Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Ratgeber
"Alle Lübeckerinnen und Lübecker, alle Freunde unserer Stadt sind herzlich eingeladen", heißt es im Prospekt "25 Jahre Kulturkirche St. Petri".
12 Bilder

Großes Jubiläumsfest in Lübeck: 25 Jahre Kulturkirche St. Petri

Mit einem großen Jubiläumsfest unter dem Titel „25 Jahre Kulturkirche St. Petri“ wird am Ostermontag, 1. April 2013, ab 19 Uhr die Wiederherstellung des altehrwürdigen Gotteshauses gefeiert. Zwar hat St. Petri seit dem Wiederaufbau 1987 nicht mehr die Funktion einer Gemeindekirche, sondern sie dient seit 1988 zahlreichen kulturellen Zwecken. Aus der Geschichte: In der Bombennacht vom 29. März 1942 wurde St. Petri während des Zweiten Weltkriegs fast ganz zerstört. Erst am 12. September 1987,...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 28.03.13
Poesie
Die Schweriner Schelfkirche (Nikolaikirche), gesehen von der Lindenstraße aus

Die Schweriner Schelfkirche: Erfüllung der protestantischen Kirchenlehre

Wenn die alten Bäume im Herbst ihr Laub verloren haben, wird die vollständige Pracht der Schelfkirche (Nikolaikirche) sichtbar, die im frühen 18. Jahrhundert entstand. Sie gilt als ein bedeutendes Beispiel des Kirchenbaus in Mecklenburg, denn ihre Form wurde zu einer Vorlage für die Erfüllung des protestantischen Kirchbaukonzepts in damaliger Zeit. Sie verkörpert im Grundriss ein Kreuz und gefällt durch das Ebenmaß ihres Turmes auf der westlichen Seite.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.11.12
Kultur

Weihnachtsmarkt Zarrentin 2012

Der Weihnachtsmarkt Zarrentin 2012 findet am und im Kloster Zarrentin am Schaalsee statt. Der Klostermarkt öffnet am zweiten Adventswochenende, das dieses Jahr auf den 8. und 9. Dezember fällt. Vor der imposanten Kulisse des Klosters, der Kirche und des Rathauses sind um die 80 Aussteller mit ihren Buden vertreten. Dort gibt es vor allem hochwertige kunsthandwerkliche Erzeugnisse, aber auch Mode- und Bekleidungsartikel, Lebensmittel sowie Speisen und Getränke. Für Unterhaltung sorgt ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Zarrentin
  • 28.10.12
Kultur
Die markante Fensterrose der Erlöserkirche
15 Bilder

Die evangelisch-lutherische "Erlöserkirche" in Bad Salzuflen

Hoch über der Stadt entstand in Bad Salzuflen in den Jahren 1891/92 die evangelisch-lutherische Krche. Anfangs entsprach die im Grundriss kreuzförmige Kirche mit den Detailformen der rheinischen Spätromanik ganz und gar dem Modelltypus eines evangelischen Gotteshauses des 19. Jahrhunderts. Erst 1909 wurde die Kirche, die sich etwa an der höchsten Stelle des Hallenbrinks befindet, erweitert und erhielt auch einen Glockenturm. Im Rahmen einer umfassenden Renovierung 1969 bekam die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 25.10.12
Kultur
Innenraum der Liebfrauenkirche
6 Bilder

Katholische Kirche in Bad Salzuflen, eine moderne Hallenkirche aus Beton

Der schlichte Turm der katholischen Kirche auf der Anhöhe an der Ecke Graben-/Woldemarstraße zeichnet sich deutlich in der Silhouette von Bad Salzuflen ab. Die hohe Hallenkirche, die 1959 eingeweiht wurde, trägt den sperrigen Titel "Maria, unsere liebe Frau, Königin des Friedens", wird jedoch kurz als Liebfrauenkirche bezeichnet. 1894 war die alte Notkirche abgerissen und 1898 die damalige Bonifatiuskirche der katholischen Gemeinde eingeweiht worden. Die steigenden Zahlen der Einwohner und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 09.10.12
Kultur
In Dassow: St. Michael, katholische Kirche, in der Friedensstraße

