Unfälle? Achtet auf Senioren! UND: Senioren, achtet auf andere! Tödliche 🚲-Unfälle altersabhängig!

- Tödliche Rad- und Pedelec-Unfälle, VIEL zu oft trifft es Senioren m/w/d: 59 % der getöteten Radfahrenden sind älter als 65 Jahre. - - - - Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS.
- hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!
Tödlich: Zu oft.
Tödliche Radunfälle: Zu oft trifft es Senioren
445 Radfahrende starben 2019 in Deutschland, viel zu viele.
Aber:
Für ältere Fahrradfahrer in Deutschland ist das Risiko, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, deutlich höher als für jüngere bzw. ganz junge Radfahrende. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Das gilt sowohl für Radfahrer mit einem Fahrrad ohne Elektromotor wie auch für E-Bikes (Pedelecs).
Fahrrad/Pedelec
Bei beiden Fahrzeugen gilt:
Ältere werden besonders häufig getötet!
Bei mehr als der Hälfte der tödlichen Unfälle war der Radfahrer 65 Jahre oder älter (54 %). Bei Pedelecs liegt der Anteil der Senioren sogar bei 72 Prozent. Werden beide Fahrzeugarten (Fahrrad und Pedelec) gemeinsam betrachtet, so liegt der Anteil der Getöteten über 65 Jahre bei 59 %.
Merkspruch
1. Autofahrer töten Fußgänger und Radfahrer.
2. Umgekehrt gilt das nicht.
Bürgerreporter:in:Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen |
2 Kommentare