Falter

Beiträge zum Thema Falter

Natur
Biston betularia - helle Art
6 Bilder

Industriemelanismus bei Faltern ( Biston betularia )

Diese Falterart hat immer wieder zu Spekulationen und verschiedenen Untersuchungen angeregt und eine Vielzahl von Veröffentlichungen haben sich damit befasst, um zu erklären warum diese Falter in ihren Gebieten mit sehr gut erkennbaren, farblichen Unterschieden auftreten. In vielen Schulbüchern, in denen Evolution behandelt wird, erscheint der Birkenspanner (Biston betularia) als Beispiel von beobachteter Evolution. In England war dieser Falter auch in der Gegend von Manchester verbreitet. Um...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.11
  • 6
Natur
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla).
2 Bilder

Erfreulicher Weise fliegt er dieses Jahr wieder sehr häufig durch unsere Wälder: Der Kleine Eisvogel (Limenitis camilla).

Der Kleine Eisvogel (Limenitis camilla) ist immer eine stattliche Erscheinung. In diesem Jahr säumt er unsere heimischen Waldwege und besucht Doldenblüten, Disteln oder saugt an Pferdeäpfeln. Hier einmal zwei Aufnahmen, die den Edelfalter mit der Flügelober- und Unterseite zeigen. Mittlerweile bringt die Art hier bei uns im Rheinland sogar eine zweite Genration hervor. Mehrere Funde in der zweiten Septemberhälfte 2010 konnten dies belegen. Liebe Grüße an alle Falterfreunde, Willi

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 28.06.11
  • 2
Natur
„Lasiommata maera“, das Braunauge???
2 Bilder

Arbeit für unsere Schmetterlingskundler. Hilfe bei der Bestimmung erbeten!

Liebe „myHeimatler“ und (Hobby) – Lepidopterologen, ich bitte Eure Hilfe bei der Bestimmung dieses Falters. Leider gelangen nur diese zwei Aufnahmen mit geschlossenen Flügeln. Fundangaben: Mitte Mai, in der Nähe eines stehenden Gewässers in der Zentralschweiz auf etwa 960 Metern Höhe. Eigener Befund: Mit hoher Wahrscheinlichkeit „Lasiommata maera“ , das Braunauge. Ich bin Euch für jeden Kommentar hinsichtlich der Bestimmung, ob richtig oder falsch, oder auch nur so sehr dankbar. Herzlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 27.06.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Das Große Ochsenauge gehört zur Familie der Edelfalter. Die Oberseite der Weibchen ist dunkelbraun mit oranger Binde am Vorderflügel, auf der sich ein Fleck mit weißem Kern befindet. Die Männchen sind kleiner als die Weibchen. Ihre Flügeloberseite ist ebenfalls dunkelbraun, aber der Augenfleck auf den Vorderflügeln ist merklich kleiner als bei den Weibchen. Die Unterseite der Vorderflügel ist bei beiden Geschlechtern gelb mit dunkler Umrandung und einem schwarzem Auge mit weißem Zentrum. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Rostfarbener Dickkopffalter (Ochlodes venatus)

Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Dickkopffalter. Die Flügel sind dunkelbraun und mit hellen gelbbraunen Flecken besetzt. Das Männchen hat auf der Vorderflügel-Oberseite einen schwarzen Duftschuppenfleck. Die Hinterflügel-Unterseite ist olivgrün gefärbt und weist undeutliche gelbe Flecken auf. Der Rostfarbige Dickkopffalter hat eine Flügelspannweite von 28 - 32 mm. Auf Blüten sitzend, halten sie die Vorderflügel oft angewinkelt in einem ca. 45 Grad-Winkel. Sein Lebensraum sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.11
  • 5
  • 1
Natur
35 Bilder

Wenn es wieder warm wird, ..... !

Nach diesen Regentagen blüht die Natur wieder so richtig auf. Alles hat wieder neue Energie. Nächste Woche soll es ja bis zu 30° Grad warm werden. Dann wird sich wieder alles mögliche im Freien und auf den Wiesen tummeln. Ist man dort unterwegs, werden sich unzählige Motive ergeben. Bei meinem letzten Streifzug durch die Natur haben sich ein paar Aufnahmen angesammelt, die ich euch hier zeigen möchte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.06.11
  • 14
Natur
-- Raupe von Cucullia scrophulariae - Shargacucullia scrophulariae, Braunwurz Mönch
10 Bilder

Auffällige Raupen an Braunwurz Pflanze ( Cucullia scrophulariae - Braunwurz Mönch )

Diese Raupen haben eine recht auffällige Färbung und sind auch tagsüber am fressen, in meinem Fall an Braunwurz, der bereits so gut wie verblüht ist. Diese Raupen können verwechselt werden mit Königskerzen Mönch und ähnlichen Arten. Zu ihrem Leibgericht zählen die Knospen der verblühten Pflanze, aber auch die Blätter und die Stiele. Die Raupen kann man bis August / September, je nach ihrer Entwicklungsphase, sehen. Erst im Herbst verpuppen sie sich in einem recht festen Kokon und überwintern....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Ich habe einen Geist gesehen!

