Residenzschloss

Beiträge zum Thema Residenzschloss

Kultur
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Aus einer Turmburg wurde ein prächtiges Residenzschloss

Ursprung des Celler Schlosses dürfte eine Turmhügelburg mit Wassergraben gewesen sein. Die bewachte einst eine Furt über die Aller. Wohl so um 980 wurde die Burg von dem Adelsgeschlecht der Brunonen errichtet. 1292 ließ Herzog Otto der Strenge diese Burg weiter ausbauen. Aus dieser Zeit sollen noch Kellergewölbe sowie der untere Teil eines einstigen Wachturmes erhalten sein. Erstmals urkundlich erwähnt wird ein „Castrum Celle“ dann erst 1315. Der sogenannte Lüneburger Erbfolgekrieg führte dazu,...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.03.24
  • 4
  • 5
Kultur
Schloß
8 Bilder

Schloß Arolsen Hohenbostel.

Bei einem Zwischenstopp ,sahen wir uns  die Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont an.Das Schloß ist noch in guten Zustand.Das Residenzschloss Arolsen entstand als barocke Anlage nach Versailler Vorbild zwischen 1710 und 1728.Unübersehbar ist beim Gang durch Säle und Salons der Stilwandel von Barock zu Rokoko.Seit 1720  Wohnsitz der fürstlichen Familie.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.10.22
  • 4
  • 10
Kultur
Das Darmstädter Residenzschloss.

Burger und Schlösser: Residenzschloss Darmstadt

Dass das Residenzschloss in Darmstadt aus einer Wasserburg hervorgegangen ist, lässt sich auch heute noch erahnen. Wohl Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Veste erbaut. Anfang und Mitte des 16. Jahrhunderts zweimal bei Angriffen zerstört, entstand ab 1567 dann die Residenz als Renaissancebau. 1944 erneut zerstört und nach dem 2. Weltkrieg in seinem Äußeren wiederhergestellt, ist das Schloss eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Darmstadt. Wahrscheinlich werden mich wohl eine Reihe...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 24.05.22
  • 7
Freizeit
Fachwerkensemble am Stadtmarkt (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Wunderbares Wolfenbüttel - auf Zeitreise in die Vergangenheit

In Wolfenbüttels Altstadt scheint ein wenig die Zeit stehen geblieben zu sein. Überall finden sich charmante Spuren der Vergangenheit, die ihr auf einem kleinen Spaziergang durch die ehemalige Residenzstadt erkunden könnt. Hübsche Cafés laden dabei zu einem Zwischenstopp ein und auch ein Bummel durch die kleinen Geschäfte lohnt sich. Doch wer mehr von der Geschichte Wolfenbüttels erfahren möchte, sollte dabei nicht die Zeit vergessen und das Residenzschloss, das Lessinghaus, die Herzog August...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 12.06.14
  • 15
  • 15
Kultur
Schloss Altenburg - Großer Festsaal
36 Bilder

Residenzschloss Altenburg

Das Altenburger Schloss hat sich von einer mittelalterlichen Burganlage auf einem Porphyrfelsen oberhalb der Stadt zu einem ansehnlichen Residenzschloss entwickelt. Im 12. Jahrhundert hielt sich Kaiser Friedrich I. Barbarossa mehrfach in dieser Kaiserpfalz auf. Im Jahr 1307 fiel das Anwesen den Wettinern zu. Hier fand auch 1455 der berühmte Sächsische Prinzenraub statt. Die Herzöge von Sachsen-Anhalt übernahmen 1603 das Schloss, das auch als Witwensitz genutzt wurde. Das ursprüngliche...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.11.13
Lokalpolitik
Porträtdarstellung: Georg I. (1660 – 1727), seit 1705 Kurfürst von Hannover, seit 1714 König von Großbritannien und Irland
7 Bilder

Im Celler Residenzschloss: "Empfang durch den Herzog"

Die Schlossbesucher steigen (zusammen mit der Museumsführerin) die repräsentative Schlosstreppe zu den barocken Staatsgemächern im 2. Obergeschoss empor. Zunächst heißt es jedoch, im Vorzimmer zu warten, bis der Herzog geruht, die Gäste zu empfangen. Für die Besucher ist es eine gute Gelegenheit, sich beim Aufenthalt in den historischen Räumlichkeiten über den Lauf der Geschichte informieren zu lassen. Geschichtlicher Rückblick: - Als Herzog Ernst August 1658 Sophie von der Pfalz heiratete,...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 01.05.13
  • 1
  • 1
Freizeit
Modell des Residenzschlosses
30 Bilder

Dresden, eine Reise wert Teil 4 - Residenzschloss

Das Residenzschloss , einst ,ehemaliger Herrschersitz der Wettinerdynastie hat zahlreiche Wechselwirkungen hinter sich auch im Zusammenhang mit der Dresdener Bürgerstadt. Bereits zur Entstehungszeit der gotischen markgräflichen Burg die sich neben der slawischen Siedlung gründete und später in den Epochen der Renaissance, des Barocks und des Historismus hatte es auf die umliegenden bürgerlichen Bauten eine prunkvolle Wirkung. Während der Bombenangriffe im 2. Weltkrieg wurde das Schloss nicht...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 05.08.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.