Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Immer wieder wird mir die Frage gestellt: "Wie unterhaltet ihr euch eigentlich über Funk?" Grundsätzlich - wir "telefonieren" nicht. Schon das Gesetz zum Amateurfunk umreißt klar die Inhalte: "..ein Funkdienst, der von Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung .... wahrgenommen wird.. " Selbstverständlich wird bei einer Funkverbindung die Muttersprache eingesetzt -sofern sie auch der Funkpartner...
Auch im Rauschen hören Funkamateure etwas. Sicher erinnern Sie sich an das beruhigende Rauschen des Windes in den Bäumen eines Waldes. Wenn bei einem Radio- oder Fernsehempfang der Sender ausfällt, dann hört man ebenfalls Rauschen. Ein völlig unbrauchbares Geräusch. Ton aus! Aber weit gefehlt. Im Rauschen verborgen können Nachrichten von sehr schwachen Aussendungen enthalten sein. Man muss das Signal aus dem Rauschen nur mit einem Computerprogramm herausfiltern. Genau das machen Astronomen auf...
Spezialisten unter den Funkamateuren beschäftigen sich auch mit ausgefallenen Phänomenen Das unterscheidet die Familie der Amateurfunker von den professionellen Anwendern: Es muss ja nicht funktionieren, aber wenn es funktioniert muss es ausprobiert werden. Wir können in Versuchen, im Rahmen von Gesetzen und Verordnungen, unsere Ideen einbringen, Neues entwickeln oder auch nur ganz einfach miteinander in Kontakt kommen. Und wenn etwas funktioniert wird es auch genutzt, beispielsweise unter den...
Die Grundlagen und Auswirkungen Der Amateurfunk ist ein nach nationalen Gesetzen und internationalen Verträgen geregelter Funkdienst, gleichberechtigt neben anderen Funkdiensten wie Seefunk, Flugfunk, Sicherheits- und Notdienstefunk - BOS-. So findet man diesen Funkdienst unter - Gesetz über den Amateurfunk (AFuG vom 23.06.1997) - Verordnung zum Gesetz über den Amateurfunk - Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Amateurfunk Funkamateure beschäftigen sich mit Funktechnik und...
Was brauche ich zum Hobby Amateurfunk ? Da dieser Sachverhalt von allgemeiner Bedeutung ist habe ich die Beantwortung, diese Frage stammt aus einem Kommentar, als Artikel hier eingestellt. Ja, was braucht man alles zur Ausübung unseres Hobby "Amateurfunk"? Zu allererst braucht man Freude und großes Interesse an technischen Vorgängen. Die Note in Naturkunde oder Physik ist sicher schon ein Hinweis darauf. Unser Hobby hat aber Anhänger in allen nur möglichen Berufsgruppen und Altersklassen (außer...
Hallalie, wir blasen zur Jagd Fuchsjagd ohne Füchse - Die Jagd auf versteckte Sender Sender sind notwendig aber sie können auch stören, besonders dann, wenn sie auf Frequenzen agieren die ihnen nicht erlaubt sind. Die Amateurfunker kennen das Leid und haben schon sehr früh mit meist Eigenbaugeräten Peilungen auf den Störer durchgeführt, um ihn zu finden. In der Schifffahrt wurden die in Seenot geratenen Schiffe mit Hilfe der Peilantennen der Küstenfunkstellen genau geortet. So half dort die...
Der Amateurfunker greift auch zur Schreibmaschine. Alle möglichen Techniken zur Übertragung von Nachrichten sind im Laufe der Zeit für drahtgebundene und drahtlose Verbindungen erdacht und eingesetzt worden. Der stets an Technik interessierte Amateurfunker greift selbstverständlich aus Freude an einer neuen Versuchsmöglichkeit oder eigener Erfindungsgabe zu. Es entstanden viele Übermittlungsverfahren mit der Anwendung des geschriebenen Wortes. Nicht zuletzt bietet die moderne Digitaltechnik ein...
Es dauert schon länger als eine Minute bis ein Bild übertragen ist. Egal ob in Schwarzweiß oder Farbe. Bei einem Faxgerät geht es ja auch beschaulich zu. Schon seit mehreren Jahrzehnten verwenden Amateurfunker ein Verfahren zur Bildübertragung, das sie SSTV (Slow Scan Television) nennen. Es gibt eine große Zahl von Übertragungsnormen. Alle wollen die Qualität des Bildes verbessern. Aber rein physikalisch stößt man einfach an Grenzen. Die Güte des übertragenen Bildes hängt ganz wesentlich vom...
Die Amateurfunker bewahren diese Fertigkeit der Nachrichtenübertragung bei ihrem Hobby. Das Übertragung von Mitteilungen durch Morsezeichen ist eine "Kunst". Die Telegrafie, so wird dieses Verfahren auch genannt, erlangte ihre erste Bewährung und auch traurige Berühmtheit durch den Untergang des Kreuzfahrtschiffes TITANIC bei dessen Jungfernfahrt. Noch heute ist der Notruf SOS Allgemeingut. Durch die rasante Entwicklung der Nachrichtentechnik hat das Morsen wesentlich an Bedeutung verloren. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.