Uetze - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vor Hunderten von Jahren begruben die Menschen ihre Toten in diesen Felsengräbern hoch über Myra.
33 Bilder

Myra (Lykien) – das heutige Demre in der Türkei – Teil 1

Unsere Reise durch die Türkei führt uns entlang der Spuren antiker, und christlicher Orte. Dieser erste Teil führt uns nach Myra. Alles, was wir gesehen haben, hat uns Vedat Sürer, Historiker und Dozent der Uni Istanbul, eindrucksvoll geschildert. Die Geschichte der Türkei unter dem Blickwinkel der Römer, Griechen und Christen zu erfahren, war eine Bereicherung; die wir mit außergewöhnlichen Ruinenstädten und einer traumhaften Landschaft verbinden konnten. Myra liegt in der heutigen Provinz...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.01.09
  • 8
Spaß beim Verkauf
2 Bilder

Fördergemeinschaft "Gemeinde Leben"

Nach dem Erfolg vom vorletzten Jahr hat sich die Fördergemeinschaft "Gemeinde Leben" auch letztes Jahr an der Aktion "Weihnachtsbaumaufstellung" des Heimatvereins am 29.11.2008 beteiligt. Neben den vielseitig verwendbaren, heiß begehrten Weihnachtskarten wurden köstliche Weihnachtsgelees, leckere selbstgeackene Kekse, handgestrickte Strümpfe und viele andere Überraschungen zum Verkauf angeboten. Das Foto zeigt das Verkaufsteam. Wer mehr über die Fördergemeinschaft "Gemeinde Leben" erfahren...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.01.09
  • 4
Das waren noch "saubere" Zeiten ... !!!

„Saubere Werbung“ – lt. Volkszeitung vom 16. September 1930

In der Nummer 217, 41. Jahrgang, war in der Volkszeitung der Freien Presse Düsseldorf diese Anzeige zu lesen. Das Monatsabonnement der Zeitung kostete 2,30 Reichsmark; der Einzelpreis lag bei 15 Pfg. Der Anzeigenpreis belief sich auf 1 Reichsmark (1 mm Höhe und 87 mm Breite). So hat diese Anzeige sage und schreibe 200 Reichsmark gekostet. Wieviel Seife musste dafür verkauft werden … ?!?!?! Woher ich das weiß? Die Zeitung war ein Geschenk zu einem 70sten Geburtstag für jemanden, der am 16....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.01.09
  • 12
Eine alte Tonfigur aus der Nazca Kultur war Vorbild !!!
13 Bilder

Nazca Kultur im alten Peru - eine Geschichte von Wasser & Ton

Die Nazca Kultur entwickelte sich zwischen 200 v.Chr. und 600 n.Chr. und gilt als indianische Hochkultur noch vor den Inkas. Die Nazca lebten in der trockenen Küstenwüste Perus bis zum Rio Grande. Das Leben der Menschen war stark von den klimatischen Verhältnissen abhängig; das trockene Wüstenklima war hart und jahrelang fielen max. 25 mm Regen/Jahr und das bei Temperaturschwankungen zwischen 10 und 30 Grad. Ab und zu brachten Nebelwolken in den dortigen Wintermonaten Juni, Juli und August...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.01.09
  • 13
eine engagierte SOS-Leiterin
15 Bilder

Gedicht
Kindergarten in Ethiopien

Hermann Gmeiner ist der Gründer, liebte alle armen Kinder. Sein Motto war, helft in der Not, er ist nun leider lange tot. Doch die Idee, die er erdachte, dann weltweit ihre Runde machte. SOS ist weit bekannt, man kennt es fast in jedem Land. Ich bin vom SES bestellt, sah manches Elend auf der Welt. Ich helfe auch, so gut ich kann und schau mir kranke Füße an. Grad war ich in Ethiopia und sah mit eignen Augen da, dass Jimma, diese kleine Stadt auch einen Kindergarten hat. Vom SOS. Den muß ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.12.08
Namibia - Grootfontein: Hier im "Alte Fort Museum" haben Deutscher Einwanderer eine Ausstellung über alte Gebrauchsgegenstände zusammengetragen; so wie diese Nähmaschine für Schuster.
2 Bilder

Schuster bleib bei deinen Leisten … – für K.

