Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
‚Hauptsache es BALLert!‘, so war das Motto des traditionellen Binswanger Musikerballs – besonders kreativ waren die Gäste bei der Wahl der passenden Verkleidung. Die einen lasen aus dem Wortspiel v.a. dem ‚Ball‘ heraus, die anderen fühlten sich an den ‚Ballermann‘ erinnert – auf dem Binswanger Faschingsball ist eben nichts unmöglich. Ein unwahrscheinliche Menge an LuftBALLons und Lichtspielen zauberten eine tolle Partyatmosphäre. Da war es nicht verwunderlich, dass sich Alt und Jung zum...
Nach der zweijährigen, pandemiebedingten Zwangspause freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Binswangen e. V. umso mehr auf den diesjährigen Musikerball: Da geteilte Freude doppelte Freude ist, heizt die Partyband „Luckies“ allen auf der musikalischen Seite ordentlich ein, während die Faschingsgesellschaft Laudonia mit ihrem umwerfenden Showprogramm für einen Augenschmaus der Superlative sorgt. Da fehlen also nur noch die partybegeisterten Gäste, um diesen Musikerball zu einer...
Beim Jahreskonzert des Großen Blasorchesters erwartet die Zuhörer die Uraufführung des Arrangements von 'Metropolis' und stimmungsvolle und kurzweilige Musik unter dem Motto 'Blasmusik macht Freude'. Natürlich werden an diesem Konzertnachmittag auch Solisten zu hören sein. Sie dürfen gespannt sein! Die Binswanger Musiker freuen sich über zahlreiche Besucher am Sonntag, den 25. November 2018 ab 17:00 Uhr in der Binswanger Mehrzweckhalle Karten gibt es an der Abendkasse!
„Klassik am Dorfplatz“ heißt es im Sommer 2018 bereits zum vierten Mal in Binswangen. Nach den Riesenerfolgen mit der Operette „Das Land des Lächelns“, der Oper „Carmen“ und der Operette „Die Fledermaus“ wartet nun mit der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini erneut ein musikalisches Glanzlicht auf die Besucher. Die Akteure des Abends sind - das Große Blasorchester des Musikvereins - das Männerensemble des Gesangvereins zusammen mit dem Kammerchor „Calypso“ aus Höchstädt und dem Kinderchor...
„Klassik am Dorfplatz“ heißt es im Sommer 2018 bereits zum vierten Mal in Binswangen. Nach den Riesenerfolgen mit der Operette „Das Land des Lächelns“, der Oper „Carmen“ und der Operette „Die Fledermaus“ wartet nun mit der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini erneut ein musikalisches Glanzlicht auf die Besucher. Die Akteure des Abends sind - das Große Blasorchester des Musikvereins - das Männerensemble des Gesangvereins zusammen mit dem Kammerchor „Calypso“ aus Höchstädt und dem Kinderchor...
Als musikalisches Highlight der Spielzeit 2014/15 gibt es am Sonntag, 29.03.2015 ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Binswangen ein Gemeinschaftskonzert der Binswanger und Zusamaltheimer Jungmusiker bei Kaffee und Kuchen. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikbande und des Jugendorchester Binswangen bereiten derzeit schon ein kurzweiliges Programm vor und freuen sich zusammen mit der Gastkapelle – der Jugendkapelle Zusamaltheim unter Leitung von Nadine Schiffelholz – auf viele Gäste. Der...
Der Musikverein Binswangen e.V. hält am Sonntag, den 15.03.2015 ab 18:00 Uhr ein Schülerkonzert in der Synagoge Binswangen ab. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm mit verschiedensten Vorträge der Musikschüler. Als Solisten oder in der Gruppe zeigen die Schülerinnen und Schüler der Querflötenklasse von Nadine Schiffelholz, der Holzbläserklasse von Harald Hänsel, der Blechbläserklasse von Christoph Günzel und der Schlagwerk-Klasse von Siggi Traub was sie alles können. Darüber hinaus...
Auch wenn Weihnachten noch vor der Tür steht, laufen beim Musikverein Binswangen e.V. bereits die Vorbereitungen für den traditionellen Rosenmontagsball. Getreu dem Motto 'JUNGLE' dürfen sich faschingsbegeisterte Narren und Närrinnen am Rosenmontag, 16.02.15 ab 20 Uhr auf so manches gefasst machen: Zum Konzept gehören launige Einlagen, die Spitzenband 'Ohne Filter', die außergewöhnliche Deko und ein riesiger Barbereich. Aus gut informierten Kreise verlautete bereits, dass sich die Besucher auf...