Katholische Kirche St. Michael in Dassow

Von 1939 bis 1945 waren die wenigen Katholiken, die es in der Stadt Dassow gab, durch die Pfarrei Wismar betreut worden. Als am Ende des Zweiten Weltkrieges die Zahl der Katholiken in Dassow durch die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen erheblich zunahm, durften diese dankenswerterweise ihre Gottesdienste ab 1945 in der evangelischen Kirche feiern. 1953 wurde dann der kleine Backsteinbau in der Friedensstraße als katholisches Gotteshaus errichtet und auf den Erzengel Michael geweiht. Seit 1971...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dassow
  • 25.03.12
Kultur
Turmspitze von St. Nikolai mit einer kleinen Laternenhaube
6 Bilder

Evangelische Kirche St. Nikolai in Dassow

Die evangelische St.-Nikolai-Kirche, die im Großen und Ganzen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt, prägt das Gesamtbild der Stadt Dassow in Nordwestmecklenburg. Ihr beträchtlicher Turm mit der kleinen Laternenhaube überragt weithin sichtbar die Dächer der Wohnhäuser. Im 17. Jahrhundert hatte ein Brand das alte Kirchengebäude aus Feldsteinen zerstört, so dass ein Backsteinbau ergänzend errichtet wurde. Die Ev.-luth. Kirchgemeinde Dassow gehört zur Propstei Grevesmühlen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dassow
  • 25.03.12
Kultur
2006 musste die Stadtkirche geschlossen werden, weil aus der Gewölbedecke Steine herabfielen.

Instandsetzungsarbeiten an der evangelischen Kirche noch bis 2012

Die Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit, nach einer Brandkatastrophe 1605 in den Jahren von 1609 bis 1614 wieder im gotischen Stil aufgebaut, ist seit 2006 eine Großbaustelle. Seinerzeit war für die Decke eine Gewölbekonstruktion eingebaut worden, und bei einem erneuten Brand 1621 glühten die Steinquader der Mauerkrone aus und verloren ihre Festigkeit. Im Laufe der Zeit neigten sich die Außenwände allmählich, so dass jetzt Querverankerungen eingezogen werden müssen. Die langwierigen, aufwändigen...

  • Bayern
  • Bayreuth
  • 11.11.11
Poesie
Der Kirchenraum von St. Bernward vermittelt durch seine warmen Farbtöne eine einladende Atmosphäre.
10 Bilder

Die St.-Bernward-Kirche in Groß Ilsede, ein moderner Bau des 20. Jahrhunderts

Der weithin sichtbare Turm der St.-Bernward-Kirche von Groß Ilsede ragt symbolisch wie ein Cursor der Erinnerung zum Himmel. Das Kirchengebäude, das im Abstand zum Turm errichtet wurde, veranlasst durch seine Form, an ein Zelt zu denken. Vielleicht wurde bei den Bauplanungen von dem Schriftwort aus der Offenbarung des Johannes ausgegangen: „Seht das Zelt Gottes unter den Menschen.“ Der Kirchenraum vermittelt eine einladende Atmosphäre, besonders durch den warmen Farbton des Altarbereiches,...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 28.07.11
  • 2
Poesie
Auf Schautafeln wird in der "Missionskapelle" das Engagement der Ilseder zugunsten der jungen Kirchen in den Entwicklungsländern dokumentiert.
5 Bilder

