Ein Tag an dem die alte Seele jauchzte ...
Wörlitzer Park Vom großen Parkplatz kommend empfängt uns der Wonnemonat Mai. Der Flieder im Blütenrausch ist schon wieder im Vergehen. In den alten riesigen und teils seltenen Bäumen trällern noch immer in Balzlaune die Vögel. Und sonnendurchflutet, wie wahllos hingesetzt, strahlen uns in dem kleinen Hain am See die wunderschönsten Farben des Rhododendron entgegen.
Auch ein schöner Platz zum gucken,
Auf dieser Brücke müsste Platz geschaffen werden für Sitzplätze, dann könnte man zum Beispiel stundenlang einfach nur Wasser gucken, oder die vielen Bootswanderer beobachten, oder man sieht in Saaleck auch mal Flusspferde und anderes Getier.
Maulwurf wird verschont.
Katze Minki hat kein Interesse an den kleine schwarzen Maulwurf oben im Bild. Dosenfutter bleibt eben Dosenfutter.
Bilder aus meiner Heimat: Klamm bei Rödigen
Aus der Tultewitzer Flur kommend, windet sich durch die Wiesenlandschaft ein kleiner Bach nach Richtung Rödigen, der sich dort den Weg zur Saale, in einer Klamm herunter stürzend, schon vor hunderte Jahren suchte. Ein schönes Schauspiel, nicht zu vergleichen mit den Trusetaler Wasserfall, aber dafür natürlich.
Heute Mittag in Stocks Garten
Mein Kränkeln hat ein Ende und bin bereit, ein paar Schnappschüsse einzufangen. Einige davon habe ich zum Angucken aneinandergereiht:
Heißt das nun der, die oder das Baum?
Vor einer Woche. Ein kleiner Spaziergang durch den schönen Schkölener Stadtpark. Die Natur treibt dort die tollsten Blüten.
Ihr Leuchten lässt mich staunen ...
Rainer Maria Rilke (Frühlingsgedichte) Will dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat. Der Frühling ist waldeigen und kommt nicht in die Stadt. Nur die weit aus den kalten Gassen zu zweien gehn und sich bei den Händen halten - dürfen ihn einmal sehn
Am Flugplatz Enthausen in der Nähe vom Kreipitzscher Teich
Es ist viel los am Flughafen Enthausen, starten und landen von Entenjets auf der Piste von Kreipitzsch.
Abendhimmel an der Autobahn und NEIN, ich bereue nichts!
Ja, ich weiß, es ist unprofessionell, aus dem fahrenden Auto heraus zu knipsen. Aber ich konnte es nicht lassen! Der Himmel präsentierte sich in herrlichsten Farben ...
Manchmal inspiziert so ein Weberknecht deine Tasse ...
Was man über Weberknechte wissen sollte: Die Weberknechte oder Schneider werden gelegentlich auch Schuster oder Kanker genannt, insbesondere in der Schweiz auch Zimmermänner.Sie stellen eine Ordnung der Spinnentiere dar. Weberknechte verfügen weder über Gift- noch über Spinndrüsen. Alle Weberknechte besitzen Stinkdrüsen und haben, im Gegensatz zu Webspinnen, mit einem Penis ein echtes Geschlechtsorgan. Die meist in der Bodenschicht lebenden Weberknechte bauen keine Fangnetze, sondern ernähren...
1. Wer beobachtet wen?
Ich den Buntspecht und die Blaumeise, die Blaumeise den Buntspecht und mich oder doch der Buntspecht die Blaumeise und mich?
Da wahr wohl einer undicht
2 Sunden nach dem Castortransport begann die Turmspitze an zu leuchten.
Sonnenaufgang über der Rudelsburg heute Morgen.
Ich bin in der glücklichen Lage, das mir die zwei Burgen Rudelsburg und Burg Saaleck zu Füßen liegen. Schon hunderte mal fotografiert und doch immer wieder schön an zu sehen. Ein schönes Wochenende wünsche ich und viele schöne Bilder.
