Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Lokalpolitik
Ortseingangsschild Battenberg (Eder).
5 Bilder

Stadtgeschichte
Von Battenberg zu Battenberg (Eder) - von Marburg (Lahn) zu Marburg.

1234 wird der Ort zur Stadt Battenberg. Durch preußische Regelungen wird die Stadt 1897 als Gemeinde eingestuft, da ihre Einwohnerzahl unter die Grenze von 1000 gesunken war. Erst am 30.06.1936 verleiht Philipp Prinz von Hessen als Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau „der Gemeinde Battenberg Krs. Frankenberg … das Recht, die Bezeichnung Stadt zu führen“. Postkarten nennen ab 1900 über lange Zeit Battenberg a. d. Eder, eine Karte aus den 1930er Jahren gibt Battenberg (Eder), spätere auch...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 28.12.22
  • 6
  • 7
Kultur
25 Bilder

1000 Jahre Recklinghausen NRW (Fotos)

Bilder von der Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt. Sie wurde vor 1000 Jahren zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals hieß sie Ricoldinchuson. Das Jubiläum begann am Freitag mit Open Air-Aktionen in einem Park und auf drei Plätzen in der Altstadt. Es wird das ganze Jahr hindurch auf verschiedene Weise gefeiert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.06.17
Kultur
2 Bilder

Schwäbischer Gruß am Fischertor

An der Ecke Thommstraße/Fischertor prangt eine Steinfratze an der Hausecke, mittels derer in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts der damalige Stadtbaudirektor die Stadträte wegen ihrer Engstirnigkeit auf die Kirchweih laden ließ. Aus einem Steinkopf mit Perücke wachsen vier Hände: Eine hält den Federkiel, die zweite ein Tintenfaß, die dritte deutet auf ein blindes Auge und die vierte auf die weit herausgestreckte Zunge.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.06.16
  • 1
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 31.01.16
  • 5
  • 11
Kultur
Silberstraße
8 Bilder

Schön hier.... (Teil 2)

Lünen war eine Ackerbürgerstadt. Im Alten Quartier wohnten die gutsituierten Ackerbürger, die ihre Äcker vor der Stadt hatten, in der heutigen Silberstraße. Ursprünglich hieß diese Straße Poth- / Pottstraße, was soviel bedeutet wie feuchte Stelle, evtl. durch hohen Grundwasserstand. Der Name Silberstraße wurde um 1900 eingeführt. Neben mehreren guterhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17. und 16. Jahrhundert sind zwei sehenswerte Deelenhäuser (Nr. 3 und 5) erhalten. Im Haus Nr. 3, das 1664 erbaut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.07.15
  • 5
  • 8
Kultur
8 Bilder

Schön hier.....

Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und der Westfälischen Bucht, nördlich von Dortmund. Neben dem Datteln-Hamm-Kanal prägt die mitten durch die Stadt fließende Lippe das Stadtbild. Ein Alleinstellungsmerkmal, dass nur wenige Städt für sich beanspruchen können. Außerdem fließt auch die Seseke durch Lünen, die südlich der Innenstadt in die Lippe mündet. Eine der schönsten Gegenden - direkt in der Innenstadt - ist das Alte Quartier Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.07.15
  • 4
  • 9
Kultur
Die Historikerin Frau Dr. Nikola Becker
4 Bilder

Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg

Die Referentin Frau Dr. Nikola Becker, Kuratorin der Ausstellung „70 Jahre Kriegsende in Friedberg“ stellte diesmal im Stadtarchiv Friedberg vorhandene Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg vor. Diese wurden in den Kontext der Stadtgeschichte während des ‚Dritten Reichs‘ eingeordnet, wobei besonders Person und Amtszeit von Bürgermeister Franz Xaver Schambeck (1886-1956) im Mittelpunkt standen. Der Vortrag sollte die Problematik der allgemeinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.15
  • 5
  • 3
Kultur
Die Namen im Ratskeller
11 Bilder