In der Ilseder St.-Bernward-Kirche: Dokumentation des kirchlichen Engagements

Wer in Groß Ilsede den schmalen Gang zwischen dem Kirchenschiff und dem Turm betritt, befindet sich in einem Ausstellungsraum, in dem das Engagement der St.-Bernward-Gemeinde zugunsten der jungen Kirchen in den Entwicklungsländern dokumentiert wird. Eingerichtet wurde diese „Missionskapelle“ seinerzeit durch den damaligen Pfarrer Joachim Schwarte, der das Eintreten für die Menschen, die Weitergabe des Glaubens und auch die materielle Hilfe für die Kirchen in der Dritten Welt als eine der...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 28.07.11
Kultur
Turmfenster "Auferweckung der Tochter des Jairus", gestiftet in den 1950er Jahren von einem Elternpaar anlässlich der Gesundung ihrer Tochter
11 Bilder

Die Dorfkirche in Woltwiesche

Die Woltwiescher Dorfkirche, an deren Längswänden Spuren alter, kleiner Spitzbogenfenster zu erkennen sind, ist in gotischem Stil errichtet worden; sie besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff, an das sich der Turm anschließt. Im Blickpunkt des Kirchenraumes befindet sich eine barocke Kanzel von 1711, die sich durch ein reichhaltiges Schnitzwerk auszeichnet. Die prächtige Kanzel zeigt an den Ecken gedrehte Säulen sowie die Figuren von Jesus (vorn) und den Evangelisten Markus und Lukas (an...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 27.02.11
Kultur
Innenansicht der evangelischen Kirche in Lengede mit (von links) Taufstein, Altar und Kanzel. Foto: Helmut Kuzina
15 Bilder

Die evangelische Dorfkirche in Lengede

Die im romanischen Stil errichtete Dorfkirche von Lengede stammt aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Das Kirchenschiff, das in Ost-West-Richtung zeigt, hat die Maße von 11 m Breite und 15,6 m Länge. Der Kirchturm aus Sandbruchsteinen weist insgesamt eine Höhe von 42 m auf. Er soll deshalb so hoch gebaut worden sein, so wird berichtet, damit er in den früheren Jahrhunderten von den umliegenden Ortschaften leicht erkannt werden konnte, als die Lengeder Kirche noch Mutterkirche für jene Dörfer...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 20.02.11
  • 1
Kultur
Die Sicht in der Alvesser Kirche zur Empore mit der Orgel, die 1969/70 eingebaut wurde.
11 Bilder

Die Dorfkirche von Alvesse

Die St.-Nikolai-Kirche in Alvesse ist ein Gebäude aus dem Jahr 1867. An ihrer Stelle stand ein Vorgängerbau, eine kleine, schlichte Kirche ohne Turm, die aus dem 12. Jahrhundert stammte und die 1864 abgerissen wurde. Eine Zeichnung jener ehemaligen Kirche existiert aus dem 18. Jahrhundert. Eine uralte Legende erwähnt das Dorf Alvesse, das am alten Handelsweg von Hildesheim nach Braunschweig liegt, sogar als einen Wallfahrtsort mit Reliquien des hl. Nikolaus, um die Namensgebung der Kirche zu...

  • Niedersachsen
  • Vechelde
  • 13.02.11
Kultur
Gotischer Taufstein mit Kleeblattblendbogen. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Die Dorfkirche von Barbecke

Es fällt sofort auf, dass der uralte Taufstein an sich nicht in das verhältnismäßig junge Kirchengebäude passt - ein gotischer Taufstein in einer neoromanischen Kirche ist sehr ungewöhnlich. Doch in der Geschichte der Dorfkirche von Barbecke ist dafür die Erklärung zu finden. Es gab einen Vorgängerbau, an dem sich ein Stein mit der Jahreszahl MCCCCII – 1402 – befand. Belegt ist, dass in den Jahren 1726 und 1748 die alte Kirche umgebaut, dann abgerissen wurde und anschließend 1856/57 der Neubau...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 12.02.11
Kultur
Inschrift am Südfenster mit der Jahreszahl 1695. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Die Dorfkirche von Broistedt

