Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wände leuchten in hellem Gelb, Heizkörper strahlen in Weiß, dafür ist die Farbe in den Eimern am frühen Abend merklich weniger geworden. Die Studenten des Studiengangs Global Business Managment an der Universität Augsburg haben fleißig gearbeitet. Der Tagesraum im Caritas-Seniorenzentrum Notburga glänzt in frischen Farben. Die acht jungen Leute haben das Projekt ihres „Sozialen Tages“ erfolgreich abgeschlossen. Ursprünglich haben sich zirka 70 Studenten des Studienganges Global Business...
Die neue Brücke über die Schmutter bei Täfertingen ist offiziell eröffnet. Damit können Land- und Forstwirtschaft, Spaziergänger und Radfahrer wieder ihren gewohnten Weg einschlagen. Einen Weg über die Schmutter, der schon seit Jahrhunderten besteht und deshalb bereits einige Brücken hervorgebracht hat. Die letzte Brücke, die 1911 gebaut worden war, wurde Anfang Juli abgerissen. Als Gründe nannte Bürgermeister Hansjörg Durz, dass diese mittlerweile für die schweren Maschinen der Land- und...
„Umkehr zum Leben“ Ausstellung im Rathausfoyer befasst sich mit Geschichte der Partnerstadt Grüne Lunge – ökologisches Notstandsgebiet – blühende Seenregion. Die landschaftliche Entwicklung der Neusässer Partnerstadt Markkleeberg und des benachbarten Leipziger Südraumes war in den letzten hundert Jahren von massiven Wechseln bestimmt. Einen spannenden Einblick in diese Entwicklung gibt die Ausstellung „Umkehr zum Leben – Vom ökologischen Notstandsgebiet zum Neuseenland“, die bereits in...
Dass die Freude an der Musik die verschiedenen Altersklassen verbindet, beweist das Projekt „Unter 7 und über 70“ in Neusäß. Alle zwei Wochen musizieren Kinder des Kindergartens Ottmarshausen gemeinsam mit den Bewohnern des Seniorenheims am Lohwald. Unter Anweisung von Angelica Jekic, Leiterin der Sing- und Musikschule Neusäß, singen und tanzen sie gemeinsam und lernen zum Beispiel Rhythmusinstrumente wie Klanghölzer kennen. Mit wehenden bunten Tüchern wird beim Sitztanz der Herbst besungen...
Die Titania-Therme in Neusäß ist um eine Attraktion reicher. Am Samstag, 24. Oktober, öffnet das neue Dampfbad, das im orientalischen Bereich untergebracht ist, seine Pforten. Rund 22 Besucher finden in dem osmanisch gestalteten Raum, der in drei Flügel unterteilt ist, ihren Platz. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt der Sternenhimmel an der Decke, der mit kleinen Lampen gestaltet wurde. Die Fliesen des Dampfbades sind in weiß und in verschiedenen Blautönen gehalten. Die Arbeiten an dem...
Wie unterhaltsam und doch lehrreich die Themen Aufklärung und Schwangerschaft sein können, bewiesen die Jugendfilmtage in Neusäß. Mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie in Zusammenarbeit mit dem AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zeigte das Jugendkulturhaus Stereoton den Film „Juno“. Darin wird die 16-jährige Juno ungewollt schwanger. Zuerst möchte sie das Kind abtreiben, entschließt sich dann aber, es zur...
Blumen aus Beton ranken sich an der südwestlichen Ortseinfahrt von Steppach in die Höhe. Großflächig überwuchern sie den Rahmen eines Gartentors und bilden zusammen ein Kunstwerk, das knapp zwei mal drei Meter umfasst. Eine Skulptur, die der Augsburger Künstler Jan Prein der Stadt Neusäß geschenkt hat, wofür ihn Bürgermeister Hansjörg Durz bei der offiziellen Übergabe herzlich dankte. „Wir freuen uns sehr, dass sie uns dieses außergewöhnliche Geschenk gemacht haben“, sagte Durz. Entstanden ist...
Menschen zu ehren, die für andere da sind „ist nur recht und billig“. Mit diesen Worten beschrieb Landrat Martin Sailer die Jubilarehrung der Feuerwehren in der Neusässer Stadthalle. 20 Feuerwehrmänner wurden insgesamt für ihr langjähriges Engagement und ihren aktiven ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Neun Feuerwehrmänner mit dem Ehrenzeichen in Silber für ihren 25-jährigen Einsatz und sechs Feuerwehrmänner für ihre 40jährige Tätigkeit mit dem Ehrenabzeichen in Gold. Des Weiteren gab es...
