Uetze - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gruppenfoto Nummer Eins
24 Bilder

Land unter in Bremen

Bremen lockte am letzten Wochenende mit dem 25. Straßenkarneval. Ein Aufzug besonderer Art, mit Samba-Trommeln, schlängelte sich vom Roland durch die Altstadt am Werder Stadion vorbei zu einer Abschlusskundgebung. Trotz der winterlichen Temperaturen waren ca. 2000 Akteure nicht nur aus Bremen und dem Umland, sondern auch aus den Niederlanden und den Karnevalhochburgen am Rhein vertreten. Mit Glockenschlag punkt 12 ging das Spektakel auf dem zentralen Marktplatz rund um den Roland los. Die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.02.10
  • 4
LandFrauen Uetze auf ihrer Generalversammlung 2010
8 Bilder

Generalversammlung LandFrauen Uetze und Vorstandswahlen 2010

Die Generalversammlung der LandFrauen Uetze fand in diesem Jahr wieder im Deutschen Kaiser in Uetze statt. Am 28.01.10 konnte die Vorsitzende Edda Labinski 68 LandFrauen begrüßen. Nach der Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit wurde der fünf im letzten Jahr verstorbenen LandFrauen gedacht. Der Verein zählt heute 263 Mitglieder und ist einer von 285 Vereinen, die in 40 Kreisverbänden im NLV, dem Niedersächsischen LandFrauenverband organisiert sind. Auf der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.01.10
  • 5
Der Besucherausweis
40 Bilder

NDR | Das Beste am Norden

Am Sonnabend, den 23. Januar, mal wieder an einem anderen Wochentag, traf sich die Donnerstagsrunde um 15 Uhr im Funkhaus am Maschsee. Ein Besucherausweis am Bande mit dem bekannten Slogan des Senders sollte uns davor bewahren, dass wir uns nicht im weitläufigen Komplex verirrten. Frau Schmitz vom NDR führte uns zunächst in den Kleinen Sendesaal, hier erfuhren wir einiges zur Geschichte des Rundfunks allgemein und speziell in Hannover. Beim Rundfunk Anfang des vorigen Jahrhunderts wurde noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.01.10
  • 5
Die Europaschärpe zeichnet aus:        "Erster freiwilliger Europäischer Kulturbotschafter "  in der Gemeinde Uetze.    Kurt Werner wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet
4 Bilder

Kurt geht als Kulturbotschafter - Anja kommt als neue Vorsitzende

Einen gelungenen Stabwechsel hat es am 9. Januar 2010 in der Generalversammlung beim Traditionsverein Liederkranz Concordia gegeben. Kurt Werner, oder auch liebevoll König Kurt genannt, hat seinen Lotsenstab und seine Glocke vertrauensvoll weitergegeben an Anja Teichert. Am Sonnabend, dem 09. Januar war es die letzte Generalversammlung, die von Kurt Werner als Vorsitzender geleitet und von seinem bewährten jahrelangen Begleiter, Horst Schubuth als Kassierer, flankiert wurde. Durch seine lange...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.01.10
Wilhelm-Busch-Museum, Hannover-Herrenhausen
15 Bilder

Busch meets Darwin

Im Wilhelm-Busch-Museum Hannover läuft noch wenige Tage eine Ausstellung aus unter dem Titel: Charles Darwin und Wilhelm Busch. In der Ausstellung Zoologia Comica, die seit Mai 2008 zu sehen ist, werden dem Besucher die Auswirkungen der teilweise revolutionären Erkenntnisse Darwins auf das künstlerische Schaffen von Busch näher gebracht. Sie zeigt mit 180 Exponaten, wie sehr Busch von der Darwinschen Lehre der Entstehung der Arten beeindruckt war. Busch verarbeitete diese unter anderem in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.01.10
  • 8
Auf geht's in die Ausstellung !!!
18 Bilder

"Hör zu, Mecki"

