Wismar - Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

Anlegestelle der Hafenrundfahrtschiffe an den Holstenterrassen

Dunkle Wolkenformationen über Lübeck

Dunkle Wolkenformationen zogen am Nachmittag von Südwesten heran, doch die angekündigten Regenschauer blieben aus. Das Foto entstand in der Nähe der Holstenterrassen an der Obertrave.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 18.05.13
"Logenplatz" an der Kanaltrave (Elbe-Lübeck-Kanal)

Herrliches Maiwetter in Lübeck

Der Wind weht mäßig aus südöstlicher Richtung, und bei Sonnenschein und ein paar Schleierwolken erreichen die Temperaturen in der Mittagszeit sogar 23 °C.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 15.05.13
Zwischen der Holstenstraße und der Sparkassenarena (Ostseehalle) befindet sich der Europaplatz mit mehreren Pavillons.
19 Bilder

Kieler Stadtansichten im Mai 2013

Bedeckter Himmel, 20 Grad, von der Kieler Förde weht eine leichte Brise durch die Stadt. Die Wettersituation ist geeignet, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu Fuß zu erkunden, zu sehen, was Einwohner und Touristen an diesen Maitagen unternehmen. Eine Stadtbesichtigung auf eigene Faust ist eine Möglichkeit, einen Tagesaufenthalt zu gestalten. Daneben bietet die Tourist-Information diverse geführte Stadtrundgänge an sowie Rundfahrten per Schiff und auf dem Fahrrad, hinzu kommt die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 12.05.13
Die Petermännchenfähre am Anleger Alexandrinenstraße

Von 10 bis 18 Uhr mit der Fähre über den Schweriner Pfaffenteich

Schönes Ausflugswetter bis zu 22 Grad gibt es derzeit in Nordwestmecklenburg. Das herrliche Maiwetter nutzt so mancher in Schwerin zu einer Fahrt mit der Petermännchenfähre über den Pfaffenteich. Vom 1. Mai bis zum 30. September 2013 schippert das kleine Boot über den innerstädtischen See.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 05.05.13
Im Schweriner Schlossgarten

Verspäteter Frühling in Schwerin

„Der Frühling kommt doch noch“, rief die Spaziergängerin im Schweriner Schlossgarten und zeigte auf die vielen schmalen Blumenbeete. Tatsächlich, nach den kalten Märztagen treiben endlich die zahlreichen Zwiebel- und Knollenpflanzen, die das Areal durch ihre Blütenpracht schmücken werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.04.13
Nicht nur an Schönwettertagen ist dieser Blick vom vierten Stock auf die Altstadt mit St. Nikolai unbezahlbar.
18 Bilder

Frühlingsbilder aus der Hansestadt Wismar

Der vierte Jahresmonat zeigt sich derzeit – auch wenn es noch sehr kühl ist - mit viel Sonnenschein, so dass es ein Vergnügen ist, einen Rundgang durch die Altstadt zu unternehmen oder sich sich zu den Sehenswürdigkeiten führen zu lassen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.04.13
  • 2
Der Markt mit St. Marien und dem Rathaus
13 Bilder

Aus Lübeck: Winterbilder im Frühling

Immer wieder legt sich bei Temperaturen um Null Grad eine leichte Schneedecke auf Dächer, Straßen, Parks, Gärten, Plätze. Der Frühling wird im Norden durch den kalten Ostwind ferngehalten.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 31.03.13
Verschneite Terrasse einer Gaststätte am Alten Hafen
11 Bilder

Karfreitagsbilder aus Wismar

Von Frühling ist an der Ostseeküste noch nichts zu sehen. Immer wieder ziehen Schneeschauer aus Richtung Osten über Nordwestmecklenburg hinweg. Das skandinavische Hochdruckgebiet, das die kalte Meeresluft über die Ostsee pumpt, macht zu den Osterfeiertagen kaum Hoffnung auf ein wenig Sonne. Das südliche Tiefdruckgebiet war dafür verantwortlich, dass am Karfreitag die Landschaft mit Schnee und Schneeregen überzogen wurde.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.03.13
Straßencafé auf dem Markt, im Hintergrund das Rathaus
3 Bilder