Am Sonntag, 14. Dezember 2014 ab 18 Uhr hält der Musikverein Binswangen e.V. in der Alten Synagoge in Binswangen seinen alljährlichen Festakt ab. Geehrt werden verdiente aktive und passive Mitglieder des Vereins: Viele Nachwuchsmusiker legten in diesem Jahr erfolgreich ihre Juniorprüfung bzw. die Bläserprüfung D1 in Bronze oder D2 in Silber ab. Besonders stolz ist der Musikverein darauf, dass wieder zahlreiche aktive Musikerinnen und Musiker für langjährige Vereinszugehörigkeit (20, 30, und 40...
Der Musikverein Binswangen lädt am 15.11.2014 ab 20 Uhr zum traditionellen Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle Binswangen. Dirigent Christoph Günzel hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – u.a. werden die Vortragsstücke für die Wertungsspiele/Wettbewerbe 2015 vorgestellt. Junge Solisten aus den Reihen des Orchester, wie etwa Rebekka Vogler an der Tuba, werden die Zuhörer ebenso begeistern wie 'Pinocchio' oder die 'Diebische Elster'. Die Besucher erwartet ein kurzweiliger...
Stierkampf, Flamenco, mitreißende Rhythmen, hinreißende Melodien, zwei Machos, eine feurige Zigeunerin und Kastagnetten – obwohl der französische Komponist Georges Bizet nie in Spanien war, schuf er mit seiner Oper 'Carmen' im Jahr 1875 eine bezaubernde musikalische Vision Andalusiens. Genau dieses Werk haben sich die Binswanger Musiker als diesjähriges musikalisches Sommer – Highlight ausgesucht. Nach der überaus erfolgreichen Aufführung der Operette 'Land des Lächelns' gibt es heuer am...
Am 04.06.2014 findet ab 19 Uhr im Schillinghaus in Binswangen der Schnupperabend für Blech-, Holz- und Schlaginstrumente statt: Dabei können interessierte Kinder (ab Grundschulalter) und Jugendliche, aber auch Erwachsene, junge Musikern des Vororchesters Binswangen und das Klarinettenensemble 'Klarischnättra' beim Spiel beobachten und zuhören. Anschließend dürfen die verschiedenen Instrumente im Rahmen einer Rallye ausprobiert werden. Selbstverständlich sind auch die Ausbilder und...
Am 05.06.2014 ab 19 Uhr informiert Erika Heindel über das Angebot der Musikalischen Grundbildung beim Musikverein Binswangen e.V. : Der Musikgarten richtet sich v.a. an Kleinkinder ab 1 ½ Jahren bis zirka 3 Jahren. Der Musikgarten fördert ganz gezielt das Sprech- und Hörverhalten und vertieft die Eltern-Kind-Beziehung. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel steht auf dem Programm. Lieder, Kniereiter, kleine Kreistänze, Fingerspiele und erste...
Der Musikverein Binswangen e.V. lädt auch in diesem Jahr zum Konzert des gesamten Musikernachwuchses in die Mehrzweckhalle Binswangen. Am 25.05.2014 präsentieren die Kinder und Jugendlichen aus Musikalischer Früherziehung, Rhytmik, Kreativer Kindertanz und Musikgarten - alle unter der Leitung von Erika Heindel - ein abwechslungsreiches Programm. Die jungen Sängerinnen und Sänger vom Kinderchor des Gesangsvereins proben derzeit fleißig mit Melanie Spiegler für ihre tollen Vorträge, ebenso wie...
Der Musikverein Binswangen e.V. veranstaltet am Sonntag, den 23.03.2014 ab 18:00 Uhr ein Schülerkonzert in die Synagoge Binswangen. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm mit verschiedensten Vorträge der Musikschüler. Als Solisten oder in der Gruppe zeigen die Schülerinnen und Schüler der Querflötenklasse von Sonja Lorenz, der Holzbläserklasse von Harald Hänsel, der Blechbläserklasse von Christoph Günzel und der Schlagwerk-Klasse von Siggi Traub was sie alles können. Darüber hinaus unterhält...
Der Musikverein Binswangen e.V. lädt am 03.03.2014 ab 20 Uhr zum traditionellen Rosenmontagsball in die Mehrzweckhalle Binswangen. Neu dabei ist diesmal die Partyband 'Ohne Filter' und einer Showeinlage der 'Gayshas'. Karten für die Veranstaltung gibt es ab 15.Februar 2014 bei Robert Gumpp, Zollstr. 3, 86637 Binswangen bzw. unter Tel. 08272-5141.
