Wismar - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Mitarbeiter des Mecklenburgischen Staatstheaters protestieren dagegen, dass bis 2016 insgesamt 79 Stellen gestrichen werden sollen.
3 Bilder

Proteste der Schweriner Theatermitarbeiter

Die Insolvenz des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin ist derzeit zwar abgewendet, aber der Spielstätte drohen wegen der dramatisch sinkenden Einnahmen künftig schmerzhafte Einschnitte. Die Theatermitarbeiter lehnen sich gegen die geplanten Stellenstreichungen auf. Weil der Sanierungsplan unter anderem bis 2016 die Kürzung der Mitarbeiterzahl um 79 vorsieht, plant das neue „Aktionsbündnis Kulturschutz (x)“, in dem sich Theatermitarbeiter und Bürger engagieren, mehrere Protestaktionen....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.03.12
An der Hochhauswand in der Langen Straße 6: Der „Möwenzug“ von Reinhard Dietrich, 1966
2 Bilder

Der "Möwenzug" von Reinhard Dietrich in der Langen Straße von Rostock

„Was sollen diese Eurozeichen an der Hochhausfassade in der Langen Straße?“, fragt sich mancher nach flüchtigem Hinsehen. Als die Gebäude in den 1960er Jahren entstanden, gab es die offizielle DDR-Mark bzw. die im Lande begehrte D-Mark. Was da aus der Ferne in der Nachmittagssonne so golden glänzt, stellt sich in der Nähe als eine symbolische Darstellung von Vögeln heraus. Der Bildhauer Reinhard Dietrich bemühte sich 1966, die Struktur der Hausfassade abwechslungsreich zu gestalten und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 16.03.12
Während seiner Studienzeit in Rostock hatte Tycho Brahe angeblich bei einem Zweikampf ein Stück seiner Nase verloren und musste dann bis an sein Lebensende eine Prothese aus einer Gold-Silber-Legierung mit viel Salbe ankleben.
6 Bilder

In Rostock: Der Mann mit der goldenen Nase

Mit der Bronzedarstellung an der Ecke Buchbinder-/Garbräterstraße weist die Rostocker Volks- und Raiffeisenbank ihre Kunden leider keinesfalls darauf hin, wie diese sich laut einer Redewendung „eine goldene Nase verdienen“ (viel Geld erwerben) könnten. Das Kunstwerk an der Südwand des Bankgebäudes spielt jedoch auf die Stadtgeschichte an, als der Däne Tycho Brahe (1546 – 1601), der spätere Astronomen und Himmelsforscher, eineinhalb Jahre an der Universität in Rostock studierte. Der Rostocker...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.03.12
Die 1.05 m hohe Bronzefigur "Der Fluss" (allegorische Anspielung auf die Warnow) von Dorothea Maroske, 1999

Allegorische Bronzeskulptur "Der Fluss" von Dorothea Maroske in der Einkaufsstraße von Rostock

Im Zuge der Neugestaltung der Breiten Straße erhielt eine sinnbildhafte Bronzeskulptur einen Standort in diesem Teil der Fußgängerzone mitten im Stadtzentrum. Von der Bildhauerin Dorothea Maroske stammt die Statue, die den Titel „Der Fluss“ trägt und damit gewissermaßen allegorisch auf die geografische Lage Rostocks an der Warnow anspielt. Die Bronzefigur von 1999 hat eine Höhe von 1,05 m und steht auf einem 82 cm hohen Sockel.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.03.12
"Szenen aus dem Arbeitsleben: Fischer", Sgraffito (1,60 x 4 m) von Heinz Becker, 1957, Krämerstraße Haus 7
5 Bilder

Sgraffito-Kunst in Rostock: „Szenen aus dem Arbeitsleben“ von Heinz Becker

In Rostock fallen auf dem Weg von der Altstadt zum Stadthafen die Sgraffiti an den Fassaden der Häuser Nr. 7 bis 10 auf. Sie zeigen „Szenen aus dem Arbeitsleben“ in einer künstlerischen Technik, die ein typisches Gestaltungsmerkmal der Architektur in der Zeit der 1950er Jahre war. Bei dieser Art der Sgraffito-Technik werden auf Wandflächen verschiedenfarbige Putzschichten aufgetragen. Über einen groben, dünnflüssig gehaltenen Spritzbewurf wird eine nicht zu starke Ausgleichsschicht aus Breikalk...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 12.03.12
Der Bronzguss "Schreitende Antilope" von Fritz Behn stammt aus der Zeit um 1925 und steht in der Nähe des Lübecker Holstentores.

