Ja, die Liebe

Der Satz erinnert an ein Wort Jesu: Vater, vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!
  • Der Satz erinnert an ein Wort Jesu: Vater, vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!
  • hochgeladen von Markus Christian Maiwald

Liebe mich,
wenn ich es am allerwenigsten verdiene,
denn dann brauche ich es am allermeisten.
(nach Fadi Saad: Danke
dem großen Bruder von Neukölln
für diesen weisen Spruch!)

Stimmt dieser Satz? Oder ist er falsch?
Was meinst Du/ meinen Sie dazu?

Bürgerreporter:in:

Markus Christian Maiwald aus Augsburg

129 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Markus Christian Maiwald aus Augsburg
am 18.10.2010 um 22:43

Ein Hilferuf ist es auf jeden Fall.

Liebe Grüße

Markus

Bürgerreporter:in
Christina Hahn aus Weingarten (BW)
am 27.10.2010 um 22:44

wenn man jemanden liebt,
und derjenige meint, es nicht zu verdienen,
lehnt er eigentlich diese liebe ab.

ja, es kann ein hilferuf sein, nur dann muss man die hilfe auch annehmen.

liebe deinen nächsten so wie dich selbst, fällt mir dazu ein.

ein satz, der einige interpretationen zulässt und das nur durch verschiebung des kommas:

liebe deinen nächsten so, wie du dich selber liebst. das impliziert, dass man sich zunächst selber lieben muss, um andere lieben zu können.

liebe deinen nächsten, sowie dich selbst. hier ist es eine ergänzung, man soll sich UND andere lieben.

liebe, so wie du selber geliebt werden möchtest.

naja, egal, ich plappere....

auf jeden fall ist es auf die dauer sehr schwer bis unmöglich, jemanden zu lieben, der einen ständig zurückstößt.
man kann dann vielleicht weiterlieben, aber irgendwann ist die frustration (vergeblichkeit) größer als der liebesdrang und es bleibt eine unendliche leere.

ist so.

Bürgerreporter:in
Markus Christian Maiwald aus Augsburg
am 27.10.2010 um 23:10

danke, Christina!