60 Jahre jung ist der wohl bekannteste Zeitungsigel geworden und seinen Ehrentag feiert dieser stachelige Kerl mit seiner Frau Micki und den Kindern Macki und Mucki sowie den Freunden Schrat und Charly Pinguin in einem ganz besonderen Ambiente, nämlich dem Wilhelm-Busch-Museum am Georgengarten in Hannover-Herrenhausen. Meckis Geburtsstunde schlug 1949 mit dem Heft 43 der Programmzeitschrift HÖRZU. Die Sonderausstellung, die vom 17.01.10 bis 11.04.10 für Besucher geöffnet ist, zeigt mehr als 200...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.01.10
  • 8
Irmgard Eggers Mitte links singt seit 70 Jahren; Hildegard Otte ist Fördermitglied des Liederkranzes. Ein seltenes Jubiläum !
3 Bilder

140 Jahre rund um den Gesang - Irmgard Eggers und Hildegard Otte auf Guiness-Kurs

Rekordverdächtig ist schon die Einzelsumme die die beiden Frauen zusammenbringen: Insgesamt aber sind beide Frauen sozusagen 140 Jahre rund um den Chor aktiv: Am 9. Januar 2010 erhielt Uetzerin Irmgard Eggers für ihre 70 jährige aktive Sängerzeit und das Engagement im Chor die Goldene Sängernadel vom Vertreter des Kreissängerverbandes. Zusammen mit der Urkunde des Bundesvorsitzenden, Dr. Henning Scherf, eine würdige Verleihung. Eine ähnliche Auszeichnung, gleichfalls 70-jährige...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.01.10
Sankt Johannes der Täufer Kirche in Uetze
8 Bilder

Kirchenchor singt Johannes-Passion von Händel in der Uetzer Kirche

Im Gemeindesaal der Uetzer Sankt Johannes der Täufer Kirche geht es jeden Mittwoch sangesfreudig zu, wenn der gut 30köpfige Kirchenchor übt. Doch in diesen Januartagen ist der Chor um fast 10 Sänger/innen angewachsen. Das ist das positive Ergebnis eines Aufrufs in der Lokalpresse sowie auch eines Beitrages hier auf myheimat: Kirchenchor Uetze sucht Sängerinnen und Sänger Grund der Verstärkung ist ein Kirchenkonzert am 14. März 2010 um 17:00 Uhr, an dem der Chor zusammen mit Solisten die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 21.01.10
  • 2
19 Bilder

Bilder einer Ausstellung

Eine Gemäldeausstellung am 9. und 10.01.2010 auf dem Dorf, in einem Wohnhaus hier bei uns in Dollbergen - vielleicht genauso ungewöhnlich, wie der Winter in diesem Jahr. Der Künstler Miro Niklewicz, geboren in Danzig hat in vielen Ländern gewirkt und ausgestellt. In Hannover hat er seine Wahlheimat gefunden. Die Ausstellung des Künstlers mit Bildern und Zeichnungen der letzten 4 Jahre beschreibt Beate Walz im Dollbergen-Portal mit Tiefgründig und hintersinnig. Treffender als auf der Webseite...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.01.10
  • 1

Papier ist geduldig - Erste Gemeindeinfo der Ev. Gemeinschaft Ohof-Eltze

Am 3.1. gab es die erste Ausgabe der neuen Gemeindeinformation. Damit sollen die vielen kleinen Kreise verbunden werden und eine einheitliche Informationsplattform mit einfachen Mitteln geschaffen werden. Im Eigendruck und Selbstverlag erschienen - recht einfach - aber inhaltsreich. Eine nachdenklich stimmende Geschichte zu Anfang, gefolgt von einem Musical-Kurzbericht. Am Ende sind alle aktuellen Daten dargestellt. Kostenlos ist diese Ausgabe in allen Stunden zu haben - per pdf kann man sie...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.01.10
Einkauf in der Weihnachtszeit. Der Bildausschnitt stammt aus einem Beitrag von Helmut Kuzina.

