Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Natur
Ehrwald/Tirol mit Wetterstein-Massiv
28 Bilder

Tierwelt-Beobachtungen im Spiegelbild der Jahreszeiten

Es ist beglückend, Tiere in (fast) freier Natur erleben zu dürfen. Dies veranlasste einen Bothfelder Bürger seinen Fotoapparat herauszuholen und auf die Pirsch nach einem (gelungenen) Schnappschuss zu gehen. Leider ist das Ergebnis teilweise nicht befriedigend, liegt doch der kleine Panasonic-Lumix de Vario zwar gut in der Hand und es entstehen für den Hausgebrauch durchaus gute Aufnahmen, aber gegen die atemberaubenden Tierwelt-Fotos der Myheimatler Susanne Bartelsmeier aus Burgwedel, Dieter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 17.03.22
  • 7
Blaulicht
Es ist der 10. Dezember, 11 Uhr 01. Fahrgäste warten auf die Freigabe des Bahnsteigs.
3 Bilder

Altes und Neues aus Bothfeld - Folge 7: Presse-Halbwahrheit Inbetriebnahme Hochbaubahnsteig Kurze Kamp-Straße

Meldung Stadt-Anzeiger Hannover Ost vom 16. Dezember 2021 (Auszug): „…haben die barrierefreie Anlage der Station Kurze-Kamp-Straße am Dienstag (Anm. Berichterstatter 14.12.21) offiziell in Betrieb genommen“. Diese Mitteilung Ist zwar korrekt, aber es ist eben nur die halbe Wahrheit. Mit keiner Silbe wird erwähnt, dass der Hochbau-Bahnsteig "Kurze-Kamp-Straße" bereits seit Freitag, 10. Dezember 2021 in Betrieb ist, exakt um 11 Uhr 07 hielt dort die erste Straßenbahn. Sehr bedauerlich, dass diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 16.12.21
  • 5
Kultur
Kleinkötnerhof 32, 1907: Laher Kirchweg 1, Hofbesitzer Louis Bormann mit den Kindern...
18 Bilder

Altes und Neues aus Bothfeld – Folge 6: Chronik ehemaliger Bormann-Kleinkötnerhof 32 am Laher Kirchweg

In der Bothfeld-Chroniik „Von Botvelde 1274 bis Bothfeld 2009““ wird der bormann'sche Kleinkötnerhof 32 bereits erwähnt. (Hofinhaber-Angaben): : 1812 Friedrich Bormann 1842 Friedrich Bormann 1856 Friedrich Bormann 1894 Heinrich Bormann 1907 Louis Bormann (Eingemeindung Bothfelds nch Hannover) Soweit die Angaben aus dem Bothfeld-Buch. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse! Durch einen glücklichen Umstand fiel dem Berichterstatter eine Postkarte in die Hände, die ein Louis Bormann aus Bothfeld am 13....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 14.12.21
  • 3
  • 8
Blaulicht
Noch schnell das Haltestelle-Provisorium "leer" räumen...
14 Bilder

Altes und Neues aus Bothfeld - Folge 5: Fotostrecke Inbetriebnahme Hochbau-Bahnsteig "Kurze-Kamp-Straße".

Der erste Straßenbahnhochbau-Bahnsteig in Bothfeld Mitte wurde heute, am 10. Dezember 2021, in Betrieb genommen. Vorher mussten die Schilder der provisorischen Haltestelle entfernt werden. Die Fahrgäste wurden aufgefordert, die Haltestelle zu verlassen und auf die Freigabe des Hochbau-Bahnsteigs zu warten, exakt um 11 Uhr 07 war es dann soweit. Die Wartenden strömten zur neuen Haltestelle. Wenig später fuhr eine rote "9", aus Empelde kommend, ein. Es dauerte nicht lange bis aus der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 10.12.21
  • 3
Freizeit
Einkaufspark Klein-Buchholz
14 Bilder

Altes und Neues aus Bothfeld - Folge 3: ADVENTSLEUCHTEN in Bothfeld

In diesem Jahr 2021 gibt/gab es in Bothfeld wegen Corona keinen Herbst- und Weihnachtsmarkt, zwei große, fast familiäre Großereignisse, die Klein und Groß anlocken. Wie schön, dass es als Ersatz ein überschaubares Fest gibt, das die Organisatoren Hans-Jürgen Wittkopf, Vorsitzender Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute (GBK) und Michael Emmelmann, Betreiber Einkaufspark Klein-Buchholz, ADVENTSLEUCHTEN nennen.. Es soll am 27. November 2021 zwischen 14 und 19 Uhr unter Corona-Bedingungen in einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 25.11.21
  • 6
Natur
Blick von der Weidenallee zur Straße Laher Heide.
35 Bilder