Hansestadt Lübeck: Auf sonnenhungrige Gäste vorbereitet

„Der Shopping Guide – Einkaufsführer Lübeck 2013“ heißt die kleine und handliche Broschüre, die den Stadtbesuchern viele Tipps zum Aufenthalt in der Hansestadt gibt. Sie liegt in vielen Parkhäusern, Hotels, Einzelhandelsgeschäften oder in der Touristeninformation aus und ist kostenlos erhältlich. Neben den zahlreichen Empfehlungen zu einem Einkaufsbummel werden auch Hinweise zur Besichtigung der vielen Baudenkmäler geboten, und die Ausschnitte aus dem Stadtplan erweisen sich als hervorragende...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 28.03.13
  • 2
Zu den winterlichen Motiven am Alten Hafen gehören die Fischerboote mit den bunten Fischkisten.
17 Bilder

Spätwintertag in Wismar

Kraftvoll ist der Winter noch einmal zurückgekehrt und hat die Hansestadt Wismar mit seiner weißen Pracht zugedeckt. Die steife Brise aus Nordost sorgte dafür, dass sich die Schneemassen bis zu einem halben Meter türmten. Die Temperaturen lagen bei minus zwei Grad mit steigender Tendenz. Für den Winterdienst gab es seit Sonntagmorgen einen Großeinsatz, um die Straßen und Wege von den Schneemengen freizuhalten. Alles in allem, es gibt keinen Grund zu verzweifeln: Der Winter hat auch schöne...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.03.13
Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März; dessen ungeachtet blühen bereits die ersten Krokusse auf dem Holstenplatz.
51 Bilder

März 2013: Ein Vorfrühlingstag in Lübeck

Traumwetter in der Hansestadt Lübeck – blauer Himmel und viel Sonnenschein, zweistellige Mittagstemperaturen sind plötzlich Realität. Nach den drei langen, kalten und grauen Monaten sieht es schon sehr nach Frühling aus, wenn es eigentlich nur ein Vorfrühlingstag ist. Doch schon bald soll es mit den warmen Temperaturen und der Sonne vorbei sein, denn der Winter hat noch nicht aufgegeben. Nach dem Hochdruckgebiet wird sich ein neues aus Richtung Island über den norddeutschen Raum legen. Aber ab...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 07.03.13
  • 2
Auf dem Alten Markt in Kiel war immer wieder ein kühler Seewind zu spüren, so dass die Sitzgelegenheiten noch nicht benutzt werden konnten.

Wetter in Kiel: Meist bewölkt

Ziemlich wolkig bei Temperaturen zwischen 0 und 5° startete der März in Kiel. Bis zum letzten Tag lieferte der Februar 2013 einen außergewöhnlichen trüben Winter, und die Sonne kam durch das dichte Wolkengrau nur sehr selten hervor.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 03.03.13
Zwischen der Ratsapotheke und einem historischen Fachwerkhaus führt der Weg zum zentralen Marktplatz.
9 Bilder

Winterbilder aus der Hansestadt Wismar

Etliche kräftige Schneeschauer prägen die nasskalten und trüben Wintertage in der Hansestadt Wismar. Temperaturen um Null Grad mit kräftigem Wind aus nördlichen bis östlichen Richtungen sind in den nächsten Tagen angesagt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.02.13
Erste Narzissen (allerdings im Blumentopf) am Schweriner Pfaffenteich

Frühlingsanfang in genau einem Monat

Kleine Schneeflocken tanzen bei Temperaturen um Null Grad und kräftigem Wind aus Nordost durch die Luft und deuten an, dass das kalte und trübe Spätwinterwetter noch längere Zeit anhalten wird. Deshalb müssen die Narzissen weiterhin noch jeden Abend ins Haus genommen werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.02.13
Das älteste Lübecker Stadttor ist das Burgtor im Norden der Altstadt.
51 Bilder

Februar 2013: Alltagsbilder aus Lübeck

Es schneit ununterbrochen, mal mehr, mal weniger. Dabei hieß es im Wetterbericht, nur ein dichtes Wolkengebiet aus Richtung Nordosten würde von der Mecklenburger Bucht über Lübeck hinwegziehen. Tatsächlich bringt es aber jede Menge Schnee in die Hansestadt. Die Stadtreinigung bemüht sich immer wieder, Wege freizuräumen. Passanten eilen durch die Straßen, um ihre Ziele möglichst schnell zu erreichen. Selbst Touristen hasten von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Schneeflocken müssen wiederholt...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 13.02.13
  • 2
  • 2
7 Bilder

In Norddeutschland: Winter mit dicken Schneeflocken

Eine rund zehn Zentimeter dicke Schneeschicht legte sich über Wismar und ließ entsprechend der Jahreszeit eine winterliche Stimmung aufkommen. Doch bei plus zwei Grad begann die weiße Pracht gleich wieder zu schmelzen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.02.13

