Diemeltalsperre am 01. Mai 2006
Da ich kürzlich beim aktuellen Überlauf des Diemelsees keine Gelegenheit hatte vor Ort zu sein, habe ich in meinem verstaubten Bilderarchiv gestöbert und siehe da, ich bin fündig geworden. Zufällig war ich am 01. Mai 2006 am Diemelsee und nichts ahnend lief er auch gerade über. Könnte ich eigentlich auch als aktuelles Ereignis verkaufen. Aber es zeigt nur, das ein Überlauf der Diemeltalsperre immer wieder ein schönes Ereignis ist.
Straßenecken – schön gestaltet
"So schön können Straßenecken gestaltet werden, wenn engagierte Anwohner kreativ sind..." Das hat Klaus Heubusch mit zwei Bildern gezeigt, was für uns ein willkommener Anlass ist, Eure Blicke mal genau darauf zu lenken. Kennt Ihr auch solche kleinen Flecken, die positiv ins Auge fallen? Stückchen Land, die denen gar nicht gehören, die sie so liebevoll gestalten und pflegen? Dann macht ein oder mehrere Fotos und ladet sie hoch mit dem Stichwort "Straßenecken schön gestaltet"! Das Ergebnis dieser...
Offene Gärten in Diemelstadt 2014
Fam. Bracht, Neustadt, Diemelstadt-Rhoden und Fam. Beisinghoff, Warburger Weg, Diemelstadt- Rhoden, stellten ihre Gärten im Rahmen der "Offenen Gärten" der Öffentlichkeit zu Verfügung. Wundervolle Eindrücke, und viele Besucher konnten gezählt weden. Einige Fotos belegen dies! Einige Bilder sind aus meinem Garten.
Tag der offenen Gärten: Seid Ihr dabei?
Der Tag der offenen Gärten ist da: Am Samstag und Sonntag (14./15. Juni 2014) öffnen 44 Gartenbesitzer im ganzen Landkreis die Pforten zu den Oasen, die sie mit viel Liebe, Wissen und Begeisterung geschaffen haben. myheimat-Fotografen sind herzlich eingeladen, sie zu besuchen und das mit Fotos (und gerne auch Text) zu dokumentieren (Stichwort: Offene Gärten Waldeck-Frankenberg)! Sowohl für die Berichterstattung in WLZ und FZ am Montag (16. Juni) als auch für die nächste myheimat-Seite...
Fotoseite mittendrin: "Bewegung" ist das Thema für Juni
Nach den "Bäumen im Mai", bei denen das Motiv ja weitgehend festgelegt war, ist steht für die Fotoseite im "mittendrin" für Juni ein ganz weites Feld offen: "Bewegung" ist das Stichwort, zu dem wir Bildbeiträge sammeln. Diese Seite dürfte voller Überraschungen stecken, denn das Thema gibt jede Menge her. Bis zum 27. Juni könnt Ihr Fotos hochladen, die im weitesten Sinne mit Bewegung zu tun haben – und sie haben gute Chancen, auf der Bilderseite der nächsten Ausgabe des "mittendrin"...
Spinne, Maus & Co... Jeder ekelt sich vor irgend etwas – stimmt das?
Jeder ekelt sich so sehr vor irgend etwas, dass man ihn genau damit zu allem bringen könnte. Und die persönliche Erfahrung zeigt: Das stimmt. Bei mir sind's Spinnen, die ich zwar mit Becher/Glas und Papier/Pappe 'raustragen kann, aber auch das kostet mich mächtig Überwindung. Und wenn sie an einer Ecke sitzen, an der das nicht geht, habe ich ein Problem, das vordringlicher nicht sein könnte... Draußen finde ich sie zwar nicht schön, aber der Ekel ist fast weg, wenn wir beiderseitig Abstand...
Bilderseite ganz spontan: Details der Natur aus Waldeck-Frankenberg
Alle zwei Wochen erscheint die myheimat-Seite in WLZ und FZ, und im aktuellen Fall ist ganz spontan eine Bilderseite entstanden, die besondere Reize birgt. Ganz nah dran waren myheimat-Fotografen in den vergangenen Tagen und haben eine Reihe von Nahaufnahmen eingestellt. Die Bilderserie von Ralf Tausch aus Frankenau mit 22 Fotos, die das Schlüpfen einer Libelle über sechs Stunden festhält, ist nur eins – wenn auch das herausragende – Beispiel. Ein Augenschmaus, und das myheimat-Team...
