Dem Josef, der Josefa und Josefine einen herzlichen Glückwunsch zum großen Namenstag.

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz.
Josefitag! Neunzehnter März!
Da treffa sich scho seit Jahrzehnten,
de Sepperl von herent und drenten,
zu lang ersehnten Starkbiermaßen,
de s‘ mit Genuss durch d‘ Gurgel lassen.
Da wird‘s am jeden so recht klar,
wia schö amoi Josefi war.
A Feiertag war s‘ in ganz Bayern,
landauf, landab war ma beim Feiern.
Zig-tausen Josef hat ‘ s no gebn,
und grad so vui Sefferl danebn.
Ja, fast aus jedem zwoaten Haus
Warn a paar gstandne Seppen raus.
Oa Hochlebn war ‚s auf d‘ Finerl, Pepperl,
auf Beppi, Seffi. Sepp und Sepperl.
Doch heit! Es is a wahre Schand!
Fast koane Sepperl mehr im Land!
Drum gibt’s bloß oans, dass ‚s wird wia ‘s war:
Ös Eltern seids eich drüber klar:
Taufts Kinder Josef, wia s’es ghört,
und Josefin‘ , ‚s is net verkehrt.
Dann mach ma an Josefitag
Bei uns wieder zum Feiertag
(Josef Steidle)

Bürgerreporter:in:

Christl Fischer aus Friedberg

74 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 22.03.2017 um 14:02

Mein Mann heißt auch mit zweitem Namen Josef, aber feiert ihn immer

Bürgerreporter:in
Manfred Hermanns aus Hamburg
am 23.03.2017 um 22:13

Liebe Christl, schön, dass Du Namenstage wieder in Erinnerung rufst. Früher war uns der 19. März allseits als der Namenstag von Josef, Josefine, Sepp sehr bewusst. Diese Festtage drohen aus unserem Bewusstsein zu geraten. Schön, dass Du dagegen hältst. Herzlichen Dank und beste Grüße von Manfred

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 24.03.2017 um 13:08

Danke ebenfalls für die netten Worte. Mein Mann legt sehr viel Wert auf diesen Namenstag. Sein Vater hieß Josef und seine Schwester Josefine. Er mit Zweitname ebenfalls Josef.
genauso wir der Barbaratag.Auch der ist ihm wichtig. Da hatte seine Mutter und nun auch unsere Tochter ihren Namenstag