Frankenberg Eder

Beiträge zum Thema Frankenberg Eder

Freizeit
Am 24.06.2024 kreuzte ein Wanderstein am Stellplatz für Campingfahrzeuge an der Battenberger Festhalle meinen Weg.
5 Bilder

Wanderstein
Ein OS STONE wandert weiter.

Am Montagmittag kreuzte ein Wanderstein am Stellplatz für Campingfahrzeuge an der Battenberger Festhalle meinen Weg. Die Rückseite des  Wohnmobil-Steines offenbarte seine Herkunft. OS STONE steht für die Gegend um Osnabrück (OS). "Wandersteine aus Osnabrück!" verkündet die Facebook-Gruppe. Ähnlich signierte Steine weisen daraufhin, dass es sich bei der angegebenen Zahl (24) um das Jahr (hier also 2024) handelt, in dem der Stein geschaffen wurde oder seine Wanderschaft begann. Von dem...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 27.06.24
  • 10
  • 8
Freizeit
Kräutergarten des Klostergartens St. Georgenberg. Dahinter Gebäude in der Uferstraße und der Turm der Liebfrauenkirche.
5 Bilder

Klostergarten St. Georgenberg.

Unter der Adresse Bahnhofstraße sitzen In Frankenberg (Eder) Teile der Kreisverwaltung des Landkreises Waldeck-Frankenberg. 1526 war mit der Reformation das Ende des Klosters, das seit 1249 bestand, absehbar. 1581 war die letzte Nonne des Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg gestorben. Neuer Besitzer wurde dadurch der hessische Landgraf. Die in der Form eines Hufeisens gebaute Anlage blieb trotz zahlreicher Änderungen in den Grundzügen unverändert. Seitdem der in den 1960-er Jahren...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.22
  • 2
  • 16
Natur
Blick von Naumanns Hütte in das Edertal während einer Regenpause.
8 Bilder

Mairegen.

Ein langersehnter Regen kam Ende April und in den ersten beiden Maitagen zu uns. Manch kleiner Spaziergang musste verkürzt oder unterbrochen werden, um nicht unnötig nass zu werden. Im Schutz von Naumanns Hütte konnte ich beobachten, wie der Mairegen über die Landesgrenze in unseren nordhessischen Landkreis zog. Und vom Hügelchen richtete sich der Blick nach Nordosten. Dort in Frankenberg (Eder) zeichnet sich der Turm der Liebfrauenkirche vor einer Regenwand ab. Schön anzusehen war am Abend ein...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 03.05.20
  • 1
  • 16
Poesie
Das Bahnhofsgebäude in Frankenberg (Eder). Vorne ein Teil des bereits sanierten Vorplatzes.
4 Bilder

Das Bahnhofsgebäude in Frankenberg (Eder).

Wenig einladend zeigt sich das Bahnhofsgebäude in Frankenberg (Eder). Während der Vorplatz und der Busbahnhof bereits renoviert sind, wartet das abbruchreife Denkmal weiterhin auf eine grundlegende Sanierung. Das Bahnhofsumfeld und die Gleisanlagen wurden bis Mitte 2015 erneuert.  Bis Mitte September 2015 war Frankenberg Endpunkt der Züge aus Marburg, nach der Reaktivierung der Strecke bis zur Kreisstadt Korbach fahren Züge weiter nach Brilon oder Bestwig. Das Land Hessen rund zwei Drittel...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 01.12.18
  • 5
Kultur
Der siebte Vortrag in der Reihe zum 10-jährigen Bestehen der Garten-Route Eder Lahn Diemel.
5 Bilder

Apl. Prof. Dr. Siegfried Becker - Kulturgeschichte der Kornblume.

Am 02.11.2018 um 19 Uhr führt der außerplanmäßige Professor Siegfried Becker in die Kulturgeschichte der Kornblume ein. Seinen Vortrag hält er in 35066 Frankenberg (Eder) in der Mauritiuskapelle des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg, Bahnhofstraße 8-12. Becker lehrt an der Philipps-Universität Marburg im Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, das dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie zugeordnet ist. Er wird in seinen Ausführungen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 18.10.18
  • 3
Freizeit
Der Frankenberger Mond über den Gondeln der Infinity-Schleuder (Loopingkarussell) und dem beleuchteten Dach der Baumstriezel-Verkaufshütte.
4 Bilder

Der Frankenberger Pfingstmarkt 2018 geht heute zu Ende.