22. - 28. Februar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Wer noch nicht an das Frühlingserwachen glaubt und sich vor den bisherigen Sonnenstrahlen vehement versteckt hat, bekommt jetzt den Beweis: ja, endlich kehrt wieder farbenfrohes Leben in die Natur zurück! Nicht nur die Blumen strahlen um die Wette – Flora und Fauna blühen auf. Vögel erkunden die Lüfte und Eichhörnchen sonnen sich bei den warmen Temperaturen, während bei den Tauben erste Frühlingsgefühle zum „Kuss“ verleiten. Der Februar neigt sich in unserer Top25-Galerie dem Ende zu, das Leben...
Das Orpetal in der Gemarkung Diemelstadt
Die Orpe, ein beschaulicher Bachlauf, deren Quelle in der Gemarkung Diemelsee- Vasbeck zu finden ist. Ein Teilabschnitt wird mit Bildern bereist oder erwandert !! Vom Parkplatz der K 83 entlang der „Orpe“ bis zum Stadtteil Orpethal, ca 3 km befestigter Waldweg, einfach super zu laufen oder weiter mit dem Fahrrad Richtung Wrexen zum Diemelradweg oder zurück. Wer Ruhe liebt und die Natur, ist im Gebiet entlang der „Orpe“ bestens aufgehoben. Was gibt es Schöneres, als in einem grünen Tal die Vögel...
Mein Freund, der Baum !!!
Flurbereinigung : Die Flurbereinigung in der Gemarkung Rhoden steht kurz vor ihrem Abschluss. Ehemalige Wirtschaftswege wurden eingezogen und mit weiteren Feldern vereint, um größere Einheiten zu bilden. Mit Sicherheit eine nachvollziehbare Lösung! Das Begleitgrün an diesen ehemaligen Wirtschaftswegen fällt der bessern Bewirtschaftung dieser neu gebildeten Flächen zum Opfer. Hierbei werden auf Landschaft, Tiere, Bodenbrüter keine Rücksicht genommen. Der Begriff „Flurbereinigung“ (Bereinigung...
Der Desenberg bei Warburg
Der Desenberg bietet einen herrlichen Ausblick für Jedermann und ist über Wanderwege erschlossen. Ein ausreichender Parkplatz ist vorhanden sowie Bänke mit Tischen laden zum Verweilen ein. Wir sehen den Rheinhardswald, Eggegebirge, Kasseler Berge, Sauerland und viele Windräder. Der Aufstieg und die Mühe lohnen sich.
120 Eichhörnchen, die zum zum "Oooh" und "Ahhh" rufen einladen
Wer noch kein Lieblingstier hat, kann dieses schon jetzt auf seine Liste setzen: Eichhörnchen! Denn die flauschigen Waldbewohner sind nicht immer menschenscheu, sondern präsentieren sich schon einmal als perfekte Fotomodelle. Süß, flink, frech, keck und einfach liebenswert - nur ein paar Eigenschaften, die perfekt zu einem Eichhörnchen passen. Wer noch immer immun gegen den Charme der kleinen Kerle ist, bekommt hier 120 Fotos, um ihnen sofort einen ganz besonderen Platz im Herzen einzuräumen.
Winter im Landschaftsschutzgebiet "Rhoder Hude"
... hier ein paar fast monochrome Schnappschüsse vom ersten Schneetag des Jahres. Aufgenommen auf der Hude bei Rhoden.
Was blüht denn da im Januar?
Ob diese Temperaturen im Januar ganz normal sind oder nicht, sei dahin gestellt. Sicher ist, dass es Farbtupfer gibt, die sonst in dieser Jahreszeit nicht zu sehen sind. Das Stiefmütterchen zum Beispiel in unserem Garten, das sich tapfer hält schon seit Wochen... Sind Euch auch Blüten vor die Linse gekommen? Dann stellt sie ein unter dem Stichwort Winterblüte ein – auf dass wir eine kleine, aber feine Bildergalerie zusammen bekommen! Wir sind gespannt auf das Ergebnis! Ihr seid noch nicht...
Hummeln auf Nektarsuche
Ohne Bienen, Hummeln, Hornissen, etc. wäre die Natur um einiges ärmer!
Untermieter mit Charme
Ohne Anmeldung besetzen Hornissen eine Gartenhütte. Sie stehen unter Naturschutz und stechen nicht. Der Hausbau erfolgt nach eigenen Vorstellungen und über Generationen. Archt. und Statiker werden nicht gebraucht. Ist die Natur nicht wunderbar eingerichtet oder ???