Ist Weihnachten den ganzen Stress eigentlich wert?

Derzeit jemanden anzurufen, ist meist kein Vergnügen. Viele sind gestresst: Der ganze Besuch, der sich zu Weihnachten angesagt hat. Noch nicht alle Geschenke zusammen, noch nicht mal für jeden eine Idee. Überfüllte Geschäfte. Und dann, so klagte einer, der Ausblick auf die Feiertage: Heiligabend zu Hause, am ersten Feiertag bei den Eltern an der Küste, dann schnell wieder zurück zum Besuch bei den Schwiegereltern im Ruhrgebiet. Und hoffentlich mögen alle ihre Geschenke. Entspannung sieht anders...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 16.12.09
  • 12

myheimat Uetze: Heute erscheint das neue Magazin

Die siebte Ausgabe von myheimat Uetze ist gedruckt und wird heute, im Laufe des Tages an die Haushalte in Uetze verteilt. Neugierige haben hier vorab die Möglichkeit, einen exklusiven Blick auf das Magazin zu werfen.Wir sind gespannt auf Eure Meinung: Wie gefällt Euch die Ausgabe? Schreibt Eure Kritik bitte in Kommentarform direkt unter diesen Beitrag. Solltet Ihr wider Erwarten kein Exemplar abbekommen haben, ruft uns bitte am Donnerstag unter (05032) 96 43 53 an. Wir senden Euch dann gern ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.12.09
  • 5
Townships an der Autobahn
35 Bilder

Townships bei Kapstadt

Bei meinem Besuch in Kapstadt in Südafrika stand auch ein Besuch in den Townships auf dem Programm. Wenn man ein Land kennen lernen will, muss man auch die Schattenseiten betrachten und so habe ich eine geführte Tour durch die Townships unternommen. Uns wurden natürlich nur die "besseren" Gegenden gezeigt und die Verbesserungen herausgestellt, aber bei unserer anschließenden Fahrt über die Autobahn konnten wird auch die nicht enden wollende Zahl von Holz- und Plastikhütten sehen. Townships ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 03.12.09
  • 18
Tolle Stimmung auf der Bühne !
5 Bilder

Begeisterungsbericht über die 2. Nacht der Trommeln in Celle CD-Kaserne

Diesen kleinen Bericht wollte ich gleich schon am nächsten Tag (am 15. November) verfassen. Es kam leider immer wieder etwas dazwischen: Die zweite Nacht (für mich die erste getrommelte Celler Nacht) ! Es war mein/unser erster Besuch in dieser interessanten Location in Celle. Als erstes habe ich sozusagen die Kasernen verwechselt, aber danach gleich gewusst, wo es sein muss: Von der Hannoverschen Heerstraße geht diese ehemalige britische Kaserne kurz vor der Polizei nach rechts ab. Ein großes...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 24.11.09
25 Bilder

O HAPPY DAY

Ein paar Schnappschüsse sollten es werden, von der Johannes-der-Täufer-Kirche in Uetze. So langsam, der Jahreszeit gemäß, verschlechterten sich aber die Lichtverhältnisse und ich musste mich etwas beeilen. Als ich die Seitenpforte öffnete, wollte noch ein paar Aufnahme von innen machen, platzte ich in die Probe der Jugendkantorei. Um 17.00h eine Stunde später sollten sie im Abendgottesdienst ihren Auftritt haben. Vor dem Chor, Pastor Andreas Kiebeler, stets in Bewegung und scheinbar bestrebt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.11.09
Fachwerkkirche in Kuhlendorf
30 Bilder

Elsass: Kirchen, Kunst & Kultur

Kirchen gibt es in jedem Ort im Elsass und es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich sie aussehen und auf den Besucher wirken. Kunstwerke spiegeln in diesen Gotteshäusern die Kultur des Elsass wider. Wir sind während unseres Urlaubs durch viele Orte gekommen uns haben an so mancher Kirche Halt gemacht … Da ist die einzige Fachwerkkirche im Elsass. Sie wurde 1820 in dem kleinen Ort Kuhlendorf erbaut, damit die Mitglieder der Gemeinde nicht immer nach Betschdorf zum Gottesdienst...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.11.09
  • 7
9 Bilder

Elsass: Wer kennt die Namen … ?!

