Fest

Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Dabei kann man zwischen einem Familienfest, einem religiösen Fest oder einem Stadtfest unterscheiden. Letztere sind meist Feste und Märkte in Einem. Zudem gibt es noch Volksfeste, Musikfeste und Vereinsfeste. Bei Kindern besonders beliebt sind allerdings das Weihnachtsfest, das Osterfest und das Geburtstagsfest. Von einem Festjahr wird gesprochen, wenn eine Stadt sein Jubiläum feiert . Ihr wart dieses auf einem Fest oder werdet nächstes Jahr eines besuchen? Dann berichtet doch darüber hier auf myheimat oder stellt einen Schnappschuss ein! Einfach auf den rechten Button "Beitrag erstellen" klicken und loslegen!

Beiträge zum Thema Fest

Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Armbrustschießen - Michi, Simone und Claudia freuen sich über die guten Treffer
95 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten

Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.10
  • 12
Kultur
Andrea Platzer ist mit großer Freude bei der Friedberger Zeit dabei. Stolz präsentiert sich unsere myheimat-Bürgerreporterin in feinstem Gewand
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance

Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 6
Kultur
Friedberger Zeit 2010: ''Unschuldig!'' ruft Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair verzweifelt in die Menge
43 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe

Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.10
  • 5
Kultur
Friedberger Zeit 2010 - ''Habe die Ehre, Volk von Friedberg und dem ganzen Land!'' Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Festeröffnung
85 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Habe die Ehre, Ihr Volk aus Friedberg und dem ganzen Land!"

Die letzten Vorbereitungen endeten punktgenau, die ersten Besucher und Gäste passierten schon die Schranken der Zöllner um rechtzeitig dabei zu sein, zur Eröffnung der Friedberger Zeit 2010 am 9. Juli. "Zurück in die Vergangenheit" des 17./18.Jahrhunderts fühlt sich versetzt, wer durch Friedbergs Straßen wandert . Überall laden Stände zum Verweilen ein, gibt es auf den Bühnen musikalische und künstlerische Darbietungen zu bestaunen. Ein ungemein appetitanregender Duft von riesigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.10
  • 13
Kultur
Viel Platz ist da nicht ;-)))
46 Bilder

in den Straßen der Stadt wird fleißig gewerkelt

Bis zum Beginn des Altstadtfestes sind es nur noch wenige Stunden und es wird in den Straßen der Stadt fleißig gewerkelt. Doch versprochen, alles wird noch rechtzeitig fertig und erneut freuen wir uns auf ein grandiose „Friedberger Zeit.“ Hier habe ich nur einige Bilder von der Vorbereitung zu diesem Fest. So sah es Tage zuvor aus. Wie immer hat Franz Scherer dazu einen guten Bericht geschrieben http://www.myheimat.de/friedberg/profile/franz-sch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.10
  • 11
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Freizeit
9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt - die Wettergötter waren in Schwimmutensilien angereist
31 Bilder

9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt: Auch Gudrun war zu Besuch

Ganz sicher haben die Wettergötter noch Tränen geweint über das verlorene Serbien-Spiel unserer Fußballer. Hätten sie aber einen einen richtigen Blick auf den 9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt am 19. und 20. Juni 2010 geworfen, wäre ihnen beim Betrachten des vielfältigen Angebots rund um den Friedberger Stadtgarten ganz bestimmt ein kleines, freundliches Lächeln für die Friedberger in die Gesichter geschrieben worden. Viele Besucher ließen sich dennoch nicht von den Regentropfen abhalten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.10
  • 6
Freizeit
Merings Bürgermeister Hans-Dieter Kandler beim Anzapfen - begleitet von Familie von Beck-Peccoz und MdL Dr. Simaone Strohmayr (links)
33 Bilder

"O'zapft is" auf dem Meringer Volksfest

Seit gestern klingen wieder die Krüge auf dem Meringer Volksfest 2010. Bis Sonntag, 30.05.2010 werden die Festgäste wieder zum traditionellen Fest auf dem Meringer Volksfestplatz pilgern. Zusammen mit dem Markt Mering freuen sich die ehemalige Schloßbrauerei Mering, die Brauerei Kühbach, und die Festwirtsfamilie Asum auf viele Besucher. Nach der Bierprobe und dem Standkonzert mit dem Spielmannszug Mering, der Meringer Feuerwehrkapelle und der Kolpingkapelle Mering auf dem Marktplatz ging es bei...