Noch bis zum 15. Februar 2009 läuft die Ausstellung über das Schusterhandwerk im Stadtmuseum Burgdorf. Kurt hat darüber ja bereits in einem Beitrag berichtet: http://www.myheimat.de/burgdorf/beitrag/63595/schu... Die Ausstellung findet Sa. und So. in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Nun gibt es aber auch noch einen anderen Grund, warum ich diese beiden Bilder einstelle: 1. weil die Nähmaschine und Stiefel gut zum Thema passen; 2. weil die Nähmaschine ein „besonderes Geschenk“ für Kurt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.12.08
  • 6
Luftballons, die reine Freude
8 Bilder

Gedichte
Ethiopien-ein Gedicht?

Der Start war blöd und gar nicht gut- die Tickets hatte ich verloren. Der Schaffner sagte: Ruhig Blut- sein Wort in Gottes Ohren. Natürlich war ich aufgeregt, im Zug irrte ich hin- und her. Doch endlich fand ich doch noch Platz, fand Ruhe dann auch mehr und mehr. Ein junges Fräulein-ganz allein, saß neben mir. Das fand ich fein. Sie wollte nach Australia— Ich sag, mein Sohn war auch schon da. Die Zeit nach Frankfurt flog dahin, so langsam wusst ich, wer ich bin. Und dann-nach vielen...

  • 19.12.08
Bettler mit Kind
163 Bilder

Menschen in Äthiopien
Das (Über)Leben in Äthiopien

Ich bin ehrenamtlicher Mitarbeiter im Senior-Experten-Service. (SES) Das ist eine deutsche Organisation, die in diesem Jahr 25 Jahre besteht. In ihr sind mittlerweile mehr als 12.000 aus dem Berufsleben ausgeschiedene Experten aus allen möglichen Berufen vereint. Ich bin einer von ihnen und in den vergangenen Jahren zu beruflichen Einsätzen, die der Aus- und Weiterbildung dienen, in den baltischen Ländern, Bosnien-Herzegowina, Russland, Pakistan, Moldawien und jetzt zum 2. Mal in Äthiopien...

  • 18.12.08
  • 8
  • 2
Von der Südsee ins Roemer- und Pelizaeus Museum nach Hildesheim
17 Bilder

Hildesheim & die Paradiese der Südsee (Roemer- und Pelizaeus-Museum)

Seit dem 11. Oktober 2008 gibt es diese interessante Sonderausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) Hildesheim. Bis zum 7. Juni 2009 werden auf zwei Etagen und rund 1000 qm Ausstellungsfläche mehr als 250 Exponate gezeigt, die dem Besucher eindrucksvoll die Inselwelten des pazifischen Ozeans näherbringen. Exponate, die von Kaufleuten, Missionaren und Kapitänen von ihren teils beschwerlichen Reisen mitgebracht wurden. So entwickelte sich eine der bedeutensten Südsee-Sammlungen in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.12.08
  • 15
  • 1
Herzlich willkommen in der Schafskäserei in Immensen !!!
7 Bilder

A-capella – eine musikalische Winterreise um die Welt

Winterliches auf Plattdeutsch; Bach, Händel, südamerikanische Rhythmen, afrikanische Lieder, russische Weisen und wieder Weihnachtliches aus deutschen Landen. Das waren die Lieder, mit denen uns der A-capella Chor „Intermezzo“ mit auf eine musikalische Reise um die Welt genommen hat. Die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Irmtraut Hohmann haben die Zuhörer/Innen in der Schafskäserei in Immensen bei Angelika Dors am ersten Adventssonntag nicht nur musikalisch unterhalten, sondern auch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.11.08
  • 6
Winterzeit: Es ist Ende November ...
24 Bilder

Winterzeit – Adventszeit: Zeit für schöne Dinge

Richtig, es ist die Zeit für schöne Dinge, die es jetzt in der Ausstellung in der Schafskäserei im Walde zu sehen gibt. An allen Sonntagen im Advent (11:00 bis 18:00 Uhr) sowie an den Ladenzeiten (Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr) können hübsche Weihnachtsgeschenke und –dekorationen in Immensen angeschaut und gekauft werden. Ich war heute zur Eröffnung der Adventsausstellung in den Wald nach Immensen gefahren und bin mit der Kamera durch die „gute Stube“ gegangen. Angelika...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.11.08
  • 12
Astrid Lindgrens Werke.
8 Bilder

Schwedenhappen

„Jenseits von Bullerbü“ Astrid Lindgren und ihre Werke. Was kann schöner sein, als ein Buch zu lesen? Richtig – wenn man vorgelesen bekommt. Und vorlesen, das können sie, die Damen Bürkner, Emmelius, Andresen und Co. Besonders, wenn das Thema des Abends die Schriftstellerin Astrid Lindgren, ihre Werke und ihr Leben behandelt. Astrid Lindgren ist mehr als die Summe ihrer Kinderbücher – und auch wieder nicht. Das Fazit der Lesung war die Erkenntnis, dass eine ganze Menge Lindgren in jedem ihrer...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.11.08
  • 2
Bettina Fuhrmann und Burkhard Stiller demonstrieren professionellen Tanzsport
2 Bilder