Warum können Mädchen keine Hofnarren werden? " Könnte ich nicht Dein Hofnarr sein?", fragte die Prinzessin den König. "Das ist völlig ausgeschlossen! Nur Jungen können Hofnarr werden!", antwortete der König. … damit will sich die kleine Prinzessin allerdings nicht zufrieden geben, vor allem als der bisherige Hofnarr kündigt, versucht sie alles um ihren Vater davon zu überzeugen, dass der beste Hofnarr auch eine Närrin sein kann. Wie die Prinzessin es schafft, das Narrenzepter zu gewinnen,...
'Vera & ihre original Oberkrainer' kommen nach Binswangen Am Wochenende 19.-21.Juli 2013 findet in Binswangen das 'Fest der Musik zur Eröffnung des Schilling-Hauses' statt. Der Samstagabend steht dabei ganz im Zeichen egerländer, böhmisch-mährischer, sowie oberkrainer Musik: Ab 18 Uhr spielen die „Binswanger Banzger Blosn“ bekannte Hits der Egerländer und böhmisch-mährische Musik. Anschließend gibt die aus Funk und Fernsehen bekannte Oberkrainer-Formation „Vera & ihre original Oberkrainer“ aus...
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des Schillinghauses findet in diesem Jahr das 'Zweite Binswanger Jugendkapellentreffen' am Samstag, 20. Juli 2013 von 14 - 16:30 Uhr statt: Die Musikbande Binswangen unter der Leitung von Julia Bühler und die Jugendkapelle Binswangen-Dasing stellen dabei ihr buntes Programm , im Festzelt beim Schillinghaus, vor. Als Gäste können die Jugendkapelle Haunsheim-Lauingen unter der Leitung von Ingrid Philipp und Uwe Kaipf, sowie die Jugendkapelle Altenmünster...
Am 27.02.2010 fand die Auftaktveranstaltung für die Anbau-/Umbau- und Renovierungsarbeiten am Schillinghaus statt. Jetzt ist es nach rund 4jähriger Planungs- und Bauzeit endlich soweit – das Schillinghaus wird am Wochenende 19.-21.Juli 2013 eröffnet. Ein Heim für fünf Binswanger Vereine und Gruppierungen ist entstanden: Musikverein Binswangen, Gesangverein Binswangen, Krieger- und Soldatenverein Binswangen, Singgruppe 'Saitenwind' und Theatergruppe Binswangen. Tag der offenen Tür beim...
'Dein ist mein ganzes Herz', das berühmte Liebeslied kennt wohl jeder – mit diesem und weiteren bekannten klassischen Melodien möchte Sie der Musikverein Binswangen e.V. - anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des Schillinghauses - in die Welt der Operette entführen. Dabei gehen die Binswanger völlig neue Wege: Erstmals wird am Freitag, 19. Juli 2013 ab 20:30 Uhr die romantische Operette 'Land des Lächelns' von einem Blasorchester mit namhaften Gesangssolisten, Chor, Tänzern und Sprecher...
„Das Tanzbein geschwungen und viel gelacht!“, so war der allgemeine Tenor der Gäste, die in den letzten beiden Jahren zu „Tanz, Musik und Unterhaltung“ in die Binswanger Mehrzweckhalle gekommen waren. Getreu diesem Motto lädt der Musikverein Binswangen e.V. am Samstag, 20.April 1013 ab 20 Uhr wieder zur Tanzgala in die Mehrzweckhalle Binswangen: Die Gastgeber wartet auch diesmal mit Walzer, Samba, Tango, Cha-Cha, Jive, Paso Doble … auf. Zu bekannten Melodien bewegt man sich im Takt des Großen...
Der Musikverein Binswangen e.V. lädt zu einem Höhepunkt in der Jugendarbeit des Vereins - dem Kinder- und Jugendkonzert mit den gesamten Binswanger Nachwuchsmusikern. Bereits die Allerkleinsten aus Musikgarten und Musikalischer Früherziehung (Leitung: Erika Heindel), die Kinderchor- und Blockflötenkinder (Leitung: Melanie Spiegler), die Musikbande (Leitung: Julia Bühler) bis hin zum Jugendorchester Binswangen-Dasing unter Christoph Günzel, bereiten ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm...
Die Zeit, in der es üblich war, dass in den Wirtshäusern Musik gemacht, gesungen und getanzt wurde ist schon lang vorbei. Zeitgemäß sind Restaurants, Bistros … und wenn Musik, dann nur selten live, stromlos und noch viel seltener so traditionell, lustig, spritzig oder einfach unterhaltsam, wie es zwischenzeitlich immer mal wieder im Rahmen der 'Wirtshausmusikanten' aus den wenig verbliebenen Wirtshäusern und Gasthöfen klingt. Wer schon einmal bei den 'Wirtshausmusikanten' dabei war, wird auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.