Sanierung
Sanierung Neusässer Entlastungstunnel

3Bilder

Die Sanierungsarbeiten am Neusässer Entlastungstunnel schreiten Zug um Zug voran. In den Oster- und Pfingstferien war dieser nun gesperrt, um Arbeiten an der Tunneltechnik vorzunehmen. In den Osterferien wurden überwiegend vorbereitende „unsichtbare“ Arbeiten wie z.B. das Verlegen von Kabeln getätigt. Während der Pfingstferien wurden nun verschiedene Leuchten angebracht und Kameras installiert.

Beleuchtete Fluchtwegbeschilderung und Fahrbahn-Leitsystem
Für mehr Sicherheit im Notfall wurden Leuchten für Fluchtwegkennzeichnung und Orientierungsbeleuchtung an den Wänden angebracht. Im Notfall weisen nun grün beleuchtete Fluchtwegschilder auf den am nächsten gelegenen Ausgang hin.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden die Fahrbahnränder mit einem induktiven LED-Leitsystem ausgestattet. Durch kleine Markierungsleuchten an der Bordsteinkante sind Fahrbahnränder und Straßenverlauf besser erkennbar und erhöhen somit auch die Verkehrssicherheit.

Kameras für mehr Sicherheit
Des Weiteren wurde der Tunnel mit acht Videokameras zur Detektion von Störfällen installiert. Es handelt sich hier um Kameras, welche mittels künstlicher Intelligenz erkennen, wenn ein Fahrzeug im Tunnel stehen bleibt oder sich ein Unfall ereignet. Diese Information wird automatisch an eine Leitstelle weitergeleitet, wo Fachpersonal entscheidet, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen (z.B. Alarmierung von Rettungskräften, etc.). Eine Kennzeichenerfassung durch die Kameras erfolgt nicht.

Die nächste turnusmäßige Wartung des Neusässer Tunnels erfolgt am 24. und 25. Juli. Hier werden standardmäßige Überprüfungen wie auch Reinigungsarbeiten durchgeführt.

Bürgerreporter:in:

Stadt Neusäß aus Neusäß

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.