Rheinberg - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Liebe Myheimatler, wie haltet ihr's im Rückblick mit mir, mit eurer Angela Merkel?

Zu dieser in den Mund gelegten Frage: Sechszehn Jahre Angela Merkel im Kanzleramt. Eine Krisenkanzlerin, wie oft zu hören ist. Eine Frau mit Machtbewusstsein. Ohne emotionale Ausbrüche. Teflonbeschichtet. Von den einen bejubelt, von anderen gehasst, von vielen geachtet oder einfach nur registriert.   Jetzt tritt sie ab, die Pastorentochter, aus dem Osten kommend, schon früh den Westen des Landes bewundernd, nach der Wiedervereinigung schon schnell aus welchen Gründen auch immer hochgespült an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.09.21
  • 10

Nach 16 Jahren Angela Merkel könnte Rot-Grün-Rot Deutschland im Hinblick auf Erkenntnis guttun

In den letzten 16 Jahren stellte die Union mit Angela Merkel die Kanzlerin, zumeist in einer Regierungskoalition Union-SPD, unterbrochen durch Union-FDP. Der Ausgang der bevorstehenden Bundestagswahlen ist ungewiss, verschiedenste Koalitionen sind optional. Von Richtungsstreit ist oftmals die Rede, was ich den Grünen abnehme, aber ansonsten geht es m.E. hauptsächlich um Macht der Macht willen. Rot-Grün-Rot hat reale Chancen, wenn die LINKE ihre Forderung nach einem Nato-Ausstieg auf Eis legt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 14.09.21
  • 19

Trielle, Vierkämpfe - Hilfe! Wen soll ich wählen? Oder soll ich gar nicht wählen gehen? Es wäre das erste Mal.

Ja, ja, ja, ich interessiere mich für Politik! Und ich verfolge die Trielle der CDU (Union), SPD und der Grünen sowie die Vierkämpfe der CSU (Union), der FDP, der AfD und der LINKEN. Und ich stelle fest: Die Vierkämpfe heute im ZDF (Schlagabtausch) und anschließend in der ARD (Vierkampf) waren nach meinem Eindruck sachlich konkreter und klarer als die Trielle. Ich will bei der Wahl nicht nach Sympathie entscheiden, sondern nach Sachaussagen. Dann aber müsste ich viele Kreuzchen machen, das eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.09.21

TSCHÜSS: Ich ziehe mich, zumindest vorläufig, zurück

Nachdem ich im Lokalkompass NRW's keine Perspektive mehr gesehen hatte und mich da komplett habe löschen lassen, habe ich den Wechsel zu myheimat vollzogen. Dort bin ich nun seit zehn Monaten tätig, stelle aber eine ähnliche Agonie wie im LK fest, wenn auch noch nicht ganz so weit fortgeschritten. Ich bin schlichtweg ernüchtert. Das hat in mir den Entschluss reifen lassen, mich auch hier auf myheimat zurückzuziehen. Ob endgültig, weiß ich noch nicht, vorläufig aber auf jeden Fall. Deshalb lasse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.08.21
  • 10

Kommentar: Die Deutschen, ihre Frustration und Einigelung

Deutschland in eigenartiger, womöglich bedenklicher Gemengelage: - Der Coronaentscheidungen der Politik scheint die Bevölkerung allmählich überdrüssig, Corona ohnehin. Dabei hatte man doch gehofft, mit den Impfstoffen sei alles vorbei. Ist es aber nicht, oder soll es nicht sein. Viele Menschen halten sich inzwischen die Ohren zu. - Und die Bedeutung des Klimawandels? Angesichts des wechselhaften Wetters in Deutschland wenig eindrücklich trotz gegensätzlicher Umfragen. Die Hitze und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 30.07.21
  • 4

Pingdemie und Pandemie - dass die Römer spinnen, weiß man seit Asterix - aber jetzt spinnen wohl auch die Briten