Gesellschaftstanz im VfL Uetze feierte 10-jähriges Bestehen

Die Sparte Gesellschaftstanz hatte aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens einen kleinen Ball organisiert. Spartenleiterin Margret Eggers und Berufstanzlehrer Udo Möller konnten neben den eigentlichen Spartenmitgliedern auch zahlreiche Gäste begrüßen. Es wurde ein sehr unterhaltsamer Abend. Neben netten Gesprächen wurde natürlich auch eifrig das Tanzbein geschwungen. Wie man sich professionell auf dem Tanzparkett bewegt, demonstrierten in einer Einlage das Uetzer Paar Bettina Fuhrmann und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.11.08
Wolfenbüttel im November
15 Bilder

Wolfenbüttel – ein Sonntag im November

Wolfenbüttel ist eine schöne Fachwerkstadt, direkt an der Oker gelegen. Von uns zu Hause sind es nur knapp 50 km; ein ideales Städtchen für einen Sonntagsspaziergang. Und das ist auch egal, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Vermutlich bereits im 10. Jh kamen die ersten Siedler in die feuchten Okerauen und im Verlauf der Handels- und Heerstraße zwischen Rhein und Elbe bestand hier die Möglichkeit der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.11.08
  • 12
Runter von der Bühne, mitten rein ins Publikum.
2 Bilder

Jazz-Frühschoppen

Sonntagmorgen in Dollbergen. Stille liegt über dem Dorf. Über dem ganzen Dorf? Nein, im Gasthaus Höbbel jazzt Herman's Dixie Express zum Frühschoppen. Herman's Dixie Express, das sind vier Musiker und ein Schlagzeuger - so jedenfalls stellen sie sich augenzwinkernd dem Publikum vor. Das Jazz-Quintett verbreitet Fröhlichkeit mit seinen Stücken. Von "Wochenend' und Sonnenschein" über "Bei mir biste Scheen" bis "Down by The River Side" - die fünf Jazzer beherrschen ihr Repertoire. "Das sind...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.11.08

Guten Morgen & ein schönes Wochenende !!!

Ich möchte allen User/Innen schon mal einen guten (frohen) Morgen – natürlich ohne Sorgen – wünschen und hoffe, dass das Wochenende uns sonnige Herbsttage bringt. Sollte es allerdings nichts mit der Sonne werden, wäre vielleicht ein Museumsbesuch das Richtige. Ach ja, dieses Bild habe ich im Historischen Museum am Hohen Ufer in Hannover gemacht.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.11.08
  • 16
Wer schnürrt dies Mieder jetzt eigentlich von hinten zu ???

Die Wespentaille !!!

„HANNOVER GOES FASHION“ Man kann dies im Augenblick in zehn Museen Hannovers tun und sich kulturgeschichtlich und designorientiert an das Thema Mode heranzutasten. Hier auf myheimat konnten wir das in mehreren farbenfrohen Beiträgen tun. Davon inspiriert bin auch ich u.a. durch das Historische Museum gewandelt. Keine Angst, ich veröffentliche jetzt keine weitere Bildergeschichte; nur ein einiges Bild soll es sein. Es zeigt eine WESPENTAILLE. Beim Betrachten des Fotos kam mir der Gedanke einmal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.10.08
  • 12
Wie oft mag es sich schon gedreht haben?
6 Bilder

Das Rad der Zeit ...

Es sind nur ein paar Eindrücke, die ich von dem Besuch im Historischen Museum am Hohen Ufer in Hannover mit der Kamera eingefangen habe. Mich haben diese Räder einfach fasziniert !!! Die gesamte Dauerausstellung zeigt sehr viel mehr Exponate aus der Geschichte der Stadt und der Welfen. Hier am Hohen Ufer entstand um 1100 „Honovere“; die Gründung der Stadt. Der Torbogen vom Beginenturm ist aus dem späten Mittelalter bis heute erhalten. Zusammen mit einen Stück Stadtmauer wurde er in das...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.08
  • 13
Keine Angst! Hier will man nicht Ihr Leben oder gar Ihr Gold - hier ist auch nicht Produktpiraterie an der Tagesordnung! Hier ist ganz einfach nur der Treff für die Kleinen, damit Mama, Papa, Oma, Opa ihr Geld loswerden können!    ;-)
44 Bilder

