Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Vom Hafen aus gesehen überragen die Türme der mittelalterlichen Kirchen (von links) St. Jakobi und St. Nikolai die Häuser der Altstadt. Im Mittelalter war die Stadt zur Ostsee hin durch eine Stadtmauer geschützt.
22 Bilder

St. Nikolai, die farbenprächtigste Kirche Stralsunds

Mit ihrer auffälligen Farbgebung und reichen Ausstattung ist die St.-Nikolai-Kirche heute ein Gebäude von hohem kunstgeschichtlichen und architektonischen Rang. Finanziert wurde der Bau damals durch die Ratsmitglieder, die Zünfte, die Spenden und Stiftungen der Bürger, und St. Nikolai diente auch als Ort, an dem der Rat tagte, an dem Abordnungen anderer Städte empfangen und Gesetze, Steuerregelungen und allgemeine Vorschriften öffentlich gemacht wurden. St. Nikolai ist die älteste der drei...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 15.08.10
Kultur
Die Außenansicht der Wallfahrtskirche wird durch ihre repräsentative Fassade bestimmt, wobei die Proportionen auf Fernsicht hin angelegt sind.
10 Bilder

Vierzehnheiligen, eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges

Hoch über dem linken Mainufer liegt die Wallfahrskirche Vierzehnheiligen, eine Krönung des fränkischen Barocks. Gebaut wurde sie 1743 bis 1772 nach Plänen von Balthasar Neumann; Johann Michael und Franz Xaver Feuchtmayer sowie Johann Georg Üblhör übernahmen die phantasievolle Innengestaltung. Für Kirchenbesucher, Wallfahrer und Touristen ist die Wallfahrtskirche, die vor wenigen Jahren umfassend renoviert wurde, auch eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Seit dem 15. Jahrhundert pilgern viele...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 11.08.10
  • 5
  • 1
Kultur
Das Zentrum der Kirche bildet der Chorraum mit dem vierflügeligen Hochaltar aus der Zeit um 1450. Er stammt aus der 1861 abgebrochenen St.-Lamberti-Kirche.
6 Bilder

Lüneburg: St. Nikolai im Stil französischer Kathedralgotik

St. Nikolai wurde als letzte der großen Kirchen im Stil französischer Kathedralgotik als dreischiffige Basilika (1407 - 1440) errichtet, und zwar in Anlehnung an St. Marien in Lübeck. Geschichte von St. Nikolai in Kurzform: 1407 Baubeginn, 1409 Einweihung der Krypta, 1420 Fertigstellung des Altarraumes und des Langhauses, 1460 Beginn des Turmbaus, im 19. Jahrhundert Restaurierung im neugotischen Stil, 1899 neugotischer Turm. Die Maße der Kirche: Länge 57 m, Breite 33 m, Höhe des Mittelschiffs...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 07.08.10
Kultur
Durch das breite Mittelschiff erhält die fünfschiffige Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert eine großzügige Weite. St. Johannis gehört zu den schönsten Zeugnissen nordeuropäischer Backsteingotik.
12 Bilder

Lüneburg: Die einzigartige St.-Johannis-Kirche

Wer als Tourist in Lüneburg die St.-Johannis-Kirche betritt, kann sich ihrer einzigartigen Ausstrahlung nicht entziehen und weiß bei einem Rundgang nicht, mit welchen Sehenswürdigkeiten er sich näher befassen sollte, mit dem stattlichen Flügelaltar, der berühmten Renaissanceorgel, den Grabmälern, den leuchtenden Glasfenstern, dem gotischen Sterngewölbe, dem kunstvollen Chorgestühl oder den zahlreichen sakralen Kunstgegenständen. Angesichts der Vielzahl interessanter Motive gilt es, sich mit ein...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 06.08.10
Kultur
Heiliger Gottschalk, Obodritenfürst, holte Priester und Ordensleute ins Land, ließ Kirchen und Klöster errichten, wurde 1066 bei einem Aufstand erstochen.
10 Bilder