Auch wenn sie lecker aussahen, essen sollte man sie besser nicht: Die kleinen roten, gelben und grünen Äpfel, die es beim Herbstfest des Kindergartens in Steppach gab. Denn bei dem bunten Obst handelte es sich um Farbdrucke, welche die Kinder auf weiße Stofftaschen abbildeten. Gefüllt wurden sie, passend zum Thema, mit einem kleinen Kürbis. Darüber hinaus wurde das Fest genutzt, um den Eltern den Musikkindergarten näher zu bringen. Dieser war Anfang des Schuljahres, parallel zu den Kindergärten...
Eine „spontane Idee“ bescherte Sibylle Mänz zu ihrem 70. Geburtstag eine Parkbank. Direkt am Weldenbahnradweg vor dem Betreuten Wohnen in der Franzensbader Straße steht das anthrazitfarbene Stück. Auf die Idee kam ihr Mann Dieter, als beide – wie des öfteren – einen Spaziergang auf dem Weldenbahnweg machten. Dabei stießen sie auf die alte Holzbank vor dem Betreuten Wohnen und dachten sich, hier müsste eigentlich eine neue her. „Wir haben direkt hier im Park so schöne Bänke stehen sehen, mit...
„Danke, jetzt wird es so richtig losgehen.“ In ihrer Rede zur offiziellen Eröffnung des Freiwilligen Zentrums (FZ) Neusäß blickte Gabriele Böck, Leiterin des FZ Neusäß, voller Tatendrang auf die anstehenden Aufgaben. Erklärtes Ziel: Das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt zu fördern, interessierte Bürger mit allen notwendigen Informationen zu versorgen und neue Projekte zu koordinieren. Dabei wurde bereits Einiges angestoßen und umgesetzt. Wie zum Beispiel die Suche nach Lesepaten, die in...
„Wie war es früher an Weihnachten?“ Patrick aus dem Kindergarten in Ottmarshausen will es genau wissen. Neugierig hält er einer Bewohnerin des Betreuten Wohnens ein Mikrofon unter die Nase. „Sehr still und friedlich“, lautet die Antwort, die Patricks Wissensdurst aber noch keinesfalls stillt. „Und was gab es für Geschenke?“ „Das war nicht viel; zum Beispiel eine Puppe“, erzählen die Senioren, die im Aufenthaltsraum in der Marienbader Straße zusammengekommen sind. 12 Kinder aus dem Kindergarten...
Schwache Fußabdrücke zeichnen sich im Staub ab. Rhythmisches Klopfen wandert durch die Gänge. Baumaterial stapelt sich an den Wänden. Direkt daneben ein Wasserballtor, das in der trockenen Umgebung etwas fehl am Platz wirkt. Doch das Schwimmbecken ein paar Meter führt keinen einzigen Tropfen Wasser. Lediglich ein paar Bauleitern ragen aus dem Becken bis an die Decke hoch und machen deutlich, dass hier momentan nicht geschwommen, sondern saniert wird. Seit Beginn der Sommerferien wird in der...
Ein Pony trabt durch den Kindergarten in Westheim. Es hört auf den Namen Johnny, frisst gerne Zuckerstückchen und klappert mit Hufen aus Klanghölzern. Diese schlagen die Kinder zur Begleitung ihres Liedes aneinander. Ein Lied, das ihnen Katrin Schröer, Fachlehrkraft an der Sing- und Musikschule Neusäß beigebracht hat. Einmal pro Woche besucht sie seit Beginn des Schuljahres den Kindergarten, um mit den Jungen und Mädchen zu singen und zu tanzen. Das ist Teil des sogenannten Musikkindergartens,...
Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Dieses Sprichwort traf glücklicherweise nicht bei der Scheune der Familie Meitinger zu. Zwar stiegen dunkle Rauchschwaden bei ihrem Anwesen in Schlipsheim auf, doch diese waren Teil der jährlichen Großübung der Neusässer Feuerwehren. Starke Rauchentwicklung bei einem Scheunenbrand lautete das fiktive Szenario. Vermisst wurden zwei Personen und ein Kind. „Die Ortswehr ist alarmiert“, berichtete Oskar Kary, erster Kommandant der Feuerwehr Schlipsheim und...
