Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die „Wasserkunst“, eine Brunnenanlage aus dem 17. Jahrhundert, sorgte einst für die Hauptwasserversorgung der Stadt. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Ostern in Wismar
Architektur aus verschiedenen Jahrhunderten

Wer um den Marktplatz in Wismar geht, entdeckt die unterschiedliche Architektur der vielen historischen Gebäude. Auch von gepflasterten Wegen kreuz und quer über den Platz bieten sich schöne Ausblicke auf das beeindruckende Rathaus, die alte schwedische Kommandantur, den Alten Schweden oder das Reuterhaus. Im Blickpunkt steht stets die berühmte Wasserkunst, ein herrlicher Prunkbau, der in früheren Zeiten der Wasserversorgung der Einwohner diente. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.04.25
  • 2
  • 3
Alter Hafen mit dem Marienkirchturm und der Georgenkirche hinter der Gebäudezeile. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Zu Ostern in Wismar
Alter Hafen als touristischer Anziehungspunkt

Eigentlich ist der Alte Hafen zu jeder Jahreszeit ein touristischer Anziehungspunkt. Das Hafenbecken stammt noch aus der Hansezeit, einst legten hier am südlichsten Bereich der Wismarbucht die Seefahrer an. Heute starten von hier Ausflugsschiffe, die Hafenpromenade gilt als beliebte Bummelmeile. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.04.25
  • 4
  • 5
Vormittags sind die Außenplätze der gastronomischen Einrichtungen auf der Westseite des Marktplatzes sehr gefragt. Foto: Helmut Kuzina
11 Bilder

Einstimmung auf Ostern
In der Altstadt von Wismar

Die Zahl der Touristen, die bereits in der vorösterlichen Zeit die Hansestadt Wismar besuchen, nimmt offensichtlich von Tag zu Tag weiter zu. Die Sonnenplätze vor den gastronomischen Betriebe auf dem historischen Marktplatz sind gut besetzt. Auf den Straßen des Altstadtzentrums bummeln viele auswärtige Besucher und schauen sich auch in den Geschäften die Angebote an. April 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.04.25
  • 3
  • 3
Unten rechts sieht man ein klein wenig die Schweine.
4 Bilder

Zum Abschluss
St. Nikolaikirche

Noch einmal die St. Nikolakirche aufgenommen von der Schweinsbrücke Link. Damit endet meine 4-tägige Gedenkfahrt im Februar. Wismar wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.03.25
  • 11
  • 8
Im Lindengarten, in der altstadtnahen Parkanlage, bestimmen Narzissen das Frühlingsbild. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Frühlingseindrücke aus Wismar
Gelbe Narzissen und Balkan-Windröschen als Farbakzente

Der Frühling ist mit leuchtenden Farben in der Stadt angekommen, so dass es Freude macht, mit der Kamera ein paar Eindrücke festzuhalten. Die kräftigen Farben in der Mitte der Stadt sowie am Stadtrand bringen die Motive noch mehr zur Geltung. Leider starten die Märztage immer noch mit Temperaturen knapp über null Grad und erreichen in der Mittagszeit höchstens +14°. März 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.03.25
  • 3
  • 5
Der Westhafen ist der Ausgangspunkt vieler Freizeitkapitäne, um mit ihren Segel- oder Motoryachten einen Törn auf der Ostsee zu unternehmen. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Frühling 2025 in Wismar
Auf der Promenade am Westhafen

Die Sonne strahlt, steigende Temperaturen bestimmen die Mittagszeit, es ist ein perfekter Märztag, um auf der Promenade am Westhafen zu bummeln. Freizeitkapitäne nutzen den Westhafen, um von hier Segeltörns auf der Ostsee zu unternehmen. Nahegelegene Ziele sind die Insel Poel, die Küstenorte Kühlungsborn oder Warnemünde. Im März sind noch viele Anlegeplätze an den Schwimmstegen leer, die Skipper bringen ihre Segel- und Motoryachten erst nach und nach aus den Winterquartieren. März 2025, Helmut...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.03.25
  • 1
  • 2
2 Bilder