  • Bayern
  • Mering
  • 27.05.10
  • 10
Kultur
7 Bilder

DER MAI IST GEKOMMEN...

...sangen punkt Mitternacht Tausende von Marburger Bürger und hießen damit den Wonnemonat willkommen. Das Wetter wa,r wie so oft von der Nacht vom 30. April zum 1.Mai sehr unbeständig. Kurz vor Mitternacht hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Das hat aber der guten Stimmung der vielen Tausenden von Menschen , die auf den Marktplatz gekommen sind,nicht geschadet. Auf fetziger Musik der Band (die aussahen wie die Bluesbrothers) auf der vor dem Rathaus aufgebauten Bühne tanzten sie und sangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.10
  • 11
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
32 Bilder

Kunsthandwerk beim Ostermarkt in Kissing

Am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond feiern die Christen mit dem Osterfest ihr wichtigstes Kirchenfest. Die meisten beweglichen Feiertage im Kirchenjahr richten sich nach diesem Fest. Die Osterfeiertage im Jahr 2010 sind am 4. und 5. April. Jetzt mag man bei diesem Beitrag auf die selben Gedanken kommen die einen beschleichen, wenn im September die ersten Lebkuchen in den Geschäften zum Kauf angeboten werden. Das rege Interesse der Besucher am Ostermarkt des Kunsthandwerks in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.02.10
  • 21
Kultur
Blickfang: Edler Stoff für feine Damen
18 Bilder

"Friedberger Zeit" - Bauern, Bürger und Edelleute kleiden sich in historisches Gewand

Hektisches Treiben herrscht an diesem kalten Februarmorgen in der Stoffstube der Stadt Friedberg im Wittelsbacher Schloß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach dem richtigen Tuch für ihr historisches Gewand zum großen Fest "Friedberger Zeit" vom 08. bis 18. Juli 2010. Die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Weindl und Angela Jahnke haben alle Hände voll zu tun. Sie beantworten Fragen, nehmen Maß, schneiden die ausgewählten Stoffe zu und empfehlen Kopfbedeckungen und Kurzwaren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.10
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Lokalpolitik
Bayern Wippe | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
9 Bilder

Bayern Wippe

12.10.2009 Bayern Wippe Ein scheinbar politisches Vergnügen? Paralell zum diesjährigen Elisabethmarkt fand auch wieder die alljährliche Herbstmesse in der Marburger Innenstadt statt. Ein Fahrgeschäft erregte in den späten Abendstunden meine Aufmerksamkeit: Die Bayern Wippe. Kaum hatte ich die markante Weiss-Blaue Schrift vor blauem Hintergrund und schwarzem Nachthimmel gesehen, musste ich an die kurz vorher im Radio gehörten Nachrichten über die stattfindeten Koalilationsverhandlungen, und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.09
  • 2
Freizeit
Klangvoll gab sich Krumbachs gute Stube ohne Regentropfen
93 Bilder

Die 53. Krumbacher Festwoche dank Petrus ohne Regen eröffnet.....

Krumbachs gute Stube wurde regelrecht in einen wundervoll klingenden Konzertsaal verwandelt als die 53. Krumbacher Festwoche eröffnet wurde. Die am Himmel daher gezogenen Wolken wurden regelrecht weggeblasen und somit konnte das volle Programm ablaufen. Waren auch die Zuschauer in geringerer Anzahl auf dem Marktplatz erschienen, so war das Zelt am Ende fast bis zum letzten Platz besetzt als Bürgermeister Hubert Fischer mit zwei kräftigen Schlägen das Bierfass anstach und somit offiziell die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.09.09
  • 2
Freizeit
4 Bilder

Noch ruht der Krumbacher Volksfestplatz....

