Kultur

Musikkabarettist Martin Schmitt | Foto: Martin Schmitt
  • 19. September 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Musikkabarettist Martin Schmitt begeistert mit „Schmitt happens“ das Gröbenzeller Publikum

Ein Abend mit kraftvoller, bayerischer Unterhaltung und einzigartigem, bluesgetränktem Klavierspiel: Martin Schmitt zeigt sein aktuelles Programm „Schmitt happens“ im Stockwerk Gröbenzell. Der Klavierkabarettist Martin Schmitt sorgte bereits mehrfach für ein ausverkauftes Stockwerk. Grund genug für ein erneutes Gastspiel in Gröbenzell. Nach seinen erfolgreichen Programmen „Schmitt“, „Aufbassn!“, „Von Kopf bis Blues“ und „Jetzt ist Blues mit Lustig" zelebriert der Ausnahmekünstler sein neues...

2 Bilder
  • 20. September 2025 um 15:00
  • Kaufbeuren, Crescentiakloster
  • Kaufbeuren

Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren

Konzerte in Kaufbeuren: Beitrag mit fachlicher Unterstützung / Mitwirkung durch Sr. Johanna Maria Höldrich, Oberin des Crescentiaklosters Veranstaltung in Kaufbeuren heute: Beginnend ab Juli 2022 erklingt am jeweils 3. Samstag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren (Obstmarkt 5, leicht zu finden im Stadtzentrum). Es erklingen unter anderem die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach, Capricen von Paganini (Bearbeitung für Cello solo), Cellocapricen von Piatti und...

  • 21. September 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Familienführung durch die Dauerausstellung

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

  • 5. Oktober 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Falco-Double Hans-Peter Gill | Foto: Hans-Peter Gill
  • 10. Oktober 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

FALCO Feeling im Stockwerk Gröbenzell: Tribute Show mit den größten Hits des legendären Popstars

Falco ist unvergessen! Der größte Popstar Österreichs wurde mit Hits wie „Der Kommissar“, „Rock Me Amadeus“ und „Jeanny“ weltberühmt. Diese internationalen Hits und andere Kult-Songs werden in „The Spirit of FALCO“ von Hans-Peter Gill so authentisch live performt, dass die Kunstfigur Falco wieder zum Leben erwacht. „The Spirit of FALCO“ ist eine mitreißende Show, die neben internationalen Charts-Erfolgen auch legendäre Songs wie „Out Of The Dark (Into The Light)“, „Vienna Calling“, „Egoist“...

Comedian Jan van Weyde | Foto: Jan van Weyde
  • 11. Oktober 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Shootingstar der Comedy-Szene: Jan van Weyde zeigt „Weyder geht's!“ im Stockwerk Gröbenzell

Ladies and Gentlemen! Da ist es! Das zweite Kind, das zweite Programm, die zweite große Klappe! Und worum geht's? Weyder geht's! Durch den alltäglichen Wahnsinn eines berufstätigen Ehemanns und Papas zweier kleiner Mädels - die Eine in der klassischen Wutphase, die Andere in der ,,Wackelzahnpubertät". Jeder Morgen startet für ihn gleich: 6:30 Uhr aufstehen, Zähne putzen, Einhorn-Bilder ausmalen, sich als Disney-Prinzessin verkleiden ... aber leider nur so lange, bis die Kinder auch wach sind....

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...

Münze des Kaisers Hadrian aus dem Vicus von Güglingen | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr.: Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reiches

Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand. Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten. Kaiser Hadrian umgab sich in seiner...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 16:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...

  • 14. Oktober 2025 um 19:30
  • Rotkäppchen Sektkellerei
  • Freyburg

The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Uli Plettendorff

Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort. Bei dem Programm BEST OF … ist der Schwerpunkt der Show natürlich die Musik von Glenn Miller, der schon zu Lebzeiten mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound zur Ikone der Big Band Ära wurde. Neben instrumentalen Titeln wird...

Kabarettist Django Asül - Am Ende vorn | Foto: Django Asül
  • 16. Oktober 2025 um 20:00
  • Stadthalle
  • Penzberg

Django Asül zeigt sein aktuelles Programm „Am Ende vorn" in der Stadthalle Penzberg

Im aktuellen Programm „Am Ende vorn" von Django Asül geht's ans Eingemachte. Der beliebte bayerische Kabarettist widmet sich in gewohnt amüsanter Weise dem aktuellen Geschehen in unserem Land. Seine feinsinnigen Analysen sind wie immer ein Genuss und sorgen durch die hohe Pointen-Dichte für beste Unterhaltung. Seine Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht...

Kabarettist Django Asül | Foto: Django Asül
  • 17. Oktober 2025 um 20:00
  • Bürgerhaus Karlsfeld
  • Karlsfeld

Django Asül zeigt sein neues Programm „Am Ende vorn" im Bürgerhaus Karlsfeld

Im aktuellen Programm „Am Ende vorn" von Django Asül geht's ans Eingemachte. Der beliebte bayerische Kabarettist widmet sich in gewohnt amüsanter Weise dem aktuellen Geschehen in unserem Land. Seine feinsinnigen Analysen sind wie immer ein Genuss und sorgen durch die hohe Pointen-Dichte für beste Unterhaltung. Django Asüls Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn der charismatische Entertainer ein neues...