Sitzgelegenheit
In Holz geschnitzt

Hier und da stehen diese hübschen Sitzgelegenheiten vor den Geschäften. Ich nehme an, dass sie Gebäude dieser Stadt zeigen, bin mir aber nicht sicher.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.03.25
  • 17
  • 10
7 Bilder

Eindrücke
am Alten Hafen

Eigentlich wollte ich an diesem Tag eine Schifffahrt zum 2. Todestag meines Mannes machen. Diese fiel leider aus, weil die Ostsee zugefroren war. Hatte extra am Abend im Internet zuvor geschaut, ob sie stattfindet, war nichts davon vermerkt. Die Minus-Grade hatten sie ja schon über einen längeren Zeitraum und nicht erst als ich angereist bin. So habe ich die Blütenblätter auf die Eisfläche gestreut, an anderen Stellen lagen auch schon welche. Habe mich dann auf eine Bank gesetzt und eine Weile...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.03.25
  • 11
  • 4
Auf dem Weg durch die Lübsche Straße in Richtung zur historischen Ratsapotheke. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Auf den Straßen der Welterbestadt
Vorweihnachtsatmosphäre in Wismar

Auf den Straßen in der Welterbestadt Wismar breitet sich in der Vorweihnachtszeit eine gemütliche Atmosphäre aus. Es ist überwiegend das Altstadtzentrum, das sich für Einkaufserlebnisse besonders geschmückt hat. Unter der Woche, außerhalb der Stoßzeiten, lässt es sich entspannt durch die Geschäfte bummeln und gemütlich in den gastronomischen Einrichtungen verweilen. Dezember 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.12.24
  • 4
  • 6

Heiß diskutierte Beiträge

Den Sternenwald am Alten Hafen von Wismar gibt es bereits zum vierten Mal. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Wismarer Sternenwald 2024
Wie ein Ableger aus einem Zauberwald

Am Hafen von Wismar wirken die über 150 aufgestellten Nordmanntannen durch die stimmungsvolle Beleuchtung noch grüner als gewöhnlich. Sie gehören zum Sternenwald, der beschaulichen Alternative zum großen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Die überdachte Sternenhütte beschirmt die Gäste vor nasskaltem Wetter, die Tannen schützen vor der Seebrise, die Schicht aus Hackschnitzeln sorgt dafür, dass niemand kalte Füße bekommt. Beleuchtete Loungen, kleine Gaskamine, viele Stehtische, die Hütten mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.12.24
  • 3
Monatelang war der Aussichtsturm im Bürgerpark gesperrt. Foto: Helmut Kuzina

Im Bürgerpark am Rand der Hansestadt
Aussichtsturm in Wismar wieder sicher

Weil seine Schraubverbindungen korrigiert werden mussten, war der Aussichtsturm im Bürgerpark von Wismar monatelang gesperrt. Auch der Korrosionsschutz musste an der Stahlkonstruktion ausgebessert werden. Jetzt kann der insgesamt 37 m hohe und so genannte „abgespannte Stahlrohrturm“ wieder betreten werden. Von dessen oberster Plattform in 28 m Höhe gibt es einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. November 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 24.11.24
  • 2
Für den Schmuck des Sternenwaldes am Alten Hafen liegen 180 Tannenbäume bereit. Foto: Helmut Kuzina
2 Bilder

Am Alten Hafen
Aufbau des Wismarer Sternenwaldes

Am Alten Hafen von Wismar laufen die Vorbereitungen für den Sternenwald auf Hochtouren. Er ist die Alternative zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Veranstaltet wird der Sternenwald vom 25. November 2024 bis zum 5. Januar 2025. Der Sternenwald befindet sich zwischen dem Baumhaus und den ehemaligen Speichergebäuden. November 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.11.24
  • 3
Die prächtige Nordmanntanne wurde von einer Wismarer Familie für den Weihnachtsmarkt gespendet. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Wismarer Weihnachtsmarkt ab 25. 11. 2024
Prächtige Nordmanntanne schmückt den Marktplatz