...doch morgen, Freitag den 04.09. wird mit Pauken und Trompeten, mit Trommelwirbel und Fanfarenklängen die 53. Krumbacher Festwoche eröffnet und Bürgermeister Hubert Fischer zum zweiten Mal als „Burges“ den Bieranstich übernehmen. Und hoch hinaus, über die Dächer von Krumbach blickend, können die Festwochenbesucher kommen wenn sie das Angebot des Riesenrades in Anspruch nehmen. Aber auch sonst bietet nicht nur der Vergnügungspark wieder allerhand Vergnügen, auch das kontrastreiche Programm...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.09.09
  • 5
Freizeit
40 Bilder

Bald öffnet die 53. Krumbacher Festwoche wieder ihre Türen.....

Man darf sich wieder auf ein ausgewogenes und reichhaltiges Programm freuen, wenn der Musikverein Krumbach 1816 e.V. zur Krumbacher Festwoche einlädt. Seit nunmehr 19 Jahren findet die Festwoche immer in der letzten Ferienwoche statt und beginnt mit dem ersten Septemberwochenende. Der Diesjährige Auftakt mit einem großen Sternmarsch und der Eröffnung einer Sonderausstellung in der Sparkasse wird am Freitag dem 4. September um 18 Uhr sein. Auf eine lange Tradition kann Krumbach mit dem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 3
Sport
24 Bilder

Badewannenrennen – eine junge Sportart mit hohem Spaß-Faktor.

In diesen Tagen macht eine ebenso junge wie unterhaltsamen Mannschafts-Sportart von sich reden: Der sportliche Wettstreit mit zu Rennwannen getunten Badewannen. Alles, was man dazu braucht, ist eine Badewanne, etwas handwerkliches Geschick, um ein Sanitärobjekt in ein renntaugliches Gefährt zu verwandeln und ein wenig Fantasie, um den Boliden möglichst originell aussehen zu lassen. Für den Antrieb noch ein paar Sportskanonen zum Schieben und Lenken, viel Spaß an der Freude und schon kann das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.09
  • 6
Freizeit
Gleich geht's wieder los. Luftballonverkäufer beim Aufblasen seiner Ware. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Luftballons für Groß und Klein...

13.07.2009 Luftballons für Groß und Klein... Das Stadtfest 3TM - 3 Tage Marburg war trotz wechselhaftem Wetter ein voller Erfolg. Dichte Menschenmassen drängten sich am Samstag in der Marburger Altstadt und auf dem Schloß. In der Reitgasse nutzte ein auffällig gekleideter Luftballonverkäufer die Zeit während eines Regenschauers aus, um in einem Hauseingang neue Ballons in allen möglichen Farben und Formen aufzublasen. Links: 3TM - 3 Tage Marburg - Mega-Stadtfest im Schloßpark, in der Innenstadt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.09
  • 5
Freizeit
3 TM - 3 Tage Marburg - Straßenszene - junge irgendwie andersaussehende Leute sitzen unter der Blutbuche am Hanno-Drechsler-Platz | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg - Foto nur zur redaktionellen Verwendung freigegeben.

visible change - Sichtbare Veränderung

12.07.2009 visible change Sichtbare Veränderung Das Stadtfest 3TM - 3 Tage Marburg ist trotz wechselhaftem Wetter ein voller Erfolg. Dichte Menschenmassen drängten sich am Samstag in der Marburger Altstadt und auf dem Schloß. Beim Bummel durch die Altstadt fiel mir am Hanno-Drechsler-Platz eine Gruppe irgendwie andersausehender junger Leute auf. Sie saßen gemütlich unter der Blutbuche und warteten wahrscheinlich auf den Beginn der abendlichen Konzerte auf dem Schloßberg... Links: 3TM - 3 Tage...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.09
  • 2
Kultur
stand regunglos vor einem geschlossenen Geschäft | Foto: (C) by Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg        Nur für redaktionelle Verwendung freigegeben.
4 Bilder

heißer Feger

11.07.2009 heißer Feger Das Stadtfest 3TM - 3 Tage Marburg ist trotzt wechselhaftem Wetter ein voller Erfolg. Dichte Menschenmassen drängten sich am Samstag in der Marburger Altstadt und auf dem Schloß. Beim Bummel durch die Altstadt fiel mir in der Wettergasse eine weibliche Figur auf. Auf ihrer linken Brust steckte ein Button mit der Aufschrift heißer Feger. Dies ließ viel vermuten... Vor der Figur stand ein roter zehn Liter-Eimer. Passanten warfen dort ab und zu Geldstücke hinein. Zum Dank...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.07.09
  • 7
Freizeit
3TM - 3 Tage Marburg - Mega-Stadtfest vom 10. bis 12. July 2009 | Foto: Marburg Verlag GmbH

