderwald". Hier ist...

Deutschland 12/'21 bis 11/'24: 
Drei Jahre Strom aus regenerativen Energien 
■ rot = Stromverbrauch Deutschland
■ gelb = Solarstrom 
=>=> mit jährlicher 🌞-Flaute 
=>=> gaaaanz wenig gelb ab JEDEM Herbst
■ blau = Wind auf Land
■ d-blau= Wind auf See
■ h-blau = Wasser
■ grün = Biomasse
Der restliche Strombedarf (weiße Fläche unter der roten Linie) wird erbracht durch die Verbrennung von Kohle und Gas (überwiegend zu CO2) sowie durch Strom-Importe.
. | Foto: Agora-Energiewende, Link siehe ganz unten im Beitrag
2 Bilder

🌞-Solar-🚲-Fahrrad-Tankstelle geschlossen bis 4/'25
Mau, wie immer ab Herbst: 🌞-Solar-⚡️-Strom-Erzeugung (gelb) bricht ab Oktober ein ...

Wegen 🌞-Solar-Strom-Produktions-Einbruch geschlossen 🌞-Solar-🚲-Tanken eingestellt: Wegen Winterflaute bei Solar, wie üblich Die Tage werden kürzer, die Sonne scheint weniger, der Himmel ist öfter bewölkt, ... Ab Herbst bricht, in jedem Jahr, die Solarstrom-Produktion so weit ein, dass an manchen Stellen Anwendungen aus Solarstrom eingestellt werden, wie hier: ■ E-Fahrrad-Tanken mit solar-erzeugtem Strom. Deshalb ist auch - bereits seit Oktober '24 - auch diese 🚲-🌞-Tankstelle in Langenhagen...

Auszug Hannoversche Allgemeine Zeitung HAZ Samstag/Sonntag 16./17. November 2025 Seite 17: "Mobilität"

258 PS vs. 0,34 PS: Gegenüberstellung
184 PS / 218 PS / 258 PS. - Der neue E-MINI Aceman = echt gut für die Umwelt (??)

Zahlen, bitte  Die Umweltfreundlichkeit  Der neue E-MINI Aceman 🔋 54,2 kWh: Akku ■ 135 kW / 184 PS: Modell E ■ 160 kW / 218 PS: Modell SE ■ 190 kW / 258 PS: Modell John Cooper Works Performance ab 2025 Pedelec / E-Fahrrad  🔋 0,5 kWh: Akku ■ 0, 25 kW / 0,34 PS maximal Bitte Kann jemand bitte mal in den Kommentar schreiben, wozu ein E-Fahrrad ganze 0,34 PS braucht? Kritischer HAZ-Journalismus Was meint wohl die HAZ dazu, dass so ein E-Fahrrad mit 0,34 PS doch wohl eigentlich...

Morgens im Nebel | Foto: Shima Mahi
15 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Oktober 2024: Fotos vom goldenen Oktober

Im Oktober habe ich ein wenig Herbststimmung eingefangen. Fotografiert habe ich im Stadtpark Langenhagen, am Wietzesee und Silbersee. Bei der Veranstaltung "Winterzauber in Herrenhausen" waren auch die illuminierten Gärten geöffnet. Der Vollmond war diesmal der Erde besonders nah, so dass ich auch ihn fotografiert habe. Leider sind nur zwei Fotos davon brauchbar.

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Farben des Herbstes im Oktober | Foto: Katja Woidtke
23 Bilder

Garten im Jahreslauf
Farben des Herbstes im Oktober

Wenn der Herbst seinen Pinsel schwingt und überall im Garten bunte Farbtupfer hinterlässt, zeigen sich die Blüten unserer Astern, des Salbeis und Storchschnabels noch einmal von ihrer schönsten Seite. Das freut nicht nur uns, sondern  auch die Insekten, die an sonnigen Oktobertagen auf der Suche nach Nahrung an den Stauden einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Geissblatt, Skabiose, Lichtnelke und Basilikum reihen sich in diese herbstliche Blütenpracht ein - mal groß und üppig, mal filigran....

Foto: dieter@senger
4 Bilder

Faszinierend
Spiegelungen 😄

Die starken Regenfälle haben viele Teiche bis zum Rand gefüllt,- oder neue Teiche sind entstanden. An einem Naturteich gefielen mir bei strahlender Sonne die wunderbaren Spiegelungen, von denen ich vier Beispiele gepostet habe,- mit Grüßen von Dieter Senger.

Video-Standbild: Verlinkung unten im Text. | Foto: Hayden / @the_transit_guy

Tipp: Eine Spur mehr löst Staus auf!?
Houston/Texas im Video: Autofahrer-Träume werden wahr

US-Auto-Träume werden wahr!Jetzt ist es amtlich: Die Verkehrswende in Texas,  sie kommt! Klick hier: ■ Video-Animation 2:10 min ■ autom. Text-Übersetzung ■ interessante Kommentare Es geht also los! Ab 2025 erweitert die Stadt Houston ihre inner(!)städtischen Haupt-Kfz-Strecken. Die Pläne: ■ Plankosten 9 Mrd US-$ = 4.500 $ je Einw. ■ bereits vor Baubeginn angepasste Kosten 11,2 Mrd US-$ = + 24 % ■ zusätzliche Fläche 450 acres = 182 ha = 1,8 km² ■ Abriss von 344 Geschäften  ■ Abriss von 1.079...