In Lübeck: "Schreitende Antilope" von Fritz Behn

Vor allem durch seine Tierdarstellungen ist der Bildhauer und Maler Fritz Behn (1878 – 1970) bekannt geworden. Der in Lübeck aufgewachsene Künstler sah in den Tierskulpturen ein künstlerisches Ausdrucksmittel, auf zeittypische Einflüsse einzugehen. Bedauerlicherweise sind viele seiner Arbeiten verlorengegangen.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 05.03.12
Fegefeuer, eine Straßenbezeichnung in der Lübecker Altstadt
4 Bilder

In Lübeck: "Wir gehen jetzt durch das Fegefeuer direkt in die Hölle!"

Theologische Kategorien sind heutzutage vielen fremd geworden, und die Erwähnung von "Himmel", "Hölle", "Fegefeuer" löst unterschiedliche Reaktionen aus. Wenn bei der Stadtführung angekündigt wird: „Wir gehen jetzt durch das Fegefeuer direkt in die Hölle!“, ist mancher zunächst davon überzeugt, einer religiösen Exkursion folgen zu müssen. Tatsächlich handelt es sich aber bei „Fegefeuer“ und „Hölle“ um Straßenbezeichnungen der Lübecker Altstadt. Das „Fegefeuer“ führt von der Mühlenstraße zum...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 02.03.12
"Kettensägenschnitzer" Roland Karl aus dem Bundesland Brandenburg gestaltete die sagenhafen "Riesinnen von Dassow" für die Sagen- und Märchenstraße in Mecklenburg-Vorpommern.
4 Bilder

Die sagenhaften „Riesinnen von Dassow“

Eine Station der „Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern“ bildet die Stadt Dassow in Nordwestmecklenburg. Wer auf der B 105 die Stadt erreicht, dem fallen an der Lübecker Straße die beiden legendären „Riesinnen“ auf, zwei Holzfiguren, die deutlich machen, wie die Insel Buchwerder im Dassower See entstanden sein soll. Die Informationstafel vor der Holzskulptur erklärt den Passanten die Sage, die in Kurzform (nach einer Textfassung von Burkhard Wunder) lautet: Als einst der Dassower See...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dassow
  • 29.02.12
Die Bloemaert-Ausstellung wird im Staatlichen Museum Schwerin bis zum 28. Mai 2012 gezeigt.
5 Bilder

Einmalige Bloemaert-Ausstellung in Schwerin

Der niederländische Maler Abraham Bloemaert (1566 – 1651) ist bislang vermutlich nur unter Kunstexperten bekannt. Dabei war Bloemaert (gesprochen „Blum-art“) einer der erfolgreichsten Maler zu seiner Zeit, der zahlreiche Aufträge vor allem zu großformatigen Bildern bekam. Das Staatliche Museum Schwerin präsentiert jetzt 121 Werke Bloemaerts in einer umfangreichen Ausstellung, die den Titel „Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter“ trägt. Die Gemälde wurden gemeinsam mit dem Centraal...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 29.02.12
Vor dem Standesamt Kiel: Messingskulptur „Nachbar“ (1972) von Jan Koblasa (im Hintergrund der Rathausplatz und das Opernhaus)

In Kiel: Klobige Messingskulptur des Bildhauers Jan Koblasa

Vor dem Standesamt an der Fleethörn fällt eine Messingskulptur von eckiger, klotziger Gestalt auf, bei der es sich um eine abstrahierende Darstellung einer auf einer Bank desinteressiert sitzenden Person handeln soll. Der Bildhauer Jan Koblasa gestaltete 1972 die Figur, der er den Namen „Nachbar“ gab und die einen Kontrast zum „Schwertträger“ (Bildhauer Adolf Brütt, 1912) auf dem Rathausplatz bilden soll. Zur Person des Künstlers: Jan Koblasa, 1932 im tschechischen Tabor geboren, studierte von...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 27.02.12
Die Stadtgalerie Kiel im Neuen Rathaus
2 Bilder

In der Stadtgalerie von Kiel: Überwiegend zeitgenössische Kunst

Mitten im Stadtzentrum präsentiert die Stadtgalerie Kiel auf einer Ausstellungsfläche von etwa 1.200 Quadratmetern internationale Kunst aus dem Ostseeraum. Im Mittelpunkt steht dabei die zeitgenössische Kunst, deren Spektrum von den "Kieler Nachkriegsexpressionisten" bis zur Kunst des 21. Jahrhunderts reicht. Im Gebäude des Neuen Rathauses an der Andreas-Gayk-Straße befindet sich neben der Stadtgalerie auch die Stadtbibliothek sowie die Tourismusinformation.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 26.02.12
Ausstellung regionaler Kunst in der Galerie der Kieler Nachrichten: "Streifenbilder" von Doris Heldt
2 Bilder

