Herbstpilze
Schon wieder gibt es eine Meldung über eine Pilzvergiftung mit Knollenblätterpilzen. Eine Familie aus Magdeburg und deren Eltern liegen im Krankenhaus. Über solch einen Leichtsinn kann man nur fassungslos sein. Da gehen Menschen in den Wald und sammeln Pilze, wobei sie überhaupt keine Ahnung von dem haben, was sie da sammeln. Und dann werden diese Pilze auch noch gegessen, ohne einen Pilzberater um Rat zu fragen. Ich war gestern im Wald und habe mit der Kamera Pilze gesucht. Eine "Kleine...
Perfekt bis in`s kleinste Detail
Es ist schon erstaunlich, welche Vielfalt an Formen und Farben Mutter Natur hervorzaubern kann. Ob Gesamtansicht oder ein winziges Detail der Blüte, alles ist ein Augenschmaus!
Blaue, hölzerne Fensterläden...
Der morbide Charme der blauen, hölzernen, abgeblätterten Fensterläden mit den gelben Blüten der Engelstrompeten hatte meine Aufmerksamkeit gefunden. Dieses Ensemble hat ein wenig südlichen Charme. Ursprünglich stammen sie aus Südamerika und werden hier seit über zweihundert Jahren kultiviert. Diese Pflanze ist mit ihren wunderschönen Blüten zwar eine Augenweide, ist aber sehr giftig. Die Bäume oder Sträucher können eine Höhe von ca. sechs Metern und die Blüten eine Länge von ca. 30 Zentimetern...
Die Schleuse und das Wehr bei Wendelstein
Die Schleuse und das Wehr bei Wendelstein
Die Schnecktalbrücke
Die Schnecktalbrücke gehört zu der stillgelegten Bahnstecke Laucha-Kölleda. Am 11. März 1908 beschloss man im Ratskeller zu Laucha den Bau der 38,8 km langen Bahnstrecke Laucha-Kölleda. Noch im selben Jahr begannen die Projektierungsarbeiten zur Finnebahn, wie die Strecke auch genannt wird. Baubeginn war am 8. Mai 1912 und schon am 1. Oktober 1914 wurde die Strecke in Betrieb genommen. Mit der zunehmenden Motorisierung des Straßenverkehrs verlor die Strecke ihre Bedeutung. 1994 erreichte der...
Wer hat mehr Respekt?
In Saaleck ist die Natur noch heile. Aber keine Bange einen von beiden habe ich gerettet.
Sonntag 6:20 Uhr
Nach weniger als 4 Stunden schlaf wachte ich auf und sah aus dem Fenster. Da erblickte ich einen rötlich gefärbten Himmel. Das war für mich der Startschuss aus dem Bett zu springen, mir meine Camara zu schnappen und auf das Dach zu steigen. Dabei sind diese Fotos entstanden.
erst der weise Stuhl nun das!
So langsam ist es nicht mehr lustig. Immer wieder entsorgen die Leute ihren Müll in den Moritzwiesen.
... wer ist die Schönste...
Ob edle oder einfache Blumenblüten, sie sind alle auf ihre eigene Weise wunderschön und erfreuen uns immer wieder.
Topinambur
Als Nahrungsmittel genoss die Topinamburknolle vor allem in Frankreich nach ihrer Einführung zu Beginn des 17. Jahrhunderts große Popularität. Sie wurde jedoch nach der Einführung der ergiebigeren Kartoffel wieder weitgehend verdrängt. Topinambur eignet sich gut als Beilage, da sie ähnlich wie eine Kartoffel schmeckt. Die Knollen sind besonders für Diabetiker von Interesse, da der Mehrfachzucker Inulin (nicht mit Insulin zu verwechseln) enthalten ist. Im Schwarzwald werden die...
