Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
7 Bilder

Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 24 Millimetern. Sie haben schwarzbraune Flügeloberseiten auf denen viele weiße Würfelflecken zu sehen sind. Die Flügelaußenränder sind weiß und schwarz unterbrochen gefärbt. Dahinter verlaufen parallele Linien von kleinen, weißen Flecken. Die Flügelunterseiten sind rotbraun, seltener dunkelbraun oder grünlich gefärbt und weisen zahlreiche Würfelflecken auf. Die Raupen werden ca. 20 Millimeter lang. Sie sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

Der Gemeine Bläuling bewohnt fast alle Lebensräume von Niederungen bis ins Gebirge und ist der am weitesten verbreitete Bläuling in Europa. Er wird auch als Hauhechel-Bläuling bezeichnet. Die Geschlechter unterscheiden sich sehr stark in der Färbung. Das oben abgebildete Männchen hat eine blaue Oberseite mit schwarz-weißem Saum. Das Weibchen hat eine braune Oberseite mit orangen Zeichnungen. Die Unterseite ist bei beiden Geschlechtern schwarz gefleckt und an den Flügelrändern mit orangen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Perlenglanzspanner (Campaea margaritata)

Die Flügel sind bei den frisch geschlüpften Faltern hellgrün, bleichen aber schnell aus und sind dann grauweiß. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei fast gerade Querlinien, die an den abgekehrten Seiten hell angelegt sind. Die äußere Querlinie setzt sich auf den Hinterflügeln fort. Der Perlenglanzspanner hat eine Flügelspannweite von ca. 45 mm. Sein Lebensraum sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks. Die Falter fliegen im Juni/Juli. Die Raupen überwintern und verpuppen sich im Mai. In...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Brennesselspanner (Camptogramma bilineata)

Der Brennesselspanner wird auch als Löwenzahnspanner bezeichnet. Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Er ist gelb bis gelbbraun gefärbt mit vielen feinen Zeichnungen. Die Fransen sind scheckig. Der Falter hat eine Flügelspannweite 20 - 25 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr. Die Raupen fressen nachts und verbergen sich tagsüber in Bodennähe. Die Raupen der Sommergeneration überwintern. Die Verpuppung findet im Boden knapp unter der Erdoberfläche statt. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Silberfleck-Perlmutterfalter (Bolaria euphrosyne)

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 40 Millimetern. Sie haben, wie auch die anderen Perlmutterfalter orange Flügeloberseiten, die schwarz gezeichnet sind. Die Zeichnung am Flügelrand stellt aber keine Winkelflecken, sondern Dreiecke dar. Die Unterseiten der Hinterflügel sind ziegelrot und cremefarben gefärbt und haben nahe dem Flügelansatz einen schwarzen, hell umrandeten Punkt. Etwa in der Mitte der Hinterflügel verläuft eine cremefarbene Binde, in deren Mitte ein silberner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.11
  • 2
Natur
6 Bilder

Gelbspanner (Opisthograptis luteolata)

Die Flügel des Gelbspanner sind zitronengelb. Auf den Vorderflügeln befinden sich am Vorderrand braune Flecken sowie ein heller, grau umrandeter Fleck. Er hat eine Flügelspannweite von 32 - 37 mm. Sein Lebensraum sind Waldgebiete der Niederung, Waldränder, Lichtungen,aber auch Parks und Gärten. Die Raupen sind grün bis braun und haben auf dem Rücken einen auffallend hohen Buckel. Ihre letzten Körpersegmente sind vergrößert. Sie leben von Juli bis August und verpuppen sich anschließend. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Graugrüner Apfel-Blütenspanner ( Rhinoprora rectangulata)

Der Graugrüne Apfel-Blütenspanner gehört zur Familie der Spanner (Geometridae). Weitere Namen sind: Obstbaum-Blütenspanner, Obstgartenblattspanner. Der Grüngraue Apfel-Blütenspanner hat eine Flügelspannweite von 15 bis 20 Millimeter. Er hat grünliche Flügel mit dunkler Linienzeichnung. Die Vorderflügelzeichnung ist unverwechselbar. Die grüne Färbung verblaßt auch mit der Zeit. Die dicken Raupen sind grün mit einem rötlichen Streifen. Sie leben in Obstbäumen, wie Apfel, Schlehe, Kirsche,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Perlgrasfalter (Coenonympha arcania)