Naumburger Ratskeller ehrt Persönlichkeiten aus fünf Jahrhunderten

Der Naumburger Ratskeller bietet seit Ende 2014 als besondere Spezialität hausgebraute Biere an und setzt damit eine alte Naumburger Brautradition fort. Dazu kann man natürlich köstliche regionale Speisen genießen. Hier muss also niemand hungrig und durstig bleiben. Sollte bei einer längeren „Sitzung“ der Gesprächsstoff einmal ausgehen, dann wird dem interessierten Besucher auch aus dieser „Notlage“ geholfen. Dazu hat man sich bei der Sanierung der Räumlichkeiten etwas Besonderes einfallen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.05.15
  • 4
Kultur
14 Bilder

Naumburger Fürstentag 1614 - Jubiläumsfeier

Naumburg gedenkt am letzten Septemberwochenende des vor 400 Jahren hier durchgeführten Fürstentages, über den ich im Frühjahr berichtet habe. Hier ein paar Bilder vom Einzug der Fürsten in unsere Stadt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.09.14
Kultur
Ausschnitt aus dem Epitaph im Wurzener Dom

Sixtus Braun - ehemals Stadtschreiber und Oberbürgermeister und heute vergessen?

An einem Tag im Juli 1614, also vor 400 Jahren, begab sich vom Naumburger Marktplatz aus ein Trauerzug auf den Weg zum Stadtgottesacker, wie ihn die Einwohner der Stadt höchst selten sahen. Der Sarg wurde entgegen der üblichen Gepflogenheiten von „jungen Rathsherren“ getragen, die älteren gingen neben her. Die Angehörigen des Verstorbenen wurden von Vertretern der vornehmen Bürgerschaft und „von etlichen vom Adell begleitet“, darunter befanden sich auch der Präsident und der Kanzler der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.07.14
  • 4
Poesie

Zeüberin entheüptet - Zum Naumburger Hexenprozess von 1604

410 Jahre ist es nun her, dass in Naumburg ein Hexenprozess mit der Hinrichtung der Angeklagten endete. Sie ist eins von geschätzten 40.000 bis 60.000 Opfern von Zauberei- und Hexenprozessen, die vom 15. bis 18. Jahrhundert in ganz Europa durchgeführt worden. Über die damals Angeklagte ist nicht viel bekannt. Christina war ihr Name, als Frau von Ditterich Kirchner lebte sie in der „Michelsgasse“ in Naumburg. Eine Frau von Nicol von Zwicken bezichtigte sie der Zauberei. In den Verdacht, eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.04.14
  • 11
Kultur
Reutlingen, Marktplatz um 1913.
2 Bilder

Reutlingen – einstmals Freie Reichsstadt

Um 1230 wurde Reutlingen durch Kaiser Friedrich II. zur Stadt erhoben. Die Bürger verschanzten sich damals hinter Mauern und Türmen. Der Vogt auf der benachbarten Reichsburg Achalm beherrschte die Städter am Anfang. Er hatte die hohe Gerichtsbarkeit inne und zog Steuern ein. Als die Burg an Württemberg überging, entstanden Konflikte, die am 14. Mai 1377 in der blutigen Schlacht bei Reutlingen gipfelten. Viele Ritter, die auf Württembergs Seite kämpften, verloren dabei ihr Leben. Unter Kaiser...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 13.03.14
  • 3
  • 16
Kultur
… als Tübingen noch 17000 Einwohner zählte (1905).
2 Bilder

Über 500 Jahre Bildung und Gewerbefleiß

Die Universitätsstadt Tübingen mit dem ehrwürdigen Schloss liegt zu beiden Seiten des schnell dahinfließenden Neckars. Tübingen wird erstmals 1078 erwähnt und war frühzeitig Grafensitz. Die schwäbische Pfalzgrafschaft ging 1146 an die Tübinger über. Zu Württemberg Als Stadt erscheint Tübingen erst 1231. Pfalzgraf Gottfried verkaufte 1342 an die Württemberger, die 1477 hier eine Universität ins Leben riefen (Link). Vor genau 500 Jahren wurde der Tübinger Vertrag zwischen Herzog Ulrich von...