Roßbacher Saalebrücke zweite Fahrspur (Stand 26.08.2010)
Bei Beginn der Bauarbeiten nahm ich mir vor, von Zeit zu Zeit ein paar Schnappschüsse vom jeweiligen Stand der Arbeiten zu machen, nicht um irgend etwas zu kontrolieren sondern nur um die Unkenntnis über die Entstehung eines solchen Bauwerkes zu Beleuchten. Vileicht interessier das manchen genau so wie mich, deshalb ein kurzer Blick auf die Entstehung diese Bauabschnitts.
Glockenseck, ein Prallhang der Unstrut
Zwischen Dorndorf und Kirchscheidungen befindet sich Glockenseck. Einer alten Sage nach soll hier der Bauer Glocke mit seinem Fuhrwerk in die Unstrut gestürzt sein. Aber auch aus geologischer Sicht ist dieser Abschnitt der Unstrut sehr interessant. Eine Infotafel (siehe Bild) weist den Besucher auf die geologischen Besonderheiten hin.
Alle schon verspeist, lecker Träubchen
Bald werden diese kleinen Früchtchen unseren Gaumen kitzeln, wenn dann die gefräßigen Wespen nicht doch schneller sind. Wir waren schneller
Beschauliche Reise Saale aufwärts
Bei unseren Streifzügen durch Bernburg kamen wir immer wieder an der Schleuse vorbei. Die Fragen der Kinder waren immer die Gleichen - Was ist eigentlich eine Schleuse, wozu braucht man die denn und wie funktioniert das genau. Da unsere Erklärungen nicht ausreichten, machten wir Kurzerhand eine Schleusenfahrt nach Alsleben. Am Saaleufer in Bernburg liegt die Saalfee vor Anker und mit ihr kann man fast täglich Ausflüge in die schöne und einmalige Landschaft der Saaleauen machen. Beschaulich...
Stammsitz
Leider ist auch dieser wunderschön gelegene Rastplatz für müde Wandersleut` auf keiner Karte verzeichnet. Wer ihn auf seinem Spaziergang durch das herrliche Saaletal findet und der Stuhl ist noch frei, hat großes Glück: denn hier sitzt man garantiert in der ersten Reihe! ;-))
Im Frühtau am Saaleufer entlang.
Wer vom Alltagsstress sich erholen will,den kann ich nur ein Spaziergang am Saaleufer empfehlen.
Auf den Unstrutwiesen bei Wangen
Naturaufnahmen von der Landschaft zwischen Wangen und Nebra.
Große Hungersnot in Klepzig
Klepzig ist ein kleiner Ort im Saalekreis östlich der Stadt Halle (Saale). Hier ist vor kurzem eine große Hungersnot ausgebrochen. Die Hungersnot betrifft aber keine Menschen, sondern Krebse. Diese lebten bisher völlig unbeachtet im Dorfteich. Jetzt aber haben Sie den Dorfteich leer gefressen und suchen ein neues Revier. Exemplare von einer Größe von 20 cm suchen einen neuen Teich. Auf der Reviersuche sind schon etliche von ihnen auf der Straße überfahren worden. Völlig unklar ist zur Zeit...
Unterwegs im Garten Eden
Auf unseren Spaziergängen im Urlaub fanden wir etwas abseits unseren Garten Eden. Es gab Früchte in Hülle und Fülle. Die Bäume bogen sich mit Zwetschgen, Mirabellen, Birnen, Äpfeln und erst die Brom- und Himbeeren, doch scheinbar wollte sie keiner. Vieles lag schon verdorben am Boden, schade. Doch auf den nächsten Blick entpuppte sich die Wiese als ein Tierparadies, so viele Insekten haben wir lange nicht mehr zusammen gesehen und gehört. Es summte und brummte in allen Tönen. Hier die bunte...
Roter Milan Flugstudien
Bei einer Tour durch die Saaleauen begegneten uns ständig Rote oder Schwarze Milane. Bei uns in Bayern eine Seltenheit diese schönen Vögel zu beobachten, nicht so in den Saaleauen rund um Bernburg. Dort leben ca. 40 Brutpaare dieser wunderschönen Vögel geschützt in freier Wildbahn.
