Berlin (Bundesland) - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

John Lennon
Großartiges Leben - tragisches Ende

Er war einer der Beatles, die Band, die wie kaum vorher gekannt die Jugend zu enthusiastischer Begeisterung brachte. Nach der gemeinsamen Zeit wurde er zu einer Ikone der Friedensbewegung. Eine der Hymnen: „Imagine“. Er propagierte darin Atheismus als Ausweg aus den Kriegen, die in der Geschichte immer wieder religiös motiviert oder begründet wurden. Jedwede richtig verstandene Religion wird versuchen, eine friedliche Lösung herbeizuführen. Gewalttätigkeit im Namen Gottes zu initiieren, halte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.06.24

Es liegt am Zahn der Zeit
Der Niedergang der Krawatte

Götz Alsmann ist eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen. Er bleibt dem klassischen Kleidungsstil treu. Politiker im Bundestag, nicht alle aber einige, verzichten auf sie, und sogar in Banken muss man sich an die allgemeine Schlipslosigkeit gewöhnen. Selbst für Bürojobs zählt Hemd und Jackett heutzutage als anständiges Outfit im Bewerbungsgespräch.  Der Journalist und spätere Politik-Berater Michael Spreng sagte es so treffend, während die Frauen eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten haben,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.06.24

Sport dient der Völkerständigung - Fußball-Turnier
Berlin bietet sich dafür an

In Berlin kann man mühelos am Sport-Geschehen teilnehmen, im Gegenteil, es ist schwierig, daran vorbei zu kommen, fast egal, ob man will oder nicht. Die Fans sind im öffentlichen Leben höchst präsent. Sie trinken Bier, Sie gröhlen, Sie benehmen sich daneben, Sie schüchtern harmlose, einfache Passanten ein. Operngänger sind auch engagierte Fans, aber wir prügeln uns eher nicht. Im Berliner öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein, stellt eine echte Herausforderung dar bei all den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.06.24

Als müssten wir es nicht längst wissen
Rassismus ist eine Schande

Zu glauben, dass man selbst mehr wert sei als jemand anderes, aufgrund von Merkmalen, mit denen man ohne eigenes Zutun geboren wurde, ist strohdoof. Wer tief empfundene Minderwertigkeitsgefühle hat, beruft sich auf solche “Qualitäts-Merkmale“. So lange dieses dämliche Gedankengut noch in den Köpfen wabert, wird es schwierig sein, eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Beurteilen Sie niemals, wirklich niemals, einen Menschen nach seiner Hautfarbe. Es gilt immer die Einzelfallprüfung. Ein Blick in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.06.24

Investmentbanking - zwei Beispiele
George Soros und Warren Buffet

George Soros stammt aus Ungarn, er hat in Amerika sein Glück gemacht, wie man so sagt. Mit der Macht seines Imperiums ist er in die Geschichte der Finanz-Welt eingegangen als ein Mann, den Währungskurs einer Nation auf Tauchstation schicken kann. Er selbst plädierte für stärkere Regulierungen der Finanzmärkte mit dem Argument, dass sein Unwesen sonst möglich bliebe. Was in den Siebziger- und Achtzigerjahren noch als indiskutabel galt in der Geschäftswelt ist heutzutage auch dort salonfähig. Er...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.06.24

Deutsche Fußball-Legende
Franz Beckenbauer

Nach seiner Zeit als Spieler auf dem Feld wurde er der Chef-Coach der Nationalmannschaft und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland. Kunst i-s-t politisch. Und ob es den Akteuren gefällt oder nicht, Leistungssport ist auch politisch. Der Eurovision Song Contest hat sich auch dieses Jahr wieder stark für die Rechte der Homosexuellen eingesetzt. Mag sein, dass es “Normal-Bürgern” zu viel ist, tatsächlich kämpfen diese wackeren Musiker für einen Kern-Wert Europas, sie kämpfen für Toleranz !...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.06.24