Der Perlgrasfalter wird auch als Weißbindige Wiesenvögelchen bezeichnet und gehört zur Familie der Edelfalter. Die Männchen des Perlgrasfalters sonnen sich oft auf vereinzelten Hasel-, Wachholder- oder Schlehenbüschen, die inmitten der als Lebensraum genutzten Graslandschaft vorhanden sein müssen. Die Oberseite der Vorderflügel ist gelbrot und hat einen breiten braunen Saum. Die Hinterflügel sind dunkelbraun, haben eine schmale orange Randbinde und zwei schwarze, orange umringte Augenflecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Kaminfegerle (Odezia atrata)

Das im schwäbischen Raum genannte Kaminfegerle ist unter dem Namen Schwarzspanner bekannt. Er hat eine Flügelspannweite von 23 - 27 mm. Die Flügel sind einfarbig schwarz. An der Vorderflügelspitze befinden sich Fransen, die weiss sind, bei abgeflogenen Tieren fehlen jedoch die Fransen, so dass der weisse Saum fehlt. Das Kaminfegerle ist ein Nachtfalter, ist aber sowohl nacht- als auch tagaktiv. Er lebt hauptsächlich in Feuchtwiesen, Mooren, Teich- und Seengebiete, sowie Wald- und Bergwiesen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 2
Natur
5 Bilder

Prachtwickler (Olethreutes arcuella)

Der Prachtwickler ist wohl die bunteste und hübscheste der Wicklerarten. Er wird aufgrund seiner nicht gerade imposanten Größe meist übersehen. Der Falter hat nämlich nur eine Flügelspannweite von 14 - 18 mm. Die orangenen Vorderflügel in der Grundfarbe orange tragen ein prächtiges Muster aus silbernen, schwarzen und gelben Zeichnungen. Der Prachtwickler fliegt von Mai bis August. Anzutreffen ist er in Waldlichtungen, verbuschten Trockenrasen sowie an offenen, aber geschützten Standorten. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Weißer Linienspanner (Siona lineata)

Der Weiße Linienspanner wird auch als Hartheu-Spanner bezeichnet. Die Flügel sind weiß. Auf der Unterseite befinden sich schwarze Adern sowie eine dunkle äußere Querlinie. Auf der Oberseite scheinen die Adern durch. Die Falter sind tagaktiv. Von Weißlingen kann man sie dadurch unterscheiden, dass sie nach einer Störung nur kurze Strecken fliegen und sich danach wieder auf Pflanzen absetzen. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm. Ihr Lebensraum sonnige Grasplätze und Waldränder....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Mir bisher unbekannter Schmetterling! (Agrotera nemoralis)

Hier habe ich eine sensationelle Entdeckung gemacht, denn diesen Schmetterling hatte ich bisher noch nicht gesehen! Er ist ein nicht so häufiger Bewohner von Buchenwäldern, der Buchenzünsler (Agrotera nemoralis). Er ist ein Nachtfalter aus der Familie der Zünsler (Crambidae), wie man am Namen schon erkennen kann. Die Flügelspannweite des Schmetterlings ist zwischen 20 und 24 Millimetern. Die Art überwintert als Puppe. Der Buchenzünsler ist eine recht seltene, sehr kleine Zünslerart und erreicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Ptycholoma lecheana (Wickler)

Die Falterart Ptycholoma lecheana gehört zur Schmetterlingsfamilie der Wickler (Tortricidae). Obwohl die Art recht häufig in der Natur zu finden ist, hat sie keinen deutschen Namen. Zwischen 16 und 20 Millimeter beträgt die Flügelspannweite dieser überwiegend nachtaktiven Falter, die am Tage nur dann fliegen, wenn sie sich gestört fühlen. Sehr gut zu sehen ist die dachförmige Flügelstellung – ein Merkmal der Wickler (ist allerdings auch bei anderen Familien vertreten). Die Antennen sind gesägt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Herbst Zackenspanner (Eunomos autumnaria)

Der Herbst-Zackenspanner wird auch als Herbstlaubspanner bezeichnet. Die Flügel sind ockergelb und tragen eine bräunliche bis violettgraue Sprenkelung. Das Mittelfeld wird von zwei dunklen Querlinien begrenzt, die sich am Innenrand nähern. Der Flügelsaum ist stark gewellt. Hat eine Flügelspannweite von 45 - 55 mm Lebt in Laubwaldränder, Auen, Gärten, Parks Die Falter fliegen von August bis Oktober. Die Eier überwintern. Die Raupen fressen von Mai bis Juni an verschiedenen Laubbäumen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer (Korscheltellus lupilina)