"Streifenbilder" von Doris Heldt in der Galerie der Kieler Nachrichten

Einen neuen Ausstellungsbereich für regionale Kunst gibt es jetzt in der Landeshauptstadt Kiel. Die Kieler Nachrichten (einzige Tageszeitung von Kiel) stellen den Künstlern aus dem Norden ihre Galerie zur öffentlichen Präsentation ihrer Arbeiten zur Verfügung. Zur Eröffnung waren zahlreiche Werke von Doris Heldt aus Flensburg in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten zu sehen. Das Malen von Streifenbildern ist einer der besonderen Schwerpunkte von Doris Heldt. Weil es ihr bei den Ölbildern auf...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 24.02.12

Heiß diskutierte Beiträge

Die "Mädchengruppe" des Schweizer Bildhauers Karl Geiser in der Nähe der Lübecker Burgtorbrücke

In Lübeck: Die versteckte "Mädchengruppe" des Schweizer Bildhauers Karl Geiser

Ziemlich versteckt steht eine Skulpturengruppe in der kleinen Parkanlage an der Burgtorbrücke, es handelt sich um die "Mädchengruppe" des Schweizer Bildhauers Karl Geiser (1898 – 1957). Ein Hinweisschild informiert darüber, dass es sich um einen Nachguss der Plastik handelt, die im Original 1938 vor dem Gymnasium im Kirchenfeld in Bern aufgestellt wurde. Finanziert wurde der Nachguss, den die Kunstgießerei Pastori in Genf anfertigte, von Rodolfo Groth (1881 – 1985, gebürtig als Rudolf), einem...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 20.02.12
Das Lübecker Triumphkreuz mit Jesus in doppelter Lebensgröße (H = 3,55 m) ist wegen derzeitiger Sanierungsarbeiten eingerüstet. Restauratoren entfernen Staub und Schimmel.
8 Bilder

Grüngelbe Schimmelspuren auf dem Körper des Gekreuzigten

Ungewohnt ist zur Zeit für alle, die in Lübeck das weithin bekannte Kunstwerk von Bernt Notke kennenlernen wollen, die Innenansicht des Domes. Ein riesiges Baugerüst versperrt den ungehinderten Blick auf das Triumphkreuz und den Lettner, weil dringend Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Restauratoren entfernen von dem über 500 Jahre alten Kunstwerk Verunreinigungen, die sich im Laufe der Jahre auf den Holzskulpturen festgesetzt haben. Überall auf den Figuren hat sich Schimmel...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.02.12
Erhaltener Flügel des Lübecker Kreuzganges aus dem 13. Jahrhundert, spätromanischer Stil

Kreuzgang des Lübecker Domes

Aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt der Kreuzgang des Lübecker Domes. Allerdings ist nur noch der Flügel des mittelalterlichen Kreuzganges erhalten geblieben, der sich zwischen dem Dom und den damaligen Stiftsgebäuden befand.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.01.12
"Prototype Tools", Christian Schönwälder, 2011, Holz/Lack

Die "Tools" des Bildhauers Christian Schönwälder

"Prototype Tools" hat der Bildhauer Christian Schönwälder seine Arbeiten (Holz, Lack) aus dem Jahr 2011 genannt. Die nicht ganz ernst gemeinten Konstruktionsobjekte wurden in einer Ausstellung im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.01.12
Bronzeskulptur "Schneller", 2003, 10 x 54 x 4 cm
5 Bilder

Faszinierende Kunstwerke des Bildhauers Thomas Lehnigk

Der Schweriner Bildhauer Thomas Lehnigk überzeugt immer wieder durch die Vielseitigkeit und die Qualität seiner Arbeiten. Er gestaltet seine Objekte derart, dass von ihnen Denkanstöße zum menschlichen Handeln in der Natur ausgehen. Einen wichtigen Akzent legt er auch darauf, dass die Schönheit in seinen Kunstwerken zum Ausdruck kommt, wie beispielsweise in der filigranen Bronze-Skulptur, die die treffende Bezeichnung „Schneller“ trägt. Eine Reihe seiner Arbeiten sind derzeit in einer...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.01.12
Seine auf ein romantisches mecklenburgisches Landschaftsbild gerichtete Malerei entsprach nicht der in der DDR propagierten Vorstellung vom „sozialistischen Realismus“. Hier das Bild „Wilhelm-Pieck-Straße mit Dom und Pfaffenteich“, 1,20 x 1,55 m, 1957.
14 Bilder

