Uetze - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schloss Fallersleben - heute befindet sich in der unteren Etage das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum.
26 Bilder

Fallersleben: Schloss, Brauhaus & Hoffmann von …

Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, ist bereits mehr als 1000 Jahre alt; es wurde 942 in einer Urkunde König Otto I. erwähnt. Damals nannte man den Ort Valareslebo. Fallersleben kam in unterschiedliche Hände, bis 1539 Herzog Franz von Gifhorn den Ort in Besitz nahm. Nach der Auflösung des Herzogtums Gifhorn im Jahre 1549 lebte die Witwe von Franz von Gifhorn, Clara von Lauenburg, bis zu ihrem Tode 1576 im Schloss Fallersleben. Mit dem Bau des Schlosses wurde 1520 begonnen (Bauherr...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.09
  • 15
Die Uetzer Reisegruppe vor dem Eingang des Residenzschlosses
28 Bilder

Uetzer Heimatbund besuchte Wolfenbüttel, einst Residenz der Welfenherzöge

Die diesjährige Halbtagesfahrt führte die Mitglieder des Uetzer Heimatbundes in die Lessingstadt Wolfenbüttel. Prägend für die Stadt und ihr heutiges Aussehen waren aber die Welfen. Über vier Jahrhunderte (bis 1754) war Wolfenbüttel Residenz der Kultur- und Kunstliebenden Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Die Herzöge holten sich in ihrer Regentschaft die besten Baumeister und Stadtplaner ihrer Zeit und so war Wolfenbüttel die erste nach Plan gebaute Renaissancestadt Deutschlands. Unzerstört...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.04.09
  • 3
Willkommen in Königslutter am Elm - die Stadt liegt uns förmlich zu Füßen ...
20 Bilder

Königslutter am Elm & im Elm

Wir haben einen Ausflug in den Elm gemacht; besser gesagt: in den Naturpark Elm-Lappwald im südöstlichen Niedersachen. Die bewaldeten Höhenzüge von Elm, Lappwald und Dorm prägen den 470 qkm großen Park ebenso wie das Rieseberger Moor und die Helmstedter Mulde. Der 1977 gegründerte Naturpark grenzt im Süden an den Harz und im Norden an die Lüneburger Heide und ist Bestandteil des UNESCO- und ‚Europäischen Geoparks Heider-Braunschweiger Land-Ostfalen. Laubwald prägen den Park; es sind...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
In der 2. Hälfte des 19. Jh eroberen mechanische Musikinstrumente die Wohnzimmer; nun können die Menschen klassische Musik auch zu Hause hören.
30 Bilder

Musik – ein Augen- und Ohrenschmaus

Musik – eine Augen- und Ohrenschmaus Sicher raten jetzt viele, was ich mit „Augenschmaus“ meine, nicht wahr? Das man Musik hören kann ist klar; aber sehen? Deshalb möchte ich das „MMM“ vorstellen; das Museum Mechanischer Musikinstrumente. Es ist in Königslutter am Elm und seit 2005 für Besucher offen. Drehorgeln, Reproduktionsflügel, Musikboxen, Spieluhren. Wir sind durch 250 Jahre mechanischer Musikinstrumente gegangen und haben uns die derzeit ausgestellten 242 Objekte angeschaut. Nun ja,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kloster Wöltingerode
30 Bilder

Der "Geist" von Wöltingerode

Es war 1174, als die Söhne von „Liudolf de Waletingerod“ das Benediktinerkloster gründeten. Doch was als Mönchskloster begann, wurde sehr schnell zu einem Nonnenkloster der Zisterzienser. Während der Reformationszeit und im Dreißigjährigen Krieg gehörte das Kloster mal der evangelischen und mal der katholischen Kirche, bis es 1809 endgültig aufgelöst wurde. Der Besitz fiel an den Klosterfond Hannover. Aber eins änderte sich in den folgenden Jahrhunderten nicht. Edle Spirituosen werden seit 1682...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.04.09
  • 12
Ob sie im Winter frieren und im Sommer einen Sonnenbrand bekommen ... ???
5 Bilder

365 Tage: jahrein-jahraus steht ihnen das Wasser (fast) bis zum Hals !!!

Nein, nein, es ist kein Beitrag über die derzeitige finanzielle Lage der Automobilindustrie und Banken, sondern eine frei von mir gewählte Headline zur „Kunst am Wasser“, einer Aktion, die der Landkreis Gifhorn durchgeführt hat und die von der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Leader II“ gefördert wurde. „Wasserspiele II“ nennt Petra Förster ihre zwei Figuren, die seit 2000 hier im Wasser stehen. Die beiden Figuren blicken auf das Gifhorner Schloss. Als ich hier...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 14
Detail des restaurierten Rippengewölbes in der Schlosskapelle zu Gifhorn
10 Bilder