Altes und Neues aus Bothfeld – Folge 2: Herbstspaziergang durch das Pferdeparadies Laher Wiesen

Heute, am 13. November 2021, ist das Wetter in Bothfeld grau und regnerisch. Gestern und vorgestern sah es noch ganz anders aus. Die Sonne schien fast den ganzen Tag und lockte zu einem Herbstspaziergang in die Natur. Der Berichterstatter wählte als Ziel die Laher Wiesen, ein „grünes Schmuckstück“ im Herzen Bothfelds Start war das Restaurant bell Mundo, Im Heidkampe/Ecke Halberstadt-Dorfwiese. Zunächst führte der Weg entlang der Straße Laher Heide mit einem kleinen Abstecher zum Heidkampsee....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 13.11.21
  • 6
  • 9
Kultur
Graffitis in Hannover - kunterbunte Fassadenkunst in der Oststadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Streetart in Hannover
Quirliges Treiben in der Oststadt

Nicht nur AM Hauptbahnhof in Hannover steppt der Bär; auch DAHINTER herrscht quirliges Treiben. Zumindest auf der Fassade des ehemaligen City Hotels Flamme in der Oststadt. Ein bunter Ara, Saxophonspieler, Zimmermädchen, Kellner und Page sind hier an der Fassade zu finden, die von zwei Malern gestaltet wird. Der auf dem Einrad fahrende Koch balanciert eine Pfanne in seiner Hand. Ob das Ei darin landen wird? Schaut doch selbst einmal dort vorbei und berichtet, ob das Spiegelei inzwischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.11.21
  • 3
  • 18
Kultur
Der erste Kalender. Blick vom Kröpcke in die Georgstraße.
45 Bilder

Jubiläum: 45 Jahre Kalender „Hannover gestern“

Augenreiben ist angesagt, aber es stimmt: Schon seit 1978 stellt ein Verlag aus dem Rheinland einen Kalender mit alten Fotos für historisch Interessierte her. Auch Hannover gehört zu den ausgewählten Städten. Wie begann alles? Der Joeres-Verlag aus Mönchengladbach brachte 1978 den ersten Kalender heraus. Neben Hannover erscheint der Kalender mit der Zusatzbezeichnung „gestern“ in 11 NRW-Städten. Bereits 1979 sind  es 39 Städte in ganz Deutschland. Die beiden ersten Hannover gestern Kalender...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 15.10.21
  • 10
  • 13
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Freizeit
Im gold-bunten Raum der Grotte beginnt das einmalige Erlebnis. Im Hintergrund sieht man den Eingang in den blauen Raum.
14 Bilder

Mein Juni 2021 in der Niki-de-Saint-Phalle-Grotte und im Berggarten Herrenhausen

Zu einem Besuch im Berggarten in Hannover-Herrenhausen gehört für mich immer ein Besuch in der Niki-de-Saint-Phalle-Grotte in den Herrenhäuser Gärten. Die Künstlerin Niki de Saint Phalle ist in Hannover durch ihre Skulpturen "Nanas" bekannt geworden. Die bunten Nanas befinden sich am Hohen Ufer an der Leine. Etwas ganz Besonderes ist ihre Grotte in den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Die Wände bestehen aus blauen, goldenen und silbernen Spiegelelementen. Den Nanas ähnliche Elemente sind in die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 01.08.21
  • 9
  • 24
Lokalpolitik

Der erste Eindruck…

… auf dem Wahlplakat weckt den Eindruck: Nun ist alles gut! Nun ist auch diese Partei für eine gerechte Verkehrspolitik. Aber im Weiterfahren kommen Zweifel. Fehlt hier vielleicht einfach nur ein Wort, das das Grafikunternehmen vergessen hat? Sollte hinter alle vielleicht doch Autofahrer stehen? Sicher ist das bei dem anderen Wahlplakat. Da gibt es nur Rechte für Autofahrer. Sollte es nicht so sein, dass alle Verkehrsteilnehmer:innen gleichberechtigt oder vielleicht die schwächeren eher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.07.21
  • 2
Freizeit
Unterhalb des Klosterganges wird ein versenkbares Wehr in den Fluss gebaut (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Neues von der Leinewelle Hannover