Ernst-August-Galerie - Hannovers neue "Sehmeile"

Sehmeile ... kein Schreibfehler! Seemeile ist hier nicht angebracht, die Galerie liegt nicht am Maschsee und von der See ist sie auch meilenweit entfernt. Und was die Länge der Ladenfront betrifft - stattliche 1500 m - da fehlen noch ein paar Fuss an der Meile. Zur Eröffnung in der vergangenen Woche und am Wochenende, da traute sich einer aus der Provinz nicht, auch noch mitzumischen. Aber am Montag stand sowieso eine Fahrt nach Hannover an, warum nicht mit der Eisenbahn reinfahren. Gesagt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.10.08
  • 13
So sah es im letzten Jahr in der "Guten Stube" aus. | Foto: Schafskäserei im Walde - Angelika und Michael Dors
4 Bilder

Einladung zum Verweilen und Genießen in der Schafskäserei im Walde

Ich war mal wieder in dem kleinen Hofladen von Angelika Dors. Das Häuschen im Wald wurde 1912 als Pulverschuppen erbaut, bekam dann 1930 ein Dach; erst 1963 ließen die damaligen Besitzer Elektrizität und Hauswasserwerk installieren. Aber erst im Jahr 2000 wurde aus dem kleinen Häuschen ein hübsches Bauernhaus; Angelika zog mit ihrem Mann Michael und jeder Menge Ziegen und Schafe ein. Seitdem ist der Hofladen Treffpunkt für Viele geworden. Jetzt, wo die dunkle Jahreszeit beginnt und der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.10.08
  • 7

Fortsetzungsroman - Will das hier jemand lesen?

Fortsetzungsromane in der Tageszeitung finde ich gut. Wenn ich sie finde - denn meist erlangt erst Teil vier oder fünf meine Aufmerksamkeit und der Rest ist dann auch sehr lückenhaft, weil ich nicht immer daran denke, bevor das Blatt im Altpapier landet. Im Medium Internet bleibt das ja länger zur Verfügung. Nachhaltig, um einmal ein Modewort einzuwerfen. An dieser Stelle frage ich mich, wie wohl die Resonanz auf eine Kurzgeschichte, hier in drei Teilen, auf myHeimat wäre. Daher fange ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.10.08
  • 2
Das Ostportal wurde 1425 von der Wollhändlerzunft in Auftrag gegeben.

Einen schönen goldenen Herbstsonntag

… das möchte ich allen Leser/Innen auf myheimat wünschen, verbunden mit der Hoffnung, dass wir noch viele goldene Herbsttage vor uns haben. Dieses Bild zeigt eines von 10 Feldern aus dem Ostportal (Paradiespforte) des Baptisteriums San Giovanni in Florenz. Dargestellt wird eine Szene aus dem Leben Moses. Geschaffen wurde das Bronzeportal zwischen 1425 und 1452 von Lorenzo Ghiberti und spiegelt die Kunst der Frührenaissance wieder. Ghiberti war Goldschmied und Bildhauer. Kein Geringerer als...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.10.08
  • 9
K4-Logo auf den Mitgliederhemden.
7 Bilder

Kultur in Uetze - Initiative K4 stellt sich vor

K4 ist ein im Mai diesen Jahres gegründeter Verein, der die Facetten der vier Kunstrichtungen Ausstellung, Musik, Lesung und Theater unter einer Gesamtorganisation zusammenfasst. Das K steht für Kultur, die 4 für die Zahl auf englisch, also gelesen Kultur four Uetze. Die Initiative hatte sich nach dem Wegfall des Theaters für Niedersachsen (tfn, vormals Landesbühne) in der Gemeinde Uetze gegründet, um die entstandene kulturelle Lücke zufüllen. Ein weiteres Ziel war es, die durchaus vorhandenen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.10.08
  • 2
Einmalig ist sicher dieses türkisfarbene Fahrrad. Ob es wohl auch einen Versicherungs-Code hat ?!?!?! Gesehen in Montecatini Terme.
11 Bilder

Fortbewegung in der Toskana

„Klassisch” bewegt man sich in die/der Toskana mit dem eigenen Auto, dem Reisebus oder dem Flieger. Doch was gibt es noch für Fortbewegungsmittel? Diese nicht ganz ernst gemeinte „Fortbewegungs"-Geschichte ist ein wenig zum Schmunzeln gedacht. Gute Fahrt !!!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.10.08
  • 8
"Zum besten Unserer Unterthanen und zur Erhaltung einer guten Pferdezucht in Unsen Teutschen Landen"; mit diesem Erlass von Kurfürst Georg II von Hannover wurde am 27. Juli 1735 das Landgestüt gegründet.
36 Bilder