Gifhorn & die Schlosskapelle – Teil 3

1547 wurde die Kapelle im Schloss Gifhorn als eines der ersten protestantischen Sakralbauten errichtet. Diese Gotteshäuser, die in der damaligen Zeit von Anhängern Martin Luthers überall im Lande erbaut wurden, haben allerdings kein einheitliches Erscheinungsbild. Luther war es, der einen für einen Gottesdienst nicht unbedingt eine Kirche brauchte: „Kann es nicht geschehen unter dach oder in der Kirchen, so geschehe es auff einm Platz unter dem Himel, und wo raum dazu ist.“ Wichtig allerdings...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 7
Sonderausstellung: "Auf den Spuren eines Reformationsfürsten"
9 Bilder

Gifhorn & das Leben des Herzogs Franz – Teil 2

„Auf den Spuren eines Reformationsfürsten“ Unter diesem Titel findet eine Ausstellung im Historischen Museum Schloss Gifhorn statt. Das Leben Herzog Franz, der das Schloss von 1539 bis 1549 zur Residenz des Herzogtums Gifhorn machte, wird in der Sonderausstellung gewürdigt. „1500 und 8 jar, am donerstage auf sant Clemens tag, tzwisschen eynen und tzweyen Nachittage, ist mein sus Franciscus geborn.“ Diesen Entrag machte Herzog Heinrich in seinem Turnierbuch und dokumentierte damit die Geburt von...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 4
Eingang in Schloss Gifhorn über die Südbastion
8 Bilder

Gifhorn & das Schloss – Teil 1

In der Zeit von 1525 bis 1581 wurde das Schloss Gifhorn im Stil der Weserrenaissance erbaut. Ein 50 m breiter Wassergraben und Wälle machen es zu einer Festungsanlage, die nie eingenommen werden konnte. Vier Bastionstürme verbanden das Schloss unterirdisch; Teile davon sind noch zur Nordbastion erhalten, in der heute Ausstellungen im Schloss gezeigt werden. Und wer das Schloss besuchen möchte, tritt über die Südbastion ein. Vom runden Innenhof blickt man auf das älteste Gebäude: das Torhaus aus...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.09
  • 6

Nienburg hatte eine flashmob bei McDonald

Heute habe ich gehört, dass es bei Mc Donald in Nienburg zu einem überfallartigen Besuch gekommen ist. Ca. 400 Menschen haben sich sich virtuell über Internet bei dem Schnellrestaurant in Nienburg Burger bestellt. Ähnliches soll sich in Berlin Alexanderplatz mit ca. 1500 Menschen ereignet haben. Innerhalb kürzester Zeit haben sich viele Interessierte zielgerichtet getroffen, um dort ihren Spaß zu haben. Die Initiatoren sollen Aktionskünstler sein. Die Beweggründe sind mir unklar. Ein Motiv...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.03.09
T.C. Boyle
10 Bilder

T.C. Boyle und die Frauen

15.3.2009 | Im Hannoverschen Schauspielhaus, der zweiten Etappe seiner Lesereise, die nach den USA nun auch durch Deutschland führt, stellte der Schriftsteller sein neuestes Buch vor. Er hat einen Roman geschrieben. Den Zwölften von zwanzig bisher erschienenen Büchern, um genau zu sein. Der amerikanische Autor und Literaturprofessor Tom Coraghessan Boyle hat einmal mehr eine historische Figur des letzten Jahrhunderts in den Mittelpunkt seiner Recherchen gestellt. In The Woman, Anfang Februar in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.03.09
Einblicke - ein Blick ...
45 Bilder

Wolfsburg & die Autostadt – eine ZeitReise in eine mobile Welt

Seit der Expo 2000 in Hannover – wo sich die Autostadt als dezentrales Projekt präsentierte – zieht die „mobile Welt“ auf 40 Hektar Ausstellungsfläche Jung und Alt nach Wolfsburg und das direkt neben dem VW-Werk. Dem Besucher öffnet sich eine Welt, in der nicht nur die Autos in Bewegung sind. Alles, was den Menschen bewegt, findet hier Platz: Architektur, Design, Natur und Kunst. Dauerausstellungen werden von einzelnen Sonderausstellungen ergänzt. An vielen Stellen wird der Besucher auch zum...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.03.09
  • 26
"Laser Magic" - 15 min. der Entspannung - einige Bilder sind am Ende meiner Bildergeschichte zu sehen ...
40 Bilder