Wenn heute Abend der Frankenberger Pfingstmarkt 2018 zu Ende geht, werden seit dem Freitagmorgen das Volksfest über 250.000 Besucher genutzt haben. Erfreulich sind die bisher freundliche und friedliche Atmosphäre sowie ein angenehmes Wetter. Selbst zu später, abendlicher Stunde nutzten gestern bei 16 Grad Celsius noch viele Gäste beim Marktrundgang die Fahr- und Erlebnisgeschäfte sowie die Verpflegungsmöglichkeiten.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 22.05.18
  • 1
  • 3
Kultur
Renovierungsarbeiten in der Frankenberger Altstadt. Die Spitze des eingerüsteten Turms der Liebfrauenkirche ist weithin sichtbar.
6 Bilder

Die Sanierung des Kirchturms der Frankenberger Liebfrauenkirche.

Die Sanierung des Kirchturms der Frankenberger Liebfrauenkirche erfolgt in diesem Jahr. Vorhandene Sandsteine müssen gefestigt und fehlende ergänzt werden. Hierfür werden Kosten in Höhe von 510.000 Euro erwartet. Bröckelnder Sandstein hatte 2014 die evangelische Kirchengemeinde zum provisorischen Schutz der Besucher am Portal gezwungen und die erforderliche Renovierung des Turms in Gang gesetzt. Die bereits seit 2010 laufende Sanierung betraf das Kircheninnere. Die gotische Frankenberger...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 02.05.18
  • 5
Freizeit
Ein 55 Meter hohes Karussell lässt die Mitfahrer in bunten Gondeln hoch über dem Festplatz fliegen.
6 Bilder

Der Frankenberger Pfingstmarkt 2016.

Alljährlich tummeln sich Einheimische und Gäste auf dem Frankenberger Pfingstmarkt. Eine kleine Bildauswahl soll die Volksfest-Atmosphäre auf der Wehrweide unterhalb der Stadt einfangen. Wie immer waren neben dem Handel, "Brot und Spiele" im Angebot. Viel Vergnügen.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.05.16
  • 6
Freizeit
Im Vordergrund unten die Ederaue am 15.04.2016, hinten erhebt sich der Frankenberger Burgberg
7 Bilder

Der Frankenberger Burgberg im Frühling 2016.

Die kleine Bilderserie zeigt den Frankenberger Burgberg im Frühling 2016. Bei allen Aufnahmen war der Standort auf dem Gelände des Frankenberger Kreiskrankenhauses in der Forststraße.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.05.16
  • 1
  • 8
Freizeit
Auf der Mauer 5.
8 Bilder

Am 23.02.2014 in der Battenberger Oberstadt.

Es ist ein ruhiger, kühler Sonntag im Februar, an dem ich nachmittags in der Battenberger Oberstadt zu Fuß unterwegs bin. Aus dem Süden kommen Kranichzüge auch an diesem Tag und ziehen durch das Edertal Richtung Norden. Ein erster Zug mit 63 Vögeln fliegt über das Stadtmuseum. Einige Minuten später sind 86 Kraniche etwas weiter westlich über den Ederauen auf ihrem Weg. In der Nachmittagssonne habe ich noch ein paar Bilder aufgenommen. So den Blick auf das Haus Auf der Mauer 5 und die Aussicht...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 24.02.14
  • 1
  • 6
Freizeit
Bundesgartenschau 2011 - BUGA in Koblenz - eine Dahlie im August
27 Bilder

Industriemeister-Senioren reisten zur Gartenschau

Am vergangenen Samstag war Koblenz das Ziel der Tagesfahrt der Senioren der Industriemeistervereinigung (IMV) Frankenberg (Eder). Die Bundesgartenschau 2011 sahen bereits über zwei Millionen Besucher, nun auch die Industriemeister mit ihren Familienangehörigen. Organisiert von Heinz Truß (Battenberg) und Wolfgang Dornseiff (Hallenberg) aus dem erweiterten Vorstand, reisten die Gäste aus dem Ederbergland mit dem Bus an. Der Gästeführer stellte die drei Ausstellungsbereiche an der Festung...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 21.08.11
  • 3
Freizeit
Familienwappen DEGEN - Hessische Wappenrolle Nr. 707.
2 Bilder

Degen - Hessische Wappenrolle Nr. 707 - zuletzt am 19.08.2022 aktualisiert.

Das Familienwappen ist unter der Nr. 707 in der Hessischen Wappenrolle eingetragen (Hessische Familienkunde, (1999), Band 24, Heft 5, Spalten 379 f.). Die zuletzt am 19.08.2022 aktualisierte Stammlinie folgt hier: 1. Johannes DEGEN, * ca. 1595 Homberg (Ohm), + 06.09.1676 Winnen, Lehrer, Pfarrer (Degenius, Joannes; imm. Gießen 12.07.1614, Allendorf (Lumda), Winnen) 2. Johann Wilhelm DEGEN + 15.01.1688 Wetter (Hessen), Konrektor oo 21.02.1681 Wetter (Hessen) Anna Katharina Haarhausen, getauft...

  • Hessen
  • Linden (HE)
  • 14.04.11
  • 10
  • 5

Heiß diskutierte Beiträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.