Flora und Fauna im Schmuttertal: DER ZITRONENFALTER

Fast wie ein Blütenblatt wirkt dieser Zitronenfalter
  • Fast wie ein Blütenblatt wirkt dieser Zitronenfalter
  • hochgeladen von Helmut Weinl

Der Zitronenfalter war für uns Kinder immer "der Besondere" gegenüber dem ihm ähnlichen Kohlweißling und eigentlich ist das bis heute so, denn den gelben Schmetterling sieht man zwar oft, aber seltener als seinen Verwandten. Seine Flügeloberseiten mit dem orangen Fleck zeigt er höchst selten, er klappt seine Flügel nach der Landung sofort zusammen. In dieser Ruhestellung kann man ihn leicht übersehen, denn mit seinen stark geäderten Flügeldecken ähnelt er optisch einem Blatt. Mit einer Lebenserwartung von 12 Monaten ist er der langlebigste unserer heimischen Falter und er ist der einzige, der in unserer Region ohne Schutz lebend in der freien Vegetation überwintert, während sich andere Arten, wie z.B. das Tagpfauenauge auf Dachböden oder in Keller zurückziehen. Der artverwandte Kohlweißling überwintert hingegen im Puppenstadium.

Bürgerreporter:in:

Helmut Weinl aus Neusäß

Helmut Weinl auf Facebook
45 folgen diesem Profil