Dies ist natürlich kein Gespenst, sondern das Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla). Es wird auch Schlehengeistchen genannt. Den eigentlich nachtaktiven Falter konnte ich im hohen Gras entdecken! Der lange dünne Hinterleib und die sehr langen Beine sind typisch für diesen Falter. Den fingerartigen Haken an den Beinen verdankt er auch seinen Namen pentadactyla, der Fünffingrige. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte, wollte das Geistchen wieder seine Ruhe und flog davon.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.06.11
  • 15
Natur
3 Bilder

Schillerfalter

Heute sind wir trotz des vielen Regens zweimal ziemlich lange durch die Felder spaziert. Der Kamera tut sowas nicht so gut, aber ich kann mich halt selten davon trennen, und schon gar nicht beim Spazieren gehen! Eine richtige Entscheidung, denn auf einmal wurden wir von einem großen dunklen Falter regelrecht "umschwärmt". Er setzte sich zu unseren Füßen auf den Schotter und ließ sich bewundern und fotografieren. Nach einer weiteren Flugrunde nahm er dann hnten auf der Jeans meines Mannes platz,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.06.11
  • 4
Ratgeber
Ostrinia nubilalis  - Maiszünsler
5 Bilder

Ein schädlicher Falter für Mais breitet seine Region weiter nach Norden aus ( Ostrinia nubilalis - Maiszünsler )

Dieser Schädling ist als Falter auch so gut wie immer nachts unterwegs, sodass man ihn am Tage fast nie zu Gesicht bekommt. Das Maiszünslerweibchen legt so ab Juli mehr als 30 Eier an die Blattunterseite der Maispflanzen ab und die Raupen schlüpfen ca. 1 - 1 1/2 Wochen später. Die bevorzugten Futterpflanzen sind Mais. Hopfen, aber auch Hirse, Beifuß und Kartoffeln dabei fressen sie nicht nur die Blüten, Blätter aber auch die Stängel und Fruchtstände. Sie sind in den letzten Jahren von ihren...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.06.11
  • 7
Natur
Callimorpha dominula - Schönbär
5 Bilder

Nacht´s einen schönen " Bären " gesichtet ( Callimorpha dominula )

Diesen hübschen " Bären " habe ich gestern Abend recht spät bei uns im Garten entdeckt. Da er im Regelfall nachts unterwegs ist habe ich ihn noch gerade im Lichte meiner Taschenlampe gesehen. Zum Glück blieb er erst mal sitzen, denn ich musste meine Kamera erst besorgen und nachdem ich zurückkam sass er zum Glück noch an der gleichen Stelle. Dieser Schönbär zählt zu den Bärenspinnern und er kommt im gesamten Europa vor und im Süden von Deutschland ist er häufiger anzutreffen als bei uns hier in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.06.11
  • 12
Natur
5 Bilder

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)

Der Kleine Eisvogel gehört zur Familie der Edelfalter. Die Oberseite der Flügel ist schwarzbraun gefärbt und trägt weiße Flecken. Die Unterseite der Flügel ist sehr bunt. Vor dem Saum der Hinterflügel befinden sich zwei Reihen schwarzer Punkte. Er hat eine Flügelspannweite von 45 - 52 mm. Man beobachtet den Falter nur sehr selten an Blüten. Häufiger sieht man ihn an feuchten Wegstellen, ja sogar an Tierkot saugen. Man trifft ihn in feuchten Wäldern, Auen, Flußtälern und im Gebirge bis 1500 m...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Erstes Widderchen in diesem Jahr

Das Thymianwidderchen (Zygaena purpuralis) ist dem Bibernellwidderchen (Zygaena minos) täuschend ähnlich und von diesem nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden. Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich drei rote Lägsstreifen. Es hat eine 28 - 35 mm Flügelspannweite von 28 - 35 mm. Sein Lebensraum ist auf Kalkmagerrasen, auf Sandböden, sowie auch an anderen sonnigen Orten. Das Weibchen legt die weißen Eier in Klumpen an der Blattunterseite der Futterpflanze ab. Die Raupen sind gelb bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.11
  • 11
Natur
Acronicta psi - Pfeileule
5 Bilder

Nachts fliegende Pfeile ( Acronicta psi )