Ärger im Paradies
Die philosofische Schule der Stoiker

Das Ideal unserer vorbildlichen Verfassung ist die Würde des Menschen. Auch wer es nicht schafft oder es sich nicht zutraut, bezahlter Arbeit nachzugehen, erhält einen minimalen Satz als monatliches Fixum, um zu überleben. Es gehört zur Würde des Menschen, sich ab und an einmal eine Kleinigkeit gönnen zu können. In dieses Paradies, so wird Deutschland von den Migranten gesehen, ist Ärger eingezogen. Flüchtlinge, die in Ihrer Heimat Bombenhagel erleben mussten, sagen es ganz deutlich: das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.06.24

Verrückte Zeiten brauchen Vernunft
Weltfrieden - ich bin dafür

Der grausame Krieg um die Ukraine treibt mich in die Verzweiflung. Da ist guter Rat teuer. Im nahen Osten ist die Zwei-Staaten-Lösung scheinbar in weite Ferne gerückt. Das Wort „alternativlos“ ist in Verruf geraten, in diesem Falle scheint es mir angebracht zu sein. Das sehen auch hochrangige Diplomaten in Israel so. Jeden Tagen sterben Kinder auf diesem schönen Planeten aus Hunger. Wer sich gemeinnützig engagieren möchte, hat viele sinnvolle und sinnstiftende Ansatzpunkte dafür....

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.06.24

Die Vernünftigen haben es schwer
Gott ist Liebe

Was Menschen, die aus Kriesen-Gebieten nach Berlin kommen wissen: das Wichtigste ist Gesundheit. So traurig es anmuten mag, dass es in anderen Teilen der Welt kriegerische Kämpfe gibt, daran hatte sich der europäische Zivilist gewöhnt. Seit mittlerweile über zwei Jahren haben wir auch auf diesem Friedens-Kontinent KRIEG, was nur verstrahlte Idioten positiv romantisch konotieren. Vernunft ist die Synthese aus Intelligenz und Gefūhl. Unsere Familie war glasklar gegen die Nazis, trotzdem war mein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.06.24

Mozart-Oper Don Giovanni
Der Unsittliche endet in ewiger Verdammnis

Von allen Opern kenne ich diese am Genausten. Die Titelfigur, “Held” kann man ihn nicht nennen, jagt sein Leben lang schöne Frauen. Er verspricht ihnen ein Leben a seiner Seite, hat jedoch niemals die geringste Absicht, seine Versprechen einzulösen. Seine. Schandtaten summieren sich, die gesamte Oper hindurch ist er auf der Flucht und wird vom Volkszorn, sein treuer Diener und Begleiter kann ihn nicht mehr davor bewahren, in die ewige Verdammnis geschickt. So kann es kommen, wenn uneinsichtige...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.06.24

Genial und trotzdem ein Geheimtipp
Bodo Wartke

Charmant-lustige Texte in der guten alten deutschen Heimatsprache mit schmissiger handgemachter Musik, handwerklich einwandfrei. Neben seinen amüsanten Liedern wie "Sie ist die Tochter eines Schönheitschirurgen" und "Mein neuer Job" gibt es von ihm auch "Nicht in meinem Namen". Er liest allen religiös Verstrahlten die Leviten, geht hart ins Gericht mit den sexuellen Verfehlungen der christlichen Kirchen und auch mit den Verfehlungen der Islam-Gläubigen. Dass im Iran mutmaßlich blutjunge Mädchen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.06.24

Meine Gedanken zu Papst Franziskus
Seine Güte überzeugt

Journalisten-Legende und Lehrer Wolf Schneider hatte in einem Interview kalt geantwortet, dass es Gott nicht gibt. Durch die Kompetenz-Zuschreibung, die ihm zuteil wurde, hat er auch in dieser Frage überzeugt, die nicht zu seiner Kernkompetenz gehörte. Mittlerweile kenne ich einen Mathematik-Professor, der auf die Frage, ob man die Existenz Gottes mathematisch beweisen könne, ganz klar "Ja" sagt. Wie jeder andere Mann so hat auch Papst Franziskus Verfehlungen begangen. I-h-m wurde vergeben. Aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.06.24

