Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schüler der Musikschule Wertingen musizieren für einen guten Zweck Der Rotaract Club Dillingen/Günzburg veranstaltet am 21. März 2020 ein Benefizkonzert im Schloss Höchstädt zum Thema Wasser. Die Erlöse sollen einer Gesellschaft zu Gute kommen, die sich weltweit um die Versorgung mit Frischwasser kümmert. Menschen zu helfen, denen es weniger gut geht als uns, ist eine Leitlinie, die sich der Rotaract Club auf die Fahnen geschrieben hat. „Lernen, helfen, feiern“ lautet das Motto der mittlerweile...
Nächstes Konzert der Reihe „Kunst tut gut“ Am Sonntag, den 02. Februar um 14.30 Uhr heißt es im Kreiskrankenhaus Wertingen wieder „Kunst tut gut“. Dieses Mal werden erneut Schüler der Musikschule Wertingen das Programm gestalten und für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Die beiden Lehrkräfte Dunja Lettner und Florian Hirle bringen engagierte und spielfreudige Schüler mit, die einen Einblick in die Vielfalt des Musizierens geben werden. In diesem Sinne werden die Schüler aus der Schlagzeugklasse...
Benefizkonzert zugunsten „Klingendes Schwaben“ Am Sonntag, den 19. Januar eröffnet die Musikschule Wertingen im Festsaal des Wertinger Schloss ihren Konzertreigen mit einem besonderen Hörerlebnis. Die Kammermusikensembles der Musikschule werden das traditionelle Neujahrskonzert mit Beiträgen aus ihrem Wettbewerbsprogramm gestalten und ein musikalisches Feuerwerk zünden. Seit jeher wird in Wertingen die Kammermusik als erlesensten Form des Musizierens an die Schüler vermittelt. Diese bereichert...
"Die vorweihnachtliche Adventszeit ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, wäre da nicht der Vorweihnachtsstress", so die Aussage eines unbekannten Verfassers. Wer diesem Trubel für eine besinnliche Stunde entfliehen und kurz zur Ruhe kommen möchte, ist bei der Musikschule Wertingen genau richtig. Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, findet um 15.00 Uhr das traditionelle Adventskonzert in der evangelischen Bethlehemkirche statt. Eröffnet wird das Adventskonzert mit Bläsermusik aus der...
Einen konzertanten Gottesdienst gestalten Ensembles der Musikschule Wertingen am Mittwoch, 20. November 2019 um 19.00 Uhr in der Bethlehemkirche in Wertingen, auf Einladung von Pfarrerin Ingrid Rehner. Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ (Leitung: Karolina Wörle) und das „Blockflöten-Ensemble Bissingen“ (Leitung: Magdalena Polzer) musizieren gemeinsam Werke von Johann Pachelbel, Robert Maximilian Miller und Johann Kaspar Fischer. Manfred-Andreas Lipp und das Saxofonquartett „4Sax“...
Musikschule gestaltet das Konzert unter dem Motto „Holz trifft Blech“ Am 01. Dezember findet das nächste Konzert der Reihe „Kunst tut gut“ im Krankenhaus statt. Die musikalische Gestaltung übernehmen dieses Mal zwei Lehrkräfte der Musikschule Wertingen. Die Klarinettistin Sabrina Steinle und der Lehrer für tiefes Blech, Michael Rast, haben mit ihren Schülern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Solistisch und im Ensemble werden nicht nur weihnachtliche Musikstücke sondern auch...
Nachdem im vergangenen Jahr die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Buggenhofen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene Adventskonzert in diesem Jahr wieder statt, und zwar am Sonntag, dem 1. Dezember 2019 um 17 Uhr. Die einst von der Musikschule im Kesseltal ins Leben gerufene Veranstaltung am 1. Adventssonntag wird jetzt von der Musikschule Wertingen aufgenommen und weitergeführt. Das Vokalensemble Bissingen unter seiner Leiterin...
Warum man für ein hochkarätiges Konzert nicht in die Ferne schweifen muss Am Sonntag, den 10. November um 17 Uhr findet im Schloss Wertingen ein besonderes Konzert statt, bei dem nicht die Schüler, sondern die Lehrkräfte der Musikschule auf dem Podium stehen. Die Musikschule als Haus voller Künstler, die an renommierten Hochschulen im In- und Ausland studiert haben, bietet die Gelegenheit, nicht nur langjährige Lehrkräfte zu hören, sondern stellt auch einige neue Kolleginnen und Kollegen vor....