Gottschalk im Kirchenfenster dargestellt

Tatsächlich gibt es in der Schweriner katholischen Propsteikirche St. Anna ein Kirchenfenster, das Gottschalk gewidmet ist. Gemeint ist allerdings nicht der Fernsehmoderator Thomas Gottschalk, sondern ein christlicher Slawenfürst Gottschalk (um 1050), unter dessen Schutz die Bistümer Ratzeburg und Mecklenburg gegründet wurden. Seit dem 16. Jahrhundert war Mecklenburg protestantisch, dennoch entstand in Schwerin eine kleine katholische Gemeinde. Unter der Regierung des Herzogs Christian I. Louis...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 01.08.10
Kultur
2008 konnte die sanierte Gruft erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
11 Bilder

Fürstengruft in der Schelfkirche St. Nikolai einsehbar

Die Fürstengruft unter dem Altarraum der Schelfkirche St. Nikolai wurde bereits 2008 saniert. Jetzt werden noch nach und nach die siebzehn Särge restauriert und bis 2013 an ihren Platz in der Fürstengruft zurückkehren. Schon jetzt können Kirchenbesucher einen Blick in die herzogliche Grabstätte werfen und sehen, dass die letzte Ruhestätte der für Schwerin wichtigen Persönlichkeiten wieder in einen angemessenen Zustand versetzt worden ist. In der Fürstengruft wurden u. a. die Herzöge Friedrich...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.07.10
  • 1
  • 1
Kultur
Vielleicht eines der ältesten sakralen Kunstwerke Rostocks, der gekreuzigte Christus, Teil einer Triumphkreuzgruppe
5 Bilder

Rostock: Wo kirchliche Kunstwerke in einer klimatisierten Kammer erhalten werden

Die Kunst des Mittelalters wurde weitgehend durch die Kirche geprägt, und so waren die Kunstwerke wichtige Informationsträger, um biblische Inhalte zu vermitteln. Die Bildprogramme waren derart, dass sie seinerzeit von jedem erfasst werden konnten, und heute zeigen sie, was damals selbstverständliches Gedankengut der Menschen war und in der Gegenwart nur schwer nachvollzogen werden kann. Im Kulturhistorischen Museum, dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster "Zum Heiilgen Kreuz", werden in einem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 13.07.10
Kultur
"Menschen im Sturm", Eichenholzskulptur, 2009
7 Bilder

Buga-Kunstwerk im Ostseebad Boltenhagen

2009 war die 6 m lange Eichenholzskulptur "Menschen im Sturm" ein viel beachtetes Kunstwerk auf der Bundesgartenschau (Buga) in Schwerin. Seit 2010 steht diese Skulptur in Boltenhagen vor der Kirche auf der Paulshöhe. Entstanden war das Kunstwerk durch die Zusammenarbeit der "Kirche am Ufer" und der Justizvollzugsanstalt Bützow. Unter Anleitung durch die Bildhauerin Barbara Wetzel hatten sechs Frauen die Holzskulptur gestaltet. Die Darstellung nach dem biblischen Text von der Stillung des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boltenhagen
  • 05.07.10
Kultur
Manche Besucher von St. Petri wissen nicht, wie mit dem weißen und leeren Raum umzugehen ist.
9 Bilder

Lübecker Impressionen: Die Veranstaltungskirche St. Petri

Die Lübecker St.-Petri-Kirche brannte 1942 während des Zweiten Weltkriegs vollständig aus, erhalten blieben nur eine Gedenktafel, ein Taufbecken und ein Gefallenendenkmal. Bis 1987 wurde die Petrikirche vollständig restauriert, blieb aber ein leerer Raum, und nur das kleine Kreuz verweist auf den Raum als Kirche. Vom Typ her ist St. Petri eine gotische fünfschiffige Hallenkirche, erstmals 1170 erwähnt und mehrmals um- und ausgebaut. Ohne Altar, ohne Kanzel, ohne Bilder und ohne Skulpturen fällt...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 21.06.10
Kultur
Katholische Propsteikirche Herz Jesu an der Parade
12 Bilder