Fast vollständig ist der Weihnachtsmarkt in Wismar aufgebaut; das Riesenrad, die Pyramide, das Karussell, die maritimen Holzbuden stehen bereits. Die zwölf Meter hohe Nordmanntanne direkt vor dem Rathaus wird allmählich von oben nach unten geschmückt, und mit dieser Aktion steigt die Vorfreude auf den Lichterglanz und die weihnachtliche Stimmung. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 25. November bis zum 22. Dezember 2024. November 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.11.24
  • 1
  • 3
Die Stadtwerke tauchen die historische Krämerstraße im Altstadtzentrum in einen farbenprächtigen Lichterglanz. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Stadtwerke sorgen für farbenfrohe Lichteffekte
Faszinierende „Novemberlichter“ in Wismar

Bereits zum 18. Mal sorgen die Stadtwerke Wismar durch die „Novemberlichter“ für farbenfrohe Lichteffekte in der Altstadt. Bunter Lichterglanz erstrahlt rund um den Rudolph-Karstadt-Platz. Viele Meter Kabel wurden in den Straßen verlegt, um die Scheinwerfer in LED-Technik leuchten zu lassen. Die Gebäudefassaden werden durch wechselnde, verschiedenfarbige Lichter angestrahlt. Im Marien-Forum am Marienkirchturm stehen viele Herzen in Rot. Die „Novemberlichter“ verzaubern mit ihren Lichtpunkten an...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.11.24
  • 5
  • 4
Von der Stadtterrasse lässt sich der Bürgerpark gut überblicken. Die Sicht reicht über den kleinen See mit der artenreichen Ufervegetation bis weit in die Parklandschaft. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

„Typisch Herbst“
Farbenpracht im Bürgerpark von Wismar

Die Sonne zieht im Herbst in einer flachen Bahn über den Himmel und lässt den Bürgerpark in Wismar in bunten Farben leuchten. Das milde Licht ist eine beste Ausgangssituation für schöne Fotos zum Thema „Typisch Herbst“. Es ist ein herrlicher Oktobertag, der zu einem längeren Bummel durch das Naherholungsgebiet einlädt. Der Rundweg ist rund 2,5 km lang und führt von der höheren Stadtterrasse zum ehemaligen Paradiesgarten und schließlich bis zum 37 m hohen Aussichtsturm. Geschichtlicher...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.10.24
  • 5
  • 5
Die „MS Adler Nature“ der Reederei Adler-Schiffe startet im Alten Hafen von Wismar. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Fahrgastschiff „Adler Nature“
Mit dem Elektroschiff von Wismar nach Poel

Täglich pendelt das erste vollelektrische und emissionsfreie Ausflugsfahrgastschiff zwischen Wismar und Poel. Es ist seit dem 14. April 2024 die „MS Adler Nature“ der Reederei Adler-Schiffe. Das Schiff – genau genommen ist es das erste E-Schiff an der deutschen Nord- und Ostseeküste - hat Platz für 250 Passagiere und 50 Fahrräder. Die „MS Adler Nature“ ist 32 m lang und 9 m breit. Sie ist durchgängig barrierefrei. Ihre Fahrzeit vom Alten Hafen in Wismar bis zum Anleger in Kirchdorf auf der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.09.24
  • 2
  • 5
Das Heerlager der Schweden auf dem Marktplatz in Wismar. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Schwedenfest in Wismar
Auf dem Marktplatz: Buntes Treiben im schwedischen Heerlager