Der Kleine Hopfen-Wurzelbohrer gehört zur Familie der Wurzelbohrer. Die Vorderflügel sind braun und mit weißen Zeichnungen besetzt. Er hat eine Flügelspannweite von ca. 30 mm. Sein Lebensraum sind Wiesen, Waldränder und -lichtungen, Gärten und Parks. Die Falter fliegen von Mai bis Juni. Die Raupen erscheinen im Juli. Sie leben im Boden und fressen an den Wurzeln. Sie überwintern zweimal und verpuppen sich dann in der Erde in einem röhrenförmigen Gespinst. Die Futterpflanzen der Raupen niedere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Ampferspanner (Timandra comae)

Der Ampferspanner ist ein gelblichgrauer bis rosabrauner Falter mit rötlichbraunem Streifen quer über die Flügel und rosaroten Fransen. Er hat eine dünne graue Linie parallel zum Saum. Die Hinterflügel sind zu kleinen Spitzen ausgezogen. Seine Flügelspannweite 23 - 28 mm. Es entwickeln sich 1 - 2 Generationen pro Jahr. Die Eier werden im Juli abgelegt und schlüpfen nach etwa 10 Tagen. Die Raupen, rötlichbraun bis grau mit dunklen Winkelzeichnungen, wachsen rasch heran oder überwintern und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Silberstricheulchen (Eustrotia olivana)

Das Silberstricheulchen habe ich gleich im Doppelpack erwischt. Es gehört zur Familie der Eulenfalter. Die ausgesprochen schmalen Fügel und der pelzig behaarte Körper sind überwiegend gelblich bis hellbraun gefärbt. Charakteristisch sind die silberweißlichen Binden, die leicht diagonal zur Rückenlinie verlaufen. Der Nachtfalter hat eine Flügelspannweite von 25 mm. Man findet ihn meist an Wald- und Wegrändern, sowie in größeren Gärten und Parks. Die Puppe überwintert. Ende Mai schlüpfen die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.11
Natur
7 Bilder

Fleckleib-Labkrautspanner (Epirrhoe tristata)

Ein auffällig gezeichneter Falter ist der Fleckleib-Labkrautspanner, der sehr oft in der Natur anzutreffen ist. Er gehört zur Familie der Spanner. Die Flügel sind schwärzlich gefärbt. Die Wellenlinie vor dem Saum ist durch weiße Punkte angedeutet. Man kann sehr schön die dunkle Linie erkennen, die die Vorderflügelfransen längs teilt. Das unterscheidet ihn von anderen ähnlichen Arten. Auf den Vorderflügeln befindet sich ein schwarzer, weiß geringter Mittelpunkt. Er hat eine Flügelspannweite von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.11
  • 2
Natur
6 Bilder

Raupe der Ringelspinner (Malacosoma neustria)

Diese wunderschöne Raupe habe ich heute (17.05.2011) erwischt Im Hochsommer legen die Weibchen die Eier in einem einschichtigen Gelege als ringförmiges Band um dünne Zweigspitzen (daher der Name Ringelspinner!). Die Eier überwintern. Im Mai erscheinen die Raupen, die im Laub der Bäume gesellig leben und Kahlfraß hervorrufen können. Sie sind blau mit bräunlichen und schwarzen Längsstreifen und einer weißen Rückenlinie. Der Kopf ist graublau und hat zwei schwarze Punkte. Auf dem 12. Segment der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Rotrandbär Männchen (Diacrisia sannio)

Der Rotrandbär gehört zur Familie der Bärenspinner. Das Männchen ist oben hellgelb gefärbt und hat auf jeden der vier Flügel einen roten Mittelfleck. Das Weibchen ist kleiner und hat orangerote Vorderflügel mit einem braunen Fleck (letzte Bild). Die Hinterflügel des Weibchens sind schwarz mit orangen Bereichen. Diese Falter haben eine Flügelspannweite von ca. 50 mm. Ihr Lebensraum sind Moorwiesen, Bruchwälder, Schonungen, Waldränder, Feuchtwiesen und im Gebirge bis 2400 m. Der Rotrandbär fliegt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Weiße Tigermotte (Spilosoma lubricipeda)