Bei entsprechendem Lichteinfall lässt sich die Inschrift am Südfenster der Broistedter Kirche leicht entziffern: „ANNO MDCXCV CACELLUM HOC RESTAURATUM EST PASTORE JACOBO SCHMIDIO CURATORIBUS IOACHIM VOGES A. V., HANS VOGES, MATTHIAS REUPKEN.“ Übersetzt heißt das etwa: Im Jahre 1695 restaurierten hier die Kapelle Pastor..., Verwalter... Auch an einem Fenster im Norden ist die Jahreszahl 1695 zu entdecken. Wer die Dorfkirche betritt, dem fällt sofort der Kanzelaltar auf: Die Kanzel befindet sich...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 11.02.11
Kultur
Vallstedter Kirchenfenster "Moses mit den Gesetzestafeln", gestiftet 1912 von den Eheleuten Giesemann
9 Bilder

Sehenswert: Die Dorfkirche in Vallstedt

Über die Geschichte der Dorfkirche von Vallstedt zerbrechen sich Historiker den Kopf, denn die Frage nach der Entstehung dieser St.-Martini-Kirche ist schwierig zu beantworten. Eine bischöfliche Weiheurkunde hat es gewiss gegeben, sie wurde wohl nicht als wichtig angesehen. Das Pergament wurde vermutlich abgeschabt und neu verwendet (beschriftet). Urkunden gingen durch Brände, Plünderungen und Kriegszerstörungen verloren, allein Steine in den Kirchenmauern lassen dauerhaft die Jahreszahlen 1443...

  • Niedersachsen
  • Vechelde
  • 07.02.11
Kultur
Ein Blick in den Innenraum von St. Bonifatius in Brüel
9 Bilder

St. Bonifatius - eine der kleinsten Kirchen in der mecklenburgischen Diaspora

Für Urlauber, Touristen oder Gäste ist es in Brüel recht schwierig, die kleine katholische Kirche aufzuspüren, denn sie befindet sich in der Altstadt auf dem hinteren Teil des Grundstücks in der Schweriner Straße 29. Das Altstadtgebäude in der Schweriner Straße 29 ist nicht das Pfarrhaus, sondern es wird privat bewohnt. Nur die schlichte Holztafel neben der Haustür weist auf den Durchgang zur Kirche hin, die aber auch über die Parallelstraße, die Schulstraße, zu erreichen ist. 1951 war es den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brüel
  • 07.01.11
Freizeit
Historischer Markt auf dem Gelände des ehemaligen Klosters „Zum Heiligen Kreuz“, des Stadtgeschichtlichen Museums
10 Bilder

Historischer Weihnachtsmarkt hinter der früheren Klosterkirche "Zum Heiligen Kreuz"

Wer dem bunten Treiben des Weihnachtsmarktes unbedingt entfliehen und seine Sehnsucht nach den guten alten Zeiten erfüllen möchte, der hat dazu in der Rostocker Innenstadt eine gute Gelegenheit, wenn er nur einen Steinwurf entfernt von der Fußgängerzone, der Kröpeliner Straße, das Gelände der Universitätskirche, der frühere Klosterkirche "Zum Heiligen Kreuz", aufsucht. Hier auf dem Terrain der ehemaligen Klosteranlage und in unmittelbarer Nähe der Stadtmauer findet der Historische...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 10.12.10
Kultur
Für Fans neogotischer Kirchenkunst besitzt St. Jakobi eine überwältigende Anziehungskraft, und das Bildprogramm an den Wänden und Decken lädt zu wiederholten Betrachtungen ein, um es nach und nach zu erschließen.
11 Bilder

In St. Jakobi ein beachtenswertes Zeugnis neogotischer Kirchenkunst

Als exzellentes Beispiel für den Zusammenklang kirchlicher Architektur und Raumgestaltung des ausgehenden 19. Jahrhunderts gilt die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Jakobi in Peine. Während ihrer grundlegenden Renovierung in den Jahren von 1992 bis 1994 erhielt sie ihre ursprüngliche Ausgestaltung zurück, und diese neue Ausmalung hat ein beachtens- und sehenswertes Zeugnis der neogotischen Kirchenkunst wieder aufleben lassen. Vor rund einem halben Jahrhundert (1962) waren Wände und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.11.10
Kultur
Der Altaraufsatz der Heilig-Kreuzkapelle mit der Darstellung der drei Kreuze von Golgatha
4 Bilder