Dieser Falter, Pfeileule genannt wird sicher bezeichnet, wegen seiner pfeilartigen Makel auf den Deckflügeln. Praktisch sind diese Falter im gesamten Europa verbreitet, bis hoch nach Nordskandinavien und sogar in den Osten bis nach Sibirien und Nordchina. Sie haben hier in unserer Region 2 Generationen und die erste Generation fliegt so ab Mai bis Juni / August im Süden von Deutschland fliegen sie schon etwas früher so ab April. Die 2. Generation fliegt so ab August bis teilweise Oktober. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Kommafalter (Hesperia comma)

Der Kommafalter gehört zur Familie der Dickkopffalter. Er ist orangebraun mit dunkelbraunen Säumen. Das Männchen ist leicht an dem schwarzen, kommaförmigen Geschlechtsmal zu erkennen, das dem Falter seinen Namen gegeben hat. Bei beiden Geschlechtern ist die Unterseite olivbraun mit silberweißen Flecken. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm. Die Eier werden im August einzeln in Grashorste abgelegt. Das Ei oder die junge Raupe (ohne Nahrungsaufnahme) überwintert. Die Raupe ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.11
  • 3
Natur
Wo vor fünf Wochen noch Wasser zu sehen war, ist jetzt alles grün.
30 Bilder

Zu Besuch am 'Waldsee'

Fünf Wochen ist es nun schon her, seit ich das letzte Mal hier war. Damals, am 8. Mai, war die Wasserfläche komplett offen, jetzt ist sie fast durchgehend zugewuchert. Der Artenvielfalt hat das jedoch keinen Abbruch getan, eher im Gegenteil! Vieles konnte ich im Bild festhalten, oftmals war ich aber nur Zuschauer. Ich erlebte Luftschlachten (Große bunte gegen kleinere rote Libellen), beobachtete Libellen, die ohne Flügelschlag bestimmt 10 - 15 Meter segelten, Libellen bei der Eiablage,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Mein erster großer Schillerfalter in diesem Jahr wollte unbedingt in meinem Auto mitfahren. Dieser wunderschöne Schmetterling (Schmetterling des Jahres 2011) hatte zuerst an meinem Nummerschild geknabbert, danach flog er ins Innere des Autos auf das Armaturenbrett und schaute sich in meinem Auto um. Ich machte einige Bilder und öffnete die Scheibe, so daß er davonfliegen konnte. Der sehr scheue Falter ist vor allem am Vormittag zu beobachten, wenn er - oft lange verweilend mit seinem gelben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Dromedar-Zahnspinner (Notodonta dromedarius)

Diese Schmetterling kam letzte der Nacht durch mein Fenster ins Zimmer geflogen. Es ist der Dromedar-Zahnspinner. Die nachtaktiven Falter, vor allem die Männchen, lassen sich in der Nacht leicht von künstlichem Licht anlocken. Der Falter ist erkennbar an den rötlichen Zeichnungselementen, die aber bei manchen Exemplaren fast fehlen können. Die Grundfarbe ist grau mit kleinem, deutlichen rotbraunen Mittelfleck und mit queren Wellenlinien. Er hat eine Flügelspannweite von 35 - 45 mm. Sein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Spanner-Schmetterling (Idaea deversaria)

Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Spanner und ist unter keinem deutschen Namen bekannt. Die Flügel sind weißgelblich und zeigen keine olive Tönung. Bei den Vorderflügeln läuft der Mittelschatten durch den dunklen Mittelpunkt oder wurzelwärts davon. Die helle Wellenlinie vor dem Saum wird oft dunkel beschattet. Er hat eine Flügelspannweite von ca. 24 mm. Sein Lebensraum sind Waldränder, Heiden, warme Hänge und felsige Täler. Die Falter fliegen von Juni bis Juli. Die Raupen findet man...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.11
  • 2
Natur
Stauropus fagi ,  Buchen - Zahnspinner
5 Bilder

Zwei Falter , auch " Doppeldecker " genannt ( Stauropus fagi ) !

Diese " Doppeldeckeraufnahme "´habe ich bereits am 23. April 2011, abends an unserer Gartenlaube gemacht. Als ich dies so betrachtete, ging ich tatsächlich erst einmal von einer " Hochzeitsnacht " dieser Falterart aus und bei näherer Betrachtung erkannte ich auch die Falterart und wusste dann, dass es nur ein Faltermännchen war. Nun, diese kleine Irritation hatte sich für mich aufgeklärt als Buchen - Zahnspinner, der hier ruhte. Diese Zahnspinnerart ist über gesamt Europa verbreitet, kommt aber...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.06.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni)