Dauerregen an der Ostseeküste

Wenn es ein meteorologisches Zeugnis gäbe, würden an der Ostseeküste die letzten Januartage ganz miese „Tropfnoten“ erhalten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 30.01.13
Das bronzene Stadtmodell (Egbert Broerken, 2005) lässt die Strukturen der Altstadt deutlich hervortreten. (Bildmitte Marktplatz, darüber St. Marien, darunter St. Petri)
56 Bilder

Lübeck unter leichter Schneedecke

Die dicke Wolkenschicht bewirkt, dass es selbst in der Mittagszeit kaum etwas heller wird. Hinzu kommt bei -4° ein leichtes Schneegrieseln, und bei eiskalten Wind aus Nordosten ist zu fragen, ob es sich überhaupt lohnt, ein paar Aufnahmen in der Hansestadt Lübeck zu machen. Vielleicht hätten Schwarz-Weiß-Fotos die unangenehme Witterung besser widergespiegelt, da kaum Farbakzente in den Straßen zu entdecken sind. Der Wetterbericht nennt als Hauptgrund für die grauen Tage ein Hochdruckgebiet, das...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.01.13
Anleger der Wasserschutzpolizei an der Warnow
6 Bilder

Am Stadthafen von Rostock

Beim Hafenspaziergang lässt der böige Ostwind die Frostluft von -4° bis -7° noch wesentlich kälter wirken.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 22.01.13
In Nordwestmecklenburg gibt es eine fast geschlossene Schneedecke.
3 Bilder

Kalte Wintertage in Nordwestmecklenburg

Die wochenlange trübe und milde Wetterlage wurde durch kalte Wintertage mit etwas Schnee abgelöst. Die Schneehöhe beträgt in Nordwestmecklenburg etwa sechs Zentimeter, die Lufttemperatur liegt bei - 7°.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.01.13
Schwedenkopf auf dem Marktplatz, im Hintergrund die Brunnenanlage "Wasserkunst"
4 Bilder

In Wismar: Schnee auf den Schwedenköpfen

Winterliches Wetter mit ein paar rieselnden Schneeflocken, etwas verschleiertem Sonnenschein und Temperaturen ein bisschen unter Null Grad kennzeichnete den Sonntag in der Hansestadt Wismar. Beim Stadtrundgang fielen in der grau-weißen Stadtlandschaft die bunten Schwedenköpfe auf, die als Wahrzeichen der Stadt gelten und die an die einstige Schwedenherrschaft in Wismar erinnern.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.01.13
Dünne Schneedecke auf der Bergenie
3 Bilder

In Nordwestmecklenburg: Dünne Schneedecke

Ein dünne Schneedecke legte sich über Nordwestmecklenburg und gab der Landschaft einen der Jahreszeit entsprechenden weißen Touch. Lufttemperatur: 0° Ostsee: + 6°

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.01.13
An der Uferpromenade des Rostocker Stadthafens

Rostock: Wetterumschwung im Norden

Der kräftige Nordostwind hat im Handumdrehen die dicke Wolkendecke vertrieben, die seit Tagen über Norddeutschland lag. Die Temperaturen sanken auf Null Grad.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 11.01.13
Die Fischerboote mit ihren Fahnen und den Fischkisten bilden am Alten Hafen stets einen Anziehungspunkt.
11 Bilder

Am Alten Hafen von Wismar

Zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Wismar gehört der historische Alte Hafen, der 2011 auf ein 800-jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Heute liegen an einer Hafenseite die Freizeit- und Ausflugsschiffe, an der anderen die Fischerboote. Und immer wieder ist das Einlaufen verschiedener Schiffe im Alten Hafen zu beobachten, so dass er für den Tourismus eine besondere Bedeutung hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.13
Die Schlossstraße führt zum Schweriner Schloss.

In Schwerin: Regnerischer Jahresbeginn

Das neue Jahr startete mild und nass. Dunkle Wolken, Sprühregen und Regenschauer verkürzten am Neujahrstag den Spaziergang rund um das Schweriner Schloss erheblich.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 02.01.13
Windräder bei Gägelow

Stimmungsvoller Sonnenuntergang zum Jahreswechsel

In Nordwestmecklenburg wurde das Jahr 2012 gegen 17 Uhr mit einem „brennenden“ Abendhimmel imposant verabschiedet. Wie mit einem vorgezogenen Silvesterfeuerwerk setzte der Sonnenuntergang die Windräder bei Gägelow spektakulär und stimmungsvoll in Szene.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 31.12.12

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.