Mit Historienszenerien und buntem Markttreiben feiert Wismar das traditionelle Schwedenfest. Auf dem Marktplatz befindet sich das (nachempfundene) Heerlager. Höhepunkt ist der Festumzug mit Teilnehmern in alten schwedischen Militärtrachten. Geschichtlicher Hintergrund: Mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges fielen Wismar und die nahegelegene Insel Poel an das Königreich Schweden. 1803 verpfändeten die Schweden das besetzte Gebiet an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, konnten 1903 das Pfand...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.08.24
  • 2
  • 4
Das Kreuzfahrtschiff „Spirit of Discovery“ im Hafen von Wismar. Foto: Helmut Kuzina

Luxusliner „Spirit of Discovery“ in Wismar
Dritter Kreuzfahrtanlauf innerhalb von fünf Tagen

Im Laufe von von fünf Tagen gibt es den dritten Kreuzfahrtanlauf im Hafen von Wismar. Es ist die MS „Spirit of Discovery“, die - von Dänemark kommend - am Liegeplatz an der Stockholmer Straße festgemacht hat. Zwischen dem Industriegebiet und der Altstadt bestimmt der 236 Meter lange Luxusliner der Reederei Saga Cruises die Hafenansicht von der Seeseite. Hinter dem Schiff ist die St.-Nikolai-Kirche mit ihrer Turmhöhe von 64 m nahezu verschwunden. Das 2019 auf der Meyer-Werft in Papenburg...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.08.24
  • 1
  • 2
Der beeindruckende Kreuzliner „MS Star Legend“ im Hafen von Wismar (durch eine Lücke im  Sicherheitszaun aufgenommen). Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Absperrung aus Sicherheitsgründen
Kreuzfahrtschiff „MS Star Legend“ im Hafen von Wismar

Im Hafen von Wismar ist der Liegeplatz an der Stockholmer Straße aus Sicherheitsgründen weiträumig abgesperrt. Der Sicherheitszaun bleibt noch stehen, bis auch das dritte Kreuzfahrtschiff, die „Spirit of Discovery“, die Wismarbucht verlassen hat. Die „MS Deutschland“ hat ihre Route in Richtung Helsingør, Fredericia bereits fortgesetzt. Jetzt hat die „MS Star Legend“ am Liegeplatz 17 festgemacht. Die „MS Star Legend“ gehört zu den Luxuslinern. Fans kennen das Schiff als Handlungsort des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.08.24
  • 1
  • 3
Mit einer Schiffsgeschwindigkeit von etwa 16 Knoten (rund 30 km/h) erreicht die „MS Deutschland“ die Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

„MS Deutschland“
Auf Stippvisite in Wismar

Innerhalb von fünf Tagen kommen drei Kreuzfahrtschiffe nach Wismar, die „MS Deutschland“, die „MS Star Legend“ und die „MS Spirit of Discovery“. Den Anfang macht die „MS Deutschland“, sie bleibt allerdings nur ein paar Stunden im Hafen der Hansestadt. Der Kreuzliner „MS Deutschland“ mit Platz für 520 Passagiere in 293 Kabinen gehört zu den luxuriösen Schiffen der Phoenix-Reederei. Die Route der „MS Deutschland“ führt von Kiel nach Travemünde, dann weiter nach Wismar, Rønne, Warnemünde/Rostock,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.08.24
  • 1
  • 2
Auf der Promenade am Alten Hafen in Richtung zum Baumhaus. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Hochsommertag in Wismar
Anziehende maritime Atmosphäre am Hafen

Seit Beginn der Schulferien in Mecklenburg-Vorpommern und in allen anderen Bundesländern zieht es Tausende Urlauber an die Ostsee-Küste. In der Hauptsaison halten sich viele am Hafen der Hansestadt Wismar auf, um die maritime Atmosphäre zu genießen. Doch die vollen Außenterrassen der gastronomischen Betriebe täuschen, denn ein paar Meter weiter bietet sich genügend Platz zum Verweilen und Entspannen. Die Schnappschüsse entstanden im Laufe des Nachmittags in einem Zeitraum von einer Stunde. Juli...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.07.24
  • 1
  • 2
Die Eggers Wiek, ein Küstenabschnitt der Wismarbucht, gehört zu der Ortschaft Zierow. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

