77(!) km/h zu schnell - Pkw in Höhe Langenhagener Krankenhaus am Silbersee

77 km/h zu schnell in Höhe der Paracelsus-Klinik in Langenhagen.

Sicherheit?

Zu schnell im Stadtgebiet:
127 km/h fuhr ein Skoda in Langenhagens Stadtgebiet auf der Bothfelder Straße, in Höhe Paracelsus-Klinik in Langenhagen, statt der im Stadtgebiet vorgeschriebenen 50 km/h.

Berechtigte Frage:
Wie sicher ist Langenhagen für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen?

Dank:
Es sei der Polizei gedankt, die diese Person "aus dem Verkehr zieht".

Details:
http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hann...
und
https://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemeld...

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 22.10.2018 um 23:59

Zum obigen Kommentar:

1. Fehlende Ortskenntnis:
Diese massivste Geschwindigkeitsüberschreitung würde IM Ort gemessen. DA gibt es keine Leitplanken Aber es gibt da Radwege, Fußweg, einen Überweg etc., auch zum nahegelegenen Freizeitbereich "Silbersee", zu dem viele Kinder / Jugendliche / Ältere / ..., also alle unterwegs sind.

2. Nicht gelesen
Im o.g. Zeitungsartikel steht, dass die Polizei weitere 21 weitere "Raser" mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 21 km/h erfasste, während des gleichen Blitz-Einsatzes.

3. Nicht bekannt:
Die verwendete Schreibweise "VerkehrsteilnehmerIn" mit dem großen "i", also "I", umfasst nach allgemeiner Auffassung diese drei Geschlechter:
- "männlich",
- "weiblich"
- und "anderes".

Bürgerreporter:in
Arnim Wegner aus Langenhagen
am 23.10.2018 um 13:51

Ortskenntnis ist vorhanden, wohne da schon über 30 Jahre.
Mich würde mal interessieren wo geblitzt wurde. Da in ganz Langenhagen Tempo 50 gilt bezeichne ich als Tempo 50 Zone den Bereich zwischen Silbersee Ampel und Autobahn. Da ist auch nur noch Tempo 50 weil die Straße nicht saniert wird. Das ist natürlich noch im Stadtgebiet weil das Ortschild weiter Richtung Autobahn steht.
Keine Frage ,die waren zu schnell und müssen dafür bezahlen. Aber die Überschrift "In Höhe Langenhagener Krankenhaus" ist etwas populistisch aufgemacht, es gibt dort keinen Zugang. Nur einen großen Zaun. Eure Beiträge sollen anderen suggerieren Langenhagener Fußgänger seien ständig vom Tod berdroht. Eine etwas objektivere Berichterstattung wäre das schon wünschenswert.

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 23.10.2018 um 21:19

Wer sich dort auskennt, weiß, wo der Blitzer mit dem Fuß-Radweg zum Freizeitgebiet dann steht, zentimetergenau.

Aus- und inwärtigen Rasern sowie Ortsunkundigen wird der Standort - natürlich nicht gesagt, so blöd kann ja wohl niemand sein.
Ganz ehrlich.

Wer rast, so wie 22(!) FahrerInnen in der einen Messperiode, soll eben zahlen:
Vielleicht bleibt's ja in Erinnerung.

Strafmaß für 10 km/h zu schnell in Kanada:
- 10.000 CDN $
- Führerscheinentzug auf fünf Jahre,
- Enteignung des Autos
- Gefängnis im Wiederholungsfalle.
Ergebnis:
Halb so viele Verkehrstote je Million Einwohner im Vergleich zu "D".
Bei Verletzten dto.

Populär dort.