Wilhelm Facklam, der fast vergessene Maler Mecklenburgs

Zeitlebens fand Wilhelm Facklam (1893-1972) seine Motive in der mecklenburgischen Landschaft, und in seinen Bildern hielt er deren Natürlichkeit und Ursprünglichkeit fest, wobei er besonders die unterschiedlichen Lichtstimmungen zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterbedingungen erfasste. Mehr als zweihundert Arbeiten des Künstlers befinden sich im Besitz der Stiftung Mecklenburg, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Pastelle. Viele seiner Arbeiten, vor allem Landschaften und Stillleben, wurden...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 14.01.12
Im nördlichen Querhaus von St. Marien steht der ehemaliger Hochaltar der Nikolaikirche. Er wurde im 15. Jahrhundert in einer Rostocker Werkstatt geschnitzt.
3 Bilder

Kunstwerke verschiedener Zeitepochen in St. Marien

Zur norddeutschen Kunstgeschichte des späten Mittelalters gehört eine Vielzahl von kirchlichen Ausstattungsstücken, die erhalten wurden und die museal zur Schau gestellt werden. In der Rostocker Marienkirche sind insgesamt viele Kunstschätze verschiedener Zeitepochen zu finden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 10.01.12
Das Bronzemodell der Altstadt steht vor der Marienkirche (Hintergrund).
3 Bilder

Bronzemodell der Rostocker Altstadt

Vor der Marienkirche steht an der Langen Straße seit Mitte 2011 ein Bronzemodell der Rostocker Altstadt. Es ist die letzte Arbeit des Rostocker Künstlers Jo Jastram (1928 - 2011), dessen Entwurf durch den Bildhauer Dirk Wunderlich fertiggestellt wurde. Dargestellt wurden vor allem die Kirchen, die Stadttore, das Kloster, das Rathaus und der Stadthafen. Andere Gebäude sind nur angedeutet. Die Erläuterungen für Blinde befinden sich in Brailleschrift neben den Sehenswürdigkeiten, Sehende erhalten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 09.01.12
Seit 1472 steht die astronomische Uhr, die Hans Düringer schuf, im Chorumgang der Marienkirche. Die Beschriftung ihrer Kalenderscheibe reicht nur bis zum 31. Dezember 2017.
24 Bilder

In Rostock: Kalenderscheibe der astronomischen Uhr ab 2018 abgelaufen

Es ist unglaublich: Bevor Kolumbus 1492 den Seeweg nach Indien suchte und dabei Amerika entdeckte, bevor Kopernikus die Erkenntnis verbreitete, dass die Erde um die Sonne kreist, da besaßen die Rostocker bereits eine astronomische Uhr, die die Zeit und alle Daten, die für das städtische und kirchliche Leben des 14. und 15. Jahrhunderts wichtig waren, präzise anzeigt. Einziges Manko der über 500 Jahre alten Uhr ist die Tatsache, dass die Beschriftung der Kalenderscheibe nur noch bis zum 31....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 05.01.12
Die Sicht vom Mühlenteich auf die Südseite des Domes: Das Gesamtbild wird von der gewaltigen Doppelturmfront bestimmt.
3 Bilder

Leichte Schrägstellung der Lübecker Domtürme

Auffallend ist die leichte Schrägstellung der Lübecker Domtürme, und bislang steht nicht fest, worauf das zurückzuführen sei. Einerseits wird darauf verwiesen, dass dies eine Folge des gewaltigen Bombenangriffs 1942 während des Zweiten Weltkriegs sei. Andererseits wird zu bedenken geben, dass die Fundamente des Domes in der Nähe neu aufgesiedelter Sumpfbereiche angelegt worden seien.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 04.01.12
8 Bilder

Feuerwerk bei Nieselregen

Bei leichtem Nieselregen und plus einem Grad wurde in Wismar das neue Jahr mit einem prächtigen Feuerwerk begrüßt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 01.01.12
Der aus dem 13. Jahrhundert erhaltene Feldsteinbrunnen befindet sich im Kellergeschoss der Buchhandlung Weiland.
2 Bilder

Lübeck: Ein Feldsteinbrunnen aus dem 13. Jahrhundert

Außerordentlich gut erhalten ist der alte Feldsteinbrunnen aus dem 13. Jahrhundert, der im Kellergeschoss der Lübecker Buchhandlung Weiland in der Fleischhauerstraße zu sehen ist. Bei den Bauarbeiten auf dem Grundstück Ecke Fleischhauerstraße/Königstraße war seinerzeit die Anlage entdeckt worden, und die Bodendenkmalpflege sorgte für die Bewahrung des aus Feldsteinen errichteten Schachtbrunnens. In Zeiten der Stadtgründung wurden Haushalte und Gewerbebetriebe aus solchen Brunnen mit Wasser...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 30.12.11
Die türkisfarbene Scheibe der astronomischen Uhr zieht die Besucher wie magisch an.
6 Bilder

