TV-Tipp auf ARTE: Jagdzeit - den Wal­fän­gern auf der Spur

9. Februar 2010
01:10 Uhr
Greenpeace, Durban

An Bord des Greenpeace-Schiffes "Esperanza" machen sich 37 Idealisten auf eine lange und gefährliche Reise ans südliche Ende der Welt. Sie wollen die japanische Walfangflotte in der Antarktis aufspüren. Japan plant, über Tausend der friedlichen Meeressäuger im Walschutzgebiet des Südpolarmeeres zu töten - unter dem Deckmantel der Wissenschaft. Allerdings landen die getöteten Wale häufig in japanischen Restaurants. Die Mannschaft der "Esperanza" will das verhindern. Mit Schlauchbooten wollen sich die Aktivisten als Schutzschild zwischen Wal und Harpune stellen. Heath, der Sunnyboy aus Florida, der sonst auf einer Luxusjacht arbeitet; Mir, der charmant-chaotische Funker aus Panama; Irene, die schwedische Webeditorin, die ihrem Leben eine neue Richtung geben möchte; Sakyo aus Japan, der zu Hause als Landesverräter angefeindet wird, und der mürrische Kapitän namens Frank, der mit besonderem Humor die riesige Verantwortung trägt, die auf ihm lastet. Denn er muss die "Esperanza" nicht nur sicher über das stürmische Südpolarmeer bringen. An ihm liegt es auch, die japanische Walfangflotte im endlosen Eisrand ausfindig zu machen. Im Wettlauf mit der Zeit kämpft die Mannschaft mit den Herausforderungen des Eismeeres, Heimweh und Versagensängsten. Und eine Frage wird im unerwarteten Verlauf der Ereignisse immer bohrender: Lohnt es sich, für seine Ideale zu kämpfen?.

http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids....

Bürgerreporter:in:

Johanna M. aus Stemwede

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.