Die Weiße Tigermotte gehört zur Familie der Bärenspinner. Ihre Flügel sind weiß. Die Vorderflügel sind mit vielen schwarzen Punkten besetzt, während die Hinterflügel nur einige schwarze Saumpunkte aufweisen. Die Punkte können aber auch fehlen. Sie hat eine Flügelspannweite von 30 - 34 mm. Ihr Lebensraum sind Wälder, Gebüsch, Gärten und Parks. Die Falter fliegen von Mai bis Juli. Die Raupen leben von Juni bis Oktober und verpuppen sich dann in einem grauen Gespinst an der Erde. Die Puppen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Hauhechel Bläuling (Polyommatus icarus)

Die Männchen sind blauviolett am Flügelrand mit dunklem Saum und weisen Fransen. Die Weibchen sind dunkelbraun (oft blau bestäubt) mit rotgelbem Saumflecken und grauen Fransen. Die Flügelunterseite ist bei beiden Geschlechtern graubraun. Der Falter ist von Mai bis September in 2-3 Generationen auf allen Wiesentypen anzutreffen. Er ist der verbreiteste Bläuling.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.11
  • 12
Natur
7 Bilder

Rotrandbär Weibchen (Diacrisia sannio)

Das Männchen ist oben hellgelb gefärbt und hat auf jeden der vier Flügel einen roten Mittelfleck. Meine Aufnahmen zeigen ein Weibchen. Es ist kleiner und hat orangerote Vorderflügel mit einem braunen Fleck. Die Hinterflügel des Weibchens sind schwarz mit orangen Bereichen. Der Falter hat eine Flügelspannweite von ca. 50 mm. Sein Lebensraum sind Moorwiesen, Bruchwälder, Schonungen, Waldränder, Feuchtwiesen und im Gebirge Der Rotrandbär fliegt von Juni bis Juli, unter günstigen Bedingungen ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Eulenfalter (Lithacodia deceptoria)

Die Vorderflügel des Eulenfalter sind schwärzlich mit 2 weißen Binden. Das Ring- und das Nierenmakel sind dunkel und weiß umrandet. Die Fransen am Flügelsaum sind wechselnd hell dunkel. Die Hinterflügel sind grau mit dunklem Mittelfleck und einer gewellten Querlinie vor dem Flügelsaum. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 20 - 24 mm. Sein Lebensraum sind Lichtungen, Wiesentäler, moorige Wiesen und Parks. Die Puppe überwintert. Die Futterpflanzen der Raupen sind Wiesengräser, insbesondere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.11
  • 4
Natur
6 Bilder

Grauspanner (Aplocera plagiata)

Diesen gut getarnten Falter habe ich in einer Wiese entdeckt. Es ist der Grauspanner. Die Grundfärbung dieses Falters ist grau, evt. blaugrau bis braun. Er hat drei dunkle bänderartige Querlinien, die am Saum schwarz gefüllt sind. Die Flügelspannweite beträgt ca. 40 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr. Die Raupen überwintern. Die Futterpflanze der Raupen ist Johanniskraut. Verbreitet ist der Grauspanner in Europa.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Ich lasse den Graubär tanzen!

Der Graubär wird auch unter dem wissenschaftlichen Namen Diaphora mendica geführt. Das Weibchen ist schneeweiß mit einigen schwarzen Flecken auf den Flügeln und auf dem Körper. Das Männchen ist grau, etwas bräunlich getönt. Sowohl Weibchen als auch Männchen tragen am Kopf zwei pelzartige Streifen. Der Falter hat eine Flügelspannweite von ca. 30 mm. Sein Lebensraum sind Heidemoore, Kiefernheiden, feuchte Wiesen und Parks. Der Graubär erscheint im April und fliegt bis Juli. Nach der Paarung legen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Schwarzrandspanner (Lomaspilis marginata)

Der Schwarzrandspanner gehört, wie man unschwer am Namen erkennen kann, zur Familie der Spanner. Die Flügel sind weiß oder schwach gelblich. Beide Flügelpaare sind mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Saum versehen, der aus mehreren Flecken besteht und variabel ausgebildet ist. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 20 - 25 mm. Sein Lebensraum sind buschige Waldränder, Auen, Gärten und Parks. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.05.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Malven Würfelfalter (Pyrgus malvae)

Die Flügel sind schwarzgrau und tragen eine weiße Zeichnung würfelartiger Flecke. Die Flügelunterseite ist etwas heller. Hat eine Flügelspannweite von 18 bis 22 mm Ist anzutreffen in grasige blütenreiche Stellen, Waldränder und Lichtungen. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier einzeln auf die Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Nach ca. 10 Tagen schlüpfen die Raupen und leben in eingewickelten Blättern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.