Wertinger Musiker bei der „Wertinger Nacht“ Die Wirtschaftsvereinigung Wertingen verspricht in diesem Jahr einen Abend mit „Feuer und Flamme“. Wenn also am 15. November bei der 12. Wertinger Nacht die Stadt „brennt“, dann zündelt auch die Musikschule mit und lässt es im Festsaal des Schlosses so richtig krachen. Die beiden Rockbands der Wertinger Musikschule sind schon ganz heiß darauf, den Besuchern mit cooler Rockmusik einzuheizen. Die Schulband „Inside Out“, die von Florian Hirle gecoacht...
Am Sonntag. 8. September von 11.30 bis 14.00 Uhr unterhalten Dunja Lettner (Schlagzeug), Florian Hirle (Gitarre), Helmuth Baumann (Bass/Gesang) und Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Gesang/Moderation) bei schönem Wetter die Gäste und Musikfreunde des Restaurants „LIMANI“ und der Zusaminsel mit Jazz & More. Die vier Vollblutmusiker bilden die Papa-Lipp-Combo mit dem Hintergrund ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Musikschule Wertingen und entwickeln dabei interessante Musikprogramme für jede...
Gesponsert durch das Restaurant LIMANI und auf Initiative durch Dr. Frieder Brändle wird die Zusaminsel in Wertingen wieder musikalisch. Am Sonntag, 15. September 2019, 11.30 bis 14.00 Uhr, spielt das Volksmusik-Ensemble-VIERKLANG aus der Musikschule Wertingen unter Leitung von Manfred-Andreas Lipp auf der Zusaminsel beim Restaurant Limani. Lipp musiziert zusammen mit Sabrina Steinle (Klarinette), Steffi Saule (Akkordeon) und Rudolf Heinle (Bass). VIERKLANG spielt Volksmusik aus der privaten...
Auf Initiative des Kulturreferenten der Stadt Wertingen Dr. Frieder Brändle und gesponsert durch den Wirt des beliebten Restaurants LIMANI gibt es im Sommer die Konzertreihe auf der Zusaminsel. Am Sonntag, 8. September, 11.30 bis 14.00 Uhr spielt die „papa-lipp-combo“ bekannte und beliebte Titel aus ihrem großen Repertoire. Latin, Folk, Jazz und Pop bilden das Programm zur geselligen Unterhaltung der Musikfreunde und der Gäste im beliebten Restaurant LIMANI. Helmuth Baumann (Bass), Florian...
Am Donnerstag, 13. Juni sendet a.tv ein Portrait über Manfred-Andreas Lipp. In der Sendung "Zwischen Donau und Ries" sendet a.tv am kommenden Donnerstag, 13. Juni ab 18.30 Uhr ein Portrait über Manfred-Andreas Lipp. Die Moderatorin Verena Loibl besuchte mit ihrem Team den langjährigen städtischen Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp. Im Mittelpunkt der Sendung steht die Frage "Was macht Lipp im (Un-)Ruhestand?".
Am Samstag, den 29. Juni findet von 10 - 13 Uhr in den Räumen der Musikschule Wertingen am Landrat-Anton-Rauch-Platz 3 ein Tag der offenen Tür statt. In allen Räumen stehen Musiklehrer und Musikschüler bereit, um Interessierten den Blick in die Unterrichte zu ermöglichen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und jung gebliebene Senioren, die gerne ein Instrument erlernen oder bereits Erlerntes auffrischen oder weiterentwickeln wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu informieren oder zu motivieren....
Unter dem Motto „Sax in the City“ findet am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 19 Uhr im Saal der Musikschule Wertingen das traditionelle Sommerkonzert der Klarinetten- und Saxofon Klasse von Manfred- Andreas Lipp statt. Am Klavier begleitet Kirill Kvetniy aus Augsburg die jungen Solisten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Ensemble-4-Sax eröffnet mit dem neuen, tollen Saxofon Quartett von Colin Crabb im Salsa-Rhythmus ein Programm das den Titel „Sax in the City“ mehrmals aber...
Ein offenes Haus, welches allen Interessierten einen Zugang zu Musik ermöglicht, das ist die Musikschule Wertingen seit Jahrzehnten. Damit sich alle davon überzeugen können, veranstaltet die Musikschule jedes Jahr ihren „Tag der offenen Tür“. In diesem Schuljahr findet dieser am Samstag, den 29. Juni von 10 bis 13 Uhr in den Räumen der Musikschule Wertingen am Landrat-Anton-Rauch-Platz 3 in Wertingen, statt. Es gibt die Möglichkeit alle Fachbereiche und die entsprechenden Lehrer kennenzulernen:...