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Herbstlicher Septembergarten - Tagpfauenauge (Aglais io) | Foto: Katja Woidtke
23 Bilder

Garten im Jahreslauf
Herbstlicher Septembergarten

Wenn die Tage allmählich kürzer werden, das erste Laub ein buntes Kleid überstreift und die Hagebutten rot leuchten, kündigt sich der Herbst an.  An sonnigen Tagen flattern Schmetterlinge auf der Suche nach Blüten durch den Garten. Nun ist die Zeit der Herbstastern, die in unserem kleinen Paradies in verschiedenen Größen in voller Blütenpracht erstrahlen. Doch auch die Purpurglöckchen und Fetthennen haben nun ihren großen Auftritt. Ihre zarten Blüten in dezenten Tönen werden gerne von Insekten...

Das Moor ist in diesem Sommer gut durchnässt. | Foto: Shima Mahi
15 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein August 2024: In Moor und Heide unterwegs

Da es in den Vormonaten genug Niederschlag gegeben hatte, war das Resser Moor gut mit Wasser gefüllt. Wir erkundeten es im Bereich des Moorerlebnispfades in Wedemark-Resse. Der Einstieg in das Gebiet führte durch eine herrlich blühende Heidefläche. Infotafeln und Erlebnisstationen sorgen dafür, dass auch Kinder hier ihren Spaß haben. Eine Sehenswürdigkeit ist der Libellenteich. Wenn die Heide blüht ist die Reiterheide am Ortseingang von Neustadt-Helstorf ein geeignetes Ausflugsziel. Der Weg...

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Erntezeit im August - Mexikanische Minigurke | Foto: Katja Woidtke
28 Bilder

Garten im Jahreslauf
Erntezeit im August

Im August ist Erntezeit in unserem kleinen Garten. Tomaten, Minigurken, Kräuter, Brombeeren und Trauben warten scheinbar nur darauf, von uns vernascht zu werden. Die letzten Erbeeren lassen wir den Tieren im Garten und den Äpfeln gönnen wir vor dem Pflücken noch ein bisschen Sonne. Doch auch mit der Kamera können wir ernten - Farben und wunderschöne Erinnerungen für trübe Tage. An sonnigen Tagen tummeln sich die Insekten auf unseren blühenden Stauden. Sonnenhut, Herbstanemone und...

Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Sommerzeit im Juligarten - Teichfrosch (Pelophylax „esculentus“) | Foto: Katja Woidtke
22 Bilder

Garten im Jahreslauf
Sommerzeit im Juligarten

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Unseren Urlaub haben wir in diesem Jahr zum größten Teil in Bad Meingarten verbracht. Hier konnten wir jeden Tag tolle Naturbeobachtungen machen, denn dieser wilde Ort ist durch seine bunte und abwechslungsreiche Bepflanzung ein kleines Paradies für Insekten und andere Tiere. Zwischen Regenschauern ging es immer wieder mit der Kamera von Staude zu Staude.  Unsere Salbeisorten sind allerdings nicht nur bei den Insekten beliebt, sondern auch bei den Nacktschnecken, die...

Foto: dieter@senger
4 Bilder

Pollensucher unerwegs
Hummel am Lavendel

In unserem großen Balkon-Pflanzenbehälter mit Naturblumen tummeln sich intensiv die Insekten bei der Pollensuche. Ganz besonders wird dabei eine Lavendelpflanze von kleinen Hummeln besucht. Wir beobachten das immer wieder gerne mit Begeisterung. Fünf Schnappschüsse davon sind aus meiner Sammlung. Viel Spaß beim Gucken! Dieter Senger 🙂🙃

Die Farben des Regenbogens im Junigarten (Foto: Katja Woidtke)

Kunterbunte Darkendeko - entdeckt auf dem Kunsthandwerksmarkt in Celle | Foto: Katja Woidtke
38 Bilder

Garten im Jahreslauf
Die Farben des Regenbogens im Junigarten

So bunt und vielfältig das Leben ist, so farbenfroh und mannigfaltig ist auch unser kleiner Garten. Jeden Tag entdecken wir in den Beeten und auf den wilden Wiesen neue Schönheiten. Mal sind sie ganz klein und auf den ersten Blick unscheinbar, mal größer und spektakulär wie die Pinselkäfer, die immer wieder unsere Margeriten und die Disteln besuchen. Aber eines haben alle Pflanzen und Tiere gemeinsam - sie zeigen wie schön unsere Welt ist! Und so nehmen wir auch die Schneckenschwemme an...

Beiträge zu Natur aus