Abendspaziergang
Abendspaziergang. Gestern abend habe ich die Abendsonne genutzt und bin durch die Umgebung gewandert. Dabei schien die Sonne durch die Bäume und gab sehr schöne Schatten ab. Die Natur zeigte sich in ihrer vollen Schönheit und Blüte. Es wirkte ruhig, friedlich und erholsam.
Brieftaube zugeflogen.
Seit Samstag haben wir einen neuen Hausgast. Der Beringung nach scheint es sich um eine Briftaube zu handeln. Erst dachte ich sie will sich nur ausruhen, also stellte ich Wasser und ein paar Körner hin. Sie frisst und ist auch gut zu Fuß, aber scheinbar kann sie nicht mehr fliegen. Ich kann mich ihr bis auf 3 Meter nähern, dann ergreift sie die Flucht. Kenne leider keinen Taubenzüchter an den ich mich wenden kann. Wer kann mir weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar!
Europa-Rosarium in Sangerhausen - heißer Ausflugstipp !
Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt in der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt im Südharz an der A 38 - Abfahrt Sangerhausen Süd - weiter auf B 80 bis Abfahrt Sangerhausen Rosarium. Hier gibt es die größte Rosensammlung der Welt. Auf einer Fläche von 15 ha wurden im Laufe vieler Jahre 75 000 Rosenstöcke aller Arten und Sorten angepflanzt, darunter auch etwa 500 verschiedene Wildrosen. Heute sind 30 Gärtner im Einsatz um die vielen Rosen zu hegen, zu pflegen und neue Züchtungen...
Ob sie uns den Sommer zurück bringt?
Ein Lied gegen das schlechte Wetter. Wenn es erklingt lacht die Sonne.
Meine Heimatstadt und Umgebung
Schöne Häuser
Meine Heimatstadt und Umgebung
Laucha - ein reizvolles Städtchen - von jeder Seite schön und fotogen - und im Mittelpunkt trohnt die Marien-Kirche.
Das waren Sommerferien- als Naturparkentdecker unterwegs
Vom 05.07. bis 09.07.2010 waren 20 Schüler des Burgenlandkreisgymnasiums Laucha im Saale - Unstrut - Naturpark unterwegs. So waren wir in Burgscheidungen im Heimatmuseum bei Familie Schmidt und besichtigten die Kirche und das Schloss Burgscheidungen. Dabei führte uns ein Miktschüler aus der 12. Klasse, Toni Neumann. Wir hatten viel Spaß und es gab jede Menge zu erforschen. In Zscheiplitz waren wir mit Herrn Götze in der Kirche und erfuhren etwas über die Rettung selbiger durch angagierte...
Die Unstrutmündung
Im Blütengrund bei Naumburg mündet die Unstrut in die Saale. Der Blütengrund ist ein beliebtes Touristenziel in der Region. Er besticht nicht nur durch seine reitzvolle Landschaft, hier befindet sich auch die Hauptanlegestelle der "Fröhlichen Dörte" und der "Unstrutnixe". Eine Fähre verbindet den Saaleradwanderweg mit dem Unstrutradwanderweg. Für Campingfreunde gibt es einen sehr schönen Campingplatz.
Rosenträume werden wahr: Bunte Rosenvielfalt im Rosarium Sangerhausen
Nachdem wir die Landesgartenschau in Aschersleben besucht hatten, sind wir am nächsten Tag nach Sangerhausen gefahren. Der 13 Hektar große Rosenpark kann es mit jeder Landesgartenschau aufnehmen, da er ausgesprochen vielseitig und farbenfroh gestaltet ist. Kleine Cafés fügen sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Dort kann man unter anderem das empfehlenswerte Roseneis probieren. Das Rosarium wurde 1903 auf einer Fläche von 1,5 Hektar eröffnet und wurde dann laufend erweitert. Dieser Bericht...