2 Bilder
  • 18. Oktober 2025 um 15:00
  • Kaufbeuren, Crescentiakloster
  • Kaufbeuren

Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren

Konzerte in Kaufbeuren: Beitrag mit fachlicher Unterstützung / Mitwirkung durch Sr. Johanna Maria Höldrich, Oberin des Crescentiaklosters Veranstaltung in Kaufbeuren heute: Beginnend ab Juli 2022 erklingt am jeweils 3. Samstag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren (Obstmarkt 5, leicht zu finden im Stadtzentrum). Es erklingen unter anderem die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach, Capricen von Paganini (Bearbeitung für Cello solo), Cellocapricen von Piatti und...

  • 18. Oktober 2025 um 19:30
  • Kulturhaus Aue
  • Aue-Bad Schlema

The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Uli Plettendorff

Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort. Bei dem Programm BEST OF … ist der Schwerpunkt der Show natürlich die Musik von Glenn Miller, der schon zu Lebzeiten mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound zur Ikone der Big Band Ära wurde. Neben instrumentalen Titeln wird...

  • Sachsen
  • Aue
  • 25.11.24
  • 1
  • 19. Oktober 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Familienführung durch die Dauerausstellung

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Comedian und Musiker Willy Astor | Foto: Nils Schwarz
  • 24. Oktober 2025 um 20:00
  • Schloßberghalle Peiting
  • Peiting

Willy Astor präsentiert in der Schloßberghalle Peiting sein neues Programm „Reimart und Lachkunde“

Comedian Willy Astor – der beliebte Wortverdreher, Unfugunternehmer, Sänger, Gitarrist und Komponist – ist ein unermüdlicher Erfinder von schöner Kunst, die humorvoll und intelligent zugleich ist. Seine Texte entstehen nach dem deutschen Reinheitsgebot und stammen alle aus seinem Einfallsreich. Sein neues Programm „Reimart und Lachkunde“ verdient das Prädikat Wortvoll. In einer Welt, in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter...

Organist Filip Presseisen | Foto: Filip Presseisen
  • 25. Oktober 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Filip Presseisen „organ meets general“: grandiose Vertonung eines Stummfilmklassikers in Gröbenzell

Filip Presseisen – ein preisgekrönter Organist der jungen Generation aus Krakau – zeigt an der Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk sein virtuoses Können. Er entlockt der Orgel faszinierende Klänge und sorgt mit seiner Orgelbegleitung eines Stummfilmklassikers für Gänsehautmomente. In seinem Programm improvisiert der Gewinner des Berliner Kino-Orgelwettbewerbs 2015 zu Buster Keatons Komödie „Der General“ aus dem Jahr 1926 und bedient sich dabei verschiedener Musikstile, die perfekt zum Charakter...

Das Quartett Alpin Drums von Toni Bartl | Foto: Toni Bartl
  • 25. Oktober 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Die Alpin Drums zeigen ihre furiose Musikshow „Alpenglühen“ im Stockwerk Gröbenzell

Virtuos präsentieren die Alpin Drums in ihrer spektakulären neuen Show „Alpenglühen“ die gesamte Bandbreite der Percussion-Kunst und lassen es mit viel Witz und Wumms ordentlich krachen. Das Quartett rund um Ausnahmemusiker Toni Bartl drummt auf allem, was den Musikern unter die Finger kommt, bis Sticks, Klöppel und Löffel glühen und die Spannung sich in einem fast wortlosen Humor entlädt. Wie perfekt die Alpin Drums darin sind, das Publikum mit ihrer Percussion-Kunst zu begeistern, haben sie...

  • 2. November 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

2 Bilder
  • 15. November 2025 um 15:00
  • Kaufbeuren, Crescentiakloster
  • Kaufbeuren

Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren

Konzerte in Kaufbeuren: Beitrag mit fachlicher Unterstützung / Mitwirkung durch Sr. Johanna Maria Höldrich, Oberin des Crescentiaklosters Veranstaltung in Kaufbeuren heute: Beginnend ab Juli 2022 erklingt am jeweils 3. Samstag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren (Obstmarkt 5, leicht zu finden im Stadtzentrum). Es erklingen unter anderem die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach, Capricen von Paganini (Bearbeitung für Cello solo), Cellocapricen von Piatti und...

Reitender Jupiter als Kapitellbekrönung einer Jupitergigantensäule | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • 16. November 2025 um 11:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Von Taranis zu Jupiter: Kelten – Römer – Gallorömer

Der größte Teil der hier in römischer Zeit ansässigen Menschen besaß keltische Wurzeln. Ein eindrucksvolles Zeugnis für diese vom Schriftsteller Tacitus erwähnte Migration in den rechtsrheinischen Bereich liefert etwa die Grabinschrift von Mediomatrikern aus Meimsheim. Insbesondere im Hinblick auf die Welt der hier verehrten Gottheiten wird jedoch auch deutlich, wie viele ursprünglich keltische Einflüsse in der hiesigen gallorömischen Kultur aufgegangen sind. Wo blieben eher traditionelle...

  • 16. November 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Familienführung durch die Dauerausstellung

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Indie-Rockband Bananafishbones | Foto: Bananafishbones
  • 22. November 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Bananafishbones mit „Easy Days“ nach 18 Jahren erstmals wieder in Gröbenzell

Mehr als unglaubliche 20 Jahre ist es her, dass die Bananafishbones sich mit inzwischen zu Klassikern avancierten Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“ in die erste Liga der nationalen Indie-Rock-Szene spielten. Seither gilt das Trio aus Bad Tölz als „eine der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) und ist nach über drei Jahrzehnten Bandgeschichte kreativ und leidenschaftlich wie eh und je. Auch sieben Jahre nach ihrem letzten regulären Album „12 Songs in One Day“ sowie einigen Live- und einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.