Lübecker Impressionen: Die katholische Propsteikirche

Altar in Richtung Osten, Turm in Richtung Westen - nach diesem Grundsatz konnte 1891 die katholische Propsteikirche an der Parade nicht errichtet werden, weil es durch die Lage des Grundstücks erforderlich war, den Turm an die Straße zu verlegen und den Altarraum wegen der Hanglage zur Trave mit einem Untergeschoss, einer Krypta, zu bauen. Der Bischof von Osnabrück weihte 1891 die neugotische Hallenkirche, die erste katholische nach der Reformation, auf den Namen Herz Jesu. Nach der...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 20.06.10
Poesie
In den Seitenkapellen: Ausstellung früherer Grabplatten
10 Bilder

Georgenkirche: Alte Grabplatten und Überreste früherer Ausmalungen

In der Georgenkirche wurden an den Seitenwänden der einstigen Kapellen alte, meist gut erhaltene Grabplatten befestigt. Sie erinnern daran, dass das Begräbnis in der Kirche wohlhabenden Bürgern vorbehalten war, möglichst in der Nähe des Altars oder in einer der Seitenkapellen. Aber die Gräber blieben nur wenige Jahre bestehen, man nahm die Gebeine wieder heraus und brachte sie an einen eigens dafür vorgesehenen Platz, in ein Beinhaus. So konnten die Gräber neu belegt werden. Der Rundgang durch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.05.10
Poesie
Kirchenfenster von Lothar Mannewitz, Detailaufnahme
10 Bilder

Rostock: Die Petrikirche und ihre leuchtenden Glasfenster

Einen nachhaltigen Eindruck machen die 17 m hohen Kirchenfenster der Rostocker Petrikirche auf die Besucher dieses Gotteshauses aus dem 14. Jahrhundert. Die intensive Farbigkeit der leuchtenden Glasfenster steht im Kontrast zur historischen Architektur des Gebäudes und berührt die Betrachter, die sich mit den dargestellten Szenen aus dem biblischen Leben des Apostels Petrus auseinandersetzen. Die farbigen Chorfenster sind das größte und eindruckvollste Werk des Künstlers Lothar Mannewitz (1930...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.05.10
Poesie
Der Hildesheimer Dom, Südansicht
9 Bilder

Der Hildesheimer Dom vor seiner Umgestaltung

Die beiden Kirchen, der Dom und die Michaeliskirche, wurden wegen ihrer historischen und architektonischen Bedeutung 1985 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Bei der aufwändigen Sanierung des Domes, die Anfang 2010 begann und bis 2014 dauern wird, erfolgen mehrere gestalterische Veränderungen. Besonders auch die Einrichtung des Altarraumes, die noch aus der Zeit vor der Liturgiereform stammt, soll grundlegend neu geordnet werden. Ein paar Fotos aus der Zeit vor der Schließung erinnern...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 11.05.10
  • 2
Kultur

St. Georg - Patron der Georgenkirche

Georg (Gedenktag am 23. April) war ein hoher Offizier im römischen Reich, stammte aus der östlichen Türkei und erlitt im Jahr 304 das Martyrium, weil er sich für das Christentum einsetzte. Er galt als Patron der Reiter, Soldaten, Bauern und erfuhr im Mittelalter höchste Verehrung als Schutzherr der Ritter und Kreuzfahrer. Seinen Namen gibt es in vielen Variationen: Görg, Jörg, Jürgen, George, Schorsch, Juri... Seinen Namen tragen nicht nur Personen und Kirchengebäude, sondern auch Staaten. Das...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.04.10
  • 1
Kultur

Kanzel der Heiligen-Geist-Kirche aus dem Jahr 1585

Die Kanzel der Heiligen-Geist-Kirche stammt aus dem Jahr 1585 und gehört zu den schönsten und wertvollsten in Mecklenburg-Vorpommern. Am Aufgang sind vier Propheten sowie Moses und Aaron zu sehen, am Korb der Kanzel (Foto) sind die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes dargestellt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.04.10
Poesie

