Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
47 Bilder

Stadtgeschichte
Stadt Essen

Die Stadt Essen hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Zeit der Karolinger zurückreicht. Ursprünglich als Frauenstift gegründet, entwickelte sich Essen im Laufe der Jahrhunderte zu einer bedeutenden Industriestadt im Ruhrgebiet. Gestern: Mittelalter: Essen wurde im Jahr 845 erstmals urkundlich erwähnt. Das Frauenstift Essen spielte eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung. Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert wurde Essen durch den Kohlebergbau und die Stahlindustrie geprägt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
18 Bilder

Industriekultur
Die braune Gefahr - Rost

Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost setzt sich allgemein aus Eisen(II)-oxid, Eisen(III)-oxid und Kristallwasser zusammen. Die Oxidationsprodukte, die sich bei hohen Temperaturen auf der Oberfläche von Eisen bilden, heißen Zunder und bestehen aus Eisenoxiden unterschiedlicher Oxidationsstufen. Besonders beim Schmieden von glühendem Eisen platzen durch Hammerschläge von der Oberfläche dünne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
Aufstieg zum Panoramadach des Gasometers; alternativ auch mit dem Lift möglich!
41 Bilder

Industriekultur
Gasometer Oberhausen

In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte die Industrie das Gebiet der heutigen Stadt Oberhausen fest im Griff: Fördertürme, Kokereien und Eisenhütten prägten hier wie in anderen Teilen des Ruhrgebiets das Bild. Im Februar 1927 wurde mit seinem Bau begonnen, und nach knapp zwei Jahre stand am Rhein-Herne-Kanal der mit 117,5 m Höhe und einem Durchmesser von 67,6 m größte Gasbehälter Europas. Am 15. Mai 1929 wurde er in Betrieb genommen. 1,74 Millionen Reichsmark hatte sein Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.24
  • 1
Kultur
12 Bilder

Kreativität
Kunst und Design

Den Anspruch, Tradition und Zukunft zusammenkommen zu lassen, hat die Lüntec-Technologiezentrum Lünen GmbH architektonisch buchstäblich untermauert. Eine Skizze von Designer Luigi Colani gab dem alten Seilfahrt- und Förderschacht der Zeche Minister Achenbach IV in Lüner Stadtteil Brambauer seine Form, die der Volksmund wahlweise als Ei oder als Ufo deutet. 1995 wurde das Gebäude eröffnet. Und auch mehr als 25 Jahre später fasziniert es Besucher als Teil der Route der Industriekultur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 1
  • 2
Kultur
. | Foto: TR
33 Bilder

Kultur
Der Gasometer in Oberhausen

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor über 30 Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat. Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.08.23
  • 2
  • 2
Kultur
45 Bilder

Villa Hügel
Das Haus der drei Ringe - Teil 3

Bertha Krupp wurde nach dem frühen Tod ihres Vaters Friedrich Alfred Krupp im Jahre 1902 dessen Alleinerbin. Dadurch wurde sie unter anderem Inhaberin nahezu aller Aktien der Friedrich Krupp AG. Da Bertha Krupp zu diesem Zeitpunkt jedoch noch minderjährig war, wurden ihre Rechte im Unternehmen zunächst von ihrer Mutter Margarethe Krupp, geb. Freiin von Ende, wahrgenommen. Im Jahre 1906 heiratete sie den preußischen Diplomaten Gustav von Bohlen und Halbach, mit dem sie acht Kinder hatte. Durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.23
  • 3
  • 2
Kultur
25 Bilder

Industriekultur
Der Thomaskonverter

Der Thomaskonverter, auch "Thomasbirne" genannt, wurde am 25. Mai 2002 als Industriedenkmal eingeweiht, damals noch am Standort Hörder Burg. Am 29. Juni 2010 fand er seinen Platz auf der Kulturinsel am Phoenix See. Bis 1965 hatte der Konverter im Hörder Werk zur Stahlschmelze gedient. Er ist das letzte Exemplar, das 1954 in den werkseigenen Werkstätten gebaut wurde. Das erste Roheisen wurde in Hörde, wenige Meter vom Phoenix See entfernt, in Puddelöfen zu Rohstahl veredelt. Kräftige Puddler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 19.02.23
  • 1
  • 6
Kultur
31 Bilder

Phoenix-West in Dortmund-Hörde

Der Aufstieg und Niedergang eines Hochofenwerks lässt sich gut am Beispiel "Phoenix-West" in Dortmund beobachten. Nach der Stilllegung folgt die Umgestaltung des Geländes mitsamt den anliegenden Schlackenhalden zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenixhalle inmitten einer Anlage von breiten Boulevards, ausladenden Freitreppen, munter plätschernden Kaskaden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.01.22
  • 2
  • 15
Kultur
56 Bilder

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854 - Teil 2

Gestern wollte ich meiner Frau einmal die Ofensau zeigen und ich bin mir nicht sicher ob ich sie tatsächlich gefunden habe. Als Ofensau bezeichnet man das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht normal abgestochen werden kann und beim Herunterfahren des Hochofens einen festen Block auf dem Fundament bilden würde. Deshalb wird es durch eine zusätzliche Abstichöffnung, die extra für diesen Zweck gebohrt wird, bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 13
Kultur
10 Bilder

Industriekultur in Herne

Heinrich Flottmann erwarb das Kunstwerk für seine aufstrebende Maschinenfabrik und Eisengießerei. Die zentrale Wappenkartusche zeigt neben den Initialen "HF & Cie" die Symbolpaare "Winkelmaß und Zirkel" und "Hammer und Zange". Ersteres steht für die zeitweilige Nähe des Familienunternehmens zur Freimaurerei, das zweite für die Eisenindustrie. Auch gestalterische Elemente verweisen auf die Schwerindustrie - Der Kampf des geflügelten Drachens mit der sich um einen Amboss windenden Schlange wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.21
  • 2
  • 15
Kultur
22 Bilder

In den zwanziger Jahren

 des letzten Jahrhunderts wird Heinrich Flottmann wegen "großer Verdienste um die Entwicklung der bergmännischen Bohr- und Gewinnungstechnik" zum "Doktor-Ingenieur ehrenhalber" ernannt. Und stolz feiert das Unternehmen die Produktion des 100.000sten Bohrhammers. Heute kennt die Region die Flottmann-Hallen in Herne als kulturelles Zentrum, in dem zeitgenössische bildende Künstlerinnen und Künstler viel Raum und Licht für Bilder und Skulpturen finden, bekannte Kabarettisten und Comedians Station...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.20
  • 1
  • 9
Kultur
11 Bilder

Geschmiedet, nicht gegossen!

Das exorbitante Jugendstil-Tor wurde 1905 in Herne aufgestellt und markierte jahrzehntelang den Eingang zum Werksgelände der Flottmann AG. Es stand damit repräsentativ für das stolze Familienunternehmen, das mit seinen Bohrmaschinen Weltgeltung erlangt hatte. Der Entwurf des schmiedeeisernen Tores stammt von dem Künstler Carl Weinhold, dessen Zeichnungen und Modelle bereits auf der "Exposition Universelle de 1900" in Paris gezeigt worden waren. 1902 begann er seine Tätigkeit als künstlerischer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.19
  • 4
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.