Astronomische Uhr in Lübeck: Wie ein magisches Auge

Wie ein magisches Auge leuchtet die türkisfarbene Scheibe in den Abendstunden und zieht in der dunklen Marienkirche die Besucher an. Wer durch die Kirchentür getreten ist, hat das quirlige Leben der Hansestadt hinter sich gelassen, gewinnt einen Abstand zur Außenwelt und wird durch das ungewöhnliche Licht zum Reflektieren über den Zeitenlauf und auch über die eigene Vergänglichkeit angeregt. Das scheint auch ein Zweck der astronomischen Uhr von St. Marien zu sein, die in früheren Zeiten...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 27.12.11
  • 1
In der Greveraden-Kapelle an der Wand (links) ein Bruchstück des ältesten Grabsteins von 1290
5 Bilder

Die Greveraden-Kapelle in St. Marien

Die zahlreichen Kapellen im Innenraum der Marienkirche geben heute noch einen Eindruck davon, welche Verbindungen die Bürgerfamilien der Hansestadt zu ihrer Rats- und Marktkirche besaßen. Unter dem Norderturm der Lübecker Marienkirche befindet sich die so genannte Greveraden-Kapelle, einst von den Brüdern Greverade reich ausgestattet, heute eine schlichte Stätte der Besinnung und des Gedenkens.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 26.12.11
Detail der Lübecker Totentanzfenster: Das Kind in der Krippe zwingt den Tod in die Knie.
2 Bilder

Kein idyllisches Weihnachtsbild: Das Kind in der Krippe und der Tod

In der nördlichen Kapelle der Lübecker Marienkirche hing der berühmte Totentanz-Fries des Malers und Bildschnitzers Bernt Notke aus dem Jahr 1463. 1701 wurde dieses Werk durch eine Kopie ersetzt, die während des Zweiten Weltkriegs dann in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 bei einem Fliegerangriff verbrannte. An das alte Kunstwerk erinnern die beiden Glasfenster, die der Grafiker und Maler Alfred Mahlau 1955 entwarf und die Carl Berkentien 1956 gestaltete. Im Mittelpunkt der Darstellung...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.12.11
Detail des Schweriner Weihnachtsfensters
2 Bilder

Das "Weihnachtsfenster" des Schweriner Doms

Von Gaston Lenthe stammt der Entwurf zu dem idyllischen Weihnachtsmotiv, das der Glasmaler Ernst Gillmeister 1845 für ein Fenster des Schweriner Doms gestaltete. Nach dem Neubau des Turmes 1893 wurde das riesige „Weihnachtsfenster“ in die südliche Turmseitenhalle umgesetzt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 24.12.11
Kunsthandwerker bieten an vielen Stellen in der Schweriner Innenstadt ihre Produkte an. Zu den schönsten zählen überdies die dekorativen Nussknacker aus dem Erzgebirge.
2 Bilder

Erzgebirgische Volkskunst in Norddeutschland

Diverse Weihnachtsartikel, manchmal selbst gestaltet, ab und an etwas kitschig, gelegentlich aus einfachen Materialien, bisweilen aus alter Familientradition, gehören zu den Festdekorationen der Wohnungen. Allerdings besitzt auch die handgeschnitzte Holzkunst aus dem Erzgebirge einen festen Platz in Norddeutschland. Die Figuren der Volkskunst sind nicht nur Schmuckobjekte zu Weihnachten, sondern sie haben sich darüber hinaus zu interessanten Sammlerobjekten entwickelt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.12.11
Der Antwerpener Altar von 1518 in der Marientidenkapelle gehört zu der ursprünglich reichen Kunstausstattung der Lübecker Marienkirche.
3 Bilder

"Apostel mit Lesebrille" - Kunstbetrachtung in der Lübecker Marienkirche

Ein Gitter versperrt aus Sicherheitsgründen in der Lübecker Marienkirche die Marientidenkapelle, die sich am östlichen Chorumgang befindet. Der berühmte Antwerpener Marienaltar von 1518, der zur ehemals reichen Kunstausstattung von St. Marien gehört, kann deshalb gewöhnlicherweise von den Besuchern nur aus größerer Entfernung betrachtet werden. Der doppelflügelige Altar mit der vergoldeten Holzschnitzerei der Spätgotik zeigt Szenen aus dem Leben Jesu und seiner Mutter Maria, wobei im...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 20.12.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.