Auf dem Marktplatz in Wismar: Kopfsteinpflaster vs. Granitsteine
![Das historische Kopfsteinpflaster blieb auf dem Marktplatz erhalten. Nur auf den Gehwegen wurden im Jahre 2015 Granitsteine mit geschnittenen Köpfen verlegt. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2016/03/12/7/2517117_L.jpg?1671143939)
4Bilder
- Das historische Kopfsteinpflaster blieb auf dem Marktplatz erhalten. Nur auf den Gehwegen wurden im Jahre 2015 Granitsteine mit geschnittenen Köpfen verlegt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Auf dem Marktplatz fällt im Licht der tiefstehenden Märzsonne der Kontrast zwischen dem historischen Kopfsteinpflaster und den neuen Gehwegen aus Granitsteinen besonders auf.
2015 hatte die Stadt die alten Schlackensteine der kreuzförmig angelegten Gehwege entfernen und diese durch Granitsteine mit geschnittenen Köpfen ersetzen lassen.
Seit der Stadtgründung – die erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1229 zurückzuführen – ist der zentrale Marktplatz mit seiner Ausdehnung von rund 100 mal 100 Metern Mittelpunkt des gemeindlichen Lebens und seit 2002 Hauptanziehungspunkt im Ensemble der Weltkulturerbestadt.
März 2016, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.