Beiträge zur Rubrik Natur

20 Bilder

Frühling
Frühlingserwachen

Die Erde atmet, neues Leben, In Bäumen, Sträuchern, Blumenbeeten. Die Luft erfüllt von zartem Duft, Frühlingserwachen liegt in der Luft. Die Sonne lacht vom Himmelszelt, Erhellt die neu erwachte Welt. Vögel singen, froh und frei, Der Winter ist nun endlich vorbei. Knospend sprießt das zarte Grün, Zeigt, dass neue Zeiten blüh'n. Der Frühling ruft mit sanfter Hand, Erweckt das bunte Blütenland. Bäche flüstern, leise Lieder, Die kühle Stille weicht nun nieder. In jedem Winkel, jedem Ort, Bricht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.25
  • 1
  • 4
51 Bilder

Natur + Garten
Die Kamelie

Die Kamelie (Camellia) ist eine wunderschöne Pflanze, die besonders wegen ihrer beeindruckenden Blüten geschätzt wird. Hier sind einige interessante Informationen über die Kamelie: Familie: Die Kamelie gehört zur Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Herkunft: Ursprünglich stammt die Kamelie aus den feuchten Bergwäldern Asiens. Blütezeit: Kamelien blühen je nach Sorte von Herbst bis Frühjahr. Die Japanische Kamelie (Camellia japonica) blüht beispielsweise von Februar bis Mai. Standort:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.25
  • 4
12 Bilder

Frühlingsluft
Naturerwachen

Naturerwachen im Winter ist ein poetischer Begriff, der oft verwendet wird, um die Phasen des späten Winters zu beschreiben, wenn die Natur sich langsam aus der Ruhephase des Winters erhebt und Anzeichen des nahenden Frühlings zeigt. Trotz der kalten Temperaturen und des oft noch schlafenden Winters fangen einige Pflanzen an zu sprießen, einige Tiere werden aktiver, und die Tage werden spürbar länger. Einige Beispiele dafür sind: Frühe Blüher: Schneeglöckchen und Krokusse, die oft schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.25
  • 4

Der Teich
Der alte Mann, der zum Biber wurde.

Es war einmal ein kleiner Dorf am Rande eines dichten Waldes, umgeben von grünen Feldern und plätschernden Bächen. In diesem Dorf lebte ein alter Mann. Er war bekannt für seine Liebe zur Natur und seine Begeisterung für alles, was im Wasser lebte. Eines Tages, als er durch den Wald spazierte, entdeckte er eine kleine Senke, die von Bäumen und Sträuchern umgeben war. Ein Gedanke kam ihm in den Sinn: "Das wäre der perfekte Ort für einen Fischteich!" Mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Plan...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.25
  • 1
  • 1
45 Bilder

Ausflugstipp
Die Wupper unter der Müngstener Brücke

Die Wupper ist mittlerweile ein wunderschöner Fluss, der durch das Bergische Land fließt und u.a. sowohl Wuppertal als auch Solingen durchquert. Hier sind einige interessante Informationen: Länge und Verlauf: Die Wupper ist etwa 116 Kilometer lang und fließt von der Wipperquelle im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Leverkusen. Erst mit der Einmündung der Kerspe bei Wipperfürth wird aus der Wipper die Wupper. Natur und Umwelt: Der Fluss und seine Umgebung sind bekannt für ihre reiche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.25
  • 4
20 Bilder

Wetter
Ein Hauch von Frühling kommt!

Am Mittwoch ist es nach sonnigem Beginn vor allem im Rheinland zeitweise bewölkt, aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 8 Grad. In der Nacht -6 im Sauerland bis +3 im Rheinland. Im Flachland in der Nacht seltener Minusgrade, außer im Münsterland: auch hier noch -2 Grad. Am Donnerstag ist es regnerisch, im Zusammenspiel mit den noch kalten Böden kann es glatt werden. Es wird noch milder, im Tagesverlauf mit bis zu 13 Grad. Auch in der Nacht bereits 8 bis 10 Grad. Am Freitag mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.25
  • 1
  • 2
2 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Clivia nobilis

Clivia nobilis, die Grünspitzen-Waldlilie, ist eine Blütenpflanzenart aus der Gattung Clivia aus der Familie der Amaryllidaceae, die in Südafrika beheimatet ist. Sie wird etwa 38 cm groß. Sie hat immergrüne, riemenförmige Blätter und trägt hängende Dolden aus mehreren schmalen, trompetenförmigen, roten und gelben Blüten mit grüner Spitze.  Bei einer Mindesttemperatur von 10 °C  wird sie in gemäßigten Regionen normalerweise als Zimmerpflanze angebaut. Wie ihr Verwandter C. miniata wurde sie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.25
  • 4
10 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Hibiscus

Hibiskus  (Hibiscus) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Malvoideae innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Die je nach Autor 200 bis 675 Arten gedeihen hauptsächlich in den subtropischen bis tropischen Gebieten der Erde. Es ist publiziert worden, dass Tee aus Hibiscus sabdariffa eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Auch in Fernost sagt man ihm eine blutdrucksenkende Wirkung nach, und in der afrikanischen Volksmedizin wird Hibiskus ebenfalls als Tee eingesetzt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.25
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Strelitzia reginae

Die Paradiesvogelblume, auch als "Strelitzie" bekannt (wissenschaftlich Strelitzia reginae), beeindruckt durch ihr auffälliges und exotisches Aussehen. Mit ihren leuchtenden Orange- und Blautönen sowie ihrer einzigartigen Form ist sie eine beliebte Wahl für Gärten und Blumengestecke. Ursprünglich stammt sie aus Südafrika, wird jedoch weltweit in tropischen und subtropischen Regionen kultiviert. Die einzigartigen Blüten von Strelitzia reginae bestehen aus grünen, leuchtend blauen und/oder roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.25
  • 1
  • 5
3 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Aloe vera