Politische Literatur
Zyklische Miniaturen, 13. Juni 2024

Ilonka Du hast viel erlebt und gesehen im Leben. Mir Deiner weisen, verständnisvollen Art, mich verbal zu umarmen, hast Du mir gestern wieder mal den Tag gerettet. Und genau das trägt mich durch die Nacht. Andi Du hast Familie, arbeitest, obwohl es sich nicht "rechnet". Du hast Herz, wenn man Dich um eine Cigarette bittet, gibst Du, und das mit guter Laune. Elvira Du bist weit über 70 Jahre alt, hast ein Herz aus Gold, bist trotzdem robust und stabil, wenn Dir Jemand querkommt. Ich wünsche Die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.06.24

Osteuropäer in Berlin
Wir müssen uns von alten Klischees verabschieden

Schon Harald Schmidt machte Witze über die diebischen Polen. In Berlin sehen wir es jeden Tag, viele Polen sind sehr fleißig. Sie arbeiten und machen sich dabei kaputt. Trotzdem nehmen Sie sehr schwere Arbeitsbedingungen in Kauf. 1989 war ich mit meinem Vater in Budapest. Die schlauen Ungarn habe ich damals sehr zu schätzen gelernt. Sie haben aus der Geschichte gelernt. Sie lernen von touristischen oder professionellen Besuchern in ihrem Lande. All diese Besuchern haben ihre eigenen Interessen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.06.24

Nachruf auf einen Geistlichen
Pfarrer Kupfer war ein Held

Solche Menschen brauchen wir in diesen Zeiten. Männer, die sich mit Anderen ohne finstere Absichten unterhalten. Männer, denen wir uns anvertrauen können. Anständige, aufrichtige Männer, die sich gegebenenfalls auch mal zur häuslichen Streitschlichtung bereit halten. Genau das ist das kirchliche Ideal. In beiden Kirchen, der katholischen genauso wie der evangelischen. Ohne dass ich es mir bewusst gemacht hätte, war er mein Vorbild. Stets ruhig im Gespräch und zutiefst menschlich. Auch ohne ein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.24

Wunscherfüllung
Esoterik kann auch sehr bodenständig sein

Es ist in der woken Community sehr üblich geworden, den "Bestellservice Universum" anzurufen. So etwas kann tatsächlich funktionieren. Viele, die an gar nichts glauben, mögen das lächerlich finden. Das muss es nicht sein. Es kann ganz genauso funktionieren wie ein christliches Gebet. Gebete werden erhört. Nur nicht immer genau so, wie wir es uns erhofft haben. Zu den Wahrheiten gehört, dass man nicht immer das erhält, was man sich selbst wünscht, sondern das, was man Anderen wūnscht. Genau...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.24

Das große Zauberwort
Kompromiss

Bei allen geschäftlichen, politischen oder privaten Verhandlungen geht es den Vernünftigen darum, einen Kompromiss zu finden. Im Privatleben ist der mathematisch errechnete Kompromiss meistens nicht die Ideal-Lösung, weil beide Seiten verlieren. Was wir uns sehr wünschen für die aktuellen, großen kriegerischen Auseinandersetzungen dieser Erde ist das Ende der Gewalt. Mit der Entwicklung und dem Siegeszug des Internets ist technisch etwas in Bewegung gekommen. Verknüpfung und Zusammenarbeit,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.06.24

Eine schwierige Tugend
Ehrlichkeit

"Wer ehrlich ist, hat nichts zu befürchten", so sagt es ein uralten deutsches Sprichwort. In der Politik gab es immer die Formel vom "ehrlichen Makler", ein Vermittler zwischen zerstrittenen Parteien, der keine ureigenen Interessen hat, die er durchsetzen wollte. Deutschland hat im Nahost-Konflikt immer wieder versucht, in genau dieser Rolle als ehrlicher Makler eine friedliche Lösung zu organisieren. Genau das hat niemals wirklich und nachhaltig funktioniert. Obwohl die Vernünftigen dieser...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.06.24