„Klarschiff machen“ hieß es während der Revisionswoche in der Titania-Therme in Neusäß. Während der jährlichen Sanierungsarbeiten wurden unter anderem die Planken des Schiffes im Außenbereich erneuert sowie eine neue Sitzbank am Wikingerschiff eingebaut. Des Weiteren bekam die Decke im Gastronomiebereich der Saunalandschaft neue Platten eingesetzt. Der Ruheraum im ersten Obergeschoss wurde gefliest sowie der Zugang zu den Duschen mit einem neuen Fußboden versehen. Einen kompletten Farbanstrich...
Den richtigen Heimweg im Wohngebiet Neusäß-Nord beleuchten die neu angebrachten Laternen. 27 an der Zahl, mit einer Lichtpunkthöhe von 6 Metern. Die Leistung pro Leuchte beträgt 50 Watt, das Licht ist gelb. „Es handelt sich um moderne und effiziente Leuchtmittel“, erläutert Michael Hintermayr aus dem städtischen Bauamt. „Die Leuchten kommen mit sehr wenig Strom aus.“ Darüber hinaus verteilen die Leuchten durch die neue Spiegeltechnik das Licht optimal auf der Fahrbahn. Die notwendige...
Ein Lied direkt vom Blatt abspielen, ohne musikalische Vorkenntnisse zu haben und die Noten zu kennen? Kein Problem für das Ehepaar Pudel. Denn sie spielen Veeh-Harfe, ein Instrument, für das kein theoretisches Wissen oder lange Übungsstunden notwendig sind, um Lieder auf die Saiten der Harfe zu zaubern. Und auch der Satz, dass man zu alt und zu unmusikalisch sei, um noch ein Instrument zu lernen, gilt hier nicht. „Wir waren beide über 70, als wir mit dem Spielen angefangen haben“, verrät...
Seit einer Woche drehen sich die Karussells auf dem Volksfest, fahren die Autoscooter ihre Runden und lassen Musikgruppen wie Dolce Vita und Allgäu-Power die Festzeltbesucher auf die Bänke klettern. Der Kinder- und Seniorennachmittag bot den verschiedenen Generationen ein spezielles Programm und die Stadtkapelle Neusäß sorgte bereits an mehreren Tage für die richtige Stimmung. Außerdem organisierte die JFG Lohwald ein Human-Soccer-Turnier, das der TSV Täfertingen gewann. In einem spannenden...
An Orte gelangen, die normalerweise nicht oder nur sehr schwer zugänglich sind, einen Blick in die Geschichte werfen und selbst alte Erinnerungen wieder lebendig werden lassen. Die Idee vom bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ überzeugte auch in Neusäß. Der Brauereigasthof Josef Fuchs in Steppach, der Gasthof Schuster in Alt-Neusäß, das Hotel Garni Schmutterhaus in Westheim und das Schwäbische Himmelreich in Hainhofen boten ihren Besuchern einen vollen „Tag des Genusses“. So öffnete zum...
Zu einem „Tag voller Genuss“ lädt die Stadt Neusäß am Sonntag, 13. September, ein. Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ haben das Stadtarchiv Neusäß sowie verschiedene Gastwirte gemeinsam ein Programm erstellt, das geschichtliche und kulinarische Eindrücke verbindet. Neben kleinen Speisen, die zu niedrigen Sonderpreisen angeboten werden, dürfen sich die Gäste auf Führungen durch die unterschiedlichen Häuser freuen. Den Beginn macht das Hotel „Brauereigasthof Josef Fuchs“ in Steppach um 9.30...
Neusäß will noch familienfreundlicher werden. In der Sitzung des Kultur-, Bildungs-, Sozial- und Sportausschusses haben sich die Mitglieder das Ziel gesetzt, dass Kinder und Jugendliche nicht aus finanziellen Gründen auf sportliche und kulturelle Erlebnisse verzichten müssen. Kinder und Jugendliche, die aus kinderreichen Familien stammen oder deren Eltern nur über ein geringes Einkommen verfügen, sollten ebenfalls die Möglichkeit haben, ein Instrument oder eine Sportart zu erlernen. Aus diesem...