Die Inzidenzzahlen in Großbritannien liegen viel höher als in Deutschland. Aber dennoch wurden die üblichen Coronamaßnahmen in Großbritannien aufgehoben. Stichwort: GB als Versuchslabor. In Deutschland, wo die Infektionslage viel besser aussieht, bleibt man vorsichtiger. Ein eingebauter Stolperstein in der britischen Politik erweist sich nun aber als kuriose Erscheinung. In Großbritannien wird der Begriff Pandemie derzeit vom Begriff Pingdemie überlagert. Hat jemand Kontakt mit einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.07.21
  • 2
2 Bilder

Info: Die Klimaschutzpläne unserer Parlamentsparteien im groben Überblick

Die Rheinische Post hat kürzlich einen Überblick über die nach der Bundestagswahl angestrebte Klimapolitik der einzelnen Parteien des deutschen Bundestags veröffentlicht, den ich hier zur Information wiedergebe: "Unwetter in Deutschland, extreme Hitze in Nordamerika und dem Irak, Waldbrände in Frankreich und Zypern - diese jüngsten Phänomene zeigen einmal mehr die Brisanz des Klimawandels auf. Umso mehr stellt sich die Frage, wie die Parteien nach der Bundestagswahl gegensteuern wollen. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.07.21
  • 13

Die Politiker da oben, alles Dilettanten! Und dann noch die grüne Politik, wie fürchterlich!

Die Politiker da oben, alles Dilettanten! Und dann noch die grüne Politik, wie fürchterlich! Dieses Denken ist auf myheimat, in Beiträgen und in Kommentaren, reichlich vertreten. Mit dem Aluhut auf dem Kopf zur Abwehr jeglicher Zweifel wird emsig Stimmung gemacht. Man versucht, sich lustig zu machen über grüne Politik, man versucht, sie verächtlich zu machen. Als wäre grüne Politik der Untergang Deutschlands. Dabei ist sie kein Alleinstellungsmerkmal der Partei DIE GRÜNEN, die in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.07.21
  • 56
  • 2

Könnte das Wetter den Ausgang der Bundestagswahlen maßgeblich beeinflussen?

Tief Bernd, recht stationär wahrscheinlich wegen des abgeschwächten Jetstreams, eine vermutete Folge des Klimawandels, bringt Deutschland Starkregen und Überflutungen, während sich an der nordamerikanischen Westküste eine Hitzewelle hält, womöglich auch auf den schwächelnden Jetstream zurückzuführen. Das kann Auswirkungen auf die im September bevorstehenden Bundestagswahlen haben. Warum? Sollte nach der momentanen Regenflut, die, so habe ich den Eindruck, wohl von den Fachleuten, aber kaum von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 14.07.21
  • 4

Gendersternchen, Gendergap, Binnen-I schon bald wieder Geschichte?

Trotz des breiten Unmuts in der Bevölkerung über die Blüten der Political Correctness und insbesondere der Gendersprache entwickelt die Umwandlung unseres Sprachgebrauchs eine ungeahnte Dynamik. Gendersternchen, Gendergap, Binnen-I, über die sich so viele aufregen, könnten schon bald wieder Geschichte sein. Manch einer wird jetzt aufhorchen, eine Rolle rückwärts vermuten und denken: Gott sei Dank, ist dieser Zauber doch bald wieder vorbei! Weit gefehlt! Aus der Rolle vorwärts könnten mehrere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.07.21
  • 16
2 Bilder

Eine tragische Fußballgeschichte - der Vorhang ist gefallen

Gestern stellte ich hier auf myheimat "Eine kleine Fußballgeschichte mit einem Dilemma" ein, die ich jetzt mit einem Update versehen muss. Und hier ist die überarbeitete Geschichte: Schon als kleiner Junge spielte er gerne Fußball. Was auf der Straße und dem benachbarten Bolzplatz begann, endete schließlich bei einem großen Verein und in großen Stadien. Als Abwehrbollwerk machte er sich einen Namen und wurde zum Schreck für jeden gegnerischen Angreifer. Seine Laufwege, seine Wendigkeit, seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.21
  • 56
  • 1

