Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach den klassischen „Wanderjahren“ in der Gastronomie lebt Susann Kreihe heute mit Familie in Augsburg und arbeitet für zahlreiche Kochbuch- und Zeitschriften-Verlage. Was mit dem klassischen Handwerksberuf als Köchin begann, ist für sie heute, 25 Jahre später, die kreative Fulltime-Erfüllung als Foodfotografin und Kochbuchautorin. Auf www.gerichte-werkstatt.de schreibt die Wahl-Augsburgerin über die schönen Seiten des Lebens - Kochen und Genießen. Wie man als Köchin für namhafte...
Lenz Koppelstätter ist Bestsellerautor (Commissario-Grauner-Reihe, »Der schmale Grat«). Über zehn Jahre lang reiste er für Geo Saison um die Welt, er war als Kolumnist tätig (u. a. für Architektur & Wohnen) und ist preisgekrönter Medienentwickler. Nach wie vor schreibt er – vor allem Reise- und Genussgeschichten – für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sowie Salon und interviewte bzw. porträtierte zahlreiche Persönlichkeiten unserer Zeit. Nach Jahren in Bologna, München und Berlin lebt...
Särge, Mumien, alte Flüche ... Wien, 1894: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Inspektor von Herzfeldt noch der Totengräber Augustin Rothmayer glauben an eine übersinnliche Erklärung....
Drei Männer verschwinden spurlos auf der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach ihren verschollenen Freunden zu suchen – und sie besteigen das Schiff nach Island in der festen Überzeugung, bald wieder zu Hause zu sein. Aber schon in den ersten Tagen an Bord fallen ihnen merkwürdige Dinge auf, und die seltsame Atmosphäre: Die Crew ist überirdisch gutaussehend, der Kapitän scheint bei aller Erhabenheit und Coolness stets einen Sack voll Schuld mit sich...
Ein Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten – mit 100 Songs durch Italien! Seit jeher kommt in Deutschland keine Generation ohne Italiensehnsucht aus. Das Land jenseits der Alpen zieht an, es strahlt und schmeckt – und immer klingt es! »Wir Italiener sind Spatzen und Nachtigallen. Alle singen bei uns«, sagte der große Lucio Dalla, und so gibt es keinen besseren Schlüssel, um das Land zu verstehen, als die Musik. Oder jedenfalls keinen schöneren. Ob Mina, Ricchi e Poveri oder Adriano Celentano, die...
Wir feiern den Welttag der Posie mit einem bunten Abend. Uns besuchen vier Lyriker/innen und geben Einblick in ihr Schaffen. Im Anschluß werden die Beiträge des diesjährigen Gedichtfilmwettbewerbs auf Leinwand gezeigt. Freuen sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend rund um das gedichtete Wort. Gäste: Heide von Horix-Schwesinger Jan-Eike Hornauer Erich Pfefferlen Nada Pomper
Erich Pfefferlen, Autor zahlreicher Gedichte und Essays, nimmt uns kurz vor dem 3. Advent mit auf eine winterliche und besinnliche Reise. Bei Punsch und selbstgemachten Plätzchen können Sie sich auf einen literarisch kurzweiligen Abend freuen.
Ein bunter Abend mit dem Bücher-Max-Team Wie jedes Jahr versuchen wir Ihnen einen Überblick zu geben im Bücherdschungel mit über 70000 Neuerscheinungen. Wir erzählen von neuen Entwicklungen auf dem Buchmarkt und stellen unsere Lieblinge vor. In gesseliger Rundegeben wir Raum für nette Gespäche und literarischen Austausch. Traditionell wird auch Essen gereicht aus einem von uns vorgestellten Kochbuch. Freuen Sie sich auf das Bücher-Max-Team und einen Abend unter Freunden.
Michael Lichtwarck-Aschoff besucht uns mit seinem inzwischen dritten Roman. Der langjährige Anästhesist im Klinikum Augsburg gehört zu den Spätberufenen und wurde dem Schwäbischen Literaturpreis 2015 und dem Preis des Irseer Pegasus 2016 ausgezeichnet. Mit dem beginnenden 20. Jahrhundert sieht die Menschheit unerhörte Möglichkeiten zu arbeiten, reich zu werden, und sich in Kriegen gegenseitig umzubringen. Wieder kommt die alte Frage auf, ob der Mensch neue Fähigkeiten erwerben kann und die dann...
Sie wollten schon immer einmal hinter den Vorhang der Verlage blicken? Dann sind Sie hier genau richtig. Sandra Mack (Ullstein) und Tom Hoymann (dtv junior, Usbourne, NordSüd) geben Einblick in ihren Arbeitsalltag und plaudern aus dem Nähkästchen. Kann man einen Bestseller vorhersehen? Wie entscheidend ist ein Buchcover? Welche Trends beherrschen den Buchmarkt? Was waren die wichtigen Themen auf der Frankfurter Buchmesse? Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Buch- und Geschenktipp von...
Von Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der...
Wie keine andere versteht es Brigitte Glaser die Geschichte der Bonner Republik in unterhaltsame Romane zu gießen. Nach dem Bestseller Bühlerhöhe stellt Sie bei uns ihr neues Werk Rheinblick vor. Niemand kennt das Bonner Polittheater besser als Hilde Kessel, legendäre Wirtin des Rheinblicks. Bei ihr treffen sich Hinterbänkler und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, wird Hilde in das politische Ränkespiel verwickelt. Verrat ist die...
Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin. Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte Trennlinie der Arten im Malaiischen...
Ein packender Krimi um eines der legendärsten verschollenen Gemälde der Kunstgeschichte: Der Turm der blauen Pferde von Franz Marc. Der Start einer neuen Reihe von Krimipreisträger Bernhard Jaumann. Auf der Jagd nach Mördern, Fälschern und verschollenen Meisterwerken begibt sich die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz auf Spurensuche. Zwei Jungs entdecken in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in einem verlassenen Tunnel einen Zug, randvoll mit Kunstschätzen. Vor allem das Gemälde mit...
Der kurioseste Marathon der Welt – und ein ausgeklügelter Mord: Commissaire Luc Verlain ermittelt wieder! Sein erster Sommer im Aquitaine neigt sich dem Ende entgegen – doch kurz vor der Lese der edelsten Weine wird Frankreich von einer Hitzewelle erfasst. Und ausgerechnet nun findet der Marathon du Médoc statt – wo die Läufer in bunten Kostümen antreten und unterwegs auch noch Rotwein verkosten dürfen. Ein riesiges Fest, das für Luc noch schöner wird, weil seine Angebetete Anouk nach einer...
Anja Baumheier hat meine Kolleginnen und mich sehr begeistert mit ihrem Debüt Kranichland. Wir freuen wir uns riesig, dass sie ihr Buch bei uns vorstellen wird! Für uns DER Lesetipp des Frühjahrs. Eine packende Familiengeschichte über das geteilte Deutschland und die Mauern in unseren Herzen. Die Groen-Schwestern wachsen im Ost-Berlin der sechziger Jahre heran. Unterschiedlicher könnten die beiden Mädchen nicht sein: Charlotte, die ältere, brennt ebenso für den Sozialismus wie ihr Vater...
Mit Ursula Poznaski eröffnet die derzeit wahrscheinlich erfolgreichste Jugendbuchautorin den Neusässer Bücherherbst. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Deutschen Jugendbuchpreis, veröffentlicht die sympathische Wienerin inzwischen auch Krimis. Ohne Erinnerung an die letzten zwei Tage streift die Studentin Nika durch Siena. Sie vermisst ihr Handy, ihre Schlüssel und ihren Pass. Mitbewohnerin Jennifer ist ebenfalls verschwunden. Dafür steckt in Nikas Hosentasche ein Zettel mit...
Hans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzige Verwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermittelt und er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll, weiß er noch nicht, worauf er sich einlässt. Er schafft es, Mitglied im elitären Pitt Club zu werden, und verliebt sich in Charlotte, die ihn in die Bräuche der Snobs einweiht. Schon bald muss er feststellen: Vor der Kulisse alter Chesterfield-Sessel, kristallener Kronleuchter, Intarsienmöbel und...
Geliebt, verehrt, gehasst Ludwig Thoma, einer der populärsten Dichter unserer Zeit, hatte ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Frauen: als Kind rang er verzweifelt um die Aufmerksamkeit seiner Mutter, während seiner stürmischen Junggesellenzeit sah er Frauen als „Objekte“ für erotische Abenteuer, leidenschaftlich kämpfte er mit harten Bandagen um die große Liebe seines Lebens, die verheiratete exotische Tänzerin Marietta de Rigardo und enttäuscht musste er am Ende erleiden, dass seine Ehe mit...
Andreas Nohl hat Rudyard Kiplings Klassiker Das Dschungelbuch neu übersetzt. Das Buch, im Steidl Verlag erschienen, darf sich fürwahr bibliophil nennen, zu erwähnen sind vorallem die Illustrationen von Sarah Winter. Diese Ausgabe folgt, anders als bisherige Übersetzungen, der von Kipling autorisierten »Outward Bound Edition«. Kiplings überbordende Erzähllust und unübertroffene Erzählkunst hat zahlreiche Schriftsteller beeinflusst und seine Leser immer wieder aufs Neue fasziniert. In seiner...
Nur eines verschafft Karl Heidemann Erlösung von der unendlichen Qual des Lärms dieser Welt: die Stille des Todes. Blutig ist die Spur, die er in seinem Heimatdorf hinterlässt. Durch sein unfassbar sensibles Gehör hat er gelernt, sich lautlos wie ein Raubtier seinen Opfern zu nähern, nach Belieben das Geschenk des Todes zu bringen. Und doch findet er nie, wonach er sich sehnt: Liebe. Bis er auf einen Schatz stößt. Ein Schatz aus Fleisch und Blut. Ein Schatz, der alles ändert. Ein berauschendes...
Martin Pfaff beschreibt in seinem Buch "Grenzgänger" eine einzigartige Reise: Ein Weg, der eine lange Suche wurde, mit dem Ziel, den Sinn des Lebens zu erkunden. Auf allen Ebenen hat der Autor Grenzen überwunden: spirituelle, kulturelle, politische Grenzen ebenso, wie Mauern im Inneren. Das Buch beginnt mit der Jugend eines Mannes, dessen Kindheit vom Katholizismus geprägt ist, der nach Indien gelangt und dort die großen Religionen des Landes entdeckt. Pfaff berichtet dem Leser über seinen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.