Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
14 Bilder

Langweilig ist es bestimmt nicht für diesen Grünen Heupferd!

Typisch für dieses grasgrüne Insekt sind lange, dünne Fühler, kräftige Sprungbeine. Die Weibchen haben eine lange Legeröhre. Bevorzugte Lebensräume dieser Singschrecke sind Büsche, Bäume, Gestrüpp und andere dichte Vegetationen. Die sehr gut getarnten Tiere machen sich oft durch ihren lang anhaltenden und lauten "Gesang" bemerkbar, der vom Männchen durch Aneinanderreiben der Vorderflügel erzeugt wird. Krabbelt hoch, schaut mich an, dreht sich um und fliegt davon!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus)

Der Faulbaumbläuling gehört zu den wenigen mitteleuropäischen Bläulingen, bei denen beide Geschlechter blaue Flügel-Oberseiten besitzen. Die Flügeloberseite ist hellblau mit schwarzem Rand. Dabei ist der Rand bei den Weibchen breiter als bei den Männchen. Die Weibchen der zweiten Generation sind noch stärker schwarz gezeichnet. Die Flügelunterseite ist weißblau gefärbt und mit kleinen schwarzen Punkten besetzt. Seine Flügelspannweite beträgt 23 -30 mm. Der Falter lebt vor allem an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.11
  • 15
Natur
14 Bilder

Großer und Kleiner Kohlweißling

Als Kohlweißling bezeichnet man zwei Schmetterlingsarten aus der Familie der Weißlinge, den Großen Kohlweißling und den Kleinen Kohlweißling. Es sind Tagfalter. Der Kleine Kohlweißling hat auf der Flügeloberseite zwei und der Große Kohlweißling vier Punkte. Es entwickeln sich 2 - 3 Generationen pro Jahr. Diese fliegen von April bis Oktober. Aufgrund der Fraßschäden durch die Raupen an Kohlarten, werden die Falter nicht gerne gesehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.07.11
  • 4
Natur
34 Bilder

Krabbelgetier aus Wald & Garten

Insekten & Spinnen sind ebenfalls interessante Fotomodelle-sofern die gefunden und auch geknipst werden können. Die Artenvielfalt ist auch bei einheimischen Tieren enorm,man muss nur genau hinschauen -und nicht nur die auffälligen sehen! Eine kleine Auswahl meiner Bilder zeige ich hier,alle natürlich ebenfalls ohne Teleobjektiv geschossen-angefangen mit einer winzigen Spinne,die ich fast nicht erkennenn konnte. Danach werden die Krabbler immer etwas größer.... ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.07.11
  • 5
Natur
20 Bilder

Schwebfliegen ganz nah !

Eine ganze Serie Fotos von den hübschen unterschiedlichen Schwebfliegen habe ich in den letzten Tagen auf meinen Gassigängen mit Jaccy geschossen. Das hocken mitten im Grünen und auf die richtige Knipsgelegenheit hat sich gelohnt-mehrere Arten kann ich auf unterschiedlichen Blüten zeigen.... Zur Info-ich habe nur eine kleine Rollei,ohne Teleobjektiv,und alle Bilder sind unbearbeitet !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.07.11
  • 12
Natur
7 Bilder

Streckfuß (Calliteara pudibunda)

Der Streckfuß wird auch als Rotschwanz oder Buchenrotschwanz bezeichnet. Er gehört zur Familie der Trägspinner. Die Vorderflügel sind grau und weisen bräunliche Zeichnungen auf, die Hinterflügel sind hellgrau. Das vordere Beinpaar ist auffallend kräftig entwickelt und dicht mit weißlichen Haaren besetzt. In Ruhestellung, auf Baumstämmen sitzend, strecken die Falter ihre langen und dicht behaarten Beine nach vorne, entsprechend einem gestrecktem Fuß (Namensgebung). Die Weibchen sind heller und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Das Große Ochsenauge gehört zur Familie der Edelfalter. Die Oberseite der Weibchen ist dunkelbraun mit oranger Binde am Vorderflügel, auf der sich ein Fleck mit weißem Kern befindet. Die Männchen sind kleiner als die Weibchen. Ihre Flügeloberseite ist ebenfalls dunkelbraun, aber der Augenfleck auf den Vorderflügeln ist merklich kleiner als bei den Weibchen. Die Unterseite der Vorderflügel ist bei beiden Geschlechtern gelb mit dunkler Umrandung und einem schwarzem Auge mit weißem Zentrum. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Rostfarbener Dickkopffalter (Ochlodes venatus)

Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Dickkopffalter. Die Flügel sind dunkelbraun und mit hellen gelbbraunen Flecken besetzt. Das Männchen hat auf der Vorderflügel-Oberseite einen schwarzen Duftschuppenfleck. Die Hinterflügel-Unterseite ist olivgrün gefärbt und weist undeutliche gelbe Flecken auf. Der Rostfarbige Dickkopffalter hat eine Flügelspannweite von 28 - 32 mm. Auf Blüten sitzend, halten sie die Vorderflügel oft angewinkelt in einem ca. 45 Grad-Winkel. Sein Lebensraum sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.11
  • 5
  • 1
Natur
7 Bilder

Ich habe einen Geist gesehen!

Dies ist natürlich kein Gespenst, sondern das Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla). Es wird auch Schlehengeistchen genannt. Den eigentlich nachtaktiven Falter konnte ich im hohen Gras entdecken! Der lange dünne Hinterleib und die sehr langen Beine sind typisch für diesen Falter. Den fingerartigen Haken an den Beinen verdankt er auch seinen Namen pentadactyla, der Fünffingrige. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte, wollte das Geistchen wieder seine Ruhe und flog davon.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.06.11
  • 15
Natur
7 Bilder

Feuerwanzenlarven im Dutzend

Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) lebt sehr gesellig und ist an bevorzugten Nahrungsorten (Lindenstamm) in großer Ansammlung anzutreffen. Anscheinend habe ich hier so eine Familienansammlung getroffen. Die Feuerwanze wird ca. 9 - 13 mm groß. Der abgeflachte Körper ist länglich oval. Die rot-schwarze Färbung verändert sich im Laufe der Entwicklung bei der sich die Larve 5 mal häutet. Vorwiegend werden Linden aufgesucht, an deren Stamm und Samen die Feuerwanzen saugen, sie gehen aber auch an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Hat seine Bürste immer dabei!

Diese Raupe hat sich auf einem Blatt zur Schau gestellt. Sie wird einmal der Schlehen-Bürstenspinner. Mein Exemplar zeigt ein Männchen, die Weibchen haben braune Bürsten. Diese Raupe ist schon erwachsen und kurz vor der Verpuppung. Sie ernährt sich von Laubhölzer, wie z. B. Schlehe, Weide, Buche, Ebereche und Eiche. Der Falter selbst ist eher unscheinbar, unauffälliger. Sein Lebensraum sind Wälder, Wegränder und Gärten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.06.11
  • 15
Natur
49 Bilder

Naturimpressionen

Hier habe ich Querfeldein einige Naturbilder von Insekten, Blumen, Tiere, Landschaft, Sonnenuntergang uvm. Ich denke das die Bilder für sich sprechen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.11
  • 11
Natur
5 Bilder

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)

Der Kleine Eisvogel gehört zur Familie der Edelfalter. Die Oberseite der Flügel ist schwarzbraun gefärbt und trägt weiße Flecken. Die Unterseite der Flügel ist sehr bunt. Vor dem Saum der Hinterflügel befinden sich zwei Reihen schwarzer Punkte. Er hat eine Flügelspannweite von 45 - 52 mm. Man beobachtet den Falter nur sehr selten an Blüten. Häufiger sieht man ihn an feuchten Wegstellen, ja sogar an Tierkot saugen. Man trifft ihn in feuchten Wäldern, Auen, Flußtälern und im Gebirge bis 1500 m...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Erstes Widderchen in diesem Jahr