  • Baden-Württemberg
  • Tübingen
  • 02.03.14
  • 2
  • 15
Kultur
Dorfchronik jetzt online lesen

Frielinger Dorfchonik geht online

Vor 12 Jahren veröffentlichte der Arbeitskreises Dorfchronik Frielingen das Buch. „Frielingen - Ein Dorf verändert sich. 1351 – 2001“. Nun wird der Inhalt auch im Internet unter www.frielingen.de veröffentlicht. Damit will der Arbeitskreis seine Forschungsergebnisse im zeitgemäßen Medium Internet leichter zugänglich machen, begründen Peter Bartel, Norbert Görth sowie Angelika und Klaus Schiegel als derzeit aktive Arbeitskreismitglieder diesen Schritt. Der Garbsener Historiker Stefan Weigang...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.06.13
Kultur
Blick zur Türmerwohnung
9 Bilder

Die höchstgelegene Wohnung Naumburgs gibt es nunmehr seit 500 Jahren

Der lapidare Satz von Naumburgs anerkannten Stadtschreiber und Bürgermeister Sixtus Braun „Auf der Kirchen ist des Hausmanns Gebäude und Stüblein im Turme verfertigt.“, aufgeführt unter der Jahreszahl 1513, gibt uns Anlass, in diesem Jahre des 500. Jahrestages der Errichtung der Türmerwohnung auf dem Wenzelskirchturm zu gedenken. Der Turm der Wenzelskirche wurde in seiner heutigen Gestalt zwischen 1426 und ca. 1520 erbaut. Er ist heute 72,5 m hoch, die Türmerwohnung liegt in 45 m Höhe und 8 m...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 07.04.13
  • 6
Kultur
Da hängt sie seit 250 Jahren.
4 Bilder

ICH SPRUNG BEY BANGEN KRIEGS=GESCHREY, AM FRIEDENSFEST ERSCHIEN ICH NEU …

… ist auf der Glocke zu lesen, die auf dem Naumburger Wenzelskirchturm in der sog. Turmlaterne hängt. Hat man die 242 Stufen, die dort hinaufführen, bewältigt, kann man sie eingehend betrachten. Sie hat einen Durchmesser von 53 cm und soll ca. 85 kg schwer sein. Oberhalb des genannten Schriftzuges ist ein Relief zu sehen, dass den Heiligen Wenzel, den Patron der Naumburger Stadtkirche darstellt, der das Naumburger Stadtwappen in der Hand hält. Außerdem kann man den Namen des Naumburger...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.03.13
  • 4
Kultur
10 Bilder

Rückblick: myheimat-Ausflug April - Stadtführung in Frankenberg

Als myheimat-Ausflug für den April stand eine Stadtführung in Frankenberg/Eder auf dem Plan. Dem Terminvorschlag folgten Diana Bender, Heidrun Preiß, Klaus-Dieter Dingel, wobei die Begleitungen in das myheimat-Grüppchen integriert wurden. Pünktlich um 10.30h empfing uns die Stadtführerin, Frau Hausmann-Sloan, am Brunnen vor dem historischen Rathaus. Zu diesem Gebäude mit seinen 10 Türmen gab es eine Menge zu berichten, wie im weiteren Verlauf auch zu dem Kloster, der Liebfrauenkirche sowie der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 30.04.12
  • 5
Kultur
Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert.
4 Bilder

Das Tübinger Tor in Reutlingen

Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren; von ihnen ist neben dem Tübinger Tor nur noch das Gartentor erhalten. Im Mittelalter wohnte im Tor der Türmer, der neben der Ausschau nach äußeren Feinden auch als Brandwache diente. Heute beinhaltet es einen besonderen Empfangsraum der Stadtverwaltung.