Die Echte Aloe (Aloe vera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Aloen (Aloe) in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton vera stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „wahr“. Die ursprüngliche Heimat von Aloe vera liegt möglicherweise auf der arabischen Halbinsel. Kultiviert wird sie in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt. In zahlreichen Regionen gilt die Art inzwischen als eingebürgert, so auch im Mittelmeergebiet, in Indien, auf den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 1
  • 4

Pflanzen auf Teneriffa
Aechmea gamosepala

Aechmea gamosepala ist eine faszinierende Bromelienart! Sie zeichnet sich durch ihren matten Wuchs und die kleinen Rosetten aus blassgrünen Blättern aus. Eines der herausragenden Merkmale dieser Pflanze sind ihre leuchtenden Blütenspitzen in Pink und Lila, die in den kälteren Wintermonaten blühen. Diese Bromelie ist recht robust und kann tiefe Temperaturen bis zu -7°C für einige Stunden aushalten. Sie gedeiht gut in kühlen, feuchten Bedingungen und wächst gut im Freien in mediterranen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 4
9 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Bougainvillea

Die Gattung Bougainvillea wurde 1789 durch Philibert Commerson in Antoine Laurent de Jussieu: Genera Plantarum, S. 91 aufgestellt; der Name ehrt den französischen Seefahrer und „Entdecker“ Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. Ein Synonym für Bougainvillea Comm. ex Juss. ist Tricycla Cav.; das südamerikanische Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von den ecuadorianischen Anden bis über das mittlere Brasilien hinaus. In Europa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 3
6 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Ceiba speciosa

Der Florettseidenbaum (Ceiba speciosa) ist tatsächlich ein bemerkenswerter Baum. Er ist nicht nur für seine beeindruckenden, oft stacheligen Stämme bekannt, sondern auch für seine wunderschönen, rosafarbenen Blüten, die die Landschaft verschönern. Einige faszinierende Fakten über den Florettseidenbaum: Stachelige Rinde: Die Rinde des Baumes ist oft mit dicken, konischen Stacheln bedeckt, die einen zusätzlichen Schutz bieten. Blüten: Die Blüten sind groß, in der Regel rosafarben oder weiß, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 1
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Caesalpinia pulcherrima

Der Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima), der im Deutschen auch Stolz von Barbados genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er wird in fast allen tropischen Ländern als Zierstrauch verwendet. Der Pfauenstrauch ist heute weltweit in den Tropen als Zier-, Straßenbaum und Parkpflanze verbreitet. Der Pfauenstrauch verträgt Trockenheit und ist salzresistent. Neben der Verwendung als Zierpflanze werden aus den Früchten Gerbsäuren gewonnen, die zu Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.25
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Erythrina speciosa

Erythrina speciosa stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Die Pflanze wurde auch in Teilen Afrikas eingeführt, wo sie in Gärten und angepassten Landschaften zu finden ist. Darüber hinaus wird Erythrina speciosa weit über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus kultiviert und gedeiht in verschiedenen Klimazonen, wobei es wärmere Gebiete bevorzugt. Die Erythrina speciosa kommen meist als Baum vor, obwohl auch Sträucher und Halbsträucher innerhalb dieser Gattung zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.25
  • 3
3 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Heliconia

Die Heliconia mit dem hübschen Trivialnamen Hummerschere ist für viele Inbegriff der Wintergartenexotik. Nicht nur ihre in der Form einzigartigen und farbenfrohen Blüten sondern auch die Blätter schmücken jede tropisch bis subtropische Pflanzung. Heliconia ist eine mehrjährige, rhizomartige krautige Pflanze, die in den tropischen Regionen Südamerikas, Mittelamerikas, der pazifischen Inseln und Indonesiens beheimatet ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.25
  • 1
  • 4
4 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Spathodea campanulata

Der Afrikanische Tulpenbaum (Spathodea campanulata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spathodea innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Die Art zählt zu den 100 gefährlichsten Neobiota weltweit. Spathodea campanulata wächst als halb- bis immergrüner Baum und erreicht meist Wuchshöhen von bis über 25 Metern, aus Westafrika wurden aber auch schon Exemplare mit einer Wuchshöhe um 30 Metern gemeldet. Er wächst sehr schnell und erreicht ein Dickenwachstum der Sprossachse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Bauhinia purpurea

Der Orchideenbaum (Bauhinia purpurea) ist ein Baum aus der Familie der Fabaceae, der in den tropischen Regionen Amerikas weit verbreitet ist. In Costa Rica ist sie als Hirschhuf, Kuhfuß oder Staborchidee bekannt. Er kann eine Höhe von bis zu 9 oder mehr Metern erreichen, ist jedoch in der Regel kleiner als 3 oder 4 Meter. Ihre Blüten sind violett (daher ihr spezifisches violettes Epitheton) und ähnlich wie eine Orchidee sind sie groß und auffällig, 5-blättrig mit 3 oder 4 fruchtbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
  • 1
  • 5

Naturkunde
Wie heißen diese Vögel?

von links nach rechts - ( links ) Im Sommer verbringt dieser Vogel die Zeit in Nordosteuropa und im Winter kommt er in Schwärmen zu uns! ( Mitte ) Diese Standvögel leben überwiegend in Schilfflächen. ( rechts ) Dieser Vogel lebt in Nadel- und Mischwäldern und hat eine Baumart in seinem Namen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.25
  • 5
  • 2

Beiträge zu Natur aus