Vincent van Gogh hält „eine gepflasterte Straße für Normalität, wenn man darauf geht“, aber er ist davon überzeugt, dass ‚“auf ihr keine Blumen wachsen“. Van Gogh ist ein begnadeter Maler, aber hat er wirklich recht mit seinem Ausspruch? Ich meine: Nein! Während unseres Urlaubs im Elsass sind wir eines Besseren belehrt worden. Es gibt viele hübsche Fachwerkorte, in denen die Straßen förmlich “blühen“. Und noch etwas Besonderes gibt es in diesen Straßen: Es sind ihre Namen; zweisprachig! Vor...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bobenthal
  • 01.11.09
  • 4
Der Wein wächst (fast) bis ins Haus. (Kutzenhausen)
36 Bilder

Elsass: Fachwerk, Fenster & Flora

Jede Landschaft, jede Region hat etwas Typisches. Etwas, das es eigentlich nur dort gibt. So zeichnet sich das Elsass mit wunderschönen Fachwerkhäusern aus, die alles andere als Freilichtmuseen sind. Diese Häuser leben. Besser gesagt: In ihnen wird gelebt. Das sieht man ganz deutlich an den kleinen Sprossenfenstern mit den schneeweißen Gardinen, den netten Kleinigkeiten auf der Fensterbank und den farbenfrohen Blumenkästen und –kübeln. Ich konnte gar nicht genug auf den Auslöser meiner Kamera...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 31.10.09
  • 17
Gewürznelkenbaum auf Sansibar

Heilpflanze des Jahres 2010: Gewürznelke

Der aus Indonesien stammende und ca. 15 m hoch wachsende Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) wird heute auf den Inseln Madagaskar, Antillen und Sansibar kultiviert. Wir haben diese Bäume selbst während eines Urlaubs auf Sansibar gesehen. Der Baum findet dort ideale Wachstumsbedingungen, da er ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit liebt. Der Gewürznelkenbaum hat lederartige Blätter von neun bis 12 cm Länge; die Blätter ähneln der des Lorbeerbaumes. Die Blüten werden – noch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.10.09
  • 8
Das Münster wurde aus rosa Vogesensandstein erbaut; wunderschön ist das nördliche Portal an der Westfassade.
40 Bilder

Elsass: Strasbourg - vom Münster zum Käse

Natürlich stand auf unserem Elsass-Reiseplan auch ein Besuch von Strasbourg. Da ich die Stadt kenne war klar, dass wir uns - ganz bequem - in Soultz s/s Forêt in den Zug setzen werden. Also lösten wir drei Fahrkarten (2 x Erwachsene, 1 x Hund und das hin und zurück = 43 Euro). Der Bahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt und die Züge fahren stündlich. Unser Ziel war der Place de la Cathédrale und je näher wir dem Münster, der Cathédrale Notre-Dame, kamen, desto voller wurde es. Aber unser...

  • Baden-Württemberg
  • Kehl
  • 23.10.09
  • 7
  • 1
Selbst die Rückseite des Schlosses Rohan sieht wunderschön aus; die Schalenskulptur strahlt mit dem blauen Himmel um die Wette.
22 Bilder

