Neue Straße oder Natur? Wildtiere bitte weiterrücken!
Ich persönlich komme da nicht mit, entweder ist man ein großer Befürworter der größten Naturzerstörung im Saaletal und verunglimpft jeden Naturschützer, dann sind auch Naturfotos unglaubwürdig. Oder was das Beste wäre ,jeder beobachtet den Rest Natur, lässt uns alle teilhaben und hilft mit, dass es auch in Zukunft in unserer Heimat noch wildlebende Tiere zu sehen gibt (was ist Moral?). Fortschritt? Ich persönlich bin sauer auf Betonköpfe, die mit Fotos von Wildtieren glänzen wollen.
Hier gibts Kraftfutter oder Raubtierfütterung
Wenn es im Eimer klappert werden die Thüringer Waldziegen wach. Die sehen alles, die wollen alles und das beste ist die fressen alles auf.
Blick vom Himmelreich ins Bibertal
Wanderwetter im Saaletal, man sieht das an den vielen Naturfreunden die zu Fuss oder auch mit dem Rad unterwegs waren. Wir konnten vom Himmelreich sehen wie fleißig der Saalebiber die dicksten Bäume umgelegt hat.
Frühling wird es nun bald
Hoffmann von Fallersleben ) Frühlingsbotschaft Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald: Lasset uns singen, Tanzen und springen! Frühling, Frühling wird es nun bald. Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei'n: Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder! Frühling, Frühling, stelle dich ein! Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held! Was du gesungen, Ist dir gelungen: Winter, Winter räumet das Feld.
Schöne Aussichten im Grünen Salon
Anwesend waren ca. 35 interessierte Personen aus der ganzen Umgebung. Darunter Herr Müller und Herr Förster von der Stadtverwaltung Naumburg. Gastgeber Herr Albrecht von den Grünen mit Frau Altendorf hatte die rege Diskussion jederzeit sicher geleitet. Herr Müller nutzte die Zeit von 35 min., die Verdienste und Planungen der Stadt Naumburg zu Verkehrsentflechtungen darzulegen. Mehrheitlich wurden für die 30er Zone stichhaltige Argumente geliefert, so vom Elternverband Kindergarten Pusteblume,...
Winterlanschaft oberhalb des Saaletals
Zwischen Stendorf und Hassenhausen auf der so genannten Kalkwerstraße, konnte ich diese Bilder vom Winter 2012 einfangen , auf mich wirkte diese Landschaft sehr beruhigten, ich hoffe euch geht es genau so.
Bunter Winter
Schön war er nicht, der heutige Wintertag und trotzdem schlenderte ich mit der Kamera durch den Garten. Irgend etwas müsste mir doch gefallen. Also stapfte ich tapfer vorbei an zwei riesigen Mauswurfshaufen hin zu den Büschen. Hatte ich doch meinem Herrn Stock beobachtet, wie er mit einem Spaten vor einem dieser Haufen stand und auf den Maulwurf wartete. Ich rief ihn schon mal vorbeugend "Mörder", da ließ er dann doch ab von seinem Vorhaben. Na geht doch. Ach, ich schweife wieder ab. Und dann...
Ein Vorgeschmack auf den Sommer (hier ein paar Bilder vergangener Tage... ;-)
Bad Kösen und Umgebung
Klirrender Wintersontag
Nur einige Impressionen bei kurzem Autostop, mehr war bei der Kälte für mich nicht drin
Trotz frostigen Temperaturen - ein Spaziergang muss mal sein...
Das eigentliche Ziel war die "Schöne Aussicht", ein Hotel und Restaurant, von dem aus man bei richtig gutem Wetter eine herrliche Aussicht hat.
Kein Wald mehr, nur Sandmeer, in Zukunft nichts mehr.
Wo gibt es das in der Gegenwart noch? In der Nähe von Naumburg wird ein ganzer Wald abgeholzt, und nirgendwo ist über diese Naturzerstörung in den Medien etwas zu erfahren. Ein ganzer Wald alter Bäume und niemanden interessiert das? Stuttgart 21, da wird um jeden Zweig am Bahnhof gekämpft. Naumburger Domlinden, trotz der Naumburger Naturfeinde die im Stadtrat das sagen haben wollen, die Baumfreunde kämpfen. Ist den Janisrodaern, Prießnitzern, Neidschützern wirklich egal, dass der natürliche...