Eine kleine Fußballgeschichte mit einem Dilemma

Schon als kleiner Junge spielte er gerne Fußball. Was auf der Straße und dem benachbarten Bolzplatz begann, endete schließlich bei einem großen Verein und in großen Stadien. Als Abwehrbollwerk machte er sich einen Namen und wurde zum Schreck für jeden gegnerischen Angreifer. Seine Laufwege, seine Wendigkeit, seine Schnelligkeit, seine Zähigkeit, seine unkonventionelle Art zu spielen ließen die Angreifer schier verzweifeln. Er spielte ständig hart an der Grenze zum Foul, blieb aber stets im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.07.21
  • 8

Ende sämtlicher Coronabeschränkungen mit Impfangebot für alle?

Wann endet in der Coronapandemie das Recht des Staates, die Freiheit seiner Bürgerinnen und Bürger einzuschränken? Ist es der Zeitpunkt, an dem alle Menschen ein umsetzbares Impfangebot bekommen haben? Heiko Maas (SPD), Bundesaußenminister, bejaht das und rechnet damit, dass der Zeitpunkt im August gekommen sein wird. Markus Blume, Generalsekretär der CSU, sagt: "Sobald jeder Bürger ein komplettes Impfangebot erhalten hat und der Impfschutz auch wirksam bleibt, geht die Gesamtverantwortung vom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 11.07.21
  • 1

Talkshows, insbesondere ihre ModeratorInnen, als zweifelhafte Meinungsmacher

Öffentliche Meinung in Deutschland wird nicht zuletzt durch Talkshows geprägt wie Lanz, Maischberger, Illner u.a.. Und was mir immer wieder, wirklich immer wieder auffällt, der Moderator bzw. die Moderatorin fällt dem einen Gast mal mehr, dem anderen mal weniger ins Wort und lässt ihn nicht seinen Gedankengang zu Ende führen. Und der Gast? Er erträgt es und hält seinen Mund. Warum? Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein Gast dem Moderator nachhaltig ins Wort fällt oder ihm bei einer von ihm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.07.21
  • 9
  • 2
Foto: pixabay

Das Jahr 2100 - ein für unsere Enkel und Urenkel beängstigender Blick in die Glaskugel - alternative Blicke erwünscht!

Wir schreiben das Jahr 2100. Die jetzigen Kleinkinder, unsere Kinder oder Enkelkinder, dann im hochbetagten Alter, die in wenigen Jahrzehnten Geborenen im besten Alter. Die Lebensumstände der Menschen haben sich geändert. Die sich rasant beschleunigende technologische Entwicklung hat eine Menschenwelt erschaffen, die einen sehr zwiespältige Gefühle beschleichen lässt. Die Klimakrise zu Beginn des 21.Jahrhunderts ist längst Geschichte. Die Erderwärmung konnte sogar rückgängig gemacht werden. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 30.06.21
  • 20
  • 2

Aus aktuellem Anlass drei Fragen an die Myheimatler, an die Naturliebhaber und Rätselfreunde, an die Lobbyisten und politisch Interessierten ..., kurz an alle, die sich als Wähler begreifen

1. Wie stehen Sie zur Fahrradpolitik? 2. Wie sollte soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz sinnvoll verbunden werden? 3. Was halten Sie von dem CO2-Zertifikatshandel? Ich lade alle Myheimatler zu Meinungsäußerungen und zu einer sachlichen Diskussion ein. Persönliche Anfeindungen sind tabu. Mal schauen, ob Myheimat jenseits der Sprachlosigkeit liegt. Ein Hinweis noch zum aktuellen Anlass: Eine Politikerin, sogar im Landesvorstand ihrer Partei, wusste auf die drei Fragen keine Antwort, war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 25.06.21
  • 9

Gut entschieden, UEFA: Keine Regenbogenbeleuchtung an der Allianz Arena!

Richtig so, UEFA, die Allianz Arena in München darf heute Abend zum Fußballeuropameisterschaftsspiel Deutschland - Ungarn nicht in Regenbogenfarben erstrahlen! Eine aus mehrerer Sicht weise Entscheidung, auch wenn sie in der Öffentlichkeit mehrheitlich nicht auf Gegenliebe stößt.  Aber der Reihe nach. Keine Frage, die Fidesz, die ungarische Regierungspartei unter Führung Viktor Orbans macht aus Ungarn einen zunehmend intoleranten Staat, was nicht zu den reklamierten Werten der Europäischen...

