S p r i c h w o r t
"Auf den Eichen wachsen die besten Schinken."

3Bilder

Das Sprichwort stammt lt. Wikipedia von einer früheren Bewirtschaftungsmethode, als Schweine in guten Samenjahren in die Wälder getrieben wurden, damit sie die nährstoffreichen Eicheln fraßen und so gemästet wurden.
Übrigens:
Der Name 'Stieleiche' (Quercus robur) bezieht sich auf die Früchte, die an 4 bis 6 cm langen Stielen sitzen.
"Quercus" ist der römische Name für Eiche. "Robur" ist lateinisch = Kraft, Standfestigkeit und Heldentum, wegen der kräftigen Pfahlwurzeln und des harten Holzes.
Woher der Name "Eiche" stammt, ist nicht bekannt.

Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

100 folgen diesem Profil

37 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christoph Altrogge aus Kölleda
am 24.12.2024 um 20:20
Kommentar wurde am 24. Dezember 2024 um 20:22 editiert

´"100 % rassige Iberico-Schweine".......... funktioniert leider nicht... :-(((((

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 24.12.2024 um 22:55

DANKE sehr, Nelia, Gabi und Maxi!
🌝 ! ! !

@Maxi,
das Video "Zu Tisch - Dresden" werde ich mir jedenfalls gleich noch anschauen! 😋

Herzliche Grüße,
Eugen

Bürgerreporter:in
Ulrich Schuppe aus Breidenbach
am 02.01.2025 um 08:25

Tolle Weisheit und auch beim Verzehr von Wildschweinsalami scheint sie sich zu bewahrheiten. LG Uli