Das Thymianwidderchen (Zygaena purpuralis) ist dem Bibernellwidderchen (Zygaena minos) täuschend ähnlich und von diesem nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden. Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich drei rote Lägsstreifen. Es hat eine 28 - 35 mm Flügelspannweite von 28 - 35 mm. Sein Lebensraum ist auf Kalkmagerrasen, auf Sandböden, sowie auch an anderen sonnigen Orten. Das Weibchen legt die weißen Eier in Klumpen an der Blattunterseite der Futterpflanze ab. Die Raupen sind gelb bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Kommafalter (Hesperia comma)

Der Kommafalter gehört zur Familie der Dickkopffalter. Er ist orangebraun mit dunkelbraunen Säumen. Das Männchen ist leicht an dem schwarzen, kommaförmigen Geschlechtsmal zu erkennen, das dem Falter seinen Namen gegeben hat. Bei beiden Geschlechtern ist die Unterseite olivbraun mit silberweißen Flecken. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Die Eier werden im August einzeln in Grashorste abgelegt. Das Ei oder die junge Raupe (ohne Nahrungsaufnahme) überwintert. Die Raupe ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)

Der Gartenlaubkäfer besitzt braune Flügeldecken mit dunklem Saum. Kopf, Schild, Schildchen, Extremitäten und der untere Körperteil sind schwarz, grünlich glänzend. Der ganze Körper ist abstehend behaart. Es gibt auch eine dunkle Form (ustulatipennis), bei der die Flügeldecken metallisch schwarz sind. Der Käfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Er erreicht eine Länge von 8,5 - 11 mm. Typischerweise findet man ihn auf kleinen Wiesen, an Waldrändern und in Gärten oder Parkanlagen. Nach der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Mein erster großer Schillerfalter in diesem Jahr wollte unbedingt in meinem Auto mitfahren. Dieser wunderschöne Schmetterling (Schmetterling des Jahres 2011) hatte zuerst an meinem Nummerschild geknabbert, danach flog er ins Innere des Autos auf das Armaturenbrett und schaute sich in meinem Auto um. Ich machte einige Bilder und öffnete die Scheibe, so daß er davonfliegen konnte. Der sehr scheue Falter ist vor allem am Vormittag zu beobachten, wenn er - oft lange verweilend mit seinem gelben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.11
  • 6
Natur
4 Bilder

Bärenspinner mit gutem Appetit.

Ein Bärenspinner mit grossem Appetit auf Margeriten. Er verspeiste zuerst den mittleren gelben Teil der Blüte. Anschliessend zog er sich noch drei weisse Blätter rein und kletterte dann den Stengel hinunter und verschwand dann im dichten Gras.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Ohne Punkte! Ja das ist auch ein Marienkäfer!

Die Marienkäfer sind halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen, es gibt sie aber auch ohne Punkte. Sie sind in ihrem Aussehen variabel, was ihre Bestimmung erschwert. Die Marienkäfer sind bei der Bevölkerung beliebt und tragen die unterschiedlichsten Namen in der jeweiligen lokalen Umgangssprache. Dieselbe Art kann in dutzenden Mustervarianten auftreten. Bei manchen Untergruppen – etwa innerhalb der Unterfamilie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Spanner-Schmetterling (Idaea deversaria)

Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Spanner und ist unter keinem deutschen Namen bekannt. Die Flügel sind weißgelblich und zeigen keine olive Tönung. Bei den Vorderflügeln läuft der Mittelschatten durch den dunklen Mittelpunkt oder wurzelwärts davon. Die helle Wellenlinie vor dem Saum wird oft dunkel beschattet. Er hat eine Flügelspannweite von ca. 24 mm. Sein Lebensraum sind Waldränder, Heiden, warme Hänge und felsige Täler. Die Falter fliegen von Juni bis Juli. Die Raupen findet man...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni)