Der Pflaumenzipfelfalter gehört zur Familie der Bläulinge. Der wissenschaftliche Name wird auch mit 'Fixsenia pruni' und 'Strymonidia pruni' angegeben. Er ist recht selten und tritt meist einzeln auf. Meistens sitzt er mit zusammangeklappten Flügeln. Die Flügeloberseite ist braun mit orangefarbenen Flecken am Außenrand des Hinterflügels. Die Flügelunterseite ist mittelbraun und hat eine orangefarbene Fleckenbinde, die auf einer Seite von schwarzen, keilförmigen Flecken begrenzt wird. Außerdem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.06.11
  • 5
Natur
Lymantria monacha - Nonne
4 Bilder

Nonnen nachts unterwegs ? ( Lymantria monacha )

Ist hier in unserer Region ein Falter unterwegs, der in bestimmten Regionen und in manchen Jahren als Schädling bezeichnet wird, zwar nicht der Falter aber die Raupen dieses Falters ?? Na ja, sei es wie es sei, es ist hier auf den Bildern zwar nur ein Männchen zu sehen und für die Bildung einer Raupengeneration muss er noch ein Weibchen finden. Ich selbst habe hier noch kein Weibchen gesichtet aber die sind auch nicht so flugaktiv wie die Männchen. Diese Falter sind in dichten Kiefern-...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Gemeiner Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata)

Die Flügel des Gemeinen Blattspanners sind weiß bis dunkelgrau, mit vielen feinen Wellenlinien bedeckt. Am Außenrand der Vorderflügel hat er drei viel dunklere Flecken, von denen der mittlere am größten ist und bis zur Flügelmitte reicht. Die Hinterflügel sind grau mit mehreren Querlinien. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 18 - 25 mm. Es entwickeln sich zwei Generationen pro Jahr. Die Puppe überwintert. Die Futterpflanzen der Raupen sind Goldlack, Kohl und andere Kreuzblütler, auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Putris-Erdeule

Diesen gut getarnten Falter haben meine Kinder entdeckt. Es ist die Putris-Erdeule. Die enge Flügelhaltung ist charakteristisch. In Ruhestellung wickelt die Putris-Erdeule ihre Flügel um den Körper und ahmt zur Tarnung ein Stück Moderholz nach. Sie hat eine Flügelspannweite von 30 - 40 mm. Der Falter ist nachtaktiv und wurde vom Licht angelockt. Die Putris-Erdeule wird auch als Ampfereule oder Gebüschflur-Bodeneule bezeichnet. Nach dem Fotoshooting haben wir diesen Falter wieder in die freie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.06.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 24 Millimetern. Sie haben schwarzbraune Flügeloberseiten auf denen viele weiße Würfelflecken zu sehen sind. Die Flügelaußenränder sind weiß und schwarz unterbrochen gefärbt. Dahinter verlaufen parallele Linien von kleinen, weißen Flecken. Die Flügelunterseiten sind rotbraun, seltener dunkelbraun oder grünlich gefärbt und weisen zahlreiche Würfelflecken auf. Die Raupen werden ca. 20 Millimeter lang. Sie sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.11
  • 3
Natur
Mimas tiliae - Lindenschwärmer
6 Bilder

Schwärmer sind nachts unterwegs ( Mimas tiliae )

Diesen sonst ruhelosen „ Nachtschwärmer „ habe ich abends auf unserem Kirschlorbeer entdeckt, wo er sicher nur eine kurze Rast eingelegt hatte. Normalerweise sind ihre schnellen, schwärmerartigen Flugaktivitäten meist nur von kürzen Flügen in der Abenddämmerung. Diese Schwärmerart kommt so gut wie in ganz Europa vor und in den Alpenregionen sogar bis in Höhen von ca. 1.500 Meter vor. Die Flugzeit in unseren Regionen beginnt so ab Ende April und so ab Mitte Mai werden ihre „ Ausflüge „...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.06.11
  • 5
Natur
Spinne frisst Käfer
17 Bilder

Insektensammeln

Auf Radtouren habe ich am Wegesrand diverse lohnenswerte Motive aus der Insektenwelt gefunden! Es war mein erster Hirschkäfer in freier Wilbahn. Achja, ein Turmfalke ist auch noch dabei.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.06.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)

Der Gemeine Bläuling bewohnt fast alle Lebensräume von Niederungen bis ins Gebirge und ist der am weitesten verbreitete Bläuling in Europa. Er wird auch als Hauhechel-Bläuling bezeichnet. Die Geschlechter unterscheiden sich sehr stark in der Färbung. Das oben abgebildete Männchen hat eine blaue Oberseite mit schwarz-weißem Saum. Das Weibchen hat eine braune Oberseite mit orangen Zeichnungen. Die Unterseite ist bei beiden Geschlechtern schwarz gefleckt und an den Flügelrändern mit orangen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.