Wolfsburg & das phaeno – ein Museum zum Anfassen

Leben, Licht und Sehen; Wind, Wetter und Energie; Mikro, Makro und Materie. Das sind sicher die Highlights des phaeno; des Wissenschaftsmuseums am Mittellandkanal, in dem seit 2003 Jung und Alt alles ausprobieren können. Die Besucher werden zum Mitmachen animiert; sie sollen selbst forschen und die technischen und naturwissenschaftlichen Funktionen erkennen können. 9000 qm Ausstellungsfläche sind in einem außergewöhnlichen Bauwerk, das die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid entworfen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.03.09
  • 16
Umschlag des Buches Haarmann ...

Warte, warte nur ein Weilchen ...

... dann kommt Haarmann auch zu dir... Im Raum Hannover kennt wohl jeder dieses Spottlied auf den Massenmörder Fritz Haarmann. Auch die Gerüchte sind zahlreich und vielleicht nicht immer so ganz auf Wahrheit beruhend. Ist ja schließlich schon etwas her, der Fall, der nach dem 1. Weltkrieg für Aufsehen sorgte.. Der Autor Matthias Blazek, der früher auch für den HAZ-Anzeiger schrieb, wollte es ganz genau wissen und hat nach mehreren gut recherchierten Aufsätzen rund um Haarmann nun erneut ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.03.09
  • 5
Bunter Fuß zu bunten Bewegungsrhytmen....
3 Bilder

Meerdorf - Mardorf, ein Gesangswochenende am Steinhuder Meer von und mit dem Jungen Chor Uetze

Mit freudiger Erwartung haben wir bereits dem letzten Wochende in Mardorf entgegengefiebert. Endlich war es wieder soweit und wir konnten mit insgesamt 48 von 62 Mitgliedern nach Mardorf ans Steinhuder Meer fahren. In zwei großen Räumen konnten wir mit elektrischer Klaviermusik und unter der bewährten Leitung von Florian Lohmann und Eva Filler unsere neuen Lieder einüben und "alte" Texte und Noten verfestigen. Unsere Stimmbildung bekamen wir von Steffen (den Nachnamen weiß ich gerade nicht ) in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.03.09
  • 6
Top Stimmung und volles Haus....
11 Bilder

Sonnensaiten in Katensen!

Gestern war es wieder so weit. In Katensen gab es wieder Livemusik von den „Sonnensaiten“. Die Katenser Band bestehend aus Henrike Meyer(Hetti), Sebastian Brandes, Thomas Sörgel, Sören Ziemann und dem Bandleader Uli Wiermann hatten wieder ein buntes Musikprogramm aus Oldis, Schlager, Pop und Stimmungsliedern zusammengetragen. Im Sportheim Katensen war bereits eine Stunde vor Beginn kaum noch ein Platz zu bekommen. Auch die Nebenräume waren voll besetzt als es um 20,00 Uhr mit dem Song „Gut...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.03.09
  • 3
Oase in der Geröllwüste Mauretaniens | Foto: Vielen Dank Barbara Kleefeld, dass ich dieses Bild veröffentlichen darf.
5 Bilder

Buchlesung: "Trockenzeit" - Mauretanien mit den Augen einer Frau

Barbara Kleefeld hat in ihrem ersten Buch das Leben von Lea, einer weißen Frau aus unserem deutschen Kulturkreis, beschrieben. Lea hat aus Liebe zu dem schwarzen Mauretanier Alpha ihre Heimat verlassen und ist mit ihm nach seinem Studium zurück nach Mauretanien gegangen. In ein Land, das seit wenigen Jahren von Frankreich in die Unabhängigkeit entlassen worden ist. In ein Land also, das mit einem Bein in der Kultur alter Nomadenstämme steht und mit dem anderen einen Spagat hinbekommen muss zu...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.03.09
  • 7
Hartmut Nemitz, Kreischorleiter, in Aktion
6 Bilder

Chorprobe einmal anders....

