Heimatmuseum

Beiträge zum Thema Heimatmuseum

Kultur
Wahrzeichen des Städtchens: Die Windmühle auf dem alten Rodenberg
9 Bilder

Mühle, Burg, Kirche: Rodenberg am Deister bietet interessante Ausflugsziele

Bad Nenndorf am Deister kennen viele Hannoveraner. Doch kurz hinter dem Kurort liegt eine kaum bekannte ländliche Kleinstadt, die ebenfalls für einen Ausflug einiges Sehenswertes zu bieten hat. Hoch oben im Deisterwald stößt der Wanderer auf die Reste der Heisterburg, eine Wallburg aus dem Mittelalter. Doch auch der kleine Ort am Fuße des Höhenzuges verfügt durchaus ebenfalls über einige Sehenswürdigkeiten für den kulturell interessierten Ausflügler. Das Wahrzeichen des Städtchens ist die...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 28.06.20
  • 5
  • 18
Kultur
Heimatverein Zehlendorf e.V. < http://www.heimatmuseum-zehlendorf.de/verein.html > im Heimatmuseum < http://www.heimatmuseum-zehlendorf.de/ > [Clayallee 355 (Zehlendorf Eiche), 14169 Berlin] | Foto: © Bruno G. Berger, Berlin
3 Bilder

Spurensuche in Zehlendorf – "Salzburger auf dem Königsweg"

Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886) Geschäftsstelle, Regionalmuseum und Archiv Vorsitzender Klaus-Peter Laschinsky Clayallee 355 (Zehlendorfer Eiche) 14169 Berlin Tel. 030 - 802 2441, Fax 030 - 809 03 291 heimatverein.zehlendorf@googlemail.com Salzburger Verein e. V. – Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – Landesgruppe Berlin/Brandenburg Landesgruppenleiter: Matthias Burchard lgrberlin-brbg@salzburgerverein.de Spurensuche in Zehlendorf – "Salzburger auf dem Königsweg"...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.17
  • 5
Kultur
Das Haus des Heimatmuseums wurde 1868 erbaut.

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Das Heimatmuseum hat sich in einem repräsentativen Bau einquartiert

Als „das aufwendigste und repräsentativste Gebäude Ronnenbergs aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ stuften die Experten vom Institut für Denkmalpflege das Domizil des Heimatmuseums Ronnenberg in der Straße „Über den Beeken 13“ ein. Natürlich klar, das Haus steht damit unter Denkmalschutz. Erbaut wurde das Heimatmuseum im Jahr 1868. Es war kein schlichtes Bauernhaus mehr, sondern zeigte den Reichtum seines Besitzers. Die Bauarbeiter errichteten das zweigeschossige giebelständige Haus...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 19.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.