"Jugend forscht" Regionalwettbewerb 2009 in Augsburg

- Die Spannung steigt...
- hochgeladen von Anita Schmid
Sonne kühlt das Wasser
Der Ausgangspunkt war „Eine unbequeme Wahrheit“. Der Ehinger Julian Schmid - er besucht die Staatliche Realschule Wertingen - sah den Film von Al Gore über die globale Klimaerwärmung im Unterricht und wusste: So kann es nicht weitergehen. Den 14-Jährigen beschäftigte vor allem, dass weltweit für die Wasserkühlung Unmengen an Energie verbraucht werden. Für Julian unverständlich, denn die Lösung für das Problem bekam er fast zeitgleich im Physik-Unterricht mitgeliefert: Wenn Wasser Druck ausgesetzt wird, fällt seine Temperatur.
Um den Druck aufzubauen, entwickelte der Schüler seinen "Aqua Cooler 001": einen Zylinder mit zwei Kammern. In der einen befindet sich das zu kühlende Wasser. In der anderen wird Wasser durch Solarenergie erwärmt, dehnt sich in der Folge aus und presst das zu warme Wasser zusammen. Das Ergebnis: Auf vier Grad Celsius gekühltes Wasser.




Bürgerreporter:in:Anita Schmid aus Meitingen |
Julian, ich bin begeistert, welche tolle Idee du umgesetzt hast. Ich wünsche dir auch weiterhin viel Erfindergeist und viel Motivation, noch anderes, Unbekanntes zu entdecken oder zu erfinden. Liebe Grüße auch an deine Mama, die sehr stolz auf dich sein darf und kann.
Rosmarie Gumpp aus Ellgau