Da sind sie: die Tierkinder Waldeck-Frankenberg
Endlich sind sie versammelt, die Tierkinder der Region, die myheimat-Fotografen vorgestellt haben. Auf der myheimat-Seite in WLZ und FZ, die voraussichtlich Ende der Woche erscheint, wimmelt es von süßen Gestalten unterschiedlichster Größe und Farbe. Und Rita Wilhelmi fragt zu recht im Namen hunderter gelber Tierkinder mit unzähligen Beinen (insgesamt): "Und wer findet uns süß?" Wir freuen uns über die Seite, die herrlich anzusehen ist. Starke Motive sind ebenso dabei wie wohlvertraute...
Stelldichein der Tierkinder - Fotos für Bilderseite gesucht!
Wer zur Zeit auf myheimat herumstöbert, trifft immer wieder auf sie: Bilder von Tierkindern, eins süßer und eindrucksvoller als das andere. Der Fuchswelpe von Maria Kondratyeva aus Korbach zählt dabei mit Sicherheit zu den schönsten Beiträgen aus der Region. Aber auch der Storchennachwuchs, die Entenmama mit Kindern oder eine Ricke mit Kitzen faszinieren nicht nur die Fotografen. Darum möchten wir eine der nächsten myheimat-Seiten in der Waldeckischen Landeszeitung und der Frankenberger Zeitung...
Hier wächst zusammen, was (nicht unbedingt) zusammengehört
Ein Baum kann doch recht "vereinnahmend" sein. Aber vielleicht sind das ja nur die neuen "Kennzeichenhalter".
Natur, Umfeld, ortsbildprägende Bäume und Renovierung der Heinemannhütte im Jahr 2013, Helferfete und Waldgottesdienst im Jahr 2014
Hallo, ein paar Schnappschüsse aus der Gemarkung Diemelstadt-Rhoden und Umgebung. Wir haben sehr viele Solitärbäume in der Gemarkung stehen, die einen besonderen Schutz brauchen. Unter der Regie des Verkehrs- und Verschönerungsvereines Rhoden e.V. wurde im Jahr 2013 durch viele freiwillige Helfer der Heinemannhütte im Rhoder Wald eine neue Dachhaut verpasst. Eine Maßnahme, die dringend notwendig war. Das Gebäude ist jetzt auf Jahrzehnte gesichert. Allen Lesern ein frohes Osterfest! Gruß...
Herbst-Gewinnspiel: Wir suchen eure besten Fotos zum Thema Farben! Als Preise winken Amazon-Gutscheine
Der Herbst steht vor der Tür und zeigt sich in seinen prächtigsten Farben. Jung und Alt erfreut sich zum Beispiel an atemberaubenden Sonnen- und Wolkenschauspielen, farbenreichen Blättern, bunten Herbstfrüchten und Herbstdekorationen für ein gemütliches Zuhause. Daher ist eure Kreativität gefragt – fotografiert die schönsten Farben des Herbstes und stellt sie auf myheimat ein. Beim Fotowettbewerb mitmachen: So einfach geht’s! 1. Auf den “Mitmachen-Button” unten klicken 2. Schnappschuss...
"Hessische Uranfunde übertreffen alle Erwartungen"
"Die Bauern strahlen, denn Wrexen sitzt auf Millionen " So berichtete die "Bild-Zeitung", am 19. September 1956. Andere Schlagzeilen lauteten "In Wrexen schlugen die Geigerzähler aus", oder "Wrexens Uranbarometer steigt". Im Nordhessischen Wrexen kam Goldgräberstimmung auf. Man hoffte auf das größte Uranvorkommen der gesamten Bundesrepublik. Einige sahen zeitnah einen wirtschaftlichen Aufschwung kommen, andere dagegen befürchteten einen riesigen Ansturm von "Glücksrittern". Die Wrexer...
Der Schwan
Diese Mühsal, durch noch Ungetanes schwer und wie gebunden hinzugehn, gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes. Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen jenes Grunds, auf dem wir täglich stehn, seinem ängstlichen Sich-Niederlassen - : in die Wasser, die ihn sanft empfangen und die sich, wie glücklich und vergangen, unter ihm zurückziehen, Flut um Flut; während er unendlich still und sicher immer mündiger und königlicher und gelassener zu ziehn geruht. (Rainer Maria Rilke)
Natürlicher Maulwurfjäger - oder auch nicht
Ich habe nun unseren Gustav ins Rennen geschickt, um unserem Maulwurf den Garaus zu machen. Aber bis auf etliche tiefe Löcher ist dabei noch nichts herumgekommen. (Wichtiger Hinweis: Dies ist ein humoristischer Beitrag. Selbstverständlich steht der Maulwurf unter Naturschutz. Unser "Gast" darf sich in unserem Garten frei bewegen und ist keinerlei Verfolgung ausgesetzt.) "Und täglich gräbt das Maulwurftier"
- 1
- 2