  • Bayern
  • München
  • 23.06.21
  • 8
  • 2

Die SPD scheint sich in Selbstzerstörungsabsicht nach unten manövrieren zu wollen - doch wohl nicht unter die 5-Prozent-Hürde

Was da momentan von der SPD gegen Gesundheitsminister Spahn (CDU) an Geschütz aufgefahren wird, kann nur noch als Selbstzerstörungsabsicht gedeutet werden. Sozialdemokraten wie Olaf Scholz (Kanzlerkandidat) und Hubertus Heil (Arbeitsminister) können einem nur noch leid tun, da sie ordentliche Arbeit in der GroKo leisten. Andere sozialdemokratische Kräfte allerdings, allen voran Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans (Perteivorsitzende der SPD) mit ihrem Gefolge, konterkarieren jegliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.06.21
  • 2

Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an - "Mitverantwortung für die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs durch Amtsträger der Kirche"

München, 4. Juni 2021. Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden. In einem Brief vom 21. Mai an den Heiligen Vater legte der Kardinal seine Gründe für diesen Schritt dar. Papst Franziskus teilte Kardinal Marx mit, dass dieses Schreiben nun veröffentlicht werden könne und dass der Kardinal bis zu einer Entscheidung seinen bischöflichen Dienst weiter ausüben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.06.21
  • 15
  • 2

Wie sich der Begriff "RECHTS" verändert hat

Die Einordnung politischer Parteien in ein Rechts-Links-Schema hat ihren Ursprung in der Sitzverteilung in Parlamenten in einer Zeit lange vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Als ich jung war, galt die CDU/CSU wie selbstverständlich als rechts, die SPD als links, und beides hatte nichts Anrüchiges. Dann gab es da noch die FDP, die sich dem Schema irgendwie entzog.  Die Parteienlandschaft ist vielfältiger geworden. Und die Sitzverteilung unserer Parlamente ist nicht mehr maßgeblich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.06.21
  • 3

Hommage an Petra Gerster vom heute-journal (ZDF)

CORONA: Die BürgerInnen Deutschlands sind zuversichtlich. LadeninhaberInnen können wieder KundInnen in ihre Geschäfte lassen, die SchülerInnen sehen ihre KlassenlehrerInnen wieder im Klassenverband. Die KollegInnen in den Schulen jubeln. StudentInnen können davon ausgehen, ihren KommilitonInnen und DozentInnen auch mal in der Hochschule zu begegnen. Auch KulturveranstalterInnen sind voller Hoffnung, GastronomInnen ohnehin. Die VirologInnen und PolitikerInnen sehen nämlich Licht am Ende des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.05.21
  • 4

Myheimat, eine Nachrichtencommunity mit Vorbildcharakter

Myheimat, das ist eine bundesweite Nachrichtencommunity, gestaltet von Bürgern für Bürger, aus Ost und West, aus Nord und Süd, nicht das vermittelnd, was von Journalisten, Herausgebern oder Intendanten vorgegeben wird, sondern das, was uns Bürger wirklich bewegt. Eine Nachrichtencommunity von unten, vom Volk. Hier auf Myheimat kommt der Einzelne mit relevanten Nachrichten zu Wort, nicht das, was eine journalistische Elite bevormundend als wichtig vorgibt. Ein großes Plus des Portals. Was wäre,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 26.05.21
  • 4

Zwei-Staaten-Lösung - jetzt!!! Aber ...