100 Jahre Hengstparaden – ein Klassiker im Wandel der Zeit; erlebt von Uta (mit Petra!)

Traditionell findet im Herbst die weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannte Celler Hengstparade auf dem 1735 gegründeten Gestütsgelände der Herzogstadt Celle statt. Mit dem Glockenschlag um 13:00 Uhr zeigten in diesem Jahr in der 100sten Saison Pferd und Reiter wieder einmal ihr Können. Wenn die große Dressurquadrille oder der Zehnspänner einreitet, knistert es im Publikum voller Spannung und das mehr als dreistündige Programm lässt die Herzen der Pferdeliebhaber höher schlagen. Es...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 04.10.08
  • 9
Willkommen in Siena !!!
24 Bilder

Siena: das Herz der Toskana

Schlägt es hier, das Herz der Toskana? Ja, zumindest wenn es nach den Sienesen geht. Für sie ist dieser schon in der Etrusker- und Römerzeit bekannte Ort die schönste Stadt der Toskana. Seit 1956 ist der historische Kern autofrei, was – zumindest für den Tourismus – positiv ist und seit 1995 wurde die Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Man kann einfach drauflos bummeln. Verlaufen ist fast nicht möglich. Wir haben im Parkhaus Il Campo geparkt und sind geradewegs auf Sienas...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.10.08
  • 2
Sie friert nicht; es ist warm in Florenz !!!
3 Bilder

Nackt & im offenen Wagen durch Florenz

Ja, richtig gelesen. Aber anders als man denkt !!! Nackt = ist die Marmorstatue, die in der kleinen Werkstatt am Arno in der Nähe der Ponte Vecchio restauriert wurde und nun auf einem offenen Wagen (LKW!) gebunden wieder zurück an den eigentlichen Standort gebracht werden soll. Ebenso wie die Statuen, die gleich nebenan verladen werden …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 10
Nein, es ist kein Frühsport, sondern einfach nur ein "touristisches Muss": Für das Erinnerungsfoto wird der Turm "festgehalten" ?!?!?!
25 Bilder

Pisa: schief, schiefer, Campanile

Pisa, Stadt mit rund 100.000 Einwohnern, lebt mit und vom Tourismus, auch wenn am Arno Yachtwerft neben Yachtwerft liegt. Viele bedeutende Bauwerke entstanden im 12. Jh, obwohl schon Römer und Etrusker diesen Ort kannten. Zum Dank der Niederschlagung einer heidnischen Schiffsflotte erhielt Pisa im 10. Jh vom Papst die Insel Korsika als Geschenk und den Rang eines Bischofssitzes. 1098 geht von Pisa der 1. Kreuzzug gen Jerusalem aus. Mehr als 300 Galeeren bringen Pisa Ruhm, Ehre, Waren und Geld...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 8
Überall fahren wir an Weinbergen vorbei Richtung San Gimignano ...
24 Bilder

San Gimignano & Volterra: wie Licht & Dunkel

San Gimignano – von Siena rund 40 km entfernt und von Montecatini Terme ca. 60 km – ist das „Manhattan“ der Toskana. Es sind die Geschlechtertürme, die der Stadt ein unverkennbares Aussehen verleihen. Schon von Weitem sind die 15 Geschlechtertürme zu sehen. Einst waren es 72 Casetorri, die im Mittelalter die Wohnhäuser und Paläste überragten. Woll-, Wein- und Gewürzhändler haben mit dem Bau der Türme nicht nur ihren Reichtum präsentiert, sondern sich auch von den verfeindeten Nachbarsfamilien...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.10.08
  • 8
Blau und lecker: die Sangiovese-Traube
15 Bilder

Chianti: im Land des Gallo Nero

Zwischen Florenz und Siena zieht sich die S.S. 222 – die Chiantigiana – durch eine hügelige Landschaft, die von Weinreben, Olivenbäumen, Zypressenallen, kleinen Dörfern und Weingütern geprägt ist. Wir sind im Chianti; im Land des Gallo Nero. Orte, wie Castellina in Chianti, Gaiole in Chianti, Radda in Chianti und Greve in Chianti leben vom Wein. Auch wenn bei unserer ersten Fahrt über die Chiantigiana der Himmel mehr geweint als gelacht hat, hat die Landschaft ihren Reiz. Wir steuern Greve in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.09.08
  • 5

Beiträge zu Kultur aus