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 08.01.12
Kultur
11 Bilder

Schnapperbrunnen in Gingen an der Fils

Mit einem raffinierten Schachzug hat die kleine Stadt Gingen an der Fils im Jahr 1890 ihrer Nachbargemeinde Kuchen die Rechte an der Sieben-Brunnen-Quelle weggeschnappt. Darüber herrschte große Freude bei den Stadtvätern. Seitdem werden die Gingener "Schnapper" genannt und ein Brunnen am Stadtbächlein erzählt von dieser Episode.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.11
  • 4
Freizeit
Die Leine-Zeitung plant ein Magazin zum Thema 750 Jahre Stadtrechte für Wunstorf.

750 Jahre Wunstorfer Stadtrechte: Vereine können sich vorstellen

750 Stadtrechte für Wunstorf: Die Leine-Zeitung plant ein umfangreiches Hochglanzmagazin zum Jubiläumsjahr. Darin sollen auch exemplarisch für das lebendige Vereinsleben einige Wunstorfer Vereine kurz vorgestellt werden. Berücksichtigt werden Vereine, die sich bis einschließlich Dienstag, 10. Mai, ein Kurzporträt von sich auf myheimat.de veröffentlichen. Dieses sollte einige Sätze zu den Angeboten und Besonderheiten des Vereins, die Mitgliederzahl und ein oder mehrere Fotos aus dem Vereinsleben...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.05.11
  • 2
Poesie
So könnte die Titelseite aussehen.
6 Bilder

750 Jahre Wunstorfer Stadtrechte: Wir planen ein Magazin - und suchen Eure Erinnerungen

1261 verlieh der Bischof von Minden die Stadtrechte an Wunstorf. 750 Jahre später wird das Jubiläum mit einem bunten Programm gefeiert. Die Leine-Zeitung plant dazu ein hochwertiges Jubiläumsmagazin, das kostenlos verteilt werden soll. Am 21. Mai soll das Hochglanzmagazin erscheinen und in Wunstorf haushaltsabdeckend verteilt werden. Inhaltlich wird es sowohl um die Geschichte als auch die Gegenwart der Stadt gehen. Dazu bitten wir Euch um Mithilfe. Wer hat Fotos, die zeigen, wie Wunstorf...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.04.11
  • 2
Kultur
Ersttagsbriefumschlag
6 Bilder

Naumburger Straßenbahn - Sonderpostbeförderung

Aus Anlaß des 80 - jährigen Bestehens des Naumburger Briefmarkenvereins veranstaltete dieser am 7. und 8. April 1984 einen Großtauschmarkt im Naumburger Ratskellersaal. Verbunden damit war die Ausgabe eines Sonderbriefumschlages und Freimachung mit einem Sonderstempel durch das Sonderpostamt beim Großtauschmarkt. Durch den Briefmarkenverein konnte eine Sonderpostbeförderung mit dem historischen Triebwagen 17 (II) und dem Naumburger Postamt vom Lindenring zum Naumburger Bahnhof organisiert...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.02.11
  • 2
Kultur
Das war noch echter Kakao.
11 Bilder

Unser sonntäglicher Ausflug ins Heimatmuseum Garbsen

Gestern waren meine Frau und ich im Garbsener Heimatmuseum. Es macht uns Spass, die alten Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände anzusehen und vor allem etwas über die Geschichte Garbsens zu erfahren. Es gibt auch etwas Besonderes dort: man bekommt Kaffee und sehr leckeren Kuchen angeboten. Dieser und auch der Eintritt ist kostenlos. Wir waren wie jedes Mal begeistert. Wer das Heimatmuseum auch einmal besuchen möchte, kann dieses an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von14:00 Uhr bis 17:00 Uhr...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.01.11
  • 4
Ratgeber
Ernst Zweigelt und Peter Ulrich mit den Filmen vom Verkehrsverein