Auf der Suche nach den Galloways
fuhren wir nach Pauscha. Dort, so war uns noch geläufig, hatte die Firma O.Bauer vor ca. 10 Jahren eine Gallowayrinderzucht . Naja, jedenfalls fanden wir eine Herde und einige Kühe mit ihren Kälbern, die sie auch noch säugten. Da ich neuerdings eine gewisse Scheu vor E-Zäunen habe, blieb es dann auch bei den wenigen Schnappschüssen. Hier noch einige Infos, die ich bei Wikipedia heraus geschrieben habe: Das Galloway-Rind stammt aus Südwest-Schottland und ist eine für die ganzjährige...
Ich versuchs mal mit Schwarz-Weiß
Text hilft hier auch nicht viel. Die Fotos entstanden um Bad Bibra herum.
Beobachtung an der Futterampel (Fotomontage)
Dieser Fotomontage möchte ich ganz kurz beschreiben. Beim beobachten der Vögel an der Futterampel kam ich auf die Idee, dies in ein Foto umzusetzen. Da die Vögel sehr scheu sind musste ich eine Möglichkeit schaffen sie bei der Fütterung nicht zu stören. Das einfachste wäre gewesen, mittels eines Teleobjektiv von der Ferne auf den Auslöser zu drücken. Da die Licht sehr ungünstig war, würde das Teleobjektiv viel Licht schlucken was sich negativ auf die Belichtungszeit auswirken würde. Drei...
310111 an der Saline in Bad Kösen
wir halten kurz am Gradierwerk an und ich mache noch einige Schnappschüsse von der eigenarten Stimmung
Naturgewalten, aufgenommen und bereitgestellt von Mike Jungnickel aus Rödigen
Vor Kurzem ereignete sich bei Tultewitz ein Erdrutsch. Er erfogte inunmittelbarer Nähe zu der geplanten Umgehungsstraße. Sollte dies nicht zu denken geben? Da kann an bestimmten Stellen gebohrt und geforscht werden, aber Natur bleibt Natur. Sie sucht sich ihren Weg, nur Mensch will dies immer verhindern und nicht wahrhaben. Gegen Naturgewalten sind wir machtlos. Sie kommen oft aus heiterem Himmel, gerade im letzten Jahr gab es genug Meldungen von unvorhersehbaren Erdrutschen, Straßen brechen...
Am Montag bei Tultewitz
Auf dem Heimweg Sonnenschein überall, nur im Saalecker Hochwassertal brodelt es fürchterlich.
Heute bei den 4 kleinen Seen auf dem Galgenberg
Ich war ganz allein... Eigenartig, während der zwei Stunden auf dem Galgenberg habe ich zwei Vögel gesehen und gehört. Das waren eine Krähe und eine Elster. Der Winter hat die Seen ( es sind eher kleine Teiche, die durch ein Wassersystem miteinander verbunden sind)noch immer im Griff.
Galgenberg - nichts für schwache Nerven
Düster aber nicht sehr kalt, so war es heute gegen 11 Uhr, als ich mich entschloss,einmal mit meiner Cam die Mäuselöcher und -gänge zu fotografieren. Es ist eigenartig, der Schnee wird von den Mäusen mit in das Gängesystem einbezogen, so dass die Wege nach der Schneeschmelze auch auf der Grasoberfläche verlaufen und gut zu sehen sind.
Keine Ente, aber dumm gelaufen ...
Nach unserer Ausfahrt zu den Hochwasserstellen wollte ich nochmal in den Kurpark zu meiner Mischlingsgans. Herr Stock lächelte mich von der Seite an, als ob... naja lassen wir das. Noch immer schien ab und an die Sonne und das Wasser der Saale spiegelte sich goldgelb und in einem seltsamen Blau. Es war nichts zu sehen von der Gans, aber auf der Saale war Hochbetrieb. Eine große Schar an Enten schien die starke Strömung zu genießen. Sie schwammen gegen sie an oder flatterten, ließen sich dann in...
Frühlingsträume werden DOCH wahr!
Langsam beginne ich, die Weihnachtsdeko abzubauen. Viele kleine Hingucker halte ich noch einmal im Bild fest, wer weiß denn, wie weiß es in der nächsten Vorweihnachtszeit aussieht. Als ich nun so sinnend auf meinen Winterstrauß schaue, mache ich eine wunderbare Entdeckung; das solltet Ihr Euch unbedingt ansehen, denn mein Titel ist keine Träumerei!