Die Menschenrechte in Russland sind nicht viel Wert. Der Ölmagnaten und Kremlkritiker Michail Chodorkowski wurde heute verurteilt.
Kritik am System wird in Russland nicht geduldet. Das bekam der Kremlkritiker Michail Chodorkowski nun am eigenen Leib zu spüren. Damit wird die Liste der politisch verfolgten Menschenrechtler in Russland um einen Namen erweitert.
Eigentlich dachten Kenner des russischen Regimes, dass Präsident Dimitri Medwedew seinen Kurs hin zu mehr Menschenrechte weiterhin verfolgen würde. Doch es scheintmal wieder, als ob noch immer Wladimir Putin die Fäden der Regierung in der Hand hielte.
Offizielle wurde KremlkritikerMichail Chodorkowski wegen Geldwäscherei und Betrug angeklagt. Inoffiziell heißt es allerdings, dass Chodorkowski, der ehemals reichste Mann Russlands, aufgrund seiner finanziellen Unterstützung der Opposition und seiner Kritik an Putin verurteilt wurde. Michail Chodorkowski verlangte öffentlich von Putin die Korruption in der Regierung zu unterbinden. Bald darauf wurde der Oppositionelle verhaftet.
Hinter der Verurteilung des Kremlkritikers wird aber noch mehr vermutet: Michail Chodorkowski genießt großen Rückhalt in der Bevölkerung und wäre damit eine guter Anwärter für die Präsidentschaftswahlen 2012. Die genaue Haftdauer des Menschenrechtlers ist noch nicht bekannt.
myheimat-Team:Maria Birkner aus Troisdorf |
1 Kommentar