Text /Regie: Peter und Ingrid Dempf
Musik: Kurt Eichenseher/ I. Dempf
Das Erlebnis für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren
Der frenetische Applaus von über 300 Schülern und die Rufe nach Zugaben nahmen bei der mitreißenden Schulvorstellung von „Ein Tropfen Zeit“ am 21.11. kein Ende. Auch die ausverkaufte öffentliche Premiere des rasanten Musiktheaterstücks mit Tiefgang stieß auf einhellige Begeisterung bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Alle rappten am Ende im Rhythmus der fetzigen Songs mit, bis hin zum Kritiker der Augsburger Allgemeinen, Thomas Hack, der allen Beteiligten in der AZ ein fundiertes Lob spendete. Wegen des großen Zuspruchs gibt es nun eine Zusatzvorstellung, natürlich noch vor Weihnachten, denn schließlich geht es darin um die Weihnachtshektik und um das Gegenmittel, die „Stade Zeit“.
Julia verliert sich im Einkaufstrubel, bis ihr eine ärmliche Frau, die sich als Fee entpuppt, einen Tropfen zusteckt, einen Tropfen Zeit, der ihrer Hektik die „Stade Weihnacht“ entgegensetzt. Der Feind der Alten, der Weihnachtsirrwisch hat die Quelle für das Gegenmittel, die Tropfen Zeit, verstopft und so die Macht der Fee gebrochen. Die Welt trocknet aus, keiner hat noch Zeit, über den Sinn der Staden Zeit nachzudenken. Es bleibt der Trubel. Julia nimmt den Kampf auf und hilft der alten Fee der Staden Weihnacht, die verstopfte Quelle freizulegen.
Beim abenteuerlichen Abstieg in die geheimnisumwitterte Grotte des Irrwisches hilft der neue Freund Paul. Dem Grottenkater gelingt der entscheidende Trick, um die Macht des Bösen zu brechen und den Menschen die verlorene Zeit und Freude wieder zu bringen. Das Geheimnis der Rettung wird erneut am 17. Dezember in der Stadthalle Neusäß gelüftet.
Bürgerreporter:in:Kulturbüro Neusäß aus Neusäß |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.