München hat den Eisbach - Hannover die Leine. Der Verein Leinewelle e.V. bringt nach langjähriger Planung nun das River-Surfing in die Stadt und macht die Landeshauptstadt um eine sportliche Attraktion reicher. Ende Juni erfolgte der Spatenstich zur Leinewelle in Hannovers Altstadt. In unmittelbarer Nähe zur Schlossbrücke entsteht unterhalb des Klostergangs an der engsten Stelle der Leine ein Highlight, das sicher nicht nur Surfer*innen, sondern auch Schaulustige anziehen und begeistern wird....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.21
  • 2
  • 14
Kultur
Inschrift am Leibniztempel im Georgengarten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Hannover entdecken
"Einheit in der Vielfalt" - 375 Jahre Leibniz

Der Universalgelehrte und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz würde heute seinen 375. Geburtstag feiern. Am 1 Juli 1646 wurde er in Leipzig geboren. 40 Jahre seines Lebens verbrachte er bis zu seinem Tode in Hannover, wo der Entdecker des binären Systems mit der Kurfürstin Sophie im Großen Garten philosophierte. 1716 starb Leibniz vereinsamt in der Stadt, in der viele Spuren hinterlassen hat. Seine letzte Ruhe fand er in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis.  Von Carl Dopmeyer wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.07.21
  • 19
Kultur
Yarn Bombing Projekt an der Staatsoper Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Taktile Kunst und Taubblindheit
Säulen der Staatsoper sind bestrickend schön

"Taktile Kunst und Taubblindheit" - unter diesem Motto steht die Kunstaktion, die zur Zeit an der Staatsoper in Hannover zu sehen ist. Im Rahmen des Yarn Bombing Projektes, das auf Initiative von Deaf Blind International (DBI) entstand und in über 20 Ländern umgesetzt wurde, sind acht Säulen vor der Oper von Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung, ihren Familien, Fürsprecherinnen und Fürsprechern kunterbunt bestrickt worden. Das Deutsche Taubblindenwerk unterstützt die Aktion. Schirmherr des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.21
  • 5
  • 11
Kultur
Wer rast denn da an Leibniz vorbei?
19 Bilder

Leibniz mit vielen Überraschungen und der Gavotte im Großen Garten

Rainer Künnecke ist schon seit vielen Jahren als Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen erklärend unterwegs. Alle seine Führungen waren immer ein Genuss. Nun aber ist es doch noch steigerungsfähig gewesen. Die neue Führung bietet eine Reihe von Überraschungen auf dem Weg durch „sein Wohnzimmer“. Dieser Prachtgarten, der bei genauer Betrachtung Zeichen der Rosenkreuzer – Leibniz gehörte diesem Geheimbund an – zeigen soll, bietet nicht nur einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.06.21
  • 2
  • 3
Freizeit
Blumiges aus dem Berggarten Herrenhausen - Blütenpracht (Foto: Katja Woidtke)
23 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Blumiges aus dem Berggarten Herrenhausen

Wollt ihr Farben tanken für die Seele? Die passende Tankstelle findet ihr im Berggarten Herrenhausen. Wir haben es nach langer Pause endlich wieder getan und dort unsere grauen Akkus mit kunterbunten Farben aufgefüllt.   Der Berggarten Herrenhausen zählt zu einem der ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Seinen Namen bekam er von der Düne, die es hier einst gab. Von der ist heute nichts mehr zu sehen, dafür könnt ihr hier aber das ganze Jahr über die Schönheiten der heimischen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 27.05.21
  • 9
  • 19
Freizeit
Nicht nur die Leinemasch ist reizvoll, sondern auch die Dörfer an ihrem Rand.
52 Bilder

Eine Radtour über die Dörfer der südlichen Leinemasch – Von Alt Ricklingen bis Ruthe

