Löwenzahn

Beiträge zum Thema Löwenzahn

Natur
4 Bilder

Zweifleckiger Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus)

Der Zweifleckige Zipfelkäfer wird auch als Zweifleckiger Warzenkäfer bezeichnet und ist 5,5 bis 6mm lang. Hat Grünmetallisch glänzenden Körper mit einem roten Punkt am Ende jeder Flügeldecke. Das Weibchen legt die Eier in die Rindenspalten alter Laubbäume, die Larven entwickeln sich meist im Mulm absterbender Laubgehölze. Sie leben dort räuberisch. Ernährt sich von Larven, kleinen Insekten, Käfer von Blütenstaub.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.05.12
Natur
9 Bilder

Löwenzahn und Pusteblume

Da ich Löwenzahn in all seiner Schönheit mag und ich immer wieder fasziniert bin wie schön auch die Pusteblume ist , habe ich mal ein paar Bilder hier eingestellt. Ich hoffe sie gefallen Euch genauso wie das kleine Löwenzahn "Lexikon". Der Löwenzahn ist ein bekanntes Korbblütlergewächs mit lanzettförmigen und gekerbten Blättern und steht in einer bodennahen Rosette. Zwischen Mai und Oktober wechselt die Pflanze ihren gelben Blütenkopf, auf einem hohlen Stengel sitzend, in einen weiss-grauen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 07.05.12
  • 15
Natur
10 Bilder

Mal ehrlich: wer will ihn wirklich missen?

Diese Pflanze, die auch Butterblume, Pusteblume, Milchstock, Kettenblume, Hundeblume, Kuhblume heißt Schon im Mittelalter tauchte der Löwenzahn als harntreibendes Mittel, gegen Leberleiden und zur Wundheilung in den Kräuterbüchern auf Leider gilt der Löwenzahn überall als Unkraut. Doch er wird noch dafür sorgen, dass dieses Wort eines Tages zum Ehrentitel wird, denn es gibt kaum eine Pflanze, die Gesundheit und Wohlgeschmack so in sich vereint denn der Löwenzahn ist etwas vom Gesündesten, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.11
  • 17
Natur
2 Bilder

Man sammelt die Blätter der im Schatten wachsenden Pflanzen

Löwenzahn Lateinisch: Taraxacum officinale Wächst beinahe auf jedem Boden. Man sammelt die Blätter der im Schatten wachsenden Pflanzen (die zarter und weicher sind) Für Salat und Salatzugabe. Anwendung: Der Saft der Pflanze wirkt blutreinigend, stoffwechselanregend, harntreibend. Wird schon seit dem Mittelalter angewandt bei Leberleiden, Steinleiden, Diarrhöe, Zuckerkrankheit, Rheuma, Gicht und Arterienverkalkung. Wiad Frühlingswiesen üppig wern, da leuchtens auf, die Blütenstern, und färbend...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.05.10
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.