3TM - 3 Tage Marburg - Mega-Stadtfest im Schloßpark, in der Innenstadt und an der Lahn vom Freitag 10.July 2009 bis Sonntag 12.July 2009

08.07.2009 3TM - 3 Tage Marburg Mega-Stadtfest im Schloßpark, in der Innenstadt und an den Ufern der Lahn von Freitag 10.July bis Sonntag 12.July 2009 Zuerst die gute Nachricht: Alle Bühnenveranstaltungen sind kostenlos! 3TM - 3 Tage Marburg ist mittlerweile in Mittelhessen die größte Veranstaltung des Jahres. Es werden weit über 1000 Musiker, Akrobaten, Artisten, Tänzer und Sportler erwartet. Die Gießener-Allgemeine berichtet von Über 80 Bands, Künstlergruppen und Solokünstlern sowie von mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.07.09
Freizeit
7 Bilder

Endspurt auf der ...

KÖNIGSBRUNNER GAUTSCH 2009. Noch 2 Tage und das bekannte "Stadterhebungsfest", die Königsbrunner Gautsch ist wieder vorbei. Der "Wettergott" meinte es diesmal gut und so waren Schausteller und Gäste bisher rundum zufrieden. Ein buntes Programm fand auch allabendlich auf der stets gut besuchten Showbühne des Königsbrunner Verkehrsvereins statt. Neben fetziger Musik für die Jugend und "Junggebliebenen" zeigte zum Beispiel am Freitag abend die Königsbrunner/Augsburger TWINTAEKWONDO-Gruppe ihr...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.07.09
  • 2
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
Erster Entwurf für ein neues Ketzerbach-Denkmal auf der Ketzerbach... | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Der Ketzerbach ein Hujaja...

26.06.2009 Der Ketzerbach ein Hujaja... In einer Woche ist es soweit: Großes Ketzerbachjubiläumsfest 150 Jahre Ketzerbach. Die Feierlichkeiten der Ketzerbachgesellschaft anlässlich des 150. Jahrestags der Überwölbung der Ketzerbach finden vom 03. bis 05. July 2009 auf dem Boulevard Ketzerbach statt. Einen besonderen Höhepunkt ist ein Festgottesdienst am 05.07.2009 - 10:00 Uhr in der Elisabethkirche. Mit dem Titel 150 Jahre Ketzer-Bach-überwölbung - Gottesdienst für Kinder und Erwachsene zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.09
  • 1
Freizeit
54 Bilder

Der 3. Krumbacher Mittelaltermarkt auf Kriegsfuß mit Petrus....

Es war wieder eine herrliche Atmosphäre, eine bunte Vielfalt aus Gauklern, Kaufleuten und sonstigem Gesindel. Die Schönheiten von Burgfräuleins konnte Blicke anziehen und die Veranstalter haben wieder alles dafür getan um den Aktiven wie den Gästen ein schönes und umfangreiches Programm zu bieten und den Stadtgarten ins mittelalterliche Lagerleben zurück zu versetzen. Nur mit dem Petrus lief irgend etwas schief, denn kein Tag an dem er nicht mit Blitz und Donner gerollte............. Für drei...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.05.09
  • 1
Freizeit
Aufbau des Glühweinstandes - Weihnachtsmarkt 2008 | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsmarktes an der Elisabethkirche hat begonnen...

21.11.2008 Der Aufbau des Weihnachtsmarktes an der Elisabethkirche hat begonnen... Am Donnerstag vormittag wurde auf den neu gestalteten Aussenflächen mit dem Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes begonnen. Das wichtigste Bauwerk, der Glühweinstand, wurde zuerst errichtet. Auf einem schon angebrachten Werbehinweis ist bereits zu lesen, dieses Jahr gibt's auch weißen Glühwein... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.