Die Stadt Neusäß veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturkreis Neusäß e. V. am Montag, 26. Oktober, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Neue Heimat Neusäß – Vertriebene erinnern sich“. Für diese Veranstaltung werden Zeitzeugen gesucht, die nach dem zweiten Weltkrieg ihre alte Heimat verlassen mussten und in Neusäß ein neues Zuhause gefunden haben. Die Gesprächsleitung wird Prof. Dr. Walter Pötzl übernehmen. Wer bereit ist, seine Erinnerungen mit anderen zu teilen, wird gebeten, sich bei Dr. Wolfgang...
Eine Woche lang weckten Dutzende schwarzer und weißer Zelte am Thalersee die Aufmerksamkeit der Neusässer. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Augsburg, hatte ihr Lager in der Stadt aufgeschlagen. Über 800 Personen, die sich aus den verschiedenen Mitgliedern der Pfadfinderstufen, Leitern und Helfern zusammensetzen, erkundeten eine Woche die Gegend und widmeten sich verschiedenen Projekten. Wie zum Beispiel die Rover. Als älteste Pfadfinderstufe, welche die 16-20jährigen...
Wie viele Kinder passen in eine Vogelnestschaukel und auf ein Trampolin? Wie lange kann man auf einem wackeligen Balken balancieren? Diesen Fragen gingen die Kinder bei der Einweihung des neuen Spielplatzes an der Flurstraße in Steppach nach. Seit Wochen hatten sie dem Termin entgegenfiebert. Lieferschwierigkeiten bei der Gerätefirma hatten die ersehnte Einweihung laut Bürgermeister Hansjörg Durz jedoch verzögert. Aber nach einer kurzen Rede des Bürgermeisters und dem Segen von Pfarrer Georg...
Ein Fisch im Baum, gelbe Schildkröten und rote Frösche – die Unterwasserwelt hat diese Woche vom Gelände des Jugendkulturhauses Stereoton Besitz ergriffen. Vier Bastelaktionen, passend zum Thema, stehen jeden Vormittag beim „Aktivspielplatz“ auf dem Plan. Gemeinsam mit den Betreuern haben die Kinder zum Beispiel Muschelketten, magnetische Angelruten, Schildkröten aus Steinen und Knackfrösche gestaltet. „Für die Knackfrösche haben wir 160 Milchflaschendeckel gehortet“, verrät Anja Melzer vom...
Fünf Tage lang sendete Radio Fantasy vom Bismarckturm bei Steppach. Schwarze Pfeile, die an liegende Blitze erinnerten und Teil des offiziellen Radio Fantasy-Logos sind, wiesen den Fußgängern den Weg zur Sendestation. Einer der Besucher war Bürgermeister Hansjörg Durz, der für die „netten“ Steppacher ein Kompliment bekam. „Alle sind superfreundlich“, gab Moderator Alexander Wohlrab Auskunft. Keiner der Anwohner habe ein böses Wort gegen das Lager gesagt, das Radio Fantasy aufgeschlagen hatte....
Der neue Spielplatz an der Flurstraße in Steppach wird am Freitag, 7. August, von Bürgermeister Hansjörg Durz offiziell geöffnet. Zu den Spielgeräten gehören unter anderem ein Trampolin, ein roter Kletterturm, Schaukel und Wippe. Alle Kinder sind ab 10 Uhr zur Eröffnung eingeladen.
Viel Grün und eine hohe Wohnqualität sollen bei der weiteren Stadtentwicklung in Neusäß eine Rolle spielen. Dies geht aus den Ergebnissen der Konsenswerkstatt, die sich mit der Umgestaltung der Stadtmitte befasst hatte, hervor. Die Leitideen sowie lang- und kurzfristige Ziele wurden in der letzten Stadtratssitzung erörtert. Die kompletten Ergebnisse der Konsenswerkstatt sind unter www.neusaess.de über die Rubrik „Aktuelles“ – Ideenwettbewerb Stadtmitte im Dialog einsehbar. Hier ein Auszug: Ein...
Während sich die Schüler in den großen Ferien eine Auszeit von ihren Schulen nehmen können, starten die Sanierungsmaßnahmen an der Volksschule Neusäß – Am Eichenwald, an der Grundschule Steppach und an der Grundschule St. Ägidius. Außerdem werden in der Volksschule Westheim die Umbauten für die Mittagsbetreuung vorgenommen. In der Eichenwaldschule werden die WC-Anlagen des südlichen Baukörpers in den Sommerferien überholt. Außerdem beginnen die Umbauarbeiten von Klassenzimmern zu einem Hort....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.