Zum letzten Konzert der Reihe „Kunst tut gut!“ in der Saison 2018/2019 laden die Verantwortlichen um Dr. Frieder Brändle und Karolina Wörle am Sonntag, 2. Juni um 14.30 Uhr in die Kreisklinik Wertingen ein. Das Konzert steht im Zeichen der irischen Folkmusik. Mit ihren eingängigen und meist sehr emotionalen Melodien wird den Zuhörern sicherlich ein besonderer Hörgenuss geboten. Die Musiklehrer Krystyna Hüttner (Violine) und Helmuth Baumann (Gitarre) haben mit ihren Schülern ein...
Maiandachten sind Wortgottesdienste in der katholischen Kirche zu Ehren Mariens. Sie finden meist am Abend im Monat Mai statt. Für die Andacht wird ein Marienbildnis oder eine Marienstatue, wie sie in einer katholischen Kirche vorhanden sind, besonders festlich geschmückt. Natürlich darf bei so einer Andacht auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen. So sind zu den Andachten meist besondere Ensembles eingeladen. Am Muttertag, 12. Mai gestaltet das Hackbrett-Ensemble der Musikschule...
Das Blockflötenensemble „Flauti Concertanti“ und das „Blockflöten-Ensemble Bissingen“, spielen gemeinsam unter der Leitung von Musiklehrerin Karolina Wörle, am Samstag, 11. Mai um 15.00 Uhr ein Konzert zum Muttertag im Seniorenzentrum „St. Klara“ in Wertingen. Bereits zum 3. Mal spielt das Wertinger Ensemble ein Muttertagskonzert im Seniorenzentrum. Neu ist allerdings, dass das Ensemble aus Bissingen mit dabei ist. Die Verbindungen der Musikschule Wertingen nach Bissingen bestehen offiziell...
Ein besonderes Klangerlebnis erwartet die treuen Zuhörer der Kammermusikreihe „Kunst tut gut!“ am 5. Mai 2019 um 14.30 in der Kreisklinik Wertingen. Die Verantwortlichen der Konzertreihe um Oberarzt Dr. Frieder Brändle sowie Karolina Wörle und Heike Mayr-Hof von der Musikschule Wertingen freuen sich, das Vokalensemble Bissingen unter der Leitung von Musiklehrerin Magdalena Polzer begrüßen zu dürfen. Passend zur Jahreszeit hat der Frauenchor eine Auswahl beschwingter Melodien zusammengestellt,...
Nächstes Konzert der Reihe „Kunst tut gut“ im Wertinger Kreiskrankenhaus Am 07. April um 14.30 Uhr ist es wieder soweit. Freunde der Kammermusikreihe „Kunst tut gut“, die regelmäßig im Kreiskrankenhaus Wertingen stattfindet, haben wieder die Gelegenheit, sich 30 Minuten Musik aus der Musikschule als wohltuende Kunst zu gönnen. Dieses Mal dreht sich alles ums Hackbrett. Es ist aus der traditionellen Volksmusik nicht mehr wegzudenken und hat auch im Fächerangebot in der Klasse von Andrea Kratzer...
Das Ensemble „4-SAX“ der Musikschule Wertingen mit Luis Haupt, Chiara Bunk, Katja Fechtner und Manfred-Andreas Lipp spielt auf Einladung der Augsburger Künstlerin Elisabeth Röder die musikalische Umrahmung zur Vernissage „Malerei und Holzschnitt“ unter dem Titel „was bleibt…“ die am Mittwoch, 13. März 2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Neusäß stattfindet. Am Mittwoch, 10. April findet von 17 bis 18 Uhr zusätzlich eine Führung mit der Künstlerin Elisabeth Röder statt. Zu beiden Terminen sind alle...
Pünktlich zum bevorstehenden Faschingsendspurt spielen die jungen Musikanten der Musikschule Wertingen ein lustiges und mit originellen Ideen gespicktes Programm. Zu einem bunten Melodienreigen lädt die Musikschule Wertingen am Montag, 18. Februar um 18 Uhr in das Forum des Gymnasiums Wertingen ein. Mitwirkende sind die Jazzcombo „Sunny“, die Flötenspielkreise „Junge Hüpfer“ und „Alte Hasen“, ein Klarinetten- und Saxofonensemble, das Saxofonquartett „4Sax“, ein Klarinettenduo, die...
Die Musikschule Wertingen beginnt das neue Jahr am 13. Januar um 17 Uhr im Festsaal des Wertinger Schlosses mit einem exquisiten Konzert und Beiträgen von ausgewählten Musikschülern. Beim Solo-Duowettbewerb des ASM im November 2018 gingen zahlreiche Wertinger Talente als Bezirkssieger hervor und dürfen am 19. Januar 2019 beim Bundeswettbewerb „Concertino“ in Buchloe starten. Eben diese Gewinner tragen beim diesjährigen Neujahrskonzert Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm vor. Aus allen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.