Ablauf:
16:00 Uhr
Eröffnung der Job-Info-Börse durch 1. Bgm. Herrn Durz
18:30 Uhr
Schließen der Stände
im Anschluß Symposium und Offene Diskussion zum Thema: „Fachkräftemangel – Chancen für Wirtschaft und Jugendliche
Rahmenprogramm:
Angebot für Jugendliche:
16:30 – 17:00 Uhr
Test und Tipps zur Berufswahl
(Weldert/Petzold – Agentur für Arbeit, Augsburg)
Es gibt eine Vielzahl von Eignungstest und Auswahlverfahren, die helfen können den richtigen Beruf zu wählen. Hier wird ein Überblick über diese Tests gegeben. Vom Kurztest im Internet bis hin zum mehrstündigen schriftlichen Testverfahren – hier erfahrt ihr, was Euch weiterhelfen kann.
17:00 – 17:30 Uhr
„Alles eine Frage der Technik“
Praktische Tipps für das Bewerbungsgespräch
(Gertrud Gai-Hofbaur – Mediatorin, Stressmanagement, Kommunikationstrainerin m. Schwerpunkt Bewerbungen)
> Vor dem Bewerbungsgespräch
> Inhalte eines Bewerbungsgespräches
> Übliche Fragen z.B. wie stelle/setze ich mich beim Vorstellungsgespräch hin
> Positives/gewinnbringendes Verhalten
18:00 – 18:30 Uhr
„Hochschule dual“
240 duale Studienangebote an staatlichen Hochschulen in Bayern im Überblick
(Miriam Weich – hochschule dual, München)
Duales Studium – eine erfolgsversprechende Alternative zum „normalen“ Studium – hier erfahrt ihr mehr zu diesem Thema
Angebot für Eltern:
17:30 - 18:00 Uhr
„Was soll nur aus Dir werden...?“
Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen
(Achim Korths – Encouragement Institut, Augsburg)
Welche Möglichkeiten haben Eltern, um ihre Kinder zu unterstützen und welche zusätzlichen Wege, z.B. Berufsprofiling, psycholog. Eignungsdiagnostik etc. kann man schon während der Schulzeit beginnen?
Angebot für alle:
Ab 18:30 Uhr
„Fachkräftemangel – Chancen für Wirtschaft und Jugendliche“
Symposium und offene Diskussion
In dieser offenen Diskussionsrunde sollen die Chancen, Fördermöglichkeiten und Perspektiven aufgezeigt werden, die sich sowohl der Wirtschaft, aber besonders auch den Jugendlichen aufzeigen, wenn es um zukünftige Fachkräfte geht.
Bisher haben zugesagt:
• Ministerialrat Manfred Warmbein, Bayr. Staatsministerium f. Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
• Dr. Simone Strohmayr, MdL, familienpolitische Sprecherin
• Karin Klos, Konrektorin der Eichenwaldschule Neusäß
• Anne Masching, Bildungswerk der Bayr. Wirtschaft (bbw) gGmbH
• Jürgen Zorn, Handwerkskammer Augsburg Bereich Gesellenprüfung
• 1. Bgm der Stadt Neusäß Herr Durz
Vorgestellte Berufe Job-Info-Börse 2011
Akademische Berufe
• Apotheker/-in
• Duales Studium Betriebswirtschaftslehre
• Duales Verbundstudium Mechatronik + Bachelor of Engineering-Mechatronik
• Duales Verbundstudium Elektrotechnik + Bachelor of Engineering-Mechatronik
• Duales Verbundstudium Elektronik
• Duales Verbundstudium Maschinenbau
• Duales Verbundstudium Mechatronik
• Rechtsanwalt/-anwältin
• Zentrale Studienberatung der Uni Augsburg
Bau- und Holztechnik
• Schreiner/-in
• Berufsgrundschuljahr Holz
Dienstleistung
• Fachangestellte/-r für Arbeitsförderung
• Rechtsanwaltsfachangestellte/-r
• Sozialversicherungsfachangestellte/-r
• Veranstaltungstechniker/-in
Druck- und Medienberufe
• Medienkaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
• Radioseminare in Moderation, Redaktion und Produktion
• Redakteur/- in im Hörfunk und Printbereich