Dieses Mal haben wir uns keine große Tour vorgenommen. Etwa 35 Kilometer soll sie lang sein. Dabei widmen wir uns in erster Linie nicht der südlichen Leinemasch, in der wir oft unterwegs sind und über die ich mehrmals berichtet habe, die wir aber auf dem Rückweg durchradeln werden. Sondern es geht uns um die Dörfer, die hauptsächlich westlich der Leineaue liegen und die zumindest in ihrem Kern ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Dabei beginnen wir unsere Rundtour am südlichen Ende des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 03.05.21
  • 3
  • 14
Kultur
Alte Fahrt des Mittellandkanals über die Leine am Wasserstraßenkreuz Seelze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Wo der Kanal die Leine überquert - Wasserstraßenkreuz Seelze

Brücken gibt es in Hannover viele - große, kleine, gerade, geschwungene... Eine ganz besondere Brücke könnt ihr in Seelze bestaunen. Hier überquert der Mittellandkanal in Form einer Doppeltrogbrücke die Leine. Während das Wasser der Leine gemächlich durch die Masch Richtung Lohnde fließt, geht es auf der künstlich angelegten Wasserstraße eine Etage höher meist geschäftiger zu. Hier sind Frachtschiffe von Ost nach West und von West nach Ost unterwegs. Wir steigen die Stufen zum Kanal hoch,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.21
  • 5
  • 16
Kultur
"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS" - Graffiti von BeNeR1 und Etaja in Hannovers Nordstadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Streetart in Hannover
"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS"

"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS" heißt dieses Kunstwerk an einer Hausfassade in Hannovers Nordstadt aus dem Jahre 2020. BeNeR1 und Etaja haben es in der Bodestraße zum Hola Utopia-Festival auf die Hauswand gezaubert und damit einen weiteren Glanzpunkt in der Nordstadt gesetzt.  Herzlichen Dank dafür! Im Rahmen des Festivals entstand auch dieses Graffiti von Rookie am Engelbosteler Damm. Weitere Streetart findet ihr hier.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.04.21
  • 4
  • 15
Kultur
Käse in Hannover - entdeckt in der Asternstraße / Hannover Nordstadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Streetart in Hannover
Alles Käse

Hannovers Künstlerinnen und Künstler scheinen nicht nur Appetit auf süße Kirschen zu haben, sondern auch auf Käse. An diesen kleinen Kunstwerken werdet ihr euch allerdings die Zähne ausbeißen und den Magen verderben - also besser nur mit den Augen genießen! Zwei Stück dieser würzigen Streetart machen den Anfang meiner Sammlung. Entdeckt habe ich sie am Bremer Damm und in der Nordstadt.  Herzlichen Dank an die unbekannten Künstlerinnen und Künstler für diese Schmunzler im Stadtbild! Hier geht's...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.04.21
  • 4
  • 13
Natur
Beeil dich mal ein bißchen - die Flamingos sind schon fertig
22 Bilder

Tierbesuche

Wieder einmal bei zunächst trockenem Wetter besuchten wir den Erlebniszoo Hannover. Sogar die Bootsfahrt im Sambesi war möglich und versetzt den Besucher schon ein ganz kleines bisschen in Urlaubsstimmung. Heute taute sich sogar einer der Wölfe ins Gehege, grau ist er geworden und selbst das Heulen scheint ihm Mühe zu bereiten. Es hörte sich fast rau und still an. Toll – der neue Zoobewohner zeigte sich heute: ein kleines Stinktier, dem die Tierpfleger vom Zoo ein wirklich schönes Zuhause...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.21
  • 14
  • 13
Sport
1. Mannschaft Hannoverscher Fußball-Club (HFC), noch kein 96 Logo, Trikot-Farben: Hemd = Rot-Weiß, Hose = Schwarz, schwarze Stutzen, um 1905.
10 Bilder

Hannover 96 feiert Jubiläum

Morgen, am 12. April 2021, feiert der Traditionsklub Hannover 96 sein 125-jähriges Bestehen, Glückwunsch! Leider ist 96 nicht dort, wo der Klub nach einer wechselvollen, aber insgesamt doch ruhmreichen Geschichte eigentlich hingehört. Er spielt nicht in der 1. Fußball-Bundesliga, sondern dümpelt, fast könnte man sagen orientierungslos, im Mittelfeld der 2. Liga herum. Das kann nicht der Anspruch von 96 sein. Die Mannschaft hat zwar kaum noch etwas mit dem Abstieg in die 3. Liga zu tun, muss...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.04.21
  • 3
  • 6
Kultur
Der älteste Bürgerpark der Stadt Hannover ist der Maschpark am Neuen Rathaus.
26 Bilder