Elsass: Saverne & Katz(e) am Kreuzgang

Saverne liegt direkt am kleinen Flüsschen Zorn und am Rhein-Marne-Kanal und nirgendwo ist das Elsass schmaler als hier. Man braucht nur noch den Pass Col de Saverne zu überqueren und Lothringen ist erreicht. Bereits zu Zeiten Ludwig XIV war Saverne bekannt; die Römer hatten schon 1. Jh. an dieser Stelle eine Siedlung errichtet. Wechselvoll war die Geschichte der Stadt. So hat der Herzog von Lothringen im Jahre 1515 während der Bauernkriege mehr als 18.000 Menschen hinmetzeln lassen. Auch der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.10.09
  • 4
Die Altstadt von Obernai ist von einer 1400 m langen Befestigungsmauer umgeben, die einst 20 Türme hatte (so wie dieser am Tor nahe unseres Parkplatzes).
38 Bilder

Elsass – entlang der Route des Vins

Das Klima stimmt. Schiefer-, Kalk-, Granit- und Sandsteinböden sind vorhanden. Da kann mit dem Weinanbau eigentlich nichts mehr schief gehen. Und davon haben wir uns auf der Route des Vins, der 170 km langen Weinstraße im Elsass überzeugen können. Wir sind zwar nur von Obernai bis Ribeauvillé die D35 gefahren, aber es war ein erlebnisreicher Tag, mit sehr vielen schönen und leckeren Eindrücken. Sieben Rebsorten gibt es im Elsass: Sylvaner, Pinot Blanc, Pinot Noir, Riesling, Muscat, Pinot Gris...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.10.09
  • 8
Man mag gar nicht drauftreten: Mosaikboden im Eingangsbereichs zum Kloster auf den Odilienberg.
40 Bilder

Elsass: Mont Sainte Odilie & das Kloster auf dem Berg

Früh am Morgen haben wir uns auf den 68 km langen Weg von Kutzenhausen zum Odilienbergkloster gemacht. Durch die Weinberge war eine abwechselungsreiche und schöne Fahrt. Zum Schluss ging es auf einer kurvenreichen Straße durch Misch- und Nadelwälder hinauf auf den 763 m hohen Odilienberg. Dort wurde im 7. Jh. die Hohenburg erbaut, die später als Geschenk an Odilie von Hohenburg ging. Sie machte die Burg zum Kloster, das in den nächsten Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte erlebt. Es wurde...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.10.09
  • 8
  • 1
Günter Homann mit dem Geburtstagsständchen und Chrobegleitung ; links der Jubilar
5 Bilder

Zu Gast beim eigenen Stammchor Liederkranz Concordia

Am Dienstag in meinem Urlaub habe ich doch für etwas Überraschung gesorgt. Da ich wegen meiner Arbeit und wichtigen Terminen lange nicht mehr im Jungen Chor zum Singen war, bin ich einfach mal im Stammchor aufgetaucht. Nach der Begrüßung ging es dann auch bald mit dem Singen los. Der Chorleiter an diesem Abend war Günter Homann. - Er übte ein heimatverbundenes Lied für alle Stimmen ein. Es war vom Kirchturm die Rede und vom Glockenschlag, die mit dem innersten verbundenen Geräusche seit der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.10.09
Die Rue de Château in La Petite Pierre - Blick auf die Himmelfahrtskirche
31 Bilder

Elsass: La Petite Pierre, Lichtenberg & Struwwelpeter

Am Fuße der Nordvogesen liegt das Städtchen La Petite Pierre (deutsch Lützelstein). Von Kutzenhausen bis zu diesem Ziel sind es 48 km, so dass wir viel Zeit für den Hauptort und das "Städtel" - die Altstadt - haben. Wir sind gleich die Anhöhe hinauf zum Parkplatz am Eingang zum Städtel gefahren. Dort ist auch das Office de Tourisme, wo wir uns erst einmal mit Stadtplan und Informationen versorgt haben. Dann aber ging es los auf Entdeckungsreise durch die Altstadt. Es war sehr ruhig um uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.10.09
  • 10
Gut, dass heute die Besucher/innen in Wissembourg freundlicher empfangen werden --- grins*
24 Bilder