Spuren im Schnee
Heute morgen so gegen 9.30 Uhr sah ich ihn, den Grünspecht, wie er flach auf dem Schnee lag und heftig in die Erde pickte. Ich schaute ihm lange zu und vergaß das Fotografieren ... Später suchte ich nach seinen Spuren und fand diese kreiselförmigen Löcher. Sicher machen das nur Grünspechte, denn die Bunten klopfen doch die Bäume ab, oder? Huch, da sind sie ja, Vater und Sohn, unsere Schönlinge unter den Fasanenmännchen! Kamera an, ups noch Porträt drin, schit, also schnell auf Sport, das geht...
Der Winter ist `kommen
Ja so ist es, von heut auf morgen Winter. Da werden nicht nur mal so die Futterplätze angeflogen, um Herrn Stock und seiner Frau einen sehenswerten Gefallen zu tun! Nein, jetzt haben sie wirklich Hunger, die großen und die kleinen Flatterlinge. Viele meiner Schnappschüsse sind dank Eurer Hilfestellungen betreffs der ISO ganz gut geworden. Ich habe einige ausgewählt, aber hauptsächlich weil der Kontrast zu den Donnerstagaufnahmen enorm ist. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes, unfallfreies...
Flatterlinge überlistet
Täglich gegen 13 Uhr finden sie sich ein, die hier geborenen, die grad mal in der Gegend verweilenden und die zum Garten gehörenden Vögel. Aber der Reihe nach: Mir war es bisher noch nicht gelungen, die doch sehr kessen Meisen – Blau und Kohl - , die Amseln, das Rotkehlchenmännchen aber auch die Buntspechte einmal aus der Nähe vor meine Kameralinse zu bekommen. Kaum bewegte ich mich, flüchteten die Elstern mit lautem Gekreisch und alles, was Flügel hatte, flog hinterher. Nur die Fasanenhennen...
Frische Luft ist gesund, deshalb
war ich heute "zu Fuß" einkaufen und habe trotz des grauen Himmels meine Kamera mal mitgenommen.
Eisalarm in Saaleck
Als ich in der Frühe vom 14.11.2011, von Karl-Heinz Tischner aus Saaleck angerufen wurde, ahnte ich nicht, welch Laune der Natur ich auf sein Teich vorfinden würde. Aufgefordert meine Kamera mit zu bringen, machte ich mich auf den Weg zu ihn. In der vergangen Nacht hatte sich auf den Teich eine dünne Eisschicht gebildet, nun wird jeder sagen eine Eisschicht ist doch nichts besonderes, aber was ich da zu sehen bekam, war etwas besonderes.
...ganz schön gefährlich...
Hier sollte man ganz vorsichtig sein. Die Fotos ähneln sich zwar sehr, aber ich glaube, es wird deutlich, was ich ausdrücken möchte.
Burg Saaleck immer gut besucht
Neben den Dohlen als Jahrhunderte alte Bewohner nahmen am Wochenende auch Wildgänse die Burg in Besitz.
Ostsee in Ahrenshoop am 30. Oktober 011
Es war ein Wetter fast wie im Sommer, und viele Leute stapften ganz nah an den Wellen durch den Sand .
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an; es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. R.M.Rilke
Sonnenaufgang über den Dächern von Bad Kösen
Beobachte, genossen und fotografiert habe ich am Sonnenabend einen Sonnenaufgang vom Hotel ,,Schöne Aussicht,, in Bad Kösen. Ich glaube dazu brauch ich nichts weiter zu schreiben.
Wenn die Sonne über den Dächern von Naumburg auf geht.
Für zeitiges aufstehen wurde ich am Sonntag mit diesen herrlichen Sonnenaufgang über die Dächer der Domstadt Naumburg belohnt. Nur schade das der Dom in den frühen Morgenstunde nicht beleuchtet war,desto mehr schickte die Sonne ihre Strahlen über die Stadt.
Burg Saaleck während eines bezauberten Sonnenuntergangs
Am Sonnabend konnte ich diesen schönen Sonnenuntergang der Burg Saaleck fotografieren. Sehr schön zu sehen, die Lichtbrechung in die einzelnen Spektralfarben.