An der Wismarbucht
Herrlicher Sommertag am Zierower Strand

Schon am frühen Vormittag finden sich die ersten Badegäste am Strand von Zierow ein. Der herrliche Sandstrand der Eggers Wiek wird besonders geschätzt, weil die Ostsee im Flachwasserbereich immer ein paar Grad wärmer ist. Hinzu kommt, dass der Strandabschnitt nur etwa sechs Kilometer nordwestlich von Wismar liegt und auch mit einem Linienbus schnell erreicht werden kann. Juli 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.07.24
  • 1
  • 3
Auf der Promenade der Claus-Jesup-Straße. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Sommertag in der Hansestadt Wismar
Bunte Blumen als Farbtupfer

Auf manchen Straßen und Plätzen der Innenstadt sorgen bunte Blumen für hübsche Farbtupfer. Sie verstärken die herrlich sommerliche Atmosphäre im Altstadtzentrum. In den mittelalterlichen Quartieren, entstanden zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert (seit 2002 auf der Welterbeliste der UNESCO), ist es jedoch nicht einfach, größere Blumenanlagen anzulegen. Für Blumenkübel- und -kästen ist jedoch hier und da eine Stelle zu finden. Juli 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.07.24
  • 2
  • 3
Die Morgensonne verbreitet unter dem Baum eine herrliche Lichtstimmung. Nachtviolen, Wiesenmargeriten, Kornblumen kommen gut zur Geltung. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Beobachtungen im frühsommerlichen Garten
Hummeln gehören unbedingt zu den Blütenmotiven

Im Juni entfacht die Natur durch die Blütenfülle eine Vielzahl an Farben. Jede einzelne Blüte scheint es wert zu sein, fotografiert zu werden. Um interessante Ansichten zu erhalten, muss die Lichtsituation am frühen Morgen ausgenutzt werden. Für eine gelungene Aufnahme ist stets auch die Perspektive wichtig. Juni 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.06.24
  • 3
  • 4
Am Eingangsbereichs des Lindengartens: Das historische Polizeigebäude an der Rostocker Straße entstand einst 1848 nach einem Entwurf des Schweriner Hofbaurates Georg Adolph Demmler als „Garnison-Lazarett“, und zwar im Stil der englischen Tudorgotik. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Naherholungspark in Wismar
Zu Pfingsten im historischen Lindengarten

Der altstadtnahe Lindengarten lädt in Wismar zu Pfingsten durch seinen beachtenswerten historischen Baumbestand an Linden, Buchen und Eichen zu längerem Verweilen ein. Die Mittagssonne unterstreicht im Lindengarten die vielfältige Blütenpracht und verbreitet eine frühlingshafte Atmosphäre. Der Lindengarten, der vor über 200 Jahren angelegt wurde, ist eine Naherholungsanlage, die unmittelbar von der Fußgängerzone erreicht werden kann. Mai 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.05.24
  • 1
  • 4
Der Sandstrand an der Küste der Wismarbucht gehört zu den Bereichen, auf denen man sich an dem herrlichen Maitag durchaus längere Zeit aufhalten kann. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Pfingsten in Nordwestmecklenburg
An der Wismarbucht

Die Wismarbucht befindet sich in der gemäßigten Klimazone der Ostsee. Mitte Mai gibt es relativ wenig Niederschläge, es weht ein frischer Nordostwind. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 20°. Die Wassertemperatur der Wismarbucht beträgt 12°. Die salzhaltige Luft ist sehr klar und enthält nur wenig Pollen. Mai 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.05.24
  • 1
  • 4

Beiträge zu Freizeit aus