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
• KFZ-Mechatroniker/-in
• Zweiradmechaniker/-in für Fahrrad- oder Motorradtechnik
Fertigung, Produktion
• Verfahrensmechaniker/-in
Garten, Natur, Umwelt
• Landschaftsgärtner/-in (Landschafts- und Sportplatzbau)
• Landwirt/-in
• Wirtschafter/-in für Landbau
Hotel- und Gastgewerbe, Lebensmittelberufe
• Bäcker/-in
• Konditor/-in
• Fachverkäufer/-in im Bäckerhandwerk
• Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
Informationstechnologie, Computer
• Technischer Assistent für Informatik
• Fachinformatiker/-in
Kaufmännische Berufe, Sprachen
• Automobilkaufmann/-frau
• Einzelhandelskaufmann/-frau
• Fremdsprachenkorrespondent/-in
• Kaufmännische/-r Assistent/-in für IT
• Industriekauffrau/-mann
• Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/r
• Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Kosmetik, Wellness
• Friseur/-in
• Fußpfleger/-in
• Kosmetiker/-in
• Masseur/-in
• Nail-Designer/-in
• Podologe/-in
• Visagist/-in
Metall/- und Elektro
• Anlagenmechaniker/-in
• Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
• Elektroniker/-in für Betriebstechnik
• Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
• Elektroniker für Geräte und Systeme
• Elektroinstallation
• Fluggerätemechaniker/-in
• Gießereimechaniker/-in in Fachrichtung Handformguss
• Industriemechaniker/-in
• Konstruktionsmechaniker/-in
• Mechatroniker/-in
• Mechatroniker/-in für Kältetechnik
• Systemelektroniker/-in
• Technische/-r Modellbauer/-in in Fachrichtung Gießereimodellbau
• Technische/-r Zeichner/-in in Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik
• Werkstoffprüfer/-in in Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik
• Zerspanungsmechaniker/-in
Polizei, Bundeswehr
• Mittlerer und gehobener Polizeivollzugsdienst
• Soldat/-in auf Zeit mit Berufsausbildung in ca. 40 Berufsbildern
Öffentlicher Dienst
• Beamter/Beamtin im nicht technischen Verwaltungsdienst
• Verwaltungsfachangestellte/-r
Medizin, Sozial- und Pflegeberufe, Hauswirtschaft
• Altenpfleger/-in
• Ergotherapeut/-in
• Erzieher/-in
• Gesundheits-Kinderkrankenschwester/-pfleger
• Gesundheits-Krankenschwester/ -pfleger
• Hauswirtschafter/-in
• Hebamme, Entbindungspfleger
• Hörgeräteakustiker/-in
• Operationstechnische Assistent/-in
• Pflegefachhelfer/-in für Krankenpflege
• Pharmazeutisch-technische/-r Angestellte/-r
• Physiotherapeut/-in
Studienangebote und Weiterbildung
• Akademie für Technik, Wirtschaft und Informationstechnologie
• Berufsfachschule für Wirtschaft
• Infos zur allgemeinen Berufswahl
• Jugendbildungsmaßnahmen: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB), Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), Ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH), Sprungbrett in Arbeit plus (SiAplus), JmD
• Montessori Schule
• Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung in allen Fächern
• Neusässer Schulen (Volksschule am Eichenwald, Realschule Neusäß, Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß)
• Programme für Auslandsaufenthalte für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (z.B. High School Jahr, Work and Travel, Au Pair etc...)
• Zentrale Studienberatung der Uni Augsburg
Bürgerreporter:in:Stereoton - Team aus Neusäß |
Kommentare