Letzten Mittwoch habe ich mich nach einem kurzen Telefonat mit Hartmut Nemitz auf den Weg von Uetze nach Nienhagen, meine alte Heimat, gemacht. Grund war, dass ich ein Ständchen mit einüben wollte. - Der Gesangverein Nienhagen hat einen kleinen Auftritt mit Ständchen für meinen Vater, der Morgen 70 wird, geplant. Es erwartete mich ein erfahrener und relaxter Chor, der überwiegend aus Senioren besteht. Diese Leichtigkeit und Entspanntheit war ansteckend. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.02.09
  • 1
Einladung
4 Bilder

Chor in Eltze

Der Chor sucht neue Stimmen Das Singen macht uns allen ganz viel Freude. Mancher denkt vielleicht, er könnte gar nicht singen. Das ist aber gar kein Problem. Unser Chorleiter findet bestimmt für jeden die passende Singstimme. Z.B. singen einige Frauen im Tenor mit. Die Kenntnis von Noten ist auch gar nicht erforderlich. Probieren Sie/Du es doch einfach einmal aus! Wir treffen uns am 24.02.2009 im Haus der Kirche in Eltze.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.02.09
  • 7
Prächtiges Bühnenbild zur Super Schau
8 Bilder

Schule der Träume oder: Uetze sucht den Supi-Star !

Martha Schrempel vom DRK saß, selbstverständlich wie immer, gleich rechts neben der Tür der Agora. Sie war der gute Geist im Hause, der aufmerksam die Szenerie in den Rängen und auf der Bühne im Blick hatte. - Neu war die eingebaute Licht- und Steuerungstechnik in der gerade wieder hergestellten Agora. - Und erfrischend war die authentische Begeisterung und der Funke, der sofort von den Akteuren auf das begeisterte Publikum übersprang. Mit einem Hang zur Fantasie im Real Life oder umgekehrt...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.02.09
  • 3
Das neue Shirt (Rücken)
2 Bilder

Neues von der Kinderkirche Eltze

Jetzt sind auch unsere neuen T-Shirts da! Letzen Samstag war es wieder mal soweit. Um Punkt 16.00 startete die Kinderkirche. Thema war diesmal: "Ganz schön stark und schlau- Ester wird Königin und rettet ihr Volk". Das Team der Kinderkirche konnte, in ihren neuen T-Shirts, 24 Kinder begrüßen. Es wurde zum Thema ein Rollenspiel aufgeführt, gebastelt und gefeiert.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.02.09
  • 2
Wilkommensgruß - auch im Winter ein netter Empfang!
27 Bilder

Eine (winterliche) Führung durch das Kloster Wienhausen

Das Kloster Wienhausen liegt nur wenige Kilometer von Uetze entfernt und ist immer einen Besuch wert. Und eine Führung durch das um 1230 gegründete Zisterzienserinnen-Kloster ist ein besonderes Erlebnis. Doch zuerst möchte ich mich auch auf diesem Wege bei Frau Äbtissin Renate von Randow für die Fotogenehmigung bedanken; so sind einige Bilder aus dem Inneren des Klosters in der kleinen Bildergeschichte zu sehen. Um 1230 wurde das Zisterzienserinnen-Kloster von der Schwiegertochter Heinrich des...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 10.02.09
  • 32
Es wimmelte nur so von Paparazzis ...

Lehrte: Myheimat-Oscar-Verleihung im „Treffpunkt“ !!!

Es ist mir ein großes Vergnügen mitteilen zu können, dass ich einem Paparazzi einige Bilder vom brandneuen Myheimat-Oscar abkaufen konnte. Mir ist also nichts zu teuer, um hier und heute – exklusiv für Myheimat – die ersten Bilder des ersten Myheimat-Oscar-bekommenden-Fotografen zu veröffentlichen. Einfach nur hier drauf klicken: Myheimat Oscar- Verleihung im "Treffpunkt" … & wenn sich das Album öffnet, bitte links den Link „Disc Lehrte 2009_01_31“ anklicken! Ich bitte die etwas schlechte...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.02.09
  • 15
Nur noch durch dieses Tor und wir sind mitten in Perge ...
24 Bilder

Die Säulen von Perge (Türkei) – Teil 9

Nachdem wir die Natur der Taurus-Berge genießen konnten, steht wieder eine Ruinenstadt auf unserem Plan. Perge liegt heute rund 15 km von der Küste entfernt an dem damals schiffbaren Fluss Kestros (dem jetzigen Aksu Cayi). Perge ist von drei Seiten von Bergen umgeben; das Taurus-Gebirge ist z.T. 3000 m hoch. In der Antike war es die wichtigste Stadt in Pamphylien. Archäologen haben in dem Ruinenfeld einen antiken Glücksfall, könnte man sagen. Aus anderen alten Städten haben die Menschen später...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.01.09
  • 10
Klischee oder Wirklichkeit?! --- Egal, es war ein schöner & unterhaltsamer Abend ...
5 Bilder

Bauchtänzerin oder Rauschgoldengel ???