Anlässlich der kritischen Lage im Nahen Osten gibt es zahlreiche Demonstrationen auf deutschen Straßen. Die meisten ergreifen zugleich Partei für die arabischen, zumeist muslimischen Palästinenser und Partei gegen den Staat Israel, manche ergreifen Partei für Israel. Daneben Demonstrationen, die sich gegen Antisemitismus wenden. Die Demonstrationslosung "Zwei-Staaten-Lösung - jetzt!" spielt bei den Demos, wie es scheint, kaum eine Rolle. Ohne die gegenseitige Anerkennung des Existenzrechts als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.05.21
  • 5

Politbarometer: Baerbocks Karten werden schlechter - die Grünen allerdings bleiben stabil

Noch stehen laut heutigem Politbarometer des ZDF die Chancen für die Grünen ganz gut, allerdings - Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock schwächelt. Es scheint Bewegung in die Stimmungslage der Deutschen zu kommen. Das Ranking der beliebtesten Politiker führt weiterhin Angela Merkel (CDU) an, gefolgt von Winfried Kretschmann (Grüne), Markus Söder (CSU), Robert Habeck (Grüne), Olaf Scholz (SPD / Kanzlerkandidat), Annalena Baerbock (Grüne / Kanzlerkandidatin), Jens Spahn (CDU), Armin Laschet (CDU /...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 21.05.21
  • 7
  • 1

zu Guttenberg, Schavan, Giffey - die zuweilen verhängnisvolle Bürde des Doktortitels

Berlin. Karl-Theodor zu Guttenberg (CDU), Annette Schavan (CDU) und Franziska Giffey (SPD) - drei Menschen, drei SpitzenpolitikerInnen, die es bis in den Chefsessel von Bundesministerien geschafft hatten. Doch ihre Bundeskarriere endete jäh, die von Giffey am heutigen Tag. Nicht, weil sie in ihrem Amt eklatant versagt hätten. Oh nein! Zum Verhängnis wurde den dreien, dass sie in ihrer Doktorarbeit wissenschaftlich nicht korrekt gearbeitet hatten, bei Giffey bislang noch nicht endgültig geklärt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.05.21
  • 11
  • 3

Ein lösbares Rätsel

Im Folgenden politische Äußerungen ein und derselben Person, die m.E. ungewöhnlich integrativ und maßhaltend daherkommen. Wer kann sich hinter den Zitaten verbergen?   Zu übergeordneten Regierungszielen: - "Ich wünsche mir eine Regierung, die sozialen Ausgleich, Wohlstand für alle und wieder mehr Zusammenhalt in unserem Land anstrebt." Zur Klimapolitik: - "Auch hohe CO2-Steuern, die vor allem Ärmere und die Mittelschicht in ländlichen Regionen belasten, sind für uns nicht akzeptabel. Echter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 17.05.21
  • 5
  • 2

Solaranlagenpflicht, weg mit Kurzstreckenflügen u.a. - Baerbock will Klimakanzlerin werden und positioniert sich

Der Wahlkampf hat begonnen. Die Parteien positionieren sich. Für Annalena Baerbock, die Kanzlerkandidatin der Grünen, "spielen neben dem Klimaschutz die soziale Frage und eine gemeinsame europäische Außenpolitik eine zentrale Rolle". Sollten die Grünen nach der Bundestagswahl im September stärkste Fraktion und Annalena Baerbock die Nachfolgerin von Angela Merkel im Kanzleramt werden, kann als erstes Gesetz ein Klimaschutzsofortprogramm erwartet werden, wie von der Kanzlerkandidatin jetzt zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.05.21
  • 27
  • 1

Der Nahostkonflikt ist auf deutschen Straßen angekommen, und damit berechtigte Anliegen, jedoch auch Judenhass - aber wen interessiert's?

Seit einigen Tagen gibt es Demonstrationen auf deutschen Straßen. Es geht um den wieder mal aufgeflammten Nahostkonflikt. Hauptsächlich Bürgerinnen und Bürger unseres Landes mit Migrationshintergrund sind es, die da demonstrieren. Viele demonstrieren aus nachvollziehbaren Gründen für eine Lösung des Nahostkonflikts, welche die Palästinenser nicht benachteiligt, andere lassen ihrem im Islam verbreiteten Judenhass freien Lauf. Da muss deutlich unterschieden werden.  Aktueller Auslöser für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.05.21
  • 8

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.