Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Foto: Alexander Hermelink / KV Herford-Land
2 Bilder

DRK-Fackel ist auf dem Weg nach Solferino
„Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ reist ab 24. April durch Westfalen-Lippe

Seit 1992 reisen tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Norditalien, um alljährlich zum 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu erinnern. Das Deutsche Rote Kreuz sendet seit 2021 eine Fackel für die Fiaccolata Richtung Italien. Nach Art eines Staffellaufs wird eine Ölfackel von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung...

Foto: Willing-Holtz / DRK

Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten im BFD

Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltungen des DRK Westfalen-Lippe zum Bundesfreiwilligendienst Der Fachbereich Freiwilligendienste des DRK in Westfalen-Lippe lädt in diesem Jahr zu zwei Online-Informationsveranstaltungen am 13. Mai bzw. 17. Juni rund um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein. Ziel ist es, interessierte Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern – ob zur beruflichen Orientierung, zur Überbrückung oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich sozial zu engagieren. In...

Die siegreiche Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren mit Irmgard Janßen (links) und Marc André Heller (rechts) von der Bezirksrotkreuzleitung Detmold | Foto: Sebastian Rau / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren fährt zum DRK–Bundeswettbewerb in Fulda

Rotkreuzwettbewerb in Hövelhof (DRK-Kreisverband Paderborn) Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren aus dem DRK-Kreisverband Tecklenburger Land siegte beim Rotkreuzwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Paderborn am 12. April 2025 in Hövelhof. Da in diesem Jahr kein DRK-Landeswettbewerb stattfindet, qualifizierte sich die Siegergruppe direkt für den DRK-Bundeswettbewerb am 20. September in Fulda (DRK-Landesverband Hessen). Den zweiten Platz erreichte die Rotkreuzgemeinschaft Delbrück II aus dem...

(v.li.) Vor dem Projektstart im Märkischen Kreis: Lasse Werner (Leiter DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen), Tanja Knopp (Landesrotkreuzleiterin DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Sabine Nückel (Referentin für Schwimmförderung, DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) und Peter Alsbach (Fachbereichsleiter Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz, Landesverband Westfalen-Lippe) | Foto: Sebastian Rau / DRK-LV WL

„Schwimmheldinnen und -helden“ gesucht!

Das DRK in Westfalen-Lippe möchte dazu beitragen, dass mehr Kinder das Schwimmen erlernen. Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe möchte gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „DVAG hilft e.V.“ dazu beitragen, dass mehr Kinder das Schwimmen erlernen und sucht „Schwimmheldinnen und -helden“, also Menschen, die Kinder dazu befähigen. Die ersten Schwimmschülerinnen und -schüler werden Kinder aus den Einrichtungen der DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen GmbH sein. Nach dem Beginn im...

1. Platz Schillergymnasium Münster | Foto: Stephan Ditters
3 Bilder

Jugendrotkreuz ehrte die besten Schulsanis in Westfalen-Lippe

Erster Platz für das Schillergymnasium, Münster, gefolgt vom Gymnasium St. Xaver aus Bad Driburg und der Städtischen Gesamtschule aus Iserlohn Am Samstag, 15.03.2025 lud das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe wieder zum jährlichen Wettbewerb der Schulsanitätsdienst (SSD) -Gruppen in das DRK-Logistikzentrum in Nottuln ein. Zwölf Gruppen stellten sich im Wettbewerbsparcours den zehn Aufgaben und bewiesen, dass viel Erste-Hilfe-Knowhow, Teamgeist und Rotkreuzwissen in ihnen steckt Am Ende des...

v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Manuel Pester, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Witten beim DRK-Landesverband in Münster

Manuel Pester engagiert sich schon lange im DRK Witten Der am 22. November 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Witten, Manuel Pester, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Pester in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Manuel Pester folgte auf den langjährigen Präsidenten Dr. Georg...

v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Janek Scholz, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Bochum Janek Scholz beim DRK-Landesverband in Münster

Würdigung der verstorbenen Vorgängerin Ottilie Scholz und Blick in die Zukunft Der am 13. Dezember 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Bochum, Janek Scholz, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Scholz in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Janek Scholz folgt im DRK-Kreisverband Bochum...

DRK-Landesverbandsvizepräsidentin Nilgün Özel freute sich über 1.240 Euro für „SofHi“

Haltern am See/Münster Halterner Empire Döner spendete Tageseinnahme für bedürftige Kinder Jarkas Mohammed Ali wollte seine Freude über das einjährige Bestehen seines Empire Döner in Haltern am See teilen. Seine Idee: Das Geld, das er am Jahrestag, dem 1. März 2025 einnehmen würde, sollte einem guten Zweck dienen. Ali meldete sich beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Münster und fragte nach einem Projekt, mit dem der Verband Kindern hilft. Dabei erfuhr er vom Fonds „Soforthilfe für...

Foto: Vor dem Beginn des Rosenmontagsumzugs in Münster stellte sich ein Teil der DRK-Einsatzkräfte für ein Gruppenfoto auf dem Prinzipalmarkt zusammen. Foto: Jonas Westermeyer

Über 1.000 DRK-Einsatzkräfte trugen in der Karnevalswoche zur Sicherheit närrischer Veranstaltungen in Westfalen-Lippe bei

Ob im Münsterland, im Ruhrgebiet, im Sauerland, in Südwestfalen oder Ostwestfalen: Das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe zeigte in der Karnevalswoche Einsatzstärke. Über 1.000 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler erbrachten in ihren Sanitätswachdiensten insgesamt 10.342 Einsatzstunden und trugen damit zur Sicherheit bei Straßenumzügen und anderen karnevalistischen Veranstaltungen bei. Am personalintensivsten war der DRK-Kreisverband Münster mit insgesamt 177 Einsatzkräften u.a. bei den Umzügen...

Dr. Martin Krause, Präsident DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel (li.) und Dr. Fritz Baur, Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-LV WL

Mit dem Roten Kreuz bestens vertraut

Dr. Martin Krause besuchte den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in seiner neuen Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel Am Montag, 10. Februar begrüßte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, den neuen Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel, Dr. Martin Krause, zu seinem Antrittsbesuch in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Martin Krause kennt sich beim Roten Kreuz bestens aus; auch mit den Aufgaben des...

3 Bilder

DRK-Landesversammlung tagte in Soest

„DRK ist nah bei den Menschen“ - „Medaille der Menschlichkeit“ für ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not (Möhnesee) und Round Table 110 (Siegen) „Ich möchte den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe für ihr herausragendes Engagement im zurückliegenden Jahr und ihren Einsatz für hilfsbedürftige Mitmenschen im Sinne von Menschlichkeit und Mitgefühl herzlich danken“, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, bei der...

Pflegetag: Maßnahmen zur Neuaufstellung der Pflege

Berlin. Egal ob man auf die hohen Eigenanteile für zu pflegende Personen, den Arbeitskräftemangel oder die angespannte finanzielle Lage der Pflegeversicherung schaut, der Pflegebereich steht vor enormen Herausforderungen. Es besteht Handlungsbedarf und das bereits seit Jahren. Umso dringender sei es, dass nun endlich nachhaltig etwas passiere, sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) anlässlich des Deutschen Pflegetags (07./08. November 2024): „Wir sind an einem...

Am 30. Oktober leuchteten in Westfalen-Lippe „Rotkreuzlichter für die Menschlichkeit“

Krieg in Nahost, Krieg in der Ukraine und außerdem etliche mit Gewalt ausgetragene Konflikte, die von der weltweiten Öffentlichkeit aktuell nicht bzw. kaum wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund hat der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe dazu aufgerufen, die Aktion „Rotkreuzlichter für die Menschlichkeit“ am 30. Oktober, dem Todestag des Rotkreuzbegründers Henry Dunant, zu unterstützen. Viele Rotkreuzgliederungen, private Haushalte und lokale Institutionen und Unternehmen in Westfalen-Lippe...

Rotkreuzlichter für die Menschlichkeit

DRK in Westfalen-Lippe bittet um Unterstützung der Aktion Krieg in Nahost, Krieg in der Ukraine und etliche andere mit Gewalt ausgetragene Konflikte, die von der weltweiten Öffentlichkeit aktuell nicht bzw. kaum wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund ruft der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe dazu auf, die Aktion „Rotkreuzlichter für die Menschlichkeit“ am 30. Oktober, dem Todestag des Rotkreuzbegründers Henry Dunant, zu unterstützen. An diesem Tag sollen mit dem Sonnenuntergang ab 17:00...

Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober: Klare Mehrheit für Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Eine flächendeckende Laienausbildung in Wiederbelebung würde sehr viele Leben retten. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befürworten 96,6 Prozent der Bevölkerung die Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Schule. Anlässlich dieses klaren Ergebnisses und des heutigen Tags der Wiederbelebung erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Bernd Böttiger: „Erste Hilfe und insbesondere Maßnahmen zur...

20. Münsteraner Rotkreuzgespräch zum humanitären Völkerrecht

„Humanitäre Hilfe in den aktuellen bewaffneten Konflikten“ Zum 20. Münsteraner Rotkreuzgespräch zum humanitären Völkerrecht am Abend des 2. Oktober in der Rüstkammer im  Bürgermeisterin Stähler und Regierungsvizepräsident Scheipers würdigten in ihren Grußworten die Aufgabe des Roten Kreuzes, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu verbreiten. In schwierigen komplexen Zeiten wie diesen sei es wichtiger denn je, das humanitäre Völkerrecht zu bewahren, so Angela Stähler. „Es ist gut zu wissen,...

Foto: Bundespolizei: Nicht auf den ersten Blick zu unterscheiden/ Bundespolizei stellt echte und unechte Waffen sicher | Foto: Bundespolizei St. Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin: Nicht auf den ersten Blick zu unterscheiden/ Bundespolizei stellt echte und unechte Waffen sicher

Münster. Am Donnerstagabend. 30.September. 2021 wurde die Bundespolizei in Münster zu zwei Einsätzen am Hauptbahnhof mit vermeintlichen Schusswaffen gerufen. Am Freitagmorgen 01. Oktober fiel den Einsatzkräften ein Einhandmesser in die Hände. Im ersten Fall hieß es, dass ein Mann versucht, an einem Schnellrestaurant eine Schusswaffe zu verkaufen. Der vor Ort festgestellte 68-Jährige führte einen sogenannten "Jet Protector" mit sich. Hierbei handelt es sich um ein Gerät zur Tierabwehr, welches...

Direkt zum Polizei-Video bei Twitter: https://twitter.com/Polizei_nrw_ms/status/1294235706068480000

4 fast getötet: Die Polizei zu den Lkw-Fahrern ... mit Polizei-Video von Lkw-Fast-Unfall

Lkw - fast 4 x tödlich. Lkw-Fahrer, passt doch auf...In Langenhagen beginnt am Montag die Schule ... Und schützt auch bitte alle anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmer ... Direkt zum Video der Polizei Dort ist u.a. zu sehen, dass dieser Lkw-Fahrer die zulässige Abbiegegeschwindigkeit deutlichst überschreitet, laut StVO = Schrittgeschwindigkeit = 5 km/h.  1. Bei Twitter, dort veröffentlicht auch Donald Trump: 2. Bei Facebook: Besser können wir (wir = Polizei Münster) die zahlreichen...

NRW-Radtour: 02. – 05. Juli 2015: DRK sorgt mit Sanitätswachdienst für die Sicherheit von täglich rund 800 Radlern

Bei der NRW-Radtour, die WestLotto und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung in diesem Jahr zum siebten Mal organisieren, werden insgesamt 36 Einsatzkräfte aus den DRK-Kreisverbänden Recklinghausen, Coesfeld, Münster und Steinfurt mit ihrem Sanitätswachdienst zur Sicherheit der täglich rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beitragen. Vom 02. bis 05. Juli werden die DRK-Sanitäter die Radler auf den Etappenstrecken durchs Münsterland begleiten. Darüber hinaus werden sie im Rahmen der...

Erdbebenhilfe: DRK startet am Montag Hilfsflug nach Nepal

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startet am Montagabend (27. April) vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für die Erdbebenopfer in Nepal. Das DRK entsendet 60 Tonnen im Wert von rund 270.000 Euro. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Familienzelte, Decken, Zeltplanen, Hygienepaketen, Küchensets und Wasserkanister. Außerdem wird mit dem vom DRK organisierten Flug auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des Technischen Hilfswerkes transportiert. Der mit Mitteln des Auswärtigen...

Steffen Machost hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet. Er hat sich 2011 typisieren lassen.
2 Bilder

Münsteraner Polizist auf dem Weg zum Lebensretter

Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke wollte die Polizeischule in Selm-Bork vor gut zwei Jahren leisten. Deshalb hatte sie zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung ihre jungen Polizeianwärter aufgerufen, sich typisieren zu lassen. Fast 200 junge Polizeibeamte haben sich als Stammzellspender registrieren lassen. Unter ihnen war auch Steffen Machost aus Münster, der nun einem an Leukämie erkrankten Menschen durch seine Stammzellspende, die Chance auf Leben geben konnte. „Die Typisierung ist eine...

Beiträge zu Blaulicht aus