Natürlich geht man als Tourist auch mal auf einen „Türkischen Abend“, wenn man schon in der Türkei ist. Wir haben eine ganze Woche lang die Antike und das Christentum in Kleinasien – und damit der heutigen Türkei – gesehen; haben viel Interessantes erfahren und einzigartige Bilder in uns aufgenommen. Nun – an unserem letzten Abend – wollen wir gemütlich essen, verbunden mit der Folklore des Landes. Viel mehr ist auch von meiner Seite zu diesen Bildern nicht zu sagen …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.01.09
  • 15
4joy-music: Valeri, Harry, Basti, Hetti und Fabian
3 Bilder

Uetzer Band feiert mit vielen Fans in Hannover

Als es am vergangenen Freitag hieß: "Hallo Hannover, wir sind wieder da!", waren die Fans von "4joy-music" aus dem Häuschen. Über vier Stunde gab die junge Uetzer Band in der „Philharmonie“ Hits wie "Highway to Hell", "I will survive" und "Hang on sloopy" zum Besten. Bei ausgiebiger Feierlaune, ließen die zahlreichen, aus Uetze mitgereisten Gäste es sich nicht nehmen, zu dem ein oder anderen Song das Tanzbein zu schwingen. Auch die Hannoveraner Stammgäste der Philharmonie, in der vier mal pro...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.01.09
  • 8
Säulen an einer der großen Prachtstraßen, die quer durch die Stadt führten.
5 Bilder

Laodicea (Türkei) – eine der Sendschreibengemeinden aus der Offenbarung – Teil 7

Von Selçuk aus geht unsere Reise nach Denizli, der Provinzhauptstadt im westlichen Anatolien. Nur wenige Kilometer außerhalb des jetztigen Stadtgebietes liegt die frühere antike Siedlung Laodicea ad Lycum (Laodikeia am Lykos), gegründet um 260 v.Chr. Zur Zeit der Römer war Laodicea Gerichtsort und wirtschaftliches Zentrum der ganzen Region; Baumwolle wurde damals angebaut. Im 1. Jh n.Chr. zerstörten zwei Erdbeben die Stadt; sie erholte sich aber immer wieder aus eigener Kraft. Die nahegelegenen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.01.09
  • 6
Artemis; in Ephesus wird ihr zu Ehren ein Tempel errichtet. Die Stierhoden an ihrer Brust deuten auf Fruchtbarkeit hin.
20 Bilder

Ephesus – das Museum und die Johannesbasilika in Selçuk (Türkei) – Teil 5

Unser Tag ist noch nicht zu Ende. Den Vormittag hatten wir ausgiebig Zeit für die Ruinenstadt Ephesus. Nun besuchen wir das Efes Müzesi (Museum) und die Johannesbasilika. Exponate, die während der Ausgrabungsphase zwischen 1867 und 1905 geborgen wurden, sind in das Britische Museum gekommen. Wien war in den Jahren 1905 bis 1923 Aufnahmeort für Ausgrabungsstücke. Doch danach kam das Verbot der Ausführung antiker Gegenstände durch die türkische Regierung und ein eigenes Museum sollte danach für...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.01.09
  • 9
Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2008 zeigte die Türkei eine Foto-Ausstellung über die Celsus-Bibliothek.
24 Bilder

Ephesus – zu den Ausgrabungsstätten der antiken Stadt der Artemis – Teil 4

Ephesus war eine bedeutende und dazu die älteste griechische Stadt in Kleinasien, der heutigen Türkei. Ephesus lag einst direkt an der türkischen Westküste (Ägäis). Doch die Verlandung schob die Küste immer weiter in das Meer, so dass die antike Stadt heute weiter im Landesinneren liegt. Hinweise auf menschliche Siedlungen in dieser Gegend lassen sich bereits 5000 Jahre v.Chr. nachweisen. Schriftliche Aufzeichnungen führen die Archäologen zurück 2000 Jahre in die vorchristliche Zeit. Einer Sage...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.01.09
  • 10

Beiträge zu Kultur aus