Der Maschpark am Neuen Rathaus

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Hannovers 600 Jahre altes Rathaus den Ansprüchen der aufstrebenden Stadt nicht mehr genügte. Durch die Einführung der Eisenbahn, der damit verbundenen Ansiedlung großer Industriebetriebe und einer explosionsartig ansteigenden Stadtbevölkerung, war es für die Verwaltungsaufgaben viel zu klein geworden. Ein neues Rathaus musste her. Und das sollte, wie es in der Wilhelminischen Zeit üblich war, ein Prachtbau werden, der dann 1913 auch von Kaiser Wilhelm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.04.21
  • 2
  • 9
Natur
War schon fleißig unterwegs
17 Bilder

Der Frühling zeigt sich

Noch schlägt das Wetter Kapriolen: Freitag Sonne, Samstag Schneeregen und am Sonntag kühl mit kleinen Windböen. Doch der Frühling lässt sich nicht aufhalten wie wir heute bei unserem Spaziergang sehen konnten. Das Ziel wieder einmal der Berggarten in Hannover. Diese Eroberung desselben mit dem Fotoapparat ist eine meiner mir selbst gestellten Fotoaufgaben. Manche lassen sich im Freien erledigen, doch der überwiegende Teil findet im Homeoffice statt. Halt der Pandemie geschuldet, damit kommt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.03.21
  • 7
  • 10
Natur
Krokuswiese in Hannover Burg (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Hannover entdecken
Eine Wiese voller Frühlingsboten - Blütenpracht in Hannover Burg

Auch wenn der kommende Frühling in den letzten Tagen gleich durch zwei Sturmtiefs Pause zu machen schien, zeigen seine blühenden Boten, dass es für den Winter Zeit wird zu gehen. In den Gärten sind längst die ersten Frühblüher zu sehen. Gleich eine ganze Wiese voller Frühlingsboten erstrahlt in voller Pracht am Altenauer Weg in Hannover Burg. Noch leuchten vorwiegend die Krokusse in blau und gelb auf der grünen Wiese und laden zum Farbe tanken ein. Doch auch die ersten Narzissen sitzen schon in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 14.03.21
  • 7
  • 20
Kultur
daher kommt der Name Bockwindmühle: der Mühlenkasten steht auf einem Bock...
7 Bilder

damals... Mühlentag 2017 - Bockwindmühle Hannover-Kleefeld

Ob in diesem Jahr der Deutsche Mühlentag durchgeführt werden kann ist noch offen, deshalb hier einige Aufnahmen aus "alten, normalen" Zeiten... Das Wort Corona war 2017 höchstens als Biersorte bekannt und die Alte Mühle im Löns-Park konnte bei bestem Mühlenwetter ohne Maskenpflicht und Besucher-Mindestabstand erkundet werden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 04.03.21
  • 5
  • 14
Natur
Ruhe liegt über dem See
14 Bilder

Kurzreise

Nicht weit entfernt von uns liegt Hannovers liebster See: der Maschsee. Bei den jetzt warmen Temperaturen mit viel Sonne lädt er geradezu zu einem Spaziergang ein. Als wir das Ziel erreichen, sind nicht so sehr Gäste unterwegs so dass alle Regeln sehr gut eingehalten werden. Erstaunt sehen wir, dass noch eine Eisschicht den See bedeckt, bis auf eine Fläche, die sich Eisfrei zeigt und in der sich allerlei Wasservögel tummeln. Mit Erstaunen sehen wir eine Ansammlung von Schwänen, Stockenten sowie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.02.21
  • 6
  • 13
Freizeit
Er eroberte als Erster den Vorgarten
6 Bilder

Kunst im Garten

Schnee soweit das Auge reicht, auch in unserer Straße. Und doch muss ich nicht weit gehen um mich an Kunstschätzen zu erfreuen. Im Vorgarten auf der anderen Straßenseite entsteht ein DINO-Zoo. Es macht Freude den Kunstschaffenden bei der Arbeit zuzuschauen und sich am fertigen Werk freuen. Kinder und Erwachsene schlendern nicht einfach vorüber, sondern bleiben erstaunt stehen. Zücken das Handy und schwupp – ist das Foto gespeichert. Doch nicht nur fotografieren macht hier Spaß. Die Gespräche...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.02.21
  • 14
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.