Stadt der positiv Verrückten
Hauptstadt Berlin

Ich denke an Personen, die ich mal kannte, von denen ich nicht weiß, was aus ihnen geworden ist. Es gab einen Bekannten, der ursprünglich im Bankgeschäft zu Hause war und dort auch echte Karriere gemacht hatte. Als wir uns kennen lernten war er ein Senior, nett aber depressiv. Ich vermisse ihn, weiß aber partout nicht, was aus ihm geworden ist. Es gehört zu den Schattenseiten dieser schönen Stadt, dass "Verrückte" überdurchschnittlich häufig von der Polizei erschossen werden. Mit der Berliner...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.06.24

Bankgeschäfte sind schwierig
Seien Sie ein Freund

Glauben Sie mir ich weiß, wovon ich spreche, ich bin ein Insider. Das Bankgeschäft erfordert Skrupellosigkeit. Wer sein gutes Herz nicht opfern will, der kann nur leiden in diesem Metier. Man darf kein Mitleid haben mit den Kunden. Sehr viele gute Seelen arbeiten dennoch immer noch in diesem Bereich, machen keine großartige Karriere. Wenn Sie Banker oder Bankerinnen privat kennen, die Ihnen privat sympathisch sind, dann sein Sie ihnen privat ein guter Freund, eine gute Freundin, um Alles in der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.06.24
  • 7

Schuld und Sühne
Unverzeihliche Sünden

Es gibt sowohl professionelle Geistliche als auch gläubige Laien, die von “nicht vergebaren Verfehlungen“ sprechen. Die Bestialität der Nazizeit klammere ich hier bewusst aus. Da komme ich mit meinem Idealismus an meine Grenzen. Es gehört zu meinen a-b-s-o-l-u-t-e-n Grundüberzeugungen, dass Gott jeden Menschen liebt, aber nicht das, was sie getan haben. In Goethes “Faust” wettet Gott persönlich mit dem personifizierten Satan Mephisto um die arme Seele der Titel-Figur, ein Mann, der sein Leben...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.06.24
  • 4

Weltstars aus Amerika
Beyoncé

Ich nehme es besser vorweg: ich bin ein Fan. Von ihr können wir wie von vielen großartigen Leuten Souveränität lernen. Musikalisch steht sie für einen coolen Beat, geschmeidigen Sound und harmonische Melodien. Ich spreche hier ganz klar n-I-c-h-t über die amerikanische Politik sondern über die amerikanische Kultur. Amerikanische Pop-Musik und Filme schaffen es traditionell besser als europäische, mühelos und leicht daher zu kommen. Die Kulturschaffenden ziehen ihre Rezipienten in ihre Welt und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.06.24

Europa-Wahl
Ein klares Statement, bitte

Pro Demokratie. Wahlen gehören dazu, und nur Ignoranten machen von ihrem Wahlrecht keinen Gerbrauch. Die Welt ist in einer hochbrisanten Situation. Es gibt Naturkatastrophen, Hungersnöte und Gewalt in sehr vielen Teilen der Welt. Es gibt Hotspots der Unterdrückung, wo sich die gequählten Seelen entschlossen haben, den mutigen und waghalsigen Kampf gegen ihre Peiniger aufzunehmen. Im Gegensatz zu unserem immer noch vorbildlichen demokratischen Rechtsstaat schweben diese tapferen Kämpfer*innen in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.06.24

Ost- und West-Deutschland
Der Revanchismus muss enden

Als die Mauer noch das geliebte Vaterland teilte, war in der DDR die „harte West-Mark” sehr begehrt. Wessis, die in ihren Heimatorten aufgrund ihres niedrigen Einkommens ein bescheidenes Dasein fristeten, konnten sich in der DDR wie Könige feiern lassen. Die West-Mark war dermaßen stark begehrt, dass mitunter sogar “körperliche Dienstleistungen” zum Verwöhnprogramm gehörten. Das schlechte Gefühl, das sich aus dem heuchlerischen Vortäuschen von Sympathie, um finanzielle Vorteile zu erhalten,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.06.24