Der Pflaumenzipfelfalter gehört zur Familie der Bläulinge. Der wissenschaftliche Name wird auch mit 'Fixsenia pruni' und 'Strymonidia pruni' angegeben. Er ist recht selten und tritt meist einzeln auf. Meistens sitzt er mit zusammangeklappten Flügeln. Die Flügeloberseite ist braun mit orangefarbenen Flecken am Außenrand des Hinterflügels. Die Flügelunterseite ist mittelbraun und hat eine orangefarbene Fleckenbinde, die auf einer Seite von schwarzen, keilförmigen Flecken begrenzt wird. Außerdem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.06.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Putris-Erdeule

Diesen gut getarnten Falter haben meine Kinder entdeckt. Es ist die Putris-Erdeule. Die enge Flügelhaltung ist charakteristisch. In Ruhestellung wickelt die Putris-Erdeule ihre Flügel um den Körper und ahmt zur Tarnung ein Stück Moderholz nach. Sie hat eine Flügelspannweite von 30 - 40 mm. Der Falter ist nachtaktiv und wurde vom Licht angelockt. Die Putris-Erdeule wird auch als Ampfereule oder Gebüschflur-Bodeneule bezeichnet. Nach dem Fotoshooting haben wir diesen Falter wieder in die freie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.06.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 24 Millimetern. Sie haben schwarzbraune Flügeloberseiten auf denen viele weiße Würfelflecken zu sehen sind. Die Flügelaußenränder sind weiß und schwarz unterbrochen gefärbt. Dahinter verlaufen parallele Linien von kleinen, weißen Flecken. Die Flügelunterseiten sind rotbraun, seltener dunkelbraun oder grünlich gefärbt und weisen zahlreiche Würfelflecken auf. Die Raupen werden ca. 20 Millimeter lang. Sie sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

Der Gemeine Bläuling bewohnt fast alle Lebensräume von Niederungen bis ins Gebirge und ist der am weitesten verbreitete Bläuling in Europa. Er wird auch als Hauhechel-Bläuling bezeichnet. Die Geschlechter unterscheiden sich sehr stark in der Färbung. Das oben abgebildete Männchen hat eine blaue Oberseite mit schwarz-weißem Saum. Das Weibchen hat eine braune Oberseite mit orangen Zeichnungen. Die Unterseite ist bei beiden Geschlechtern schwarz gefleckt und an den Flügelrändern mit orangen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Perlenglanzspanner (Campaea margaritata)

Die Flügel sind bei den frisch geschlüpften Faltern hellgrün, bleichen aber schnell aus und sind dann grauweiß. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei fast gerade Querlinien, die an den abgekehrten Seiten hell angelegt sind. Die äußere Querlinie setzt sich auf den Hinterflügeln fort. Der Perlenglanzspanner hat eine Flügelspannweite von ca. 45 mm. Sein Lebensraum sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks. Die Falter fliegen im Juni/Juli. Die Raupen überwintern und verpuppen sich im Mai. In...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Brennesselspanner (Camptogramma bilineata)

Der Brennesselspanner wird auch als Löwenzahnspanner bezeichnet. Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Er ist gelb bis gelbbraun gefärbt mit vielen feinen Zeichnungen. Die Fransen sind scheckig. Der Falter hat eine Flügelspannweite 20 - 25 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr. Die Raupen fressen nachts und verbergen sich tagsüber in Bodennähe. Die Raupen der Sommergeneration überwintern. Die Verpuppung findet im Boden knapp unter der Erdoberfläche statt. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus)

Die Gemeine Keiljungfer hat blaugrüne Augen und Stirn sowie Brust sind gelb gefärbt. Der Hinterleib ist schwarz, ist seitlich gelb gefleckt und hat auf der Oberseite schmale gelbe Längsstreifen. Sie hat eine Länge von 45 - 50 mm und eine Flügelspannweite von 60 - 70 mm. Ihr Lebensraum ist an Flüssen, Kanälen und Seen mit Sandgrund. Die Libellen fliegen von Mai bis Juli. Nach der Paarung findet die Eiablage statt, indem das Weibchen ohne Begleitung des Männchens das Hinterleibsende ins Wasser...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.