Verkehrsverein präsentiert Impressionen aus der Stadtgeschichte

Der Verkehrsverein Stadtallendorf e.V. veranstaltete am 03.12.2010 einen Filmabend in der Stadthalle, bei der verschiedene Ereignisse der Stadtgeschichte in einem selbst produzierten Film gezeigt wurden. Dabei wurden einerseits Auschnitte aus schon vorher erschienenen Filmen entnommen, aber auch Aufnahmen vom Hessentag gezeigt. Zur Stadtgeschichte waren historische Aufnahmen aus Zeiten zu sehen, die die wenigsten Stadtallendorfer noch miterlebt hatten. Bewegte Bilder aus dieser Zeit gab es aber...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 11.12.10
Kultur
auf dem Stadtbrunnen
9 Bilder

Nördlingen hält die Sau in Ehren

Die Geschichte mit der Sau Es war das Jahr 1440 nach Christi, als Graf Hans von Oettingen die damals gut gesicherte Freie Reichsstadt Nördlingen überfallen wollte. Dazu hatte er die Wächter des Löpsinger Tores bestochen, damit diese das Tor während der Nacht nicht verriegelten. Als die Frau des Lodwebers Dauser für Ihren Mann Bier holen ging, sah sie eine Sau, die sich eben an diesem Tor wetzte. Dabei öffnete sich das Tor und die Sau verschwand durch den Spalt , weil damals vor den Toren viele...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.09.10
  • 7
Kultur

Wer gründete die Stadt Bremen ?

Diese Bild habe ich über dem Portal einer Kirche in Wilhelmshaven gesehen. Es zeigt links Carolus Magnus (Karl der Große) und den Heiligen Willehardus (St. Willehad). Über den Figuren steht der Spruch "In hoc signo vinces" (In diesem Zeichen wirst Du siegen). Mir war bisher nicht bekannt, in welcher Beziehung die beiden zueinander standen. Erst eine Recherche im Internet ergab, dass diese Beiden als Gründer der Stadt Bremen gelten. Hättet Ihr's gewusst ?

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.08.10
  • 6
Lokalpolitik
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen e.V.
2 Bilder

30 Stadt ignoriert Eingaben des Heimatbundes. Dem Rathaus auf die Sprünge helfen I

Ronnenberg, Stadt der sieben Richtigen? Ein Blick ins Schaufenster der Stadt im Internet belehrt Besucher eines Besseren. Schon bei den Auslagen wird mit zweierlei Maß gemessen. So werden Äpfel mit Birnen verglichen, wenn für Empelde die Ersterwähnung ausdrücklich an Urkunden des neunten Jahrhunderts festgemacht wird, die allerdings nicht auf Empelde lauten, für Ronnenberg dagegen eine Vielzahl von Urkunden des zehnten bis zum 15. Jahrhundert übersprungen werden, um schließlich eine Urkunde von...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.05.10
Kultur
Stadtführer Rainer Künnecke als Michael von Obentraut
12 Bilder

Mit Generalleutnat Michael von Obentraut durch Seelze...

Wie schon zu vielen Anlässen zeigte er sich heute wieder; Michael von Obentraut. Darsteller des für Seelze doch so bedeutenden Reitergeneral ist wie immer Rainer Künnecke . Er führt seine 'Fußtruppe' durch die Innnenstadt von Seelze. Eine historische Stadtführung heißt es auf http://www.Seelze.de - Für nur 4 Euronen wird dem Geschichtsintersierten eine Menge geboten. Obentraut für die Zuhörer durch sein Leben und das für Seelzes Stadtgeschichte so bedeutende Gefecht, bei dem Obentraut sein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.09
  • 4
Kultur
Siegfried Deffner hat (noch) Zeit für seinen Teich

40 Jahre Stadt Gersthofen - die Weichen werden gestellt

In unserer Reihe „Erinnerungen - 40 Jahre Stadt Gersthofen“ wollen wir diesmal die 80er-Jahre beleuchten. Der myheimat-Mann fand in dem damaligen 1. Bürgermeister Siegfried Deffner, einen Zeitzeugen der diese Dekade nicht unwesentlich mitgestaltete. Zusammen mit dem myheimat-Mann entstand ein kleiner Rückblick, der aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die 80-Jahre waren geprägt durch Weichenstellungen für Erweiterungen und Bauten im Straßennetz und bei städtischen Einrichtungen. Es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.09.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.