Schreckgespenst Dieter Bohlen
Ein hohes Lied auf die deutschen Frauen

Ein hohes Lied auf die deutschen Frauen Es ist nicht leicht, sich gegen einen Titanen der deutschen Unterhaltungs-Industrie aufzulehnen. Ganz ohne Frage hat er für die deutsche Öffentlichkeit so manches Lied gezaubert. Und es steht mir nicht zu, dieses Liedgut zu beurteilen. Ich akzeptiere, dass er vielen Menschen eine sehr große Freude gemacht hat mit seiner Musik. Was er jedoch als "Juror" in Deutschland sucht den Superstar an Unsäglichkeiten verzapft hat, "geht auf keine Kuhhaut", wie der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.06.24

Berlin hinter den Kulissen
Stadt der Banden

Es gehört zu den liebenswerten Umständen der Hauptstadt, dass die jungen Leute bereits ab der Pubertät sich organisieren. Berlin bietet durch die unzähligen Diplomaten einige Möglichkeiten, sich genau dafür Vorbilder zu suchen. Es beginnt als Freundeskreis, und früher oder später werden hochrangige Gäste der Hauptstadt auf diese jungen Talente aufmerksam. Schwierig wird es immer, wenn diese Gruppierungen ihren eigenen Regeln folgen. Nicht immer stimmen diese eigenen Gesetze, denen Sie sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.05.24

Olympia, Politik, Kultur
Dabei sein ist Alles

 Wahrscheinlich gab es nach dem zweiten Weltkrieg nicht einen Tag, an dem weltweit kein Krieg stattfand. West-Europa war jedoch weiter. Aus der “Erbfeindschaft” zwischen Deutschland und Frankreich wurde DIE tragende Säule des Friedensprojektes Europa. Es fällt mir schwer, überhaupt noch Worte zu finden, wenn ich an den Krieg in der Ukraine oder den im Nahen Osten denke. Der Friedenswille in West-Europa ist immer extrem stark gewesen. Er hat sich bis heute durchgesetzt. Der zivile Frieden in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.24

Politische Kultur: Wahlfreiheit
Geht wählen !

“Wenn Wahlen etwas verändern würden, wären sie verboten”, diesen Unsinn glauben nur Hard-Core-Verschwörungstheoretiker. An Wahlsonntagen fiebern die Politiker und bangen um ihr Ergebnis. Sie zittern und hoffen auf die Chance, ihre politischen Ideen und Konzepte in der kommenden Wahlperiode umzusetzen zu können. Zahllose e-h-r-e-n-a-m-t-l-I-c-h-e Parteimitglieder stellen sich in Fußgöngerzonen, um das Wahlvolk zu überzeugen. Sie werden angefeindet für das tatsächliche oder vermeintliche...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.05.24

Internationale “Konflikte” sind gnadenlos
Wir müssen auf unser BERLIN aufpassen

Vor wenigen Jahren, als die Welt noch friedlichER war, bewunderten die internationalen Beobachter uns. Berlin ist und war stets die Stadt der positiv Verrückten. Die internationalen Künstler fanden Berlin cool. Sehr viel Kreativität drückt sich hier im Alltag aus. Junge Leute erfinden Apps als Problemlösung, gründen Teams, um ihre Idee weiterzuentwickeln und bieten sie der Öffentlichkeit an. Bei Poetry-Slams präsentieren sie die Produkte ihrer sprachlichen Kreativität. Auf kleinen Kneipenbühnen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.05.24

Zyklische Miniaturen, 26. Mai 2024
Literarische Alltagsbeobachtungen

Kevin und Albrecht Ihr seid nett und großzügig. Ihr habt bereits heute, in Eurer Adoleszens, gut bezahlte Arbeit, die Euch ein gemütliches Freizeit-Leben ermöglicht. Dennoch seid Ihr im Herzen unzufrieden. Ich wünsche Euch liebevolle Erfahrungen, die Euch Zufriedenheit und stärkeren Positivismus bescheren. Eduardo Du hast afrikanische Wurzeln, man sieht es auf den ersten Blick. Du hast ein sehr gesundes Selbstbewusstsein, gibst beim Brötchen Kaufen (!) Trinkgeld, einfach so, Du ziehst keine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.05.24

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.