Elsass: Wissembourg & die Donnerbüchsekugel

Nein, nein, ich will nicht gleich zu Beginn meines Beitrages das „ganze Pulver verschießen“, nur weil die Bildergeschichte mit einer „Donnerbüchsekugel“ beginnt. Aber das ist Geschichte. Geschichte aus der Zeit der Zwistigkeiten zwischen Deutschen und Elsässern … Geschichte aber kann man überall in Wissembourg (deutsch Weißenburg) erleben. Bereits im 7. Jh gab es eine Ansiedlung und ein Kloster. Vom 13. bis zum 17. Jh war Wissembourg freie Reichsstadt und 1522 hat Heinrich Motherer, Pfarrer der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.10.09
  • 15
Die Dreifaltigkeitskirche überragt die ebenfalls farbenfrohen Häuser von Lauterbourg.
24 Bilder

Elsass: Von Lauterbourg ins Sauer-Delta & zu J.W. von Goethe

Lauterbourg – direkt am Fluss Lauter gelegen, zieht viele Gäste an; auch aus Deutschland, denn die Grenze ist nahe. Es gibt einige sehr gute Restaurants, die zum Essen einladen. So haben auch wir uns an einem Sonntag auf den Weg gemacht, um ganz gemütlich (und genussvoll) Flammkuchen zu essen. Unser Ziel: das Restaurant Au Vieux Moulin. In einer kleinen Seitenstraße gelegen, fanden wir einen Tisch auf der Sonnenseite, direkt vor dem Restaurant. Caesar, unser Dackel, "freundete" sich sofort mit...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.09
  • 10
"Blühende" Glaskugeln oder "gärtnernde" Glasbläser ???
26 Bilder

Elsass: Ein Traum in/aus Glas

In vielen Dörfern des Elsass und in Lothringen gab es im 18 Jh. bis vor gut 40 Jahren Glashütten. In den Nordvogesen fanden die Leute das entsprechende Material in großen Mengen: Buntsandstein für farbiges Glas. Holz stand auch genügend zur Verfügung und Farne zur Gewinnung von Potasche. Die industrielle Herstellung von Glasgegenständen machte dann aber die kleinen Glashütten unrentabel. Heute gibt es nur noch sehr wenige, die allerdings kunstvolle Glasobjekte herstellen. Wir sind in das...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.09
  • 11
Willkommen !!!
40 Bilder

Elsass: Kutzenhausen & das Museé Rurale de l’Outre-Forêt

Das Bauernhofmuseum in Kutzenhausen ist ein früheres Gutshaus, in dem der Besucher die Lebensweise der Menschen zwischen 1920 und 1950 nachempfinden kann. Die Architektur ist etwas Besonderes: Es gibt gemütliche Wohnzimmer; die Küche der Hausfrau; Kinder- und Schlafzimmer und – nicht zu vergessen – Vorratsräume, Kornspeicher und Weinkeller. Und wie die Handwerker seinerzeit gearbeitet haben, sind in der Bäckerei, beim Schlachter, Schuhmacher und Wagenbauer ebenso zu sehen wie im Stall bei Kühen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bobenthal
  • 11.10.09
  • 8
Bernd Horlbeck und Glenn Garriock. | Foto: Bernd Horlbeck

Sportvereine trainieren, Schützenvereine schießen - Was machen Sie bei Ihren regelmäßigen Vereinstreffen, Herr Horlbeck?

Bernd Horlbeck ist der Vorsitzende des im März gegründeten schottischen Kulturvereins The Clansmen. Im E-Mail-Interview spricht er über die Vereinsgründung und verrät, was den Verein in seinen Augen auszeichnet. Wie kommt man auf die Idee, in Uetze einen Verein für schottische Kultur zu eröffnen? Was meinen wir überhaupt, wenn wir von Kultur sprechen? Wikipedia sagt: Kultur ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt... Unter dieser Sicht ist unser Anliegen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.10.09

Beiträge zu Kultur aus