Heilig-Kreuz-Kapelle, entstanden einst als "Feldkirche"

Die Heilig-Kreuz-Kapelle in der Bamberger Straße zählt wohl zu den ältesten Kirchen der Stadt. Ihre Entstehung (vermutlich als „Feldkirche“) reicht bis in die karolingische Zeit. Nach dem Verfall des Gebäudes während der Reformationszeit erfolgte der Neubau der heute bestehenden Anlage in den Jahren 1677/78. 1959 wurde der frühbarocke Hochaltar der Kapelle durch einen flachen Steinaltar mit einer Kreuzigungsgruppe ersetzt. Die Kreuzigungsgruppe dürfte ein Werk des 19. Jahrhunderts...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 19.10.10
Kultur
Die evangelisch-lutherische Kirche „Heilige Dreieinigkeit“ ist in der Zeit von 1955 bis1957 erbaut worden.
5 Bilder

Evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche

Am Georg-Herpich-Platz befindet sich die evangelisch-lutherische Stadtkirche, die die Bezeichnung „Heilige Dreieinigkeit“ trägt und Dreieinigkeitskirche genannt wird. Die Kirchengemeinde will in Bad Staffelstein vor allem auch die vielen Urlauber und Erholungssuchenden ansprechen und mit ihren vielfältigen Programmangeboten alle Alters- und Zielgruppen erreichen. Errichtet wurde die Dreieinigkeitskirche in den Jahren von 1955 bis 1957, und durch ihre eigenwillige Grundform soll an eine...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 15.10.10
Kultur
Innenansicht der Kirche mit Blick zum Hochaltar
4 Bilder

Schlosskirche in höfisch-festlicher Gestaltung

Der achteckige Schlossturm aus dem Jahr 1626 zeigt an, wo sich die katholische Kirche im Stadtzentrum befindet. Die Kirche selbst wurde 1758 in der Markgrafenzeit als evangelisches Gotteshaus eingeweiht und diente ursprünglich nur den Mitgliedern des Hofes, nicht den Bürgern der Stadt. Nachdem 1812 die Bayreuther Kuratiegemeinde zu einer Pfarrei erhoben worden war, übergab das Königtum 1813 die Schlosskirche dieser katholischen Gemeinde, die die Bezeichnung „Zu Unserer Lieben Frau“ trägt. Der...

  • Bayern
  • Bayreuth
  • 09.10.10
Kultur
Adam und Eva am Kirchenportal mit den biblischen Früchten vom "Baum der Erkenntnis"
6 Bilder

Adam und Eva angeblich mit den Mustern "Coburger Klöß"

Nur wenige Meter vom Markt entfernt befindet sich die Stadtkirche St. Moriz (kein Tippfehler! Nicht: Moritzkirche), die dem Coburger Schutzpatron, dem heiligen Mauritius, geweiht ist und als Hauptkirche der evangelischen Innenstadtgemeinde gehört. 1310 wurde ihr Bau begonnen, erst im 15. Jahrhundert wurde sie mit den unterschiedlich hohen Türmen fertiggestellt. Zu Ostern 1530 hatte Martin Luther, der sich fast ein halbes Jahr auf der Veste aufhielt, mehrmals in diesem Gotteshaus gepredigt. Der...

  • Bayern
  • Coburg
  • 05.10.10
Kultur
Pflanzenmalereien an der Gewölbedecke von St. Michael
22 Bilder

St. Michael: Ein "Herbarium" an der Kirchendecke

Das ehemalige Kloster und die Kirche St. Michael gehören zu den wichtigen Wahrzeichen der Stadt Bamberg mit ihrer 1.000-jährigen Geschichte und besitzen künstlerich von der Architektur und Ausstattung her eine Bedeutung von überregionalem Rang. Seinen besonderen Charakter verleihen dem Kirchenraum von St. Michael die Pflanzenmalereien an der Gewölbedecke des Hauptschiffs. Insgesamt 578 exakte Abbildungen vor allem von Heil-, aber auch Zierpflanzen entstanden um 1614/17. Wer diese Malereien...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 03.10.10
  • 1
Kultur
Die "Obere Pfarre" am Unteren Kaulberg ist Bambergs bedeutendstes gotisches Baudenkmal. Laut einer Inschrift im nördlichen Seitenschiff wurde 1338 mit dem Bau begonnen.
8 Bilder

"Obere Pfarre": Außen Gotik, innen Barock

Die Pfarrkirche "Zu Unserer Lieben Frau", im Allgemeinen als "Obere Pfarre" bezeichnet, ist der bedeutendste Kirchbau der Gotik in Bamberg. Doch die reiche Barockausstattung (seit 1711) lässt die dreischiffige Basilika als einen himmlischen Saal erscheinen, der von zahlreichen Engeln bevölkert zu sein scheint. Die Deckengemälde beziehen sich auf Themen des freudenreichen Rosenkranzes, auf Auszüge aus der Lauretanischen Litanei. Auf dem Weg zum Hochaltar flankieren Christus und die zwölf Apostel...

  • Bayern
  • Bamberg
  • 01.10.10
Kultur
1995 wurde das Erzbistum Hamburg gegründet. Ihm wurde die Region Mecklenburg eingegliedert.
3 Bilder

Erzbistum Hamburg: Zwischen Nord- und Ostsee

Durch die deutsche Einigung 1990 stellte sich für die katholische Kirche die Frage nach einer Neuordnung der Bistümer und Kirchenprovinzen. Am 7. Januar 1995 wurde das Erzbistum Hamburg gegründet, und ihm wurde die Region Mecklenburg eingegliedert. In Norddeutschland existierten die katholischen Bistümer nach der Reformation ab 1529 nicht mehr. Für dieses Gebiet war seit Ende des 16. Jahrhunderts die päpstliche Nuntiatur in Köln zuständig, und erst 1670 wurden die Regionen Hamburg,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 29.08.10
Poesie
Wandgemälde "St.Christophorus", nördliche Turmhalle, St. Nikolai
2 Bilder

Stets übersehen: Wandbild des Christophorus

Riesengroß ist das Wandbild mit dem Motiv des Christusträgers, und doch wird es stets übersehen. Es befindet sich in St. Nikolai in der nördlichen Turmhalle, deren Zugang derzeit durch ein Gitter versperrt ist, so dass ein Blick nur von der Seite möglich ist. Die Darstellung des Christophorus mit dem Jesuskind auf seinen Schultern ist eine der bekanntesten der christlichen Kunst. Das Wandbild in St. Nikolai, "36 Fuß" hoch, stammt aus einer Zeit um 1450 und bezieht sich auf die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.08.10
Kultur
Der barocke Engel mit der Fanfare grüßt in der Marienkirche die Besucher gleich nach dem Betreten des Gotteshauses.
13 Bilder

St. Marien - eine besondere Station der "Norddeutschen Backsteingotik"

Backsteingotik ist die prägende Architektur in Mecklenburg-Vorpommern, und die roten Backsteine sind sozusagen ein Markenzeichen des Landes, das seine Besucher dazu einlädt, "Wege zur Backsteingotik" zu gehen. Nach den gewaltigen Stadtkirchen von Wismar und Rostock ist St. Marien, die größte Stadtpfarrkirche Stralsunds, eine ganz besondere Station der "Norddeutschen Backsteingotik". Der Bau der großen Kirchen wäre niemals begonnen worden, hätten sich nicht einzelne Einwohner und Berufsgruppen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 18.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.