Heiligen-Geist-Kirche: Geschmückt für den Sonntagsgottesdienst

Der regelmäßig frische Blumenschmuck in der historischen Heiligen-Geist-Kirche mit den vielen Kunstgütern zeigt, wie sehr die Kirchengemeinde ihr altes Gotteshaus schätzt, in dem sie Sonntag für Sonntag Gottesdienste (10 Uhr) feiert. Gästegruppen können bei Stadtrundgängen am Sonnabendnachmittag beobachten, dass der gesamte Altarbereich von Heiligen Geist (Foto) dekoriert wird.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.04.10
Kultur

Heiligenfiguren ohne Namensschilder

In früheren Zeiten bediente sich die Kirche der Kunst, um Glaubensinhalte zu verbreiten. Doch in heutigen Zeiten ist es nicht immer leicht zu erkennen, um welche Heiligenfigur es sich handelt oder welche Geschichte sich hinter der Darstellung verbirgt. Die Skulpturen, die als Vorbild dienen sollten, tragen keine Namensschilder. Anhand ikonografischer Zeichen konnten die Heiligenfiguren (das Foto zeigt einen Ausschnitt des Flügelaltars von St. Georgen, der sich noch in St. Nikolai befindet)...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.03.10
Kultur

St. Georgen: Blick ins "Himmelsgewölbe"

Unter Verwendung der vorhandenen Gebäudereste und in traditioneller Bautechnik wurde in St. Georgen das Gewölbe geschlossen. Um die mittelalterlichen Bauweisen zu deuten, sind auch Kenntnisse damaliger Bildsprache erforderlich, denn biblische Lehren wurden durch die Darstellung ins Bildhafte übertragen. So diente jeder Baustein, jeder Lichtstrahl, jeder Farbton, jede Maßeinheit, jede Ziffer dazu. das Unsichtbare anschaulich werden zu lassen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.02.10
Kultur

Im Kirchdorfer Hafen Fisch vom Kutter

Wer den Hafen in Kirchdorf auf der Insel Poel besucht, sollte unbedingt auch frischen Fisch vom Kutter kaufen. Im Hintergrund versteckt sich die Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert auf den alten Wallanlagen. Ihr Turm, eine achtseitige "Bischofsmütze", dient seit Jahrhunderten als Seezeichen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.10.09
Kultur

St. Nikolai seit 1703 ohne gotischen Turmhelm

Von der Scheuerstraße/Ecke Frische Grube bietet sich dieser Blick auf St. Nikolai, wobei sofort der eigenartige Turmabschluss auffällt. Durch einen Orkan stürzte 1703 der einst gotische Turmhelm auf das Kirchenschiff und zerstörte große Teile des Daches, des Gewölbes sowie der Innenausstattung. Aus finanziellen Gründen wurde die Turmspitze nicht mehr originalgetreu aufgebaut. So ist der Turm von St. Nikolai nicht mehr 120 m, sondern nur noch 64 m hoch.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.10.09
Kultur

Prozessionslaternen aus der Zeit vor der Reformation

Die Heilig-Geist-Kirche, ein schlichter und prunkloser Saalbau, bietet dennoch manche Überraschung. Zwei Prozessionslaternen sind hier erhalten, so genannte "Lichtebome", die in der Zeit vor der Reformation bei kirchlichen Umzügen vorangetragen wurden. Die spätgotischen Stableuchter präsentieren in figürlicher Darstellung Maria mit dem Jesuskind. Unter Baldachinen wird zweimal die Himmelskönigin, den neugeborenen Heiland auf dem Arm, gezeigt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.10.09
Poesie

Die Heiligen Drei Könige aus dem 15. Jahrhundert in Heilig-Geist

Sehr aristokratisch wirkt in der Heilig-Geist-Kirche diese Dreikönigsgruppe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die sehr großen Figuren, die aus St. Georgen stammen und hier in Heilig-Geist 1945 aufgestellt wurden, beziehen sich auf die biblische Erzählung von der Geburt Jesu in Bethlehem. Zur Verehrung des Neugeborenen waren die Weisen aus dem Morgenland erschienen, heißt es in der Bibel.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.10.09
  • 1
Kultur
St.Nikolai-Kirche
32 Bilder

Wismar die St.Nikolai-Kirche

Die St.Nikolai-Kirche wurde nach dem Vorbild französicher Kathedralen von 1381 bis 1487 erbaut.Sie war die Kirche der Schiffer und Fahrensleute.Mit seinen 37 Meter hohen Mittelschiff ist die St.Nikolai-Kirche das vierthöchste Kirchenschiff in Deutschland.Sie gilt als Meisterwerk der Spätgotik.Bevor ein Sturm den Turmhelm im Jahre 1703 zerstörte hatte er eine höhe von 120m. Die reiche Ausstattung wurde nach dem Krieg durch Kunstwerke der zerstörten Kirchen St. Georgen und St. Marien ergänzt.Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.10.09
  • 5
Kultur

Unübersehbar: St. Nikolai

Unübersehbar ist die dreischiffige Backsteinbasilika, diese Kirche der Fischer und Seeleute, deren Bau um 1270 begonnen wurde und die den Namen des Schutzpatrons, des heiligen Nikolaus, trägt. Die Maße: Länge 85 m, Breite 58 m, Turmhöhe 64 m, Höhe des Kirchenschiffs 37 m.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.10.09
Kultur

Der prächtige Krämeraltar von St. Nikolai: Wo das Jesuskind auf einem Dudelsack spielt

St. Marien - die große spätmittelalterliche Stadtkirche - hatte neben dem Hochaltar eine Reihe von Nebenaltären. Einer von diesen war um 1430 von den Krämern, den Händlern, gestiftet worden, daher der Name "Krämeraltar" für diesen prächtigen Flügelaltar. Nachdem 1832 die Krämerkapelle von St. Marien abgebrochen worden war, wurde 1887 dieser Flügelaltar in St. Nikolai aufgestellt und befindet sich heute in der nordöstlichen Chorkapelle. Umgeben von einem goldenen Strahlenkranz steht Maria mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.10.09
Poesie

Katholischer Sonntagsgottesdienst in St. Laurentius

Die norddeutsche Backsteinkunst lockt immer wieder zahlreiche Touristen in die Hansestadt. Unter ihnen befinden sich auch viele Katholiken, die an den Sonntagen ihre Besichtigungen auch mit einem Besuch des Gottesdienstes um 10.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche (Turnerweg) verbinden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.10.09
Kultur

Die Christusfigur von St. Nikolai aus ungewöhnlicher Perspektive

Wer die knapp hundert Stufen der engen Wendeltreppe auf das Gewölbe von St. Nikolai hinaufgestiegen ist, dem bieten sich erstaunliche Ausblicke auf die Hansestadt und interessante Einblicke in das mittelalterliche Gotteshaus. Hier oben präsentiert sich St. Nikolai aus ungewöhnlicher Perspektive. Ein Fenster zum Hauptschiff lässt die überlebensgroße Christusfigur ganz nahe erscheinen. Dabei steht die triumphierende Statue des Auferstandenen doch auf der Spitze des rund neun Meter hohen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.10.09
  • 1
Kultur

Eine von 504 Lösungen

Bei der mittelalterlichen Wandmalerei in der Heiligen-Geist-Kirche handelt es sich nicht um ein Kreuzworträtsel im heute herkömmlichen Sinn. Das Buchstabenfeld aus der Zeit vor etwa 700 Jahren zeigt ein Gebet. Denn in den 99 Feldern des Freskos steht 504-mal "DEO GRACIAS" (übersetzt "Lasst uns Gott danken"). Blau hervorgehoben - eine der vielen Danksagungen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.09.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.