DEIN Fahrradklima: Sicher? Unsicher? Komfortabel??
Deine Meinung = ??? Mach den 🚲-Test: Wie ist das Radfahren bei DIR vor Ort, in Langenhagen (und anderswo)?

Fahrradklima-Test 2024 = selber mitmachen:
- hilft Dir selber,
- hilft Deinen Eltern
- hilft Deinen Kindern
- hilft Deinen Verwandten, Bekannten und Freunden
- hilft überhaupt allen, die von Herzen gerne mit dem Rad unterwegs sind.
 | Foto: Fahrrad-Club ADFC e.V. Berlin
  • Fahrradklima-Test 2024 = selber mitmachen:
    - hilft Dir selber,
    - hilft Deinen Eltern
    - hilft Deinen Kindern
    - hilft Deinen Verwandten, Bekannten und Freunden
    - hilft überhaupt allen, die von Herzen gerne mit dem Rad unterwegs sind.
  • Foto: Fahrrad-Club ADFC e.V. Berlin
  • hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!

Mach JETZT den ADFC-Test mit:
Der aktuelle 
ADFC-Fahrradklima-Test
läuft noch bis Ende November '24

Rückschau Langenhagen
Die Ergebnisse des FKT 2022 als pdf

Die Beteiligung am diesjährigen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist gut.  Aktuell (Stand 5.11.) verzeichnet Langenhagen bereits deutlich über 200 Teilnehmende und damit zwar noch nicht ganz so viele Teilnahmen wie in der letzten Befragungswelle 2022 mit 303 Tests, aber es wird schon.
Dr. Reinhard Spörer, Sprecher des ADFC Langenhagen, bittet nochmals alle Radfahrenden in Langenhagen um ihre Teilnahme: „Wir schaffen das: Je mehr Radfahrende mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse für Langenhagen.“ Die Online-Test-Teilnahme ist nur noch bis zum 30.11.2024 möglich, im Internet unter dem Link www.fahrradklima-test.adfc.de.

Politik Langenhagen erhält Rückmeldung über den Stellenwert des Fahrrads
Ziel der bundesweiten Befragung ist es, eine Bewertung des „Fahrradklimas“, also des Stellenwerts des Fahrrades in den einzelnen Kommunen zu bekommen. Politik und Verwaltung erhalten so alle zwei Jahre Rückmeldung, wie es um das Radfahren vor Ort steht und wo die Radfahrenden der Schuh drückt.

Langenhagen in der Vergangenheit mit Note 3,9 bewertet, vorher 3,7
Abgefragt werden in 27 Fragen die Bewertungen zu zahlreichen Aspekten rund ums Radfahren – von der Radwegequalität über die Rücksichtnahme im Straßenverkehr bis hin zur Förderung des Radfahrens durch Politik und Verwaltung. „Die Ergebnisse der Befragung werden wir im Anschluss eingehend mit den Verantwortlichen und Verwaltung besprechen“, erläutert Spörer. „Wir sind sehr gespannt, ob es Langenhagen, wo das Ergebnis nach vorher 3,7 beim letzten Test auf die Schulnote 3,9 abgesackt war, nun gelingt, einen Schritt nach vorne zu machen – oder ob man in Langenhagen beim Radverkehr weiter auf der Stelle tritt oder sich sogar weiter verschlechtert.“

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Reinhard Spörer aus Langenhagen
am 08.11.2024 um 08:05

Wer tötete eigentlich im Jahre 2023 andere im Straßenverkehr?

Die Antwort erfolgt auf der Basis der Angaben der Polizei,
veröffentlicht durch das Statistische Bundesamt DESTATIS:

Diese Personen töteten andere Personen:

1.: Diese Personen in Kfz töteten andere, in Summe 98 %
■ 1.030 durch Pkw-Fahrer = 65,64 %
■ 324 durch Lkw-Fahrer = 20,65 %
■ 92 durch Fahrer sonstiger Fahrzeuge: Straßenbahn, Wohnmobil, ... = 5,86 %
■ 40 durch Bus-Fahrer = 2,54 %
■ 25 durch Trecker-etc.-Fahrer = 1,59 %
■ 22 durch Motorrad-/Mofa-Fahrer = 1,40 %

2.: Diese Personen nicht im Kfz töteten andere, in Summe 2 %
■ 29 durch Fahrradfahrer = 1,84 %
■ 7 durch Fußgänger = 0.44 %

Hier gibt's mehr Infos zu Tötungen im Verkehr: Wer tötete 2023?

Bildnachweis

Unfallkarte bundesweit
 https://www.Fahrrad-Unfallorte.de

Unfallkarte Langenhagen
https://fahrrad-unfallorte.de/03/2/41/010/karte.
User-Tipp: Dort blaues Feld antippen "Alles klar, Karte anzeigen"

Bürgerreporter:in
Frank de Buur aus Hamburg
am 08.11.2024 um 09:13

Schön und gut. 

Die Frage lautet allerdings „Wie ist das Radfahren bei DIR vor Ort“ und nicht „Wer tötete 2023?“.

Als Senior empfinde ich aggressive Radfahrer nunmal als größte Belastung. Sie sind der Grund, warum ich in der Regel aufs Auto zurückgreife. Ich habe keine Lust mir mit übermotivierten Herren den Radweg zu teilen, die mit 40kmh oder mehr in ihrer albernen Sportmontur keine Rücksicht auf Verluste nehmen, um sich den Bierbauch abzutrainieren.

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 08.11.2024 um 10:35

Jede Meinung zählt.